Dönerbrot wird selber hergestellt. Leckerer Geschmack, guter Preis, es gibt auch Sonderaktionen, da kostet der ausreichend groß gefüllte Döner sogar nur 2,50 Euro. Aber bitte stellt doch auch draußen Sitzgelegenheiten, wie die neue freche Konkurrenz in der Ladenstraße auf. Ihr seit der erste Dönerladen im Olydorf — ihr seit das Original im Olympiadorf(!) und hättet denFreiraum und einen viel schöneren Platz.
Jörn B.
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Ohne diesen Laden wäre ich wohl schon verhungert… Mein Haus und Hof Döner ;) Keine Frage der Beste oder zumindest mit der Beste(kenne keinen besseren). Hier ist immer alles frisch, das Döner-Brot selbstgemacht, sowie der Pizza Teig^^ Es gibt extra Gerichte zum Mittag(mit Getränk ca 7 €) Der Döner– Preis schwankt. Aktuell kostet er 3,90 € und es gibt Rabattkarten(Stempel Sammeln) — gibt’s für Döner und Pizza. Die Qualität des Döners ist stark abhängig davon wer ihn macht… Zu den Stoßzeiten kann man hier schon mal länger stehen, aber in der Regej geht es schnell… Im Olympischen Dorf liefern sie auch! Pizza Preise ab 4,50 je nach Belag und Grösse^^ Es gibt auch Türkische Vor– und Nachspeisen & Getränke — aber auch Augustiner!!!
Freddy G.
Rating des Ortes: 3 Frankfurt am Main, Hessen
Ganz ordentlicher Durchschnittsdönerpizzaimbiss mit nettem Service, der Döner war ok, nicht besonders geschmackvoll, dazu gibt es jedoch eine gut gekühlte Bierauswahl. Wer in der nähe ist und Hunger hat ist hier richtig, aber per Zufall kommt in der Passage sowieso keiner vorbei. Die Preise sind absolut ok.
Mitya K.
Rating des Ortes: 5 Prenzlauer Berg, Berlin, Germany
Simply the best Döner in Munich. My absolute favourite for the last 8 years!
Petrav
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Immer wieder lecker Egal ob Döner, Pizza oder Tiramisu hier ist man stets gut versorgt. Gute Qualität für kleines Geld.
Alex T.
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Immer nett, immer schnell, immer lecker. Und danach gibts meist noch einen Tee aufs Haus :)
Mg
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Über den . Sobald mich der Fastfood Hunger mal wieder übernimmt und meine Schritte leitet, werde ich des Öftereren zum schnellen Döner Genuss verführt. Mein Magen hat inzwischen eine kleine und erkleckliche Menge davon kennengelernt, alle zwischen München, Istanbul und New York gelegen. Diesen hier im Olympiadorf, den ich euch heute gerne empfehlen möchte, ist sicher einer unter den Besseren, wenn nicht sogar der Beste der sich derzeit in oder um München finden lässt. Worauf es meines Erachtens ankommt um zu sein?: die Pita –also die Brottasche– wird täglich frisch gebacken und hat einen leichten luftigen Teig mit knuspriger Kruste nur bestes Puten-, Hähnchen– oder Schweinefleisch kommt in die Tasche(im Olympia Döner: Hähnchenfleisch) der Laden sollte gut laufen, damit der Dönerspieß nicht tagelang«herumgammelt» die Joghurtsauce sollte leicht knoofeln und nicht gar zu flüssig sein die verwendeten Salatzutaten sollen allessamt frisch und knackig sein Falls ihr dieses Dönerrestaurant versuchen wollt, werdet ihr feststellen daß obige Kriterien gut erfüllt sind und als Resultat ein knuspriger, leckerer Döner für euch in der Teigtasche auf den Tisch kommt(oder auch zum Mitnehmen). Einzige mögliche Kritik wäre daß ihr das Fleisch nicht wählen könnt, z.Bsp. Schweine– oder Putenfleisch. Durch die fehlende Auswahl und Einschränkung auf Hähnchenfleisch habt ihr allerdings auch immer die Gewähr auf wirklich frisches, knuspriges Dönerfleisch. Ein dicker Döner Spieß hängt hier in der Regel nicht länger als 1 – 2 Tage, wird also nicht wirklich alt. Die Inneneinrichtung ist spartanisch authentisch, aber irgendwie auch hübsch und sehr sauber. Zum Verweilen stehen 5 – 6 Tische mit Chilli-, und Salzstreuern bereit, eingerahmt von CocaCola Kühlern. Auf einer Seite die Glastheke mit der Speisenauswahl darüber abgebildet. Ich fühle mich jedenfalls jedesmal einwenig in Istanbul’s Stadtteil Selimiye versetzt(Selimiye ist der östliche Stadtteil von Istanbul, vom Topkapi Palast aus gesehen direkt über dem Bosporus gelegen, dort wo es richtig quirlig und ursprünglich zugeht). Außer Döner gibt es Pizzen auf italienische Art belegt, täglich ein bis zwei wechselnde Mittagsgerichte –auch frischer Fisch, z.Bsp. Dorade– und türkische Vorspeisen. Kleiner Tip: warum nicht mal nach dem Essen das Studentendorf mit den kleinen bunten und einmalig bemalten Häuschen zum Verdauungsspaziergang besuchen? Oder durch die Nadistraße in die verwunschen-verwachsenen Parkbereiche des Olympiadorfes schlendern und danach vielleicht auch noch rüber in den Olympiapark? Oder mal einen Blick in die neu eröffnete BMW Welt werfen(wird ab 17.10.2007 eröffnet)? Erreichen könnt ihr diese Empfehlung(en) z.Bsp. ganz leicht mit der U3, Haltestelle Olympiazentrum. in Fahrtrichtung aussteigen,(Roll)-Treppen hoch, 20 Meter gerade aus und lleicht links über den Fußgängerbereich mitten durch die beeindruckenden, ehemalig die olympische Sportler(innen) beheimateten Hoch– und Bungalowhäuser flanieren. Falls ihr auch noch ein wenig Geschichte bei eurem Besuch schnuppern wollt, seht euch doch das Appartement Nummer 31 in der Connollystraße an und stellt euch den Überfall vor nun über 30 Jahren dazu vor. Dort drangen damals die schwer bewaffneten Palästinenser des ein und nahmen sich die ersten Sportler als Geiseln. Soweit ich weiß ist auch eine Infotafel dort angebracht. Hintergründe und weitere Infos zum Attentat findet ihr z.Bsp. bei: