Wer hätte das vermutet, dass sich hier so ein tolles Lokal befindet? Außen ein sehr schattiger Biergarten, der sicherlich bei schönem Wetter sehr gut besucht ist. Das Restaurant selbst ist mit viel dunklem Holz eingerichtet und auch die Wände sind bis auf 2⁄3 Höhe vertäfelt mit dunklem Holz. Eigentlich wie ein typisch bayrisches Wirtshaus. Etwas auflockernd wirken da die schönen Bilder. Weniger schön fand ich die Bierhumpen. Die Beleuchtung ist aber sehr schön und angenehm. Bequem zu sitzen war es auch, allerdings schon sehr eng gestellt, sodass man zwangsläufig die Gespräche am Nachbartisch verfolgen konnte. Der Service war nett und aufmerksam. Die Speisekarte ist klein und fein und bietet wirklich eine schöné Auswahl an Speisen und Wein aus Portugal, aber auch die bayrische Küche kommt nicht zu kurz. Das Einzige was zu kurz kommt, sind allerdings die vegetarischen Gerichte. Hier mal etwas anderes als eine Suppe/Salat oder Käsespätzle/Rahmschwammerl mit Semmelknödel wäre schon klasse. Bayrisch kann ich öfter essen, aber portugiesisch nicht, daher habe ich mich als Vorspeise für Gambas á guilho picante entchieden(gebratene Scampi, mit Knoblauch, dazu Baguette für 8,80 €). Sicherlich preislich eher höher angesiedelt für eine Vorspeise, aber die Portion war gut, die Scampi schön groß und viel Sauce dabei, das Baguette dazu war gut. Die Wartezeit aufdas Essen war sehr gut, auch die Wartezeit zwischen den Gängen war perfekt. Mein Hauptgericht war dann Linguini(pikant, geschwenkt in Knoblauchbutter, mit Kirschtomaten, Flußkrebsschwänzen, dazu frisch geriebener Parmesan für 12,80 €). Die Linguini hatten minimal zu viel Biss und ein klein wenig mehr Sauce wäre perfekt gewesen. Geschmacklich aber sehr gut! Ein Blick auf die Kegelbahn hat auch gezeigt, dass diese sehr gut gepflegt und in Schuss ist. Klasse auch, dass es da einen Nebenraum gibt. Sofern dieser nicht anderweitig gebucht ist, kann die Gruppe, die dort Kegeln, diesen mit benutzen. Ideal, wenn es eine große Gruppe ist. Die Bahn kostet übrigens 10 €/Stunde, was ein völlig humaner Preis ist für München. Die WC’s sind übrigens perfekt sauber gewesen! Die Homepage ist übrigens sehr informativ und aktuell.
Karen O.
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Durch den kleinen Garten gehts hinein in das portugiesisch-bayerische Lokal, welches das Auge mit dunklem Holz, vielen Kerzen, Fotos aus Portugal und frischen Blüten auf den Tischen erfreut. Spanische Musik, angenehmes Licht und ein äußerst freundlicher Service haben uns den Abend versüßt. Sowohl die«Süßkartoffel-Kokos-Suppe» € 4,90 als auch die«Gebratenen Scampi mit Knoblauch und Baguette» € 8,80 überzeugten genauso wie der«Brotsalat mit Tomate, Gurken, Zwiebeln und gegrilltem Ziegenkäse» € 10,90 und die«Linguini pikant, geschwenkt in Knoblauchbutter, mit Kirschtomaten Flußkrebsschwänzen, dazu frisch geriebener Parmesan» für € 12,80 — alles große Portionen und wirklich gut! An Wochenenden und Feiertagen gibts bis 12 Uhr eine kleine Frühstückskarte. Grund für das Essen war eigentlich die Besichtigung der Kegelbahn im UG. Auch dort alles bestens: eine ordentliche, saubere Bahn mit Sitzgelegenheiten und einem großen Tisch, nebenan gibts noch einen mit Tischen, Sofa und TV ausgestatteten Raum, den man, sofern nicht vergeben, auch mitnutzen kann. Allerdings muss man schwindelfrei sein, um die steile, nur für geübte Alpinisten bezwingbare, Treppe heruntersteigen zu können! 17.2.16
San D.
Rating des Ortes: 3 München, Bayern
Zwiebelrostbraten war leider viel zu Trocken, Wiener Schnitzel extrem dünn und die Kartoffeln sehr ölig. Ansonsten war es lecker, tolle Atmosphäre und freundliches Personal. Kegelbahn hat Charm der 80er, ist preislich aber sehr fair und günstig.
Stevie W.
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Momentan das beste Restaurant in Talkirchen. Ich habe selber Jahrzehnte in der Gastro gearbeitet und finde es sehr schwer ein Lokal mit wirklich konstant guter Küche zu finden. Im Pogners habe ich mich bereits quer durch die Speisekarte gegessen und fand alles wirklich lecker. Und das bei ganz normalen Preisen. Der Service ist sehr gut und sehr freundlich. Negative Bewertungen hier kann ich nicht verstehen. Und den typischen Internetnörglern die im echten Leben nicht den Mund aufkriegen haben immer etwas zu beanstanden. Kann nur sagen: Sauber Jungs und Mädels, weiter so.
Lexius E.
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Klasse essen und das in meinem Wohnviertel! Macht weiter so ! Ich mag euer Essen sehr und freue mich immer wieder bei euch zu essen !
Ralph S.
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Allgemein Wir kannten den alten Schachner Hof und fanden das Lokal recht gut, sodass wir uns über die Neueröffnung als Pogners gefreut haben. Insgesamt(Details siehe bei den Rubriken) haben wir uns wohlgefühlt und gut gespeist: das Pogners ist auf jden Fall ein weiteren Versuch wert! Anmerkung: da dies zu keiner Rubrik passt: die Bierpreise fanden wir etwas hoch. Bedienung Die Bedienung war ok, aber irgendetwas hat uns gefehlt. Lieber Wirt, Sie werden jetzt gleich fragen: was? Wir konnten es nicht wirklich festmachen, aber man könnte sich irgendwie mehr/herzlicher um den Gast kümmern. Gut, es war zwischenzeitlich proppevoll, da hieß es ein wenig Geduld haben — oder vielleicht hätte eine Bedienung mehr etwas entlastet? Das Essen Vom Essen waren wir recht angetan, die Salate wirken zwar im tiefen Teller recht übersichtlich, entpuppen sich dann jedoch aufgrund der Tellertiefe als richtig reichlich. Gegessen haben wir drei verwschiedene Salate, der«Pogners Ceasars» war zwar schon gut, hatte aber mit einem echten Ceasars ganz wenig zu tun. Der Brotslat und der Salat mit Rinderstreifen haben gut geschmeckt. Beim Schweinebraten wurden das Fleisch und der Knödel gelobt, die Soße jedoch als einfache«Packerlsoße» eingestuft: eigentlich schade. Das Ambiente Die Einrichtung ist sehr schön und gemütlich, es dürften ein paar Vorhänge oder ähnliches angebracht werden, denn der Geräuschpegel war recht, eigentlich zu hoch. Sauberkeit Wir hatten nichts auszusetzen, auch nicht in den Toiletten.
RK User (kamera…)
Rating des Ortes: 3 München, Bayern
Allgemein Ich war nun schon mehrmals im neuen Pogner.(ehemaliger Schachner Hof) Die Essensqualität ist sehr schwankend. Die Ofenkartoffel war vorletztes Mal noch sehr gut. Gestern Abend war die Kartoffel nur lauwarm, und der Speck wurde mit 2 Euro Aufpreis berechnet. Meine Reklamation brachte nichts, ausser dass ich erfuhr, dass die Kartoffel in der Microwelle aufgewärmt wurde. Eine Entschuldigung kostet eigentlich nix… Was ich auch nicht toll finde, dass die Öffnungszeiten nicht eingehalten werden. Statt 01 Uhr wird schon mal um 23 Uhr geschlossen, wenn keine Gäste da sind. Das soll auch so bleiben, meinte der Kellner. Parkplatzsuche sehr schwierig, Besser ohne Auto kommen ! Also noch genügend Luft nach Oben! Bedienung Es war sehr wenig los, deshalb war keine lange Wartezeit auf die Bedienung Das Essen Die Ofenkartoffel war lauwarm, war zu kurz in der Microwelle. Das Ambiente Von der Einrichtung her hat sich zum Vorpächter«Schachner Hof!» kaum was geändert. Es soll aber in Kürze Sky dazu kommen.(Ich hab zu Hause selbst einen TV, und gehe in ein Lokal, um gemütlich zu Essen und um mich zu unterhalten) Sauberkeit War so OK, Toilette habe ich nicht benutzt.
Thomas F.
Rating des Ortes: 4 Münchberg, Bayern
Wir waren am Faschingsdienstag das erste Mal hier. Sehr freundliche Bedienung und das Essen(Wiener Schnitzel, Lammkotelett und Zwiebelrostbraten) fanden wir ausgezeichnet und geschmackvoll. Die Preise ausgesprochen günstig für Münchner Verhältnisse. Räumlichkeiten sehr gemütlich. Dem Team sollte man Zeit geben, sich zu etablieren.
Siegfried L.
Rating des Ortes: 3 München, Bayern
Hmm. also die Wirtschaft ist sehr schön hergerichtet. Besonders gut gefallen mir die Stickbilder an der Wand. Das Essen muss besser werden. Die Karte ist eigentlich gut — Bayerisch. Die Qualität lässt(noch) zu wünschen übrig. Der Kren im Münchener Schnitzel war wie der Senf in homöopathischen Dosen vorhanden. Das Fleisch nicht das G’schmackigste. Die Bratkartoffeln meines Erachtens Convenience. Muss nicht sein. Service sehr nett und gut. Wegen einer Verwechslung gab es Espresso und Gummibären zusätzlich. Also wir kommen bestimmt wieder. aber bitte bitte, lieber 2 Euro mehr verlangen und bessere Produkte verwenden.