War heute das erste mal hier. Es ist schön, dass es so ein Lokal noch gibt. Bayrisches Essen wie bei Mutti. Keine Einheitskarte, sondern schöné Vielfalt. Und jeden Tag eine neue Karte — mit der Schreibmaschine getippt. Einfach nur lecker.
Harald G.
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Hier ist die Zeit stehen geblieben! Sowohl bei der Einrichtung als auch beim Essen und beim Preis. Und ich meine das durchaus positiv! Wo gibt es noch so ein gutes Gansjung! Und alles von der Mama und vom Papa selber gemacht und vom Sohn sehr freundlich serviert. Sehr guter Schnaps ausm Burgenland. Im Sommer kann man auch sehr schön im kleinen Biergarten unter Kastanien sitzen.
Karolina N.
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Sehr nette urige Wirtschaft mit kleinem Biergarten, selbst gemachten Speisen und günstigen Preisen. Nur schade dass die Bedienungen nicht sehr flexibel sind und wir bei 5 Besuchen 2 mal abgewiesen worden sind da zu viel los sei und es lange dauern würde. Münchnerisch halt…
Oli T.
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Etwas versteckt liegt er da, dieser Kleinod in der Nähe des Pasinger Bahnhofs. Als ich zum ersten Mal vor vielen Jahren im Luisengarten einkehrte, wurde, kaum Platz genommen, dem sehr betagten Seniorenpaar am Nebentisch erst einmal eine Schatulle mit Lesebrillen gereicht. Hier ist — und das meine ich im überaus positiven Sinne — die Zeit ein Stück weit stehen geblieben. Es gibt keine Standardkarte, sondern die Tageskarte mit rd. 40 Gerichten wird täglich neu erstellt und hat immer sehr traditionelle Schmankerl dabei. Und wo bitteschön, kann man denn sonst noch z.B. Fleischpflanzerl im Münchner Wirtshaus genießen? Die Seniorchefin hat die Kunst des Kochens in der Hauswirtschaftsschule Schlehdorf erlernt und übt diese bis zum heutigen Tage wahrlich exzellent aus. Das Preis-/Leitungsverhältnis ist in Ordnung; zwar sind die Portionen nicht übermäßig üppig, dafür aber gerät selbst der Beilagensalat zum Genuß. Auch meine Begleiter sind bisher noch nie enttäuscht worden, und für die Sülze nimmt ein Freund von mir wirklich weite Fahrwege in Kauf. Mein persönlicher Favorit ist der Zwiebelrostbraten. Der Biergarten mit einer stattlichen Kastanie ist klein, aber fein und sehr ruhig gelegen. Überwiegend wird der Service vom Juniorchef übernommen, was manchmal dann eben zu etwas längeren Wartezeiten führt. In einer ruhigen Minute kann man sich mit dem Andi stets sehr angenehm unterhalten; so ganz am Rande prägt er sich Eß– und Trinkgewohnheiten seiner Gäste rasch ein. Die Wirtsleute darf ich guten Gewissens als herzlich bezeichnen, und auch Hunde sind hier willkommen. Einen großen Nebenraum gibt es übrigens auch. Hier ist sicher nicht alles perfekt(Yuppie & Co. fühlen sich hier eher nicht wohl), aber genau das macht einen gewissen Charme aus. Das Essen ist ohnehin überragend.
Tobi P.
Rating des Ortes: 1 München, Bayern
Der Biergarten war zwar gut besucht, aber nicht brechend voll. Innen war es leer. Als wir ankamen, kam die Bedienung zu uns und fragte ob wir reserviert hatten, was wir verneinten. Dann kam als Antwort: Nein, dann hab ich für Sie nichts, außer sie wollen 1.5 Stunden aufs Essen warten. Meine Frage dann, warum das so sei und ob man immer reservieren müsste, beantwortete die Dame mit: Ja, sehen Sie doch und verwies auf den nicht ganz vollen Biergarten. Ich bin wirklich nicht empfindlich, aber manchmal macht wirklich der Ton die Musik. Ein tut uns Leid, wir sind heute unterbesetzt bzw. überfordert, wir würden uns freuen wenn Sie ein andermal vorbeischauen würden fände ich nicht zu viel verlangt. Im Jagdschloss um die Ecke, in dem es im Biergarten tatsächlich brechend voll war und Innen auch einiges los war, hat man uns freundlich empfangen.
Thomas S.
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Kleiner feiner Biergarten fernab von Trubel und Massenverköstigung. Der Luisengarten in Pasing ist ansich ein typischer kleiner Dorf-Biergarten, was er ursprünglich auch bestimmt war — vor 150 Jahren. Doch dann kam das Pasinger Villenviertel und dann kam München und nun liegt der Dorfbiergarten mitten in der Stadt. Wie für das traditionsbewusste und manchmal auch halsstarrige Oberbayern typisch, hat er dabei aber seinen Charakter als Dorf-Biergarten nicht um ein Yota verändert. Große Kastanien, ein paar kleine Tische, hausgemachter Schweinsbraten, Bier. Also alles, was gepflegte Bayerische Gemütlichkeit hergibt. Sehr zu empfehlen. Aber außerhalb der Biergarten-Stoßzeiten, denn da kommen andere auch.
Gonzo0
Rating des Ortes: 1 Planegg, Bayern
Ein traumhafter Sonntag im August. Wir erwarteten Besuch aus Unterfranken und wollten ihm eine(Ober) bayerische Wirtschaft präsentieren, wie es wohl nur noch wenige gibt. Allein der Biergarten, der nur mit einer(Riesen) Kastanie beschattet wird, ist schon einen Besuch wert. Man sitzt hier einfach prächtig, aber bei der Bestellung fängt dann der Ärger an. Das Personal ist leicht überfordert. Schankkellner — Fehlanzeige. Ein grantiger Ober und eine Aushilfsbedienung. runden das Ensemble nach unten ab. 20 Minuten bis zum ersten Kontakt(Speisenkarte) Das Essen hat dann über 1 Stunde auf sich warten lassen. Es war zugegeben nicht schlecht, aber auch nicht viel. Luisengarten ??? nein so bitte nicht!!!
Andre K.
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Super uriges Gasthaus mit idyllischem Biergarten, wo man unter Kochen noch hausgemacht mit frischen Zutaten nach alter Kochschule versteht. Absolute Empfehlung mit fairem Preis-Leistungs-Verhältnis! Unbedingt als Nachspeise die Griesschnitten mit Apfelmus probieren.
Marc B.
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
«Essen wie bei Mutti» und richtig lecker zum moderaten Preis ist hier die Devise — Hier ist irgendwie die Zeit stehen geblieben — Urgemütlich, insbesondere im Biergarten wo ein riesiger Kastanienbaum eine tolle Atmosphäre und Schatten spendet. Da leider nur eine Person den kompletten Biergarten betreute, war die Service-Geschwindigkeit leider arg gebremst, aber dennoch freundlich. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall — Bitte aber auf Öffnungszeiten achten — Meines Wissens gönnt sich das Lokal 2 Ruhetage.
Perry K.
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Ein Lokal, das es nur noch wenige gibt in München. Es mag Fehler haben und man mag vielleicht keine fünf Sterne geben müssen. Aber das ist wirklich ein Reise in die eigene Kindheit. Das Essen schmeckt wie von Omi gekocht(lecker selten so gute Knödel zum Spanferkel gegessen). Und noch dazu(was mir in letzter Zeit aufgefallen ist) sehr bekömmlich, obwohl bayerische Hausmannskost. Zu Preisen die man selbst im Münchner Umland selten findet. Schweinebraten für 7,80. Eine sehr leckerer Erbsen-Karottensuppe für 2,90. Es kocht die Familie seit Jahrzehnten und der Sohn organisiert den gesamten Gastraum schnell und quatscht trotzdem mit jedem ein paar Minuten. Man fühlt sich einfach wohl dort. Ach ja: man erzählte uns das es momentan richtig gut besucht ist, weil die SZ wohl ein Artikel über dieses Kleinod geschrieben hat. Um vielleicht ein Wort zu bemühen für dieses Lokal: Ehrlichkeit. Und das findet man wie gesagt, nicht mehr allzu oft im oft von Konzeptrestaurants durchdrungenen München. Wir freuen uns auf den Sommer. Der Biergarten soll toll sein. Apropos: es ist schwer zu finden bzw. kaum bekannt. Es gibt keine Internetseite. Selbst ein Freund der dabei war und in der Nähe aufgewachsen ist, kannte es zwar, musste aber gestehen nie dort gewesen zu sein.
Timole
Rating des Ortes: 5 Lübeck, Schleswig-Holstein
Wir sínd Lübecker und regelmäßig zu Besuch in der Floßmannstr.(1min. entfernt).Seit Jahren die Adresse der Wahl, wenn es um gutes Essen und Ambiente geht. Sehr zu empfehlen sind die Preiselbeerpfannkuchen und der Schweinebraten. Traumhafte Kastanien im Garten!
Dirk H.
Rating des Ortes: 3 München, Bayern
Hier scheint wirklich die Zeit stehen geblieben — wer auf Retro steht, sollte hier mal Essen gehen. Eine Zeitreise in die Nachkriegsjahre — ich war beim Betreten erstmal sprachlos. Eventessen mal anders. Die Küche ist gut bürgerlich, die Speisekarte überschaubar, was ich durchaus positiv meine. Einziger Minuspunkt ist das Bier — Löwenbräu ist nicht meine erste Wahl.
Alfred B.
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Unbedingt ein Juwel, wenn auch mit Patina und leichten Gebrauchsspuren. Hier bekommt man z.B.einen absolut erstklassigen Kalbsnierenbraten, der in München zum Exoten geworden und viel schwieriger zu bekommen ist als Piringhini alla Tarantella oder Vuong Thai Cong. Dazu herrliche Spätzle und ein gemischter Salat(Durchschnitt). Preis Euro 9,80 !
Benno M.
Rating des Ortes: 5 Starnberger See, Bayern
knappe 10 gehminuten vom pasinger bahnhof entfernt, liegt der luisengarten — versteckt, aber doch auffällig. auffällig ist auch das ambiente im inneren. wir fühlten uns wohl, sehr gemütlich. der luisengarten kommt ohne schnickschnack aus. schön, dass es so was noch gibt. die kleine, aber feine speisekarte lässt für freunde der gut bürgerlichen küche keinen wunsch offen. ob gebratenene rinderleber, surhaxl auf kraut oder kalbsrahmbraten — alles perfekt gekocht und ansprechend serviert. der service ist freundlich und aufmerksam. ich finde, ein echter tipp für menschen, die gut frisch zubereitete gutbürgerliche küche zu schätzen wissen.