Wirklich schade, dass ich nicht in der Nähe des kleinen, süssen Backladens wohne. Die Semmeln und Co schmecken wirklich gut. Man merkt einfach dass es selbstgemacht ist. Sie. hab zwar nicht viel Auswahl und auch keine belegten Semmeln, aber das braucht man auch nicht. Die Backwaren an sich haben einen sehr guten Geschmack. Auch verkaufen auch(selbstgemachte?) Marmelade. Eine kleine Auswahl an Getränken gibt es auch, also die üblichen Getränke, die es überall gibt. Was ich toll finde: ich hab das Gefühl die Verkäufer machen das gerne!!! Man kann fast schon sagen, man kommt«Nach Hause». Ausserdem sind die Damen(bis jetzt habe ich nur Frauen angetroffen:-)) wirklich freundlich und haben eigentlich immer ein Lächeln auf die Lippen. Was mich nur ein wenig Irritiert: es steht zwar Stehcafe dran, aber man kann draussen sitzen. Und drinnen kann man kaum sein Frühstück im stehen sein Frühstück genießen, weil der Laden klein idtz. Aber das ist für mich kein Minus Punkt. Ist nur ein wenig Irritierend. Oder ich versteh den Namen Stehcafe falsch. :-D In mittelbarer Nähe sind noch Geschäfte, ein Friseur und ein Kiosk(wenn ich mich nicht täusche). Man kann vor dem Laden auch parken, die meist nehmen die Waren gleich mit und parken somit nicht lang. Es gibt auch nur 3. Also nicht viel. Ich glaub, am meisten kaufen die Leute in der Umgebung. man endeckt den Laden auch nur eher zufällig, weil er eher abgelegen liegt bzw. es gibt eher nur Wohnungen und Häuser in der Umgebung. Preise hab ich jetzt nicht im Kopf, aber mehr als die Backwaren im Supermarkt kostet es schon. Zahlt man auch gerne. Würde sogar 1 € oder mehr dafür zahlen, wenn Semmeln, sogar ohne Belag, so lecker schmeckt Ich finde es wirklich schade, daß es nicht viele von diesen Läden gibt. Von Hasenbergl dort hin, ist es doch weit weg, weil ich privat kein Auto hab und somit mit den öffentlichen fahren muss.
Caro C.
Rating des Ortes: 3 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Mitten im tiefsten Pasing-West, umgeben von den für diese Gegend typisch-idyllischen Stadtanwesen liegt diese kleine Bäckerei, umgeben von einigen anderen Geschäften des, wie es so schön heißt, «täglichen Bedarfs». Und sie tut gut, finden sich dort doch mal völlig ungesehene Brötchensorten; nach den schmackhaften, aber doch klonig-en Backwaren von Wimmer oder dem Backspielhaus macht sich das richtig exotisch auf dem Frühstückstisch. Die Croissants sind köstlich, wie auch der Süßkram. Und zusätzlich gibt’s immer mal wieder ein kleines Extra, so wie jetzt zum Sommer hausgemachter Holunderbeersirup. Besonders zu empfehlen, auch für Gluten-Allergiker: Das köstliche, dunkle Dinkelbrot. Das Beste aber sind die beiden runden, weißen Plastiktische plus Stühlen draußen vor der Tür. Da kann man sich prima morgens gegen acht hinsetzen und bei einem überraschend guten Latte eine Vorstadt aufwachen sehen. Eine völlig andere Erfahrung als z.B. auf einer Café-Terrasse in Schwabing. Faszinierend, wie verschieden die geographischen Gesichter einer Stadt sein können.
Tamara B.
Rating des Ortes: 3 München, Bayern
Also richtig unschlagbar sind hier die Schoko-Croissants! Ich weiß nicht genau warum, aber irgendwie werd ich das Gefühl nicht los, dass die selbst gebacken sind(also so richtig — nicht nur aufgebacken…)! Wahrscheinlich bilde ich es mir nur ein, denn welcher Bäcker — außer so manchem Feinkost– oder Bioladen — rührt hierzulande denn noch selbst den Teig? Dieses«hausgemacht”-Gefühl würde aber zur Verkäuferin passen. Denn die Dame hat sowas mütterliches an sich, dass man meinen möchte, gleich lade sie einen zum Mittagessen ein. Aber zurück zum Geschäft: Neben diversen Körnerschmankerln erwarten einen die üblichen Verdächtigen im Kipferl, diese allerdings in der leckeren Variante. 08⁄15 ist hier also glücklicherweise nicht angesagt. Trotzdem würde ich vom Münchner-Osten-Frühstücksausflug hierher abraten. Da gibt’s lohnenswertere Ziele.
Jonas B.
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Eine schöné Neuentdeckung im Münchner fernen Westen, diese etwas ab vom Schuss gelegene Bäckerei, die sich beim gestrigen Probelauf als ein richtiges Kleinod erwies. Die Auswahl an Gebäck war zwar nicht gerade groß, doch wenn die auserwählten Gebäckstücke so gut schmecken, fällt dieses Faktum kaum ins Gewicht. Im Pasinger Kipferl erhält man primär Stoff für ein süßes Frühstück(Brotleibe habe ich nur wenige gesehen, das Geschäft ist wohl mehr Konditorei denn Bäckerei): Croissants, Quarktaschen, Nussecken und die Semmel für den Zwischengang. Der Außenbereich des in die Bäckerei integrierten Cafés lädt dazu ein, das Morgenmahl gleich vor Ort einzunehmen; das Painger Kipferl nämlich liegt in einem ausgeprochen ruhigen Ortsteil von Pasing.