Richard´s Wurstbraterei ist wahrscheinlich die älteste und traditionsreichste in München. Kein Imbiss! Zum Essen gibt es wahlweise die Rote Currywurst(Polnische), die Weiße Currywurst(Rindsbratwurst) oder den Fleischspieß(Schaschlik). Zwei verschiedene Kartoffelsalate — Bayrisch oder mit Mayo. Semmel oder Breze und alkoholfreie Getränke. Pommes frites werden in einem speziellen Heißluft Ofen gemacht. Das dauert zwar 7 Minuten aber dafür werden sie fettfrei und ohne Öl gekocht. Besser geht es eigentlich nicht. Einer der Klassiker ist die Weiße mit Senf, Kartoffelsalat und eine kleine 0,3 Cola. Die Cola ist sehr geschmackintensiv und passt dann hervorragend zur Wurst. Also wer mal richtig Currywurst essen gehen will, der sollte unbedingt herkommen.
Dios M.
Rating des Ortes: 5 Berlin
Ein Geheimtipp ist es hier schon lange nichr mehr. Eher eine Institution. Richards Würstlbraterei ist weit über die Stadtreilgrenze des Münchner Nordens hinaus bekannt. Das aber nicht nur für die unverwechselbar gute Schaschlik Sauce, welche es zum Glück nicht nur zu den Fleischspiealsen dazu gibt.
Sonja M.
Rating des Ortes: 3 München, Bayern
Richard’s Wurstbraterei sieht von außen mal alles andere als ansprechend aus. Eine Bretterbude, die schon etwas herunter gekommen wirkt. Gehandelt wird aber dieser Imbiss als Geheimtipp und zur Mittagszeit gibt es schon mal eine Schlange. Besonders bekannt sind hier die Fleischspieße(Schaschlik). Früher habe ich öfter mal die Fleischspieße gegessen, die sind wirklich lecker. das Fleisch ist schön mürbe und die Soße mag ich auch sehr gerne. Bestellt man sich eine rote Bratwurst oder eine Polnische, dann kann man sich auch diese Soße dazu geben lassen. Auch lecker zum tunken mit Semmeln. Viel mehr Auswahl gibt es nicht. Noch Kartoffelsalat bayrisch oder mit Mayo, Breze und Pommes ohne Fett zubereitet. DIe Preise: 3,80 € für den Fleischspieß, Bratwurst 2,60 € und Brat-Curry 2,70 €. Es gibt zwischendurch leider immer wieder Besuche, die mich unzufrieden machen. Der Grund ist, dass wenn man mal außerhalb der Stoßzeit kommt, dass man dann auch eine Wurst serviert bekommt, die schon ewig auf dem Grill liegt und dementsprrechend außen schon ganz dunkel, hart und trocken ist. Die Kartoffelsalate sind ok, wobei der mit Mayo definitiv zu viel Mayo hat. Und was auch nicht so toll ist: Die Salate stehen beide direkt am Tresen und zwar ungekühlt. Und das war bisher bei jedem Besuch so. Hin und wieder gelüstet es mich doch mal wieder nach Schaschlik. Aber insbesondere auf das Kartoffelsalat mit Mayo hoffe ich sehr, dass das nicht mal daneben geht…