Witzig und liebevoll eingerichtet, heimelig, perfektes Personal und guter Café.
Ines H.
Rating des Ortes: 3 München, Bayern
Ich habe einen neuen Versuch gestartet und bessere sehr gerne einen Stern nach. Die Bedienung war sehr freundlich und es gibt mittlerweile auch richtige Karten und nicht mehr nur einen gefalteten A4-Zettel und ein paar Blumentöpfe runden das Terrassenfeeling ab. Auch das Speisenangebot wurde etwas ausgeweitet. Es gibt nicht viel, konkret waren es 4 Gerichte, aber eine schöné Auswahl und man kann seinen kleinen Hunger mit dem Angebotenen gut stillen. Es ist ja auch eine Bar und kein Restaurant, von daher reicht das vollkommen aus.
Dani R.
Rating des Ortes: 3 München, Bayern
Bar in bester Lage, aber leider nicht genutzter Vorteil. Wir waren in kleiner Runde in der Gamsbar. Empfohlen wurde sie sogar, aber ich wurde enttäuscht. Als wir die Bar betraten wurden wir schon kaum beachtet. Auf Nachfrage wurde auf ein Tisch«ganz hinten» hingewiesen. Es wurde auch sofort der Tisch von den alten Gläsern befreit — könnte man auch erledigen, nachdem die Gäste die Bar verlassen hatten. So dann mussten wir einige Zeit warten, bis wir bedient wurden, obwohl die Bedienungen nur an der Bar standen und redeten. Die kleine kostenlose Beilage(Oliven und Nüsse) stellte man uns auf den Tisch als die Getränke schon fast leer waren, keine Nachfrage bzgl. weiterem Bestellwunsch. Als wir dann die 2. Runde wollten war das gar nicht so einfach. Das Personal war damit beschäftigt sich zu unterhalten. Die Inneneinrichtung hingegen gefiel mir gut. Nicht zu überladen und trotzdem gemütlich. Die Treppe am hinteren Ende ist etwas unpassend und sollte abgetrennt werden. Vllt. teste ich es ein weiteres Mal, die Lage um die Ecke vom Odeonsplatz ist perfekt.
Wolfga
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Eine Bar ist KEIN Kindergarten. Ich Schätze hier die Möglichkeit, sich ohne aufdringliche Musikbeschallung bei guten Drinks und einem vorbildlichen Capuccino Gut zu unterhalten! Der Service ist sehr kompetent und freundlich
Jacque L.
Rating des Ortes: 3 München, Bayern
Salut, euer Jacque hat letzte Woche mal einen Blick in die Gamsbar geworfen. Die Inneneinrichtung finde gelungen. Es hat ein wenig den Charme der 20−40er Jahre. Man wird von eine Art Türsteher/Platzanweiser/etc. begrüßt. Jedoch wurde der erste Eindruck ein wenig getrübt, da man an der Bar keine Hocker vorfindet! Selten sowas gesehen. Nun Platz genommen und gewartet. Geschätzte 10 Minuten, bis endlich der Service kam. Als Entschädigung für die Wartezeit, bekam euer Jacque ein paar Oliven und Chips. Wobei ich sagen, dass die Oliven äußert delikat waren. Ein, mittlerweile deutschlandweiter bekannter, Bourbon wurde bestellt. Nach ca. 2 Minuten kam der Service nochmal und fragte, um welche Flasche es sich dort im Regal handelt?! Mon dieu! Kein Kommentar. Der Service war jedoch(stets) bemüht. Interessanter waren jedoch einzelne Gäste zu beobachten. Wie z.B. als das Ehepaar Meier eintraf. Besser als Kino. Die Gamsbar hat den ersten Schritt getan und versucht die Brienner Straße wieder ein wenig attraktiver zu machen. Es ist abzuwarten wie sich die Bar entwickelt. Abwarten auf die Sommersaison. Plätze im Freien usw. Preislich war es ok. Ich hätte höhere Preise erwartet. Zu empfehlen ist das hauseigene kreierte Sprizzmisch Getränk. Inklusive Gurke im Glas. Kleiner Tipp. Wer den Bär auf dem Gemälde findet, kriegt einen alkoholfreien Drink aufs Haus. Jacques’ Fazit: Wer Bar Fan ist, sollte mal die Gamsbar ausprobieren. Dann bleibt es einem selbst überlassen, ob er auch in Zukunft diese Bar vorzieht. Meiner Meinung muss man der Gamsbar erstmal eine Chance geben. Der Rest kommt von allein.
AnneKl
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Neben seinem traditionellen Schuhhaus Ed Meier in der Brienner Str. 10 hat Eduard Meier die Gamsbar eröffnet. Die Einrichtung ist geschmackvoll und eine Freude für das Auge. Auffällig sind die vielen liebevollen Details. Es gibt neben Cocktails auch Café und Kuchen, sowie Kleinigkeiten zum Essen. Das Konzept erinnert ein wenig an Schumann’s Tagesbar, ist allerdings vom Stil her eher wärmer bzw. gemütlicher. Insgesamt war ich bei meinem ersten Besuch positiv überrascht. Die Servicekräfte waren charmant und unaufdringlich, der Espresso und der Kuchen sehr gut.
Birgit W.
Rating des Ortes: 2 Singapur, Singapur
Hm. Was soll ich sagen — ich fühlte mich wie im zur Bar konvertierten Schuhladen, wobei der Schuhladen mehr Charme hat. Das Konservative/Traditionelle der Marke Ed Meier ist spür– und sichtbar. Zum Service: Von den beiden Barkeepern war der männliche Teil etwas attentiver, aber auch nicht konversationssicher. Auf die Frage nach der Karte gab es eine gefaltete A4-Seite(nur zwei Hälften davon waren bedruckt) mit einer übersichtlichen Auswahl(nett formuliert). Die Dame hielt sich extrem bedeckt und huschte mit angespanntem Gesicht und schmalen Lippen zwischen einem besetzten Tisch und der durch eine automatische Schiebetür von der Bar getrennten Schlauchküche umher, sichtlich mit viel Freude an der Arbeit… Atmosphäre: wenig bis keine. Es läuft keine Musik was nicht hilft, und die Besucher waren entweder verirrte Touristen oder eine Gruppe Freunde von Familie Meier, was man an den Outfits gut erkennen konnte. Das Wandbild über der Bar ist sehr hübsch, macht aber die lieblosen, fast sterilen Sitzgruppen nicht besser. Das Licht ist im vorderen Teil inquisitorisch hell, hinten etwas dunkler. Komisch. Mein Glas Rotwein hat den Abend überstanden, denn dank der fehlenden Atmosphäre war unser Aufenthalt zeitlich stark begrenzt. Fazit: nothing to write home about… Die Bar ist relativ neu, aber ich kenne andere, die in der Anfangszeit wesentlich mehr daraus gemacht haben(Glühbirnen in den Toiletten, bekritzeltes A4 zur Kennzeichnung derer. muss das sein, bei Butler gibt es Übergangs-Türschilder für 2EUR). Zwei Frauen Ende 30/Anfang 40 sind sicher nicht die Zielgruppe, soviel steht auch fest. Mal abwarten wie sich die Gamsbar entwickelt, die àl fresco Sitzmöglichkeiten vor der Bar hätten bei Sonne durchaus Potential.