Wir waren gestern zum Geburtstag meiner Mutter zum ersten Mal im Lemar essen. Und auch zum ersten Mal afghanisch essen! Das Restaurant ist sehr schön eingerichtet und hat ein gemütliches Ambiente! Das Personal war schnell und freundlich! Nicht zu aufdringlich, sondern genau richtig! :) Das Essen war super lecker und die Hauptspeisen waren auch wirklich groß! Und ich habe normalerweise einen guten Hunger ;)(Ich hatte etwas mit Hühnchen und meine Mutter mit Lamm.) Wir hatten uns davor noch eine Vorspeise geteilt: überbackenes Gemüse. Das hat auch gut geschmeckt, war aber für zwei doch etwas wenig. Wenn man dann aber noch seine Hauptspeise schaffen möchte, genau richtig! Die Preise der Speisen sind etwas teurer, aber noch voll okay! Zu den Speisen kann ich sagen, dass es eine vegetarische Seite gibt, eine mit Hähnchengerichten und eine mit Lamm.(+gegrilltes & Teigspeisen) Man sollte sich also evtl. vorher überlegen, ob einem sowas zusagt, deshalb kann ich manche andere Bewertungen nur schwer verstehen. Ich würde nochmal kommen! :)
Juliane K.
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Immer wieder einen Besuch wert! Der eingelegte Kürbis zur Vorspeise ist ein Muss, unbedingt probieren! Das gegrillte Lamm mit Spinatreis und Auberginen ist ausgezeichnet, dazu passt gut ein Dooch — ein Joghurtgetränk mit Kräutern.
Hanna H.
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Eines meiner Lieblingslokale in München. Essen gut(Kürbis, Lamm), Einrichtung orientalisch, Service in Ordnung. Hunde dürfen normalerweise nicht mit hinein kommen.
Sonja W.
Rating des Ortes: 3 München, Bayern
Zusammen mit Freunden habe ich das erste Mal ein afghanisches Restaurant ausprobiert. Das Lemar ist von innen sehr schön und gemütlich, man kann auch in größeren Gruppen gut sitzen. Die Karte ist groß aber nicht besonders abwechslungsreich, Vorallem wenn man kein Lammfleisch mag. Die Bedienung an diesem Abend war leider wenig bemüht, wir mussten nach Brot zwei mal nachfragen und auch ansonsten war man wenig begeistert, dass wir drei vegetarische Speisen bestellten(die trotzdem über 10 Euro kosten). Das Essen an sich ist interessant — aber für den Preis irgendwie nichts besonderes! Ich hatte Reis mit Pistazien Mandeln und Aubergine als Beilage. Die Auberginen waren sehr lecker, aber alles in allem war es einfach nur ok. Auch besonders groß waren die Portionen nicht — also nichts für Leute mit Hunger!
Ingo F.
Rating des Ortes: 5 Backnang, Baden-Württemberg
Nachdem wir jahrelang und oft im Lemar in der Brunnstrasse waren, wollten wir nun endlich mal das Restaurant in Schwabing testen. Und wir wurden nicht enttäuscht. Insgesamt gefiel und schmeckte es uns fast noch besser. Die Räumlichkeiten sind etwas großzügiger, ohne dass das Flair leidet. Die Speisen waren noch etwas detaillierter in Zubereitung und Geschmack. Bei unserem nächsten Besuch in München wird uns die Entscheidungnicht leichtfallen, in welches Lemar wir gehen. Denn der Lemar-Besuch an sich ist schon seit vielen Jahren«Pflicht».
Coralie W.
Rating des Ortes: 4 Munich, Germany
A very nice Afghane restaurant, we enjoyed the nice atmosphere and the decoration: you can even dine on a table that is lower on the ground(oriental style). We waiters are very nice also. We were delighted by dishes that are very tasty and spicy(for those who like). I would totally recommend for a diner for 2 or even with your family.
Benjamin B.
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Zu erst einmal zu Restaurant selber. Schön eingerichtet, orientalischer Flair, alles etwas ausgefallen. Die Tische stehen mitunter eng, aber nicht zu eng. Der Service ist gut, meistens bedient der Chef selber und der ist auch bei Hochbetrieb immer mal wieder zu einem Scherz bereit. Ich habe dort noch nie schlecht gegessen. Manches hat mich nicht vom Hocker gerissen, andere Gerichte waren echte Leckerbissen. Seit Jahren immer wieder gut ist der eingelegte Kürbis als Vorspeise und das bringt mich zum nächsten Punkt. Das Angebot im Lemar hat sich eigentlich nie geändert und wenn man mal das meiste probiert hat stellt man schnell fest dass sich viele Gerichte doch sehr ähneln. Wir gehen immer noch hin, allerdings seltener als früher. Etwas frischer Wind täte dem Lemar sicherlich gut. Aber wie heißt es doch so schön. «Never change a running system».
Gourme
Rating des Ortes: 1 München, Bayern
waren vor ca einem Jahr mal da und da war es sehr lecker. Das Ambiente war schön und stilvoll. Leider hat es diesmal vor kurzem garnicht geschmeckt und es wirkt ein bisschen abgerantzt. Entweder der Besitzer hat gewechselt oder wir hatten diesmal Pech Ich befürchte jedoch eher, dass der Besitzer gewechselt hat und die vorherige Qualität nicht mehr geboten wird.
Visukw
Rating des Ortes: 2 München, Bayern
naja, ich war schon lange nicht mehr hier. bin mit Vorfreude und großer Erwartung hin und bin ehrlich gesagt enttäuscht. Reis war verkocht und nicht knusprig gebraten. das Fleisch naja irgendwie versuchen die vielen Gewürze den Geschmack der Dinge zu überdecken. also für mich war’s das. vermutlich hat der Koch gewechselt seit ich das letzte mal hier war. ach ja, service. überforderte junge Kellnerin. bestellungsaufnahme dauert ewig, weil zu wenig Personal. schad.
Peter6
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Her gibt es offenbar Experten, die alles über afghanische Küche wissen. Ich habe noch nie Afghanistan besucht, kann dazu nichts Profundes sagen. Nur soviel: Das Lokal ist stilvoll eingerichtet, wirkt vom Ambiente her sehr gemütlich und angenehm. Ich war schon ein paarmal dort mit Bekannten, bei denen ich mit dieser Restaurantwahl deutlich punkten konnte. Ihnen allen gefiel die Atmosphäre und ihnen schmeckten die gewählten Gerichte ausnahmslos, besonders gut der gebratene Reis. Wie weit das original afghanisch ist, weiß ich nicht. Mag sein, dass der Koch Kompromisse mit deutschen Essvorlieben schließt, so wie die vielen italienischen Restaurants hier in München, wo sie zum Beispiel in die Spaghetti alla Carbonara Sahne mit reinkippen, eine Unsitte, auf die kein Koch in Italien käme.
Muc0
Rating des Ortes: 1 München, Bayern
Das hat definitiv nichts mit afghanischer Küche zu tun! bis auf die Titel der Gerichte. Fazit: Umsetzung der Speisen ist mangelhaft. Verkochter Reis, Dosenmais, gefriergetrocknete Petersilie, knorpeliges und trockenes Fleisch, geronnene Sauce und lauwarm bis kalte Suppe ohne Geschmack(außer nach Fett). Schade, aber da gibt es weitaus bessere Afghanen hier in München!
Cristi
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Schönes Restaurant, gemütliches Ambiente, guter Service. Leckeres würziges Essen, Vorallem der Reis ist sehr gut. Gerne wieder
Mike D.
Rating des Ortes: 5 Karlsfeld, Bayern
Sehr nettes Restaurant was immer irgendwie hektisch aber sehr gemütlich und traditionell wirkt. Reservierungen werden schon gerne mal verbummelt aber man bekommt trotzdem einen Tisch, aber reservieren ist doch meist nötig da es irgendwie immer recht voll ist. Der Service ist gut und man wird beratend wenn man sich nicht ganz schlüssig ist was man denn von der sehr großen und umfangreichen Speisekarte essen möchte. Die Preise sind nicht ganz die billigsten, aber doch noch sehr im Rahmen und für die Portionsgröße OK. Das Hauptmanko ist eigentlich das man leider nur entlang der Straße parken kann, wenn man zwischen den all den Anwohnern noch etwas findet. Wir kommen gerne mal wieder.
Steffi J.
Rating des Ortes: 3 München, Bayern
Das essen war geschmacklich gut, allerdings haben wir einen grossen Vorspeisenteller bestellt und dann 2 Teller bekommen. Einen mit frittiertem Gemüse, einen mit eingelegtem Kürbis. Wir waren verunsichert, zumal die Bedienung extra noch mal gegengefragt hat, ob Vorspeise für 2 und ob Kürbis ok sei. Auf der Rechnung standen dann auch 2 Gerichte. Der Tee wurde lieblos hingestellt, nicht von der Kanne in die Tasse gegossen, die Rechnung wurde wortlos hingelegt und die Bedienung ist sofort wieder verschwunden. Insgesamt 2 Sterne Abzug Servicewüste Afghanistan? Wir versuchens im anderen Lemar noch mal, weil das Essen echt gut war Hab jetzt erstieg anderen kommentare gelesen Das Lemar sollte sich auf Take Away spezialisieren, dann braucht’s kein Service!!!
Munich
Rating des Ortes: 3 München, Bayern
Um es kurz zu halten: Die Speisen im Lemar sind anders und sehr lecker. Besonders empfehlenswert ist das Lamm mit braun gebackenem Basmatireis und als Beilage den scharfen Auberginen. Die Preise sind eher am oberen Ende der Fahnenstange. Was den Service betrifft, so muss ich leider einigen Vorrezensenten recht geben: Auch ich habe die Bedienung leider als recht arrogant und lustlos empfunden. Das Essen habe ich trotzdem genossen. Ob des mittelmäßigen Services gibt’s nur 3 Sterne von mir.
T. D.
Rating des Ortes: 3 Plankstadt, Baden-Württemberg
Gestern Abend war ich nach Jahren endlich mal wieder im Lemar. Nach einer Empfehlung hier auf Qype wählte ich den Kürbis vorneweg und als Hauptgang Lammspieß mit weiß gebackenem Basmatireis. Beilage Spinat. Mein Mann versuchte Huhn mit Orangen und Safranreis, Beilage Auberginen. Die Dritte im Bunde wählte vegetarisch. Das Essen kam etwas zu kühl, schmeckte aber fantastisch. Obwohl Dill und Koriander meinen europäischen Gaumen anstrengen, konnte ich mein afghanisches Mahl sehr genießen. Vor allem die Konsistenz des Lamms und der Reis waren unglaublich gut. Hübsch sitzt man im Lemar auch. Angenehme Atmosphäre, wenn Ja, wenn die Bedienung nicht so ignorant und arrogant gewesen wäre. Sie knallte uns die Teller vor die Nase, legte mir nach der Vorspeise keine Serviette nach, runzelte immerzu genervt die Stirn und der Hammer: Als wir uns gerade zuprosten wollten(wir hatten alle unsere Gläser in der Hand) baute sie sich vor uns auf mit den Händen in der Taille und fragte, was wir essen wollten. Ich wollte ihr mit einem lächelnden Blick auf mein Glas ihren Fauxpas ausbügeln helfen, aber sie blieb hartnäckig stehen. Wir stellten also die Gläser wieder ab und folgten ihrem Befehl. Auch riss man uns später die leeren Gläser vor der Nase weg und räumte zwei Teller ab, obwohl die Dritte noch aß. Zum Glück kam irgendwann in der Mitte der Chef zu uns und begrüßte uns freundlich und fragte, ob wir alles hätten, was wir brauchen. Das war wirklich eine gute Idee von ihm, denn diese Servicewüste ließ mir das gute Essen fast im Halse stecken bleiben. Leider bleibe ich mit gemischten Gefühlen zurück.
RK User (imperi…)
Rating des Ortes: 3 Stuttgart, Baden-Württemberg
Einen Tisch sollte man, wenn man hier unbedingt essen möchte, reservieren — das Lokal scheint gut besucht zu sein. Was wir leider nicht verstehen können. Das Personal ist weder sonderbar freundlich, noch kompetent, noch schnell. Nachdem wir 10 Minuten bereits saßen kam die Speisekarte, nach weiteren 10 Minuten die Getränke, nach unglaublichen weiteren 20 Minuten endlich die Vorspeise und irgendwann, wir schauten schon nicht mehr auf die Zeit, das Hauptgericht. Alles in allem ist die Karte gut, aber nicht wirklich arg umfangreich. Die Suppen sind recht dick, sind aber gut gewürzt und schemcken daher durchaus gut. Die Hauptgerichte sind klein portioniert und überteuert. Wo zahlt man sonst für EINE Kartoffel(in Spalten geschnitten) mit Soße und einer Unmenge an(unnötigem) Reis knapp 10 Euro? Nein, keine Wiederholung,
Eva D.
Rating des Ortes: 2 München, Bayern
Ich kann mich den negativen Bewertungen hier nur anschließen. Für mich gehört zu einem guten Essen auch guter Service. Das Essen ist zumindest sehr schmackhaft, die Portionen jedoch klein und überteuert. Der Service ist ruppig und unflexibel und ging gar nicht auf unsere Fragen/Wünsche ein. Als wir fertig waren, kam gleich die Rechnung. Da schmeckt einem auch das beste Essen nicht.
Miriam L.
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Afghanisches Essen… dazu fiel mir nicht viel ein. Umso gespannter war ich, als ich das erste Mal in das Lemar gegangen bin. Und war wirklich begeistert — allein schon die Inneneinrichtung lässt einen für ein paar Stunden in eine andere Welt gleiten und das Essen bringt die afghanische Küche näher…das nette Personal und eine angenehme und gemütliche Stimmung sprechen für das Restaurant. Alle, die asiatische Küche mögen müssen mal afghanisches Essen probieren — ist eine echt spannende Mischung verschiedener Zutaten.
Eis
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Sehr leckeres Essen und ungewöhnliche Gerichte. Dazu eine sehr nette Atmosphäre und ein stilvolles Interieur. Ich kann das Lemar nur empfehlen! Der Service war bei unseren Besuch auch gut, es dauert zwar wirklich etwas lange, aber das war noch absolut im Rahmen. Sowohl der Kellner als auch der Besitzer waren sehr zuvorkommend. Empfehlen kann ich als Vorspeise den eingelegten Kürbis.
Stephanie K.
Rating des Ortes: 3 London, Vereinigtes Königreich
Leider ist das Lemar für mich nach bereits unzähligen Besuchen bereits etwas angestaubt. Keine Veränderung in der Karte, das Essen ist eher durchschnittlich geworden, das natürlich durch die exotischen Gewürze wieder aufgehoben wird. Für einen Besuch ab und an allerdings immer ganz nett, vor allem mit Freunden/Bekannten, die afghanisches Essen nicht kennen. Unser letzter Besuch fand in Schwabing statt. Mir persönlich gefällt der Raum in der Hackenstraße besser; auffällig ist allerdings wirklich die Enge, die zwischen den Tischen herrscht(=Masse?). Dafür ist die Musik so wohl temperiert, dass man dann die Gespräche am Nachbartisch doch nicht mithören kann/muss. Der Chef bedient(auch das schon seit Jahren) mit machohaftem Charme, begrüßt und nimmt die Bestellungen auf. Das kann natürlich etwas dauern, da er in dieser Beziehung im Alleingang arbeitet(und wir auch schwierige Kundschaft sind). Die Vorspeisen waren gemischt: Der Kürbis nach wie vor lecker, die empfohlenen Auberginen mit Hackfleisch extrem lecker und der gemischte Vorspeisenteller ein grausiges Erlebnis aus undefinierbar Frittiertem. Passend zu allem ein Dooch, das spült dann auch den Frittier-Geschmack wieder runter. Wie schon einmal hier erwähnt, hält sich der Fleischanteil in den Hauptgerichten in Grenzen(vor allem beim Hühnchen — ist es dann wenigstens Bio? Das darf man wohl nicht erwarten…). Wegen des unheimlich guten Geschmacks gab es dann auch noch einmal die Auberginen-Vorspeise als Hauptgang. Das Dessert ist typisch orientalisch, also extrem süß. Zu empfehlen ist dann wirklich die gewürzte Vanillepuddingcrème(?!), deren Süße für den durchschnittlichen europäischen Gaumen noch annehmbar ist. Überrascht hat allerdings eine männliche Servicekraft, die neben dem Chef die einzige gewesen zu sein scheint. Sehr bemüht um alles, das soll ihm angerechnet werden. Unterirdisch aber sein T-Shirt mit Sportmarkenaufschrift in grau, das ihn optisch mehr zu einem Spüler in der Küche machte, als zu einem Kellner. DAS sollte auch im Lemar nicht vorkommen! Im Großen und Ganzen kann gesagt werden, dass das«Lemar» durchaus ein empfehlenswertes Restaurant ist, deren Kundschaftszulauf wohl nie abbrechen wird: es gibt immer jemanden, der afghanisches Essen ausprobieren will. Aber exotisch Aussergewöhnlich mit der passenden Qualität findet man hier leider nicht.
Kiwimu
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Waren von der Atmosphäre im Restaurant sehr begeistert. Das Essen war ebenfalls sehr sehr gut. Leider war auch bei uns der Service nicht gerade auf zack und es dauerte alles ewig. Von der Karte, bis zur Bestellung, bis zum Essen und anschließend der Rechnung. Alles sehr lange. Aber im großen und ganzen konnte die Einrichtung, die Atmosphäre und das Essen wirklich überzeugen.