Wieder einmal sind wir im Hacker Festzelt einer Firmeneinladung gefolgt und sind wieder super begeistert gewesen. Die Stimmung ist wirklich klasse, tolle Musik, super gutes Essen und preislich für mich wirklich fair. Und wenn ich überlege, dass ich in einer normalen Wirtschaft keine Live-Musik habe, hier aber schon — da bin ich dann auch bereit etwas mehr zu zahlen. In unserer Box war die Gaby für uns zuständig und die ist eine Schau! Würde ich mal als Vollblut-Wiesn-Bedienung betiteln. Wo hier leider gar nicht mehr drauf geachtet wird: Dass die Gänge halbwegs frei bleiben(ist ja auch Vorschrift). Schade, das hat die anderen Jahre besser geklappt.
Claudia B.
Rating des Ortes: 4 Germering, Bayern
Jedes ein Erlebnis der ganz besonderen Art :) Als oide Mingerin bin bestimmt 1000 mal auf der Wiesn gewesen aber auf die erste Maß im Hacker freue ich mich jedes mal ein Kind nach auf Schokoriegel;) Hackerzelt hat für mich die beste Stimmung, nur Lieder ohne Reservierung kaum möglich reinzukommen. Wenn man drin ist dann kocht die Stimmung bis zu Mitternacht.
Monika H.
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Auch 2014 ist’s im Himmel der Bayern am Schönsten :-D Die Stimmung gestern war gleich von Anfang an super, trotzdem alle regendurchnässt waren. Und als der Abend immer heißer wurde, war Sauna angesagt. Kein Problem, denn oben auf der Empore war das Ebenbild des jungen König Ludwig unser Kellner(schmacht ;-) Aber im Ernst: Das Bier ist süffig und macht, in Maßen getrunken, keine Kopfschmerzen und das Hendl extra lecker. Es stimmt: Das Hacker-Zelt bedeutet Party. Wer einen gediegenen Abend will, muss wo anders hin… :-)
Katharina W.
Rating des Ortes: 5 Am Hart, München, Bayern
Mit aller größten Abstand das beste Zelt auf der Wiesn! Party pur! Aufwendig dekoriert, tolles Essen, gute Musik und am wichtigsten — das hervorragende Hacker-Pschorr Bier! Einmal Hacker — immer Hacker! Denn sogar unter der Woche ab Nachmittag ist hier Stimmung wie in kaum einem anderen Zelt. Auch, dass ab diesem Jahr das Mindestalter auf 18 erhoeht wurde finde ich sehr angenehm. Das schreckt zumindest den ein oder anderen 14 jährigen Hipster, der airmax zu Lederhosen kombiniert ab und vermeidet Teenie-Athmosphäre à la Schottenhammel. Publikum im Durchschnitt um die 25 – 30 wuerde ich sagen — sehr angenehm! Alles in allem TOP! Mich findet ihr NURNOCH im Hacker ;)
B. S.
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Auch Der Himmel der Bayern gennant ist das Hacker-Festzelt das Lieblingszelt vieler Münchner zwischen 18 – 30 in Feierlaune. Hier wird gefeiert geschubst und gedrängt. Wer also Angst vor bisserl Bier auf Hemd, Dirndl oder Lederhosen hat ist hier ab spätestens 19:00 Uhr falsch oder sollte einen Tisch in den Boxen am Rand haben. Gemütlich eine Maß trinken und in Ruhe essen ist hier nur während der Mittagswiesn oder beim Reservierungswechsel 16 – 18 Uhr möglich. Danach steppt der Bär und im Schiff(also innere bereich des Zeltes) stehn alle auf den Bänken. Wer das weiss und damit Leben kann/sich darauf einlässen kann kommt hier definitiv auf seine Kosten. Wer nich ist eben flasch. Dafür gibst die großen und kleine ruhigeren und gemütlicheren Zelte(Stiftl, Poschners, Hippodrom, Augustiner.) Das Hacker zählt definitv zu den 2 – 3 stimmungsvollsten Zelten und auch wenn die Band Pause macht feiert die Maße weiter. Das Bier ist schön kalt und die Maß in der Regel fair eingeschenkt. Das Essen(immr wieder bewundernswert diese logistische Mesiterleisutng) zu jeder Zeit auf den Punkt. Egal ob Hendl, Schweinebraten oder Kaiserschmarn hier greift man nicht daneben. Mit ein bißchen Glück erwischt man auch die beste Bedienung S. weit und breit auf der Wiesn!!!(natürlich ist das subjektiv aber ich kann mir da mit jahrelanger Erfahurng ein urteil erlauben) HIGHLIGHT: Das Wiesn-Closing! Die Bedienungen verteilen Wunderkerzen und gemeinsam mit der Band wird das letzte Lied des Jahres Sierra Madre gesungen. Lange nachdem die Band zuende gespielt hat singt das Zelt noch wie in Trance Akapella und man kann sich vom Oktoberfest verabschieden. Auf jeden Fall sehenswert.(Insider-Tipp: meist gehen am letzten Abend die Türen nach 21 Uhr auf also den Besuch wagen. Ob man die letzte Mass mit oder ohne Tisch trinkt macht in dem Moment keinen großen Unterschied. Dabei sein ist alles) Ich freu mich auf 2014 wenn Familie Roiderer wieder ihre Pforten für uns öffnet!
Helmut R.
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Das Hacker ist wohl DAS Party-Zelt auf der Wiesn für die Jugend und und die Junggebliebenen und somit so gar nicht mein Fall. Wer aber darauf steht, wird ab dem frühen Nachmittag bestimmt seine Gaudi haben. Wer aber am Vormittag kommt oder einen Platz im Garten findet, kann meine Vorlieben geniessen, nämlich a gscheide Maß und hervorragendes Essen! Die Ochsenfetzen, das Wiener Schnitzel und das Spanferkel(mehr habe ich selbst noch nicht getestet) sind ein Gedicht! Die Preise liegen übrigens nur gering über denen von Toni Roiderers Wirtschaft«Zum Wildpark» in Straßlach. Das könnte jetzt einerseits für das Hackerzelt sprechen oder andererseits gegen den Wildpark. Tut es aber nicht. Die Preise im Wildpark sind münchentypisch etwas gehoben und die Essenspreise im Hacker für die Wiesn mehr als angemessen. Kleiner Zusatztipp: Ich war gestern im Hacker, als das Wetter ab Mittag so bescheiden war. Das Zelt war natürlich schon voll, wenn auch noch nicht geschlossen. Aber im Garten gibt es einige überdachte Tische. Und wenn es nicht zu kalt ist, kann man da auch super sitzen und Bier und Küche geniessen. Wobei die Überdachung nicht an allen Stellen dicht ist. ;-)
Patrick H.
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Wo feiert man richtig auf der Wiesn? Na wohl nur im Hacker! Die Stimmung ist einmalig und wenn die Blaskapelle anfängt hält es die wenigsten noch auf den Bänken. Bayern ist ja wie wir wissen die Vorstufe zum Paradies und hier unter dem weiß-blauen Himmel im Hacker fühlt man sich dem Paradies schon sehr nah!!! Ich wünsche euch viel Spaß auf der Wiesn und trinkt nicht zu viel… ;-)
Antje B.
Rating des Ortes: 5 Vancouver, Kanada
DAS WIESN-Zelt schlechthin! Hier ist die Stimmung einfach am BESTEN!!! Wer richtig auf der Wiesn feiern will ist hier im Hacker Festzelt definitiv richtig!!! Das Bier schmeckt & auch trotz der Wiesnpreise lohnt sich heir auch der ein oder andere Blick in die Speisekarte! Der besondere Mix machts: Die Blaskapelle sorgt von bayerischer volksmusik bis hin zu den aktellen Hits für absolut urige Wiesn-Stimmung. Und in der«Pause» spielen die Cagey Strings Oldies & Rock’n’Roll! In dem Sinne: Oans Zwoa G’suffa!
Jonas B.
Rating des Ortes: 5 Kirkland, WA
Last year we booked our own table for the first time and we were very happy to have it in the always lively Hacker-Festzelt. One of my favorite Munich beers, fine food, and atmosphere second to none. Yes, we have a table this year, too, with a mostly Swedish crowd coming to join us again.
Michi B.
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Das Hacker Festzelt! — Der Himmel der Bayern! DAS Wiesnzelt! Es gibt sogar Leute die sagen: Auf da Wiesn gibt es nur ein Zelt! Das Hacker! ;-) Hier fühlt man sich tatsächlich ein wenig wie im vermeintlich Bayrischen Himmel! Warum? Das Zeltdach ist dem entsprechend aufwendig dekoriert! Mit vielen Wolken und Sternen, welche zu späterer Stunde sogar noch leuchten! :-D Zudem ist das Bier im Hacker auch noch eins der richtig guten«Gebräue» welches im Vergleich zu manch anderen«Marken» kein«Extra Kater Kopfweh» macht! ;-) Vormittags wird man mit traditioneller jedoch fetziger BlaskapellenMusik beschallt, ab ca. 16:00 übernimmt eine«Partytauglichere» Band das Podium und es geht so richtig ab! Sehr gut ist hier auch das Essen! Ja! Hier gibt’s nicht nur Hendl und Brezn sondern auch allerhand Leckereien! Ein am besten noch nüchterner Blick in die Karte lohnt sich auf alle Fälle! Wer im Hacker nicht auf seine Kosten kommt, der ist schlicht und ergreifend nicht Wiesntauglich! ;-)
Marc S.
Rating des Ortes: 5 Berlin
Für mich war die Wiesn eine Première. Richtig Lust hatte ich leider nicht. Ein Kollege hatte einen Tisch im Hacker Zelt(Der Himmel der Bayern) ergattern können. 10 Mann, 20 Gutscheine für eine Hacker-Maß und 10x das Wiesn-Hähnchen. Als es mit strenger Einlaßzeit um 17:00 Uhr zu Tisch ging war das Zelt anfangs vielleicht zur Hälfte gefüllt, aber die Lautstärke war, noch ohne Musik, bereits ohrenbetäubend. In der Mitte des Zelts war eine drehbare Bühne in Art eines Pavilllions auf der sich dann eine 20-Mann-Combo einfand. 15 Bläser, Gitarren, Keyboard, Drums und Vocals. Respekt! Im Zellt tragen die Wiesn-Profis Tracht, also die Jungs Lederhosen, die Mädels sehr chice Dirndl. Nett anzusehen! Dann nahm die Sache ihren Lauf. Die Gutscheine wurden weniger, die Kellner leisteten Unglaubliches(am gestreckten Arm über Kopf je 5 volle Maß pro Arm!!!), die Combo spielte auf und traf den Nerv des Publikums. Ich kannte nicht jedes Lied, es war aber nicht schwer reinzukommen, jedoch kannten 98% des Zelts alle Lieder und sangen entsprechend mit! Gegen 20:00 Uhr war das Zelt wohl komplett voll, so dass sich dort auf rund 90m x 45 m 6.900 Menschen tumelten. Bald waren alle Gutschein weg und man orderte nach, die Maß zu 9,60EUR oder so. Zuerst stieg einer auf die Bank um besser sehen zu können, dann die nächsten, dann sah ich nur noch die Knie meiner Pendants und dann stand auch ich auf der Bank. Dort kam ich bis zum Schluss nicht mehr runter. Die Riesen-Combo wechselte durch mit einer 5 Mann-Stimmungsband à la Spider-Murphy-Band und traf wieder den Nerv aller Gäste. Bier auf Bier, Lied auf Lied, grosse Verbrüderung und eine Riesenstimmung. Ich hätte gar nicht gedacht, dass mir dies so Spass machen könnte als muffliger Berliner. ;-) Gegen 22:00 Uhr, konkret um 22:15 Uhr ging die Musik aus, die Tische wurden abgewischt, die Deckenbeleuchtung ein wenig abgedunkelt und alle verließen friedlich das Zelt. Die Münchner organisieren sowohl die Zelte als auch das Wiesengelände und die Zuwege top! Polizeipräsenz sichtbar aber nicht martialisch. Hier und da torkelt jemand, dreht das Innere nach Außen aber nichts wirtklich dramatisches. Ich könnte mir vorstellen das wieder zu machen, ich würde aber nächstes Mal ein rot-kariertes Hemd zur Jeans einpacken. Nö, keine Lederhose.
Flavio P.
Rating des Ortes: 4 Rome, Italy
Among all Oktoberfest tents this is among the best. More local Germans then tourists, and a lot of fun. A must see if you visit the Wiesn.
Nils B.
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Das Hacker ist für mich eines der visuell schönsten Zelte. Das liegt an diesem tollen Himmel, den die Wirte bzw. Zeltbauer Jahr für Jahr dort einhängen. Interessant finde ich, dass der Himmel nach dem Zelt Grundgerüst als erstes einzieht, also noch bevor alle Boxen eingebaut sind, bevor die Bühne steht und so weiter. Die Zeltbauer haben damit wohl die zünftigste Atmosphäre beim Sägen und Hämmern. Während das Schottenhammel bei mir das Image«Schülerzelt» hat, findet man im Hacker etwas mehr studentisches Partyvolk. Nicht ganz so «hipp» wie im Schützen, aber dennoch ganz lustig. In den Boxen geht es aber traditionell etwas gesetzter zu. Ich finde im Hacker spielt seit Jahren eine der besten Oktoberfest Bands. Die Stimmung ist immer am oberen Limit und hier stehen am Abend wirklich alle auf den Bänken und singen die Schlager und Wiesn Hits mit. Das Hacker Oktoberfestbier ist ganz o.k. und insgesamt ist es ein wirklich nettes Zelt mit einer guten Stimmung.
Hagenm
Rating des Ortes: 4 Munich, Germany
one of the best elefenth Tends. I need next Wiesn! «guade» Bands, big boobs inside ultimative Dirndls :-)
Pavdad
Rating des Ortes: 1 Trippigleben, Sachsen-Anhalt
So eine Assi Veranstaltung! Nur besoffene und eklige Kerle. Auf Klo hat sich echt keine die Hände gewaschen. Nie wieder so eine Assidrom! Absolut kein Stern. Bedienung wollte auch das wir gehen, weil wir nicht(s) genug trinken. Aber volle Assis sind sehr WILLKOMMEN.
Olli23
Rating des Ortes: 5 Augsburg, Bayern
Das schönste Zelt von allen.
Tatiana H.
Rating des Ortes: 3 München, Bayern
«Der Himmel der Bayern» — das kommt mir immer in den Kopf, sobald ich an das Hackerfestzelt auf der Wiesn denke. Die Umsetzung des Slogans hat Hacker-Pschorr im Festzelt super hinbekommen: die Dachbalken sind hellblau, hier und da «hängen» weiße Wölkchen und Sterne an der Decke. Das macht gleich eine gute bayerische Atmosphäre. Außerdem verfügt das Hacker Zelt über ein drehbare Musikbühne und ein«Cabrio-Dach» — beides einzigartig unter den sieben Brauereifesthallen auf der Wiesn. Und trotz alledem gehe ich sehr selten in dieses Zelt. Eigentlich nur, wenn das Schottenhamel und das Schützenzelt schon zu haben. Aber dann habe ich das Hacker immer als sehr stimmungsvolles Zelt erlebt — das liegt vielleicht an der extrem hohen Rate an Engländern und Australien, die hier hemmungslos feiern. Lustig. Vielleicht schaue dieses Jahr mal öfters hier rein… wenn ich nur meine Freunde hier rein bekomme ;-)
Maxko
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Das beste Zelt. Freu mich echt schon auf dieses Jahr. :D gute Bands sau geile Stimmung und gute und freundliche Bedienungen –was will man mehr. :D
Zucker
Rating des Ortes: 4 Unterhaching, Bayern
Das optisch«schönste» Zelt, jung, super Stimmung! Auch nicht so sehr von Touristen überlaufen. Beste Bands!
Livia S.
Rating des Ortes: 3 Florenz, Italien
Ich muss batbine leider zustimmen. Auch für uns war das Hacker-Zelt und besonders der Hacker-Biergarten immer der Lieblingsort auf der Wiesn, doch irgendwie hat sich das leider geändert :-(
Smj
Rating des Ortes: 4 Frankfurt am Main, Hessen
Das Hacker-Festzelt auf der Wiesn ist bekannt für sein junges Publikum. Wenn man einen Zelt-Spaziergang macht, fällt einem sofort auf, dass zum Beispiel gegenüber dem Augustiner der Altersdurchschnitt deutlich nach unten sinkt. Die Stimmung demnach ist sehr gut, dennoch ist dieses Zelt vor allem am Wochenende eines der ersten welches wegen Überfüllung schliesst.
Angela S.
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Jahrelang habe ich mich gewehrt, auf dem Oktoberfest ein Zelt zu betreten. Ich mag diese Enge eigentlich nicht und auch nicht diese Bierseeligkeit. Wenn man aber mit einer Person unterwegs ist, die ziemlich Wies’n-Damisch ist und die dritte Runde durch die Budengasse nichts mehr Neues bringt, dann kommt man nicht aus und ich muss sagen, es hat mich nicht gereut. Das Hacker-Festzelt hat eine Länge von 90,5 m und eine Breite von 43 m und bietet Platz für rund 6.900 Personen. Im Garten befinden sich weitere 2.400 Sitzplätze. Das sind die technischen Daten. Die Innendekoration ist der Hammer, ein weiter weiß-blauer Himmel wölbt sich über einem, an den Wänden zeigen sich Münchner Sehenswürdigkeiten und Brauereien. Am Donnerstag-Abend waren es bestimmt mehr als die 6.900 Leute, die mir auch alle schon mindestens ein Maß voraus waren. Wir suchten uns einen Stehplatz im hinteren Bereich, irgendwo im Gang, die Bedienungen versuchten gar nicht erst, Bestellungen anzunehmen, sondern ließen sich die Krüge einfach aus der Hand abkaufen. Nach einem halben Krug Bier konnte auch ich dann in die Choräle der Feiernden einstimmen, die gelegentliche Bierdusche, die beim Gedränge in der Menge unvermeintlich war, war gar nicht so schlimm und die Leute generell recht relaxt und lustig. Das Hacker in tendenziell eher was für die Jungen, die Musik ist gute Party und das drehbare Musik-Podium mitten im Zelt, das ist schon ein genial. Übrigens, dank des Erfahrungsschatzes meiner Begleitung musste ich nicht mal mit nassen Klamotten nach Hause gehen, denn er hatte eine Plastiktüte dabei, verpackte die Pullis darin und hängte sie unterm Tisch auf. Wahrscheinlich ein alter Trick, ich jedenfalls war ob so viel Vorausschau beeindruckt ;-).
Daniel B.
Rating des Ortes: 4 Leipzig, Sachsen
Einen Tag sollte man während der Wiesn-Zeit ins Hacker gehen, um ein wenig Tradition zu schnuppern. Zudem ist die Dekoration eine der besten.