Rating des Ortes: 4 Göhren, Mecklenburg-Vorpommern
Sehr leckeres Essen. Super Preis-Leistungs-Verhältnis! Einrichtung gemütlich. Service leider nicht ganz so gut… deswegen nur 4 Sterne! Man sollte Zeit mitbringen… schnell was Essen geht hier nicht… alles geht in Ruhe zu… Kellnerin hat das Handwerk nicht gelernt was man merkt und die Bedienung ist hier ganz klar aufgeteilt! Mädel Getränke, Besitzer nimmt Essensbestellung auf bringt Essen an den Tisch und kassiert später, in der Küche steht seine Ehefrau die eine tolle Köchin ist und es scheint alles frisch zubereitet zu werden wodurch man natürlich etwas länger auf das Essen wartet. Wir kommen auf jeden Fall wieder! Den das der Besitzer nicht lächelt und sehr wortkarg ist stört uns nicht.
Tulpen
Rating des Ortes: 4 Ruppichteroth, Nordrhein-Westfalen
Wir waren heute mal wieder da Alles sehr sauber. das Essen war sehr gut und reichlich. Das Preis-Leistungsverhältnis ist 100% in Ordnung(fast zu Preiswert) wir freuen uns darauf, dort bald wieder essen zu dürfen. Herman und Bettina
Cuckoo
Rating des Ortes: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Wenn ich in Much bin und großen Hunger habe, dann komme ich gerne hierher. Die Speisekarte hat sich in den letzten Jahren kaum verändert, genauso wenig das Interieur. Die Qualität der Speisen ist gut und die Teller sind groß und voll. Das Preis-Leistungsverhältnis der Speisen ist hervorragend, daher komme ich auch gerne wieder.
Derdri
Rating des Ortes: 3 Neunkirchen-Seelscheid, Nordrhein-Westfalen
ich habe nur gute erfahrung und muß mich aber einigen dingen meines vorschreibers anpassen. dinner for one trifft den nagel auf den kopf. aber es ist auch mal ganz schön als gast seine ruhe zu haben. wobei seine tochter das geschäft wohl übernimmt oder übernommen hat. sie ist da doch ein wenig mehr lebhafter. was man aber der schweiz lassen muss ist das preis-leistungsverhältniss, darin ist es sehr gut. und es ist auch noch lecker. wir gehen dort regelmässig gerne hin.
Rheinn
Rating des Ortes: 1 Koblenz, Rheinland-Pfalz
Ich muss ja auch mal eine negative Bewertung abgeben, oder? In dieses Restaurant hat es mich nun schon zum dritten Mal geführt, einfach aus der Not heraus, weil alle anderen Restaurants(außer dem China-Imbiss) im Zentrum von Much Ruhetag oder Ferien haben. Jedes Mal hatte ich die Hoffnung, dass es dieses Mal sicherlich besser sein würde, aber jetzt habe ich die selbige endgültig aufgegeben. Das Restaurant liegt direkt an der Durchgangsstraße, aber dennoch hat es eine Terrasse mit Außenbewirtung zur Straße hin. Mich persönlich stören vorbeifahrende Autos nicht, und kann eigentlich sowieso jedem Hungrigen nur empfehlen — wenn überhaupt — dann hier sein Essen einzunehmen. Der Inhaber, der gleichzeitig auch Kellner(und vielleicht auch Koch???) zu sein scheint, hat eine Trägheit und Teilnahmslosigkeit an sich, die den Gast entweder auf die Palme bringen oder in Mitleid zerfließen lassen. Ein bisschen erinnert mich die Figur an den Butler aus«Dinner for one», nur dass er überhaupt nicht komisch ist. Kein Lächeln hellt jemals seine Züge auf. Mehr als«zum Wohl», «hat es geschmeckt?» und«Wiedersehen» kommt nicht über seine Lippen. Über das Rauchverbot in der Gastronomie setzt er sich selbst mit der größten Selbstverständlichkeit hinweg, während seine Gäste draußen vor der Tür ihre Sucht befriedigen. Meist ist man der einzige Gast in diesem Restaurant. Allerdings waren dieses Mal alle der(ich glaube es sind) vier Innentische besetzt, so dass ich am sog. Familientisch gegenüber der Theke, auf dem eine Ausgabe«Express» auslag, platznehmen musste. Die Holzmöblierung im Restaurant hat schon viel bessere Zeiten gesehen. Hierin ruht der Muff von Jahrzehnten, wie mir scheint. Die Polster sind verblichen und z.T. mit Brandlöchern übersät. Im eigentlichen Gastraum waren die Tische wenigstens noch mit ansprechenden Decken gedeckt, am «Familientisch» wurde das nicht nachgeholt, obwohl hier doch nun ein Gast Platz genommen hatte. Die Böden sind mit dunkel-gemusterten Fliesen ausgelegt. Das ist noch völlig akzeptabel. Die Speisekarte entspricht den üblichen Karten in anderen gutbürgerlichen, jugoslawischen Restaurants. All die unaussprechlichen Gerichte des Balkans sind neben der obligatorischen Schnitzelparade zu finden. Die Preise sind o.k. Für einen Teller Muckalica zahlte ich 7,50EUR. Über die Qualität der Speisen kann man nicht meckern. Das Fleisch ist zart, die Würze ist gut, der Reis körnig. Die Portion ist lange nicht mehr so übermäßig, wie ich es von anderen jugoslawischen Restaurants kenne. Mein Hunger wurde gestillt, aber ich war nur so gerade gesättigt. Augrund des«hohen» Gastaufkommens wurde mir schon bei der Bestellung gesagt, dass ich länger auf das Essen warten müsse, es wären noch 7 Essen vor mir dran. Ich fragte mich: Für wen? Denn alle Gäste, die ich im Restaurant sah, aßen bereits. Aber wenn tatsächlich Wirt, Ober und Koch eine Person waren, dann wäre diese Ausrede verständlich gewesen. Der Ober bewegte sich aber auch nicht einen Schritt schneller. Er fragte nie nach, ob man vielleicht noch etwas trinken wolle. Es wurde auch kein Trost-Schnäpschen für die Wartezeit angeboten. Es war einfach nur grottenschlecht, hier zu sitzen, den Frittenfett-Muff zu ertragen und die Miene des Faktotums zu studieren. Lustlosigkeit, Müdigkeit — das war es, was man den Gesichtszügen entnehmen konnte. Warum tut sich dieser alte Mann noch eine solche Arbeit an? Die Toiletten befinden sich im Untergeschoss. Sie waren recht sauber. Das Restaurant ist übrigens auch ein Hotel. Der Doppelzimmer-Preis soll bei ca. 50,00EUR liegen. Ich möchte mir gar nicht vorstellen, wie die Matratzen, die Bettwäsche und die Badezimmer aussehen. Und zum Frühstück dann wieder in die müffelnde Gaststube? Nein danke. Hier kehre ich erst wieder nach Renovierung und Inhaber-Wechsel ein, versprochen! Ein Foto von der Außenansicht des Hotel-Restaurants ist unter zu finden(etwas rosig gefärbte Ansicht!).