Beste Torten im Westend. Motto: «Fuck The Backmischung». Sonntags rappelvoll im winzigen Café und lange Schlangen für Kuchen to go.
Susanne P.
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Ein Klassiker im Münchner Westend. Die Kuchen und Torten sind wirklich sehr lecker. Man sitzt gemütlich und der Kaffee schmeckt gut Besonders im Sommer am Vormittag ist es dort sehr schön Als störend empfand ich den Lärm aus der Küche(das Radio dudelt!!! Geht gar nicht) Alles in allem trotzdem immer einen Besuch wert
Kayleigh D.
Rating des Ortes: 4 Munich, Germany
Love this place, food and coffee is really nice, great selection of cakes, cute little place, and very friendly staff !
Sebastian W.
Rating des Ortes: 3 München, Bayern
Die Kuchen und Torten sind echt gut, da kann man nix sagen. Qualität hat halt ihren Preis. Aber vom lässigen westendflair ist nicht mehr so viel zu spüren. Ziemliche viele Angeber unterwegs, der Service wirkt oft überfordert ist latent genervt.
Raimund N.
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Ich weiß dass das Café für die Torten bekannt ist aber ich kam per Zufall vorbei und wollte frühstücken. Na ja, ein 1a Frühstückslokal hätte eine bessere Auswahl also habe ich mich für den gemischten Wurst– und Käseteller entschieden. Qualität ist super und wesentlich besser als das was man sonst an Standardwurst so bekommt. Ein Wermutstropfen ist das Baguette, da es hier kein richtiges Brot gibt. Der sehr gute Cappuccino gleicht das wieder ein wenig aus. Das Ambiente ist nett und ein wenig hipster und ich konnte prima draußen sitzen. Bedienung auch der freundlich und bemüht. Alles in allem knappe 4 von 5 Sternen. Nichts zu meckern aber eben auch nicht perfekt.
Marianne R.
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Die Kuchen sind der Hammer! Immer wechselndes Angebot verleitet zum Wiederkommen. Hier ist Kalorienzählen nicht angebracht! Leider kann der Service mit der Qualität der Kuchen nicht mithalten. Da würde ich mir einfach ein bisschen mehr erwarten. Da das Café meistens voll ist, nehme ich mir lieber ein Stück mit. Die Einrichtung ist lässig(Mobiliar vom Flohmarkt), die Tische stehen ziemlich eng zusammen, aber der Raum ist auch nicht groß. Bestellt wird am Tisch, bezahlt wird an der Kasse. Ich finde dies ein gutes System, da das lästige Aufmerksamkeitsmachen entfällt.
R P.
Rating des Ortes: 3 München, Bayern
Sehr gute Ware(Kuchen/Torten) nur leider werden die Stücke Nähe der Theresienwiese/Gollierstraße immer kleiner. Gemessen am Preis leider nicht mehr akzeptabel. Auch andere Konditoren im Westend machen gutes Handwerk. Als Bsp. sei das Mareis gennant. Espresso und Cappuccino werden leider dilettantisch zubereitet, sprich keine Baristaqualität. Da könnte bei dem Slogan«Fuck the Backmischung» mehr zu erwarten sein.
Mina N.
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Hier sitze ich gerne draußen, an einem schönen sonnigen Tag, mit meiner Zeitung für ein kleines Frühstück oder einen leckeren Kuchen. Es kann sein, dass der Service nicht so aufmerksam ist, jedoch freundlich, ob auf deutsch oder englisch. Im Lokal ist der Raum begrenzt. Tische stehen eng beieinander. Der Stil eher wild zusammengewürfelt, wie vom Flohmarkt, aber wirkt somit auch locker und lässig.
Thomas L.
Rating des Ortes: 1 München, Bayern
Der Laden ist dreckig, schaut euch die Lampen an, Toilette usw., war jetzt 4x Kuchen essen, Jedesmal einen gehabt der mindestens 3 – 4 Tage alt war.(Vielleicht weil ich unter der Woche reingeh) Bedienung hat mich nicht richtig verstanden und war auch nicht richtig begeistert uns zu bedienen wir mussten jedesmal erklären was wir wollten. Viel zu eng, ich will ja nicht vom Nachbarn wissen das er gerade Scheidungsprobleme hat. Decke ist modern — Sitzplätze einfach irgendwas reingestellt Hauptsache der Laden ist voll. Hab auch die Kuchenbäckerin gesehen, bäh die hatte eine Schürze an die war mindestens seit 10 Tagen nicht gewaschen, also nicht mehlig sondern an den Rändern schwarz. Dann kam der Chef, sowas gibt’s nicht, schreit seine Mitarbeiter im Geschäft an so das es jeder mitkriegt. Läuft rum ebenso wie sein Laden. Niemals wieder. Lieber setz ich mich ins Auto und hol mir irgendwo einen Kuchen.
Christian R.
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Kuchen wie sie besser nicht sein könnten! Das trifft es so ziemlich auf den Punkt. Die Auswahl der äußerst leckeren Kuchen ist jedes mal anders und wechselt auch untertage des öfteren. So kann es gut mal passieren dass man sich gerade für ein Stück Nusstorte entschieden hat und als man mit der Gabel das erste Stück probieren möchte plötzlich aus der Küche eine neue Himbeertorte in die Anrichte gelegt wird, die vorher noch nicht da war. Durch diesen ständigen Wechsel ist es jedes mal eine kleine Überraschung was einem wohl heute so geboten wird. Nicht so wie in den meisten, klassischen, Konditoreien die immer das gleiche Standard Sortiment im Angebot haben. Die heiße Schokolade hier schmeckt ebenso gut und ist sehr vollmundig im Geschmack. Passt somit perfekt zur«Vollmundigkeit» der Kuchen denn Kalorienzähler sollten am besten von vornherein nicht hier einkehren da die Kuchen allesamt sehr«füllend», aber extrem lecker, sind.
Michi K.
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Naturtalente fallen einfach so vom Himmel, sie tun sich nicht weh, stehen wieder auf und eröffnen Geschäfte wie diese. :-) Sowohl der alte als auch der neue Kubitscheck sind fabelhafte Kuchen Agenten mit einem Ziel: «Fuck the Backmischung» — also Anarchie im Backofen. Ich kann gar nicht sagen wie ich solche Querdenker liebe. Ich bin selbst einer wohl deshalb diese Sympathie. Kann man noch was hinzufügen? Oh ja, einiges. Wenn man am Tresen steht sieht es so aus als ob die Verkäufer einem ohne zu fragen mit den Augen mitteilen wie lecker und hausgemacht alles ist. Wenn dann der Zeigefinger richtung Auswahl des jewiligen Gebäckstücks geht ist es so wie im Film– ein möglicher Dialog wäre: «Oh klar, ich weiß was du denkst– Johannisbeerrahmschnitte– die Beeren sind handgepflückt worden im Schrebergarten der Großeltern. Mehl doppelt gesiebt und beim Teigausrollen wurde zum Song von „Cake — Short Skirt, Long Jacket“ gesungen und getanzt. Noch Fragen? Ja– gibts dazu Kaffee? Ist die Frage ernst gemeint? Wäre komisch wenn nicht– Breites Grinsen und anschließend Tischwahl.» Seit Jahren liebe ich das Kubitscheck, denn ihre legere Art hat es mir angetan. Auf der homepage befinden sich zahlreiche Abbildungen ihrer Bühnendichtungen– Torten und Kuchen die an Cartoons erinnern und die auf Bestellung für jeden Anlass geordert werden können. Hochzeiten, Taufen, Weihnachtsfeiern oder einfach nur Partygags wie diese: Barbie die im Sarg steckt, ein Firmenlogo auf einer Teig-Autobahn oder Frankensteins Braut aus Biskuit lassen die Augen immer größer und geschulte Patisseure immer kleiner Werden. Das sind Kunstwerke und zum essen fast zu schade. Dennoch ist beim Anschneiden ein filigranes Jauchzen zu hören wenn das Innenleben zum Vorschein kommt. Schicht für Schicht ein Hochgenuss. So auch die Kuchen für den täglichen Verkauf. Mein Favorit für alle Zeiten ist und bleibt klassischer Schokoladenkuchen oder(wenn möglich) NY Banana Cheesecake. Sonst stehen freilich noch andere unvergessliche Backwerke in der Kühlung. Mit Nougat, mit Früchten, kleine Canapés, Riesen Sahnetorten, Mit Nuß, mit Eierlikör, mit viel mächtiger Schokolade und Puderzucker. Alle Kuchen schmecken grandios. Beste Bio Zutaten und eine vom Herzen kommendes Teigverschmiertes Lächeln sind der Pulsschlag des Ladens. «Bei Anruf Tort!» Das beschreibt einen Lieferservice der auf Wunsch auch mal aus der Reihe tanzen kann. Also wer Geburtstag hat und sich ein verrückten Auftritt beim Servieren der bestellten Torte erträumt, sollte mal hier anrufen. :-) Anarchie zwischen Zuckerdose und Mehlhäufchen Macht Spaß und sollte unbedingt besucht werden! PS– das Kubitscheck kann für Firmenfeiern, Tagungen oder Events gemietet werden! Feine Idee wie ich finde.
Allegra S.
Rating des Ortes: 1 Köln, Nordrhein-Westfalen
Das Café sieht von innen und außen nett und einladend aus. Der Service war aber bei uns(letzte Woche) unterirdisch: obwohl nur drei Tische besetzt waren, war der Kellner nur hinten in der Küche am Handy rumdaddeln, und somit superschwer erreichbar und unaufmerksam. Überall stand benutzes Geschirr herum, das den ganzen Nachmittag nicht abgeräumt wurde. Es gab auch leider keine Sahne zum Kuchen bzw. zur heißen Schokolade(und das trotz großer Kuchen– und Tortenauswahl). Die Himbeer/Erdbeer-Torte schmeckte sehr künstlich, der Schokokuchen war okay(daher der Stern), über Geschmack lässt sich ja bekanntlich(nicht) streiten. Insgesamt finde ich, wird das Café überbewertet. Diese Rezension bezieht sich auf das Café Nähe Theresienwiese.
René N.
Rating des Ortes: 1 Grafing, Bayern
Aufmerksam wurden wir auf das neue Kubitscheck durch eine Hochzeitsmesse in München-Riem. Wir haben uns dort auf den ersten Blick in die Torte«Bayerischer Wilderer» verliebt und haben kurze Zeit darauf beschlossen, diese als Hochzeitstorte zu bestellen. Den hohen Preis von 230 € für eine Torte die für eine Gästezähl von 15 – 20 Gäste geeignet sein sollte nahmen wir aufgrund der Optik in Kauf. Die Torte passte perfekt zu unserem Motto, denn wir heirateten in bayrischer Tracht. Also trat ich mit Herrn Armin Stegbauer(dem Besitzer) in Kontakt. Wir bestellten, aufgrund der Tatsache, dass die Standard-Füllung«Sacher» weder unseren, noch den Geschmack unserer Gäste trifft, eine Schokotorte mit Schokocreme. Die Torte holten wir am Tag vor der Hochzeit ab und fuhren damit nach Hause. Zuhause angekommen bemerkten wir, dass zwischen der ersten und zweiten Schicht bereits etwas orangefarbene, klebrige Flüssigkeit austritt. Was das war konnten wir uns nicht erklären, wir vermuteten dass es eine Art Zuckermasse ist, die die obere Etage vor dem Verrutschen schützt. Doch weit gefehlt: Am Hochzeitstag stellte sich heraus, dass es eine verwendete Zucker-Alkohol-Tränke war. Und: Es war eine doch eine Sacherfüllung und nicht die bestellte Schokotorte. Lediglich ein Stück der gesamten Torte wurde gegessen, und das war das Stück, das wir gemeinsam beim Anscheiden der Torte gegessen hatten. Am nächsten Tag fuhr ich mit der Torte zu Herrn Stegbauer. Was ich dort erlebt habe, ist an Uneinsichtigkeit und Arroganz nicht zu übertreffen. Den Fehler räumte er erst ein, nachdem ihm der eindeutige E-Mail-Verkehr über die Bestellung vorgelegt wurde. Danach begann er aber den Vorfall klein zu reden mit Sätzen wie: «Es kann nicht sein, dass keiner eine Sachertorte essen wollte, unsere Torten kommen immer gut an! Zudem ist die Sachertorte eine weltweit bekannte und beliebte Torte!» Als ich eine Erstattung eines Teilkaufpreises forderte, kam von ihm nur: «Das gelieferte Produkt war einwandfrei und ohne Mängel, daher ist da nichts zu machen». Dieses abgehobene Auftreten zeugt leider von wenig Professionalität. Nach weiteren Argumenten lenkte er dann irgendwann doch ein und erkannte, dass er etwas geliefert hat, was so nicht bestellt wurde. Die Hälfte des gezahlten Betrages wurde erstattet. Doch was bleibt? Insgesamt 200 gefahrene Kilometer, das mit 115 € teuerste Kuchenstück, das wir je gegessen hatten und ein absoluter fahler Beigeschmack beim Gedanken an die Torte unserer Hochzeit! Nie wieder Kubitscheck :((
Angelika G.
Rating des Ortes: 3 München, Bayern
Der Kuchen ist ganz gut, aber das Ambiente und die Bedienung machen einem ein Wiederkommen nicht leicht. Wir waren zwar am Samstag spät am Nachmittag da, aber trotzdem kann man doch erwarten, dass man freundlich bedient wird und nicht stört. Um die Ecke im Café Marais ist es schöner und gemütlicher als im Kubitschek mit seiner spartanischen Einrichtung und lauten Musik.
James F.
Rating des Ortes: 5 Munich, Germany
This is the second location for the craziest cake/torten shop in Munich. They have many untypical cakes especially when you grew up on other cakes then the basic ones you find eveyrwhere in Germany. They will also make special cakes for you for whatever event you may so desire.
Karen O.
Rating des Ortes: 3 München, Bayern
Neben der Tür: einige zerrupfte Zeitungen. Neben der Spur: die männliche Bedienung am 30.12., 11 Uhr. Er vergisst; er ist — ich nenn es mal vorsichtig — reserviert. Neben einigen Sachen zum Frühstücken(z. B. üppiger Käseteller. leider nur mit Toast und geschnittenen Laugenstangen; Vollkornbrot oder Semmeln wären mir lieber gewesen) gibts natürlich eine Vitrine mit Kuchen. Nettes, schlichtes Interieur mit lila Wand, weißen Bänken und einer witzigen Deko an der Decke. Gut gefallen hat mir auch, dass keine Musik läuft und es im Lokal recht ruhig zugeht.
Birgit W.
Rating des Ortes: 4 Singapur, Singapur
Sehr klein, sehr unaufgeregt — Motto«Fuck the backmischung» kommt laut und deutlich rüber, das Motto steht unübersehbar auf der Tür. Die wenigen Tischchen sehen einladend aus, die moderne Einrichtung kommt angenehm unaufgeregt daher, mit Dekoration wird hier nicht soo viel gearbeitet — ist auch nicht nötig, die Hauptdarsteller sind die Torten, die einen gleich rechts am Eingang in ihrer Vitrine begrüßen. Das mit dem Service ist auch unaufgeregt — wobei man als«Neuling» erstmal kurz ignoriert wird und nach Anfrage, wie das so läuft, läuft es wie folgt: Bestellung erfolgt am Tisch, wenn dann jemand da ist. Zahlen aber am Tresen. Na gut! Sonst wirkten der junge Mann und seine Kollegin ein bisschen«spaced out», vielleicht einfach nur né lange Nacht gehabt davor. Aber jetzt zu den Protagonisten: Selbst wenn man«eigentlich voll ist»… keine Chance… sie lachen einen förmlich an und man muss einfach probieren. Ich hatte cheesecake. Ich hatte schon viele cheesecakes, wirklich — wenn es neben dem Burger-Nerd den cheesecake-nerd geben würde wäre ich das — und der cheesecake hier ist ganz besonders: er ist nicht so dicht wie viele andere, er ist nicht so geil wie viele andere — man kann sogar ein mega-Stück relativ easy verdrücken, wo man anderswo noch kämpft. Tolle Konsistenz also, luftig, erschlägt einen nicht — 99 Punkte von 100. Den perfekten suche ich allerdings noch ;-)
Daniel A.
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Danke!!! Backmischungen, Tiefkühlklötze aus Polen. Lange Zeit wusste ich nicht, wo in München man gehen kann, wenn man einen guten Kuchen essen will. Aber jetzt weiß ich es und es gibt wirklich keine vergleichbare Alternative! Die Kuchen schmecken hier wie selbst gebacken oder sogar noch besser! Man merkt einfach, dass hier mit Liebe und mit den absolut besten und frischesten Zutaten gebacken wird. Ein unterschiedliches, umfangreiches und wechselndes Sortiment sorgen für Abwechslung. Besonders zu empfehlen dennoch der Käsekuchen. Noch nie habe ich einen so guten gegessen wie hier. Doch es ist egal, welchen Kuchen man nimmt, egal ob klassisch oder eine ausgefallene Eigenkreation, alles ist köstlich! Im Sommer ist auch der Außenbereich zu empfehlen. Ein paar Rosa Stühle an der Straße. Das hat Stil, ist gemütlich und passt zum Ambiente. Als Fazit kann man sagen, dass hier die besten Kuchen Münchens zu einem Top Preis verkauft werden. Lecker, frisch und mit Liebe gebacken!
Daniel B.
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Wow! Kuchen, der schmeckt wie selbstgemacht gleich bei mir um die Ecke! Ich bin uneingeschränkt begeistert! Vergesst diese Richart, Starbucks oder Kuchen aus diesen Massen Konditoreien! Hier schmeckt der Kuchen wie bei Oma! Man merkt, das jemand die Kuchen frisch zu erneuter und auch die verwendeten Zutaten sind absolut ausgezeichnet!!! Hier hole ich mir oft ein gutes Stück Kuchen, es schmeckt einfach individuell und nicht so wie überall! Die Auswahl ist zwar nicht riesig, aber egal für welchen Kuchen man sich entscheidet, es schmeckt. Preislich liegen die Stücke bei 3,5 € im Schnitt, die Fällen aber dafür sehr groß aus und schmecken eben gigantisch. Kaffee ist im Vergleich zum Rest vom Westend ganz gut. Allein der Service ist halt mal wieder schlecht — hier arbeiten viele ziemlich eingebildete Personen… Aber was soll’s, ich hole mir meistens ein Stück Kuchen oder Torte, nehme es mit nach Hause und genieße es Zuhause. Ein echter Tipp!!! Am besten hingehen solange die sich noch soviel Mühe geben: o))))
AnnaLe
Rating des Ortes: 3 München, Bayern
Das café Kubitschek sieht zwar superstylisch aus, ist klein und gemütlich und kunterbunt, der cappuccino prima mit Schaumkonsiszent und Temperatur, nur, leider nur war ich jedes Mal, wenn ich einen Kuchen probiert habe, ziemlich enttäuscht. Irgendwie schmeckten die Kuchen immer wieder ziemlich faad, teilweise trocken und irgendwie langweilig was sehr schade ist, weil mich der Laden allgemein sehr anspricht und ich sehr gerne in der netten Atmosphäre sitze vielleicht ändert sich ja was? Ich werde auf jeden fall immer mal wieder probieren :)
Manfred P.
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Kleines hipes Café im neuen Szeneviertel Westend. Sonntags gibt es lange Schlangen vor dem Tresen for take away. Wer auf Diät ist sollte hier NICHT hingehen… Die Torten sind großvolumig und seeeeeehr lecker. Man wird süchtig. Das Publikum ist gemischt… jung, alt, normalos, schwule, Singles und Liebende und auch latte-macchiato Mütter… Normale, nicht überzogene Preise. Gerne wieder und öfter :-)
Sergej V.
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Sechs von fünf Sternen: Erstklassiger Kuchen, sehr guter Kaffee, nette Atmosphäre und der Laden sieht einfach gut aus. Mehr braucht man nicht als Café.
Janina D.
Rating des Ortes: 3 München, Bayern
Our travel guide recommended Das Neue Kubitschek and we liked the photos of the elaborate cakes. But when we entered we saw that these nicely decorated cakes in display cases must be made of plastic or something similar. The regular range of cakes was okay. We had a cheesecake with poppy seeds and a white chocolate mousse cake and these were quite good. The furniture is retro and nice but to my mind the tables are too close to each other. What really bugged me was the toilet. There’s only one toilet for men and women(I generally don’t mind) and when you walk past the urinal to get to the toilet you can see that some men didn’t aim too well. Thus the floor had some stains. I think they should check on the toilet more often, even or especially when they have a lot of customers
Karo_F
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
«Fuck The Backmischung»: Das Motto des Neuen Kubitschecks Erreichen kann man das Café super mit den öffentlichen Verkehrsmitteln(U4, U5 oder Bus 134 bis Theresienwiese). Mit dem Auto macht es nur am Sonntag oder an Feiertagen Sinn anzureisen, da die Parkplatzsituation eine Katastrophe ist und die Parklätze Werktags kostenpflichtig sind. Vor dem Café stehen mehrere pinke Metalltische dicht aneinander gedrängt. Man hat hier nicht viele Sitzgelegenheiten, da der Bürgersteig doch eher eng ist, aber wenigsten gibt es die Möglichkeit draußen zu sitzen. Einziger Nachteil: Der Nebentisch ist wirklich sehr nah dran. Drinnen gibt es rechts die Kuchentheke und links die Sitzgelgenheiten. Das ganze Café ist bunt und modern eingerichtet. Die Wand wurde lila angestricchen, der Sitzbereich verfügt über weiße Bänke mit weißen Tischen, jedoch bunten zusammengewürfelten Stühlen. An der Wand hängt eine lustige Dekoration aus Wüfeln und der Inhaber des Lokals hat sein wachendes Auge über das Geschehen, in dem er als Potrait verewigt an der Wand hängt. Im Café werden originelle Kuchen angeboten, die treu nach dem Motto des Café’s gebacken worden sind. Hier gibt es tatsächlich noch die gute alte Schwarzwälder Kirschtorte, oder den Kalten Hund. Das Angebot an Sanhnetorten, Blechkurchen und Rührkuchen ist groß und immer frisch. Jedes mal stehen andere Kuchen in der Vitrine und so dauert es schon mal eine Weile bis sich der ein oder andere entscheiden kann. Dementsprechend lang kann schon mal die Schlange an der Vitrine werden. Der Kuchen ist eine absolute Empfehlung und zur Zeit noch der Geheimtipp in München. Das alle Kuchen selber gebacken sind sieht man nicht nur, man schmeckt es auch. Und ganz ehrlich: Wer einmal einen Kubitscheck-Kuchen hatte, der möchte niergendwo anders einen Kuchen essen. Die Kuchen sind zwar der Höhepunkt des Ladens, jedoch werden hier selbstverständlich auch kleine Snacks angeboten wie Toasts, Brote oder Frühstück. Da jedoch der Kuchen so lecker ist, bin ich bisher noch nicht zu den Snacks vorgedrungen. Auch das Getränkeangebot ist riesengroß. Es gibt die üblichen Kaltgeränke, sowie verschiedene Weine und natürlich Kaffee. Der Kaffee ist übrigens von Danesi. Und da ich ja bekanntlich ein sehr kritischer Kaffeetrinker bin kann ich leider hier nicht viel positives zu schreiben. Die Maschine und der Kaffee haben das Potential super zu schmecken, leider hapert es an der Zubereitung und deswegen schmeckt ein Cappucchino leider machmal verbrannt oder mehr nach Milch als nach Kaffee. Daher gibt es hierfür einen Stern Abzug. Einmal hier genießen ist für die Qualität des Kuchens sehr günstig. 2 x Kuchen und 2 x Latte haben uns heute 13,50 Euro gekostet. Die Speisekarte ist pfiffig und passend zum ganzen Konzept in einer Zeitung verpackt, die offen im Café ausliegt und die sich jeder mitnehmen kann. Die Bedienung ist freundlich und hat immer ein lächeln auf den Lippen. Dauert es mal länger bekommt man sogar eine Entschuldigung hierfür. Die Toilette befindet sich gut versteckt im hinteren Bereich. Männer und Frauen teilen sich eine Toilette. Es ist sehr sauber und großes Pluspunkt gibt es von mir dafür, daß hier Putzmittel und Desinfektionsmittel bereitstehen, falls darauf es doch mal nicht sauber sein sollte. Mein Fazit: Ich bin großer Kubitscheckfan! Und wenn der Kaffee jetzt noch besser schmecken würde, wäre ich sogar wirklich jedes Wochenede hier.