Ich muss ehrlich sagen, dass das Essen lecker und günstig war. Aber leider muss ich drei Punkte abgeben wegen Service und Sauberkeit. Unsere Getränke kommen leider nach dem Essen wo ich normaler Weise immer mein Getränk bevor das Essen bekomme. Ich hab ein Saumian mit Lahmmfleich bestellt. War echt lecker aber ein bisschen fettig. Meine Frau hat Dapanji bestellt. War lecker aber scharf. In Menü steht aber keine Info, dass es scharf ist. Also aufpassen. Ganz sauber ist das leider auch nicht. Das Service war nett aber leider langsam und Fehlerhaft. Wir hatten eine Suppe bekommen, obwohl wir keine bestellt haben. Und für unsere Getränke und Nachtisch haben wir lange gewartet bis ich das erwähnt habe. Ich hoffe, dass es in der Zukunf eine Verbesserung gäbe, weil das Essen echt lecker sind.
Michaela S.
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Meine neuen Arbeitskollegen haben mich zum ersten Mal hierhin mitgenommen, zuvor habe ich noch nie uigurisch gegessen. Auf Anraten meiner Büromitbewohner habe ich mich für die Spezialität des Hauses entschieden: Laghman, das sind hausgemachte Nudeln mit einer ölig-pikanten Sauce aus Paprika, Stangensellerie und Chinakohl, wahlweise mit Huhn oder Lamm. Etwas vergleichbares habe ich noch nie gegessen, dieses Gericht ist ausgesprochen lecker(speziell die Nudeln haben eine tolle Konsistenz) und für 7,90 € wird man auch gut satt. Das Lokal selber ist jetzt keine Location für das erste Date, sondern eher ein Imbiss, aber für zwischendrin genau richtig. Highlight: dem Koch beim Nudelmachen beobachten, das sieht ziemlich spektakulär aus, wie der den Teig in die Länge zieht…
Sandro V.
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Ich fand das Essen hier lecker und preisgünstig. Finde es auch cool, dass man einfach von der Dönerbude aus die Treppe nach oben nimmt, um dann im doch recht gemütlichen Restaurant zu landen. werde für einen kleinen Imbiss sicherlich wieder kommen.
Friedrich K.
Rating des Ortes: 1 Germering, Germany
Ever had uigur? This regional kitchen from the Chinese province Xijan is famous for its skewers and hand-pulled noodles. The Kashgar near the central station advertises dishes with handmade noodles starting at EUR7 pop. A recent newspaper article mentioned cardamon tea for EUR1 a glass. Where has it all gone? When I visit this simple but newly redecorated restaurant above a Döner Kebab shop, the place is packed, but as it turns out it can’t be for the food. We ordered Laghman(noodle soup, EUR6.90) and Saomian(a noodle dish with vegetables and meat, EUR7.90); according to the menu, they are served explicitly with handmade noodles and lamb. A half-hour wait ensues, but hey, hand-pulling noodles to order probably takes its time. At least we have a pot of authentic uigur tea(EUR3) to soothe our empty stomachs with. Unfortunately, said uyghur special tea turns out to be a pot of hot water with a bag of green tea from a local food discounter. When we later confront the waiter about this, he admits that they have run out of the authentic special tea. I’m sure glad that they managed to keep up the specialty price! When our plates finally arrive, they turn out to be canteen-style noodles with sweet peppers in a thick Oxo-style sauce. The dishes are identical, except that the Laghman noodles have been cut into small bits. And since it’s supposed to be a soup, they serve it with a spoon. The noodles are clearly not handmade, and I’d be very surprised if the meat was really lamb it looked and tasted like beef to me. The food was awful and lay heavy in our stomachs for the rest of the evening. Bottom line: We had been had and will not come back.