Ich war gestern zum ersten Mal da und fand’s super lecker! Sowohl das Tuna Sashimi als auch das Rinderfilet in Salzkruste waren ein Traum. Allerdings eignet sich das Restaurant nicht so gut für Kundenessen, da fast alle Hauptgänge für mindestens zwei Personen gedacht sind. Privat werde ich aber sicher noch oft kommen.
Armin F.
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Es tut mir in der Seele weh, die 5-Sterne Serie von der Salzkruste brechen zu müssen. Meine Frau hat mich an meinem Geburtstag dorthin ausgeführt und das Essen war schon gut, aber ich fand das Preis-Leistungs-Verhältnis hat einfach nicht gestimmt. Mein Fisch in Salzkruste war gut, aber wirklich nicht atemberaubend. Andere am Tisch hatten Rinderfilet in Salzkruste was scheinbar sehr gut gewesen sein soll. Ein anderer Minuspunkt an dem Abend war in jedem Fall die Bedienung, sie wirkte sehr unprofessionell und hat das Konzept von Salzkruste einfach sehr schlecht erklärt. Wenn das Restaurant jetzt total 08 – 15 ist, wäre das ja kein Problem, aber ich finde bei einem«innovativen» Konzept mit den verschiedenen Salzen, sollte man schon eine Kellnerin haben, die die verschiedenen Salze gut kennt und auch eine entsprechende Empfehlung abgeben kann, anstatt zu sagen:“Ja eigentlich passen die auf alles.“ Ich werde dem Restaurant sicher noch eine Chance geben, aber bisher war ich nicht vom Hocker gerissen.
Dieter K. W.
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Dass Restaurant Salzkruste ist ein relativ kleines, aber sehr feines Lokal mitten in Schwabing gelegen, bei dem sich alles um «Salz» dreht. Der Außenbereich befindet sich am Gehsteig, lässt aber den Gästen genügend Platz und ist relativ ruhig, da die Georgenstraße nicht sehr befahren ist. Positives: Zwar nur einen kleinen Tisch im Außenbereich gehabt, aber die Stühle sind relativ bequem und man hält es dort gut aus. Nach Sonnenuntergang hat man eine gute Sicht durch wirklich große Fensterscheiben auf den schön und stilvoll eingerichteten Innenbereich. Als kleine Begrüßung der Küche erhält man frisches knuspriges Brot, welches man in Olivenöl taucht und mit schwarzem Gewürzsalz isst. Die Apertifs waren allesamt hausgemixt und wirklich köstlich. Der bestellte Seewolf in Salzkruste als Hauptspeise wurde einem im ganzen Stück zur Ansicht vorbeigebracht und erst nachher wurde er in der Küche proportioniert. Der Geschmack war vorzüglich und auch die Beilagen waren sehr frisch und passten vorzüglich zum Fisch. Auch die Drapierung auf dem Teller sah sehr ansprechend aus. Dazu wurde dreierlei verschieden farbiges Gewürzsalz gereicht. Ein nach dem Essen bestellter Drink mit Tonkabohnensirup war saisonal bedingt nicht verfügbar, was den Chef veranlasst hat, nachzudenken und dann eine Eigenkreation als Drink vorzustellen. Auch diese war sehr gut. Guter, aufmerksamer und freundlicher Service Durchschnittlich: Im Vergleich zu den kulinarischen WOW-Erlebnissen bzgl. Hauptspeise und Drinks fiel der Nachtisch(Erdbeeren mit Mousse au Chocolat) etwas ab Negatives: nichts aufgefallen Zielgruppe: Paare und kleine Gruppen Preise und Preis-Leistungsniveau: Die Preise sind etwas gehoben, jedoch noch im normalen Bereich und spiegeln die hohe Qualität und den sehr guten Geschmack dort wieder. Fazit: Hier kann man, innen wie außen, phantastisch essen und einen schönen Abend genießen. Essen wie Trinken erzeugen einen WOW!-Effekt und man behält den Abend in sehr schöner Erinnerung. Klare 5 Sterne sowie die Empfehlung, dort unbedingt mal hinzugehen, sind das Resultat.
Agathe S.
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Waren zum zweimal zum Mittagstisch dort. Es gab beide Male drei Gerichte zur Auswahl mit Vorspeise für einen echt fairen Preis. Essen war beide Male super lecker und wirklich empfehlenswert!!! Vom Ambiente her sehr angenehm und bald geht’s definitiv auch mal Abends hin.
Sonja L.
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Habe nun auch das Rind in Salzkruste probiert und ich hatte wirklich lange kein so gutes Fleisch mehr in München gegessen! Ein Traum!
Marion K.
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Wir waren gestern zum ersten Mal in der Salzkruste und mit Sicherheit nicht zum letzten Mal. Leider war´s doch gegen Abend etwas frisch deshalb konnten wir es uns nicht im schönen Außenbereich gemütlich machen. Schon beim Betreten des Lokals wurden wir sehr freundlich vom Inhaber der auch unter anderem für den Service mit zuständig ist, begrüßt. Es war eine sehr persönliche Begrüßung und auch auf«Du», die sich auch über den ganzen Abend so zog, uns aber zu keiner Zeit in irgendeiner Weise unangenehm war. Ganz im Gegenteil, wir sind selten so persönlich und aufmerksam bedient worden wie in der Salzkruste. Gut, die Tische sind im Lokal etwas eng gestellt, aber das Lokal ist nicht besonders groß und wenn nun mal mehr 2er Reservierungen am Abend sind, müssen halt auch die Tische dementsprechend gestellt werden. Uns hat´s nicht gestört. Zu trinken bestellte ich mir einen Apéritif mit selbst gemachtem Sirup und Prosecco — hier ein Aprikosen-Zitronen-Thymian — mit ein paar dekorativen Beeren im Glas. Sehr lecker und wer braucht da schon einen Aperol Spritz oder Hugo ;) wenn´s sowas gutes gibt. Da wir nicht so hungrig waren verzichteten wir diesmal auf eine Vorspeise und widmeten uns gleich dem Hauptgerich. Auf der Karte stehen viele leckere Sachen, preislich auch absolut in Ordnung. Aber natürlich — der Name Salzkruste spricht für sich — sollte es schon was in der Salzkruste sein. An der Wand gibt es eine Tafel mit dem Catch of the day, diesmal eine Lachsforelle oder auch Reh… Wir entschieden uns für ein Rinderfilet in der Salzkruste welches — und das sollte man wissen — dann medium/rare auf den Tisch kommt(genauso wollen wir das ;) Zwischendrin wurde uns hausgemachtes gewürztes Weißbrot — Gewürze waren dezent und gut für die Verdauung — und ligurisches Olivenöl mit hawaiianischem Salz mit Asche auf dem Tisch serviert. Lecker ! Auch die Empfehlung für meinen Mann einen guten leichten Rotwein zum Filet war sehr gut, er durfte zwei probieren und da war ein wirklich sehr guter italienischer Wein dabei. Dann war es soweit unser Filet in der Salkruste wurde uns erst auf dem Brett unter der Salzhaube präsentiert, dann wurde die obere Kruste abgesäbelt und man sah schon einen Teil des Filets, dazu erklärte man uns wie die Garmethode auf wieviel Grad beträgt und auch Heu dazu verwendet wird(das Heu gibt einen leichten Geschmack an das Filet ab — echt lecker !) Dann wurde es in der Küche«befreit» und sehr dekorativ auf dem Teller mit bissfestem Gemüse und einer leichten Jus serviert. Erst war ich vom Garzustand des Filets etwas skeptisch, war innen doch noch leicht«lebendig» aber es war echt top ! hat nicht geblutet und war super zart. Dazu gab es verschiedene Salze, vier davon die ganz gut laut Service zum Filet passen konnten wir kosten, Tandoori Salz — Fenchel Salz — Chili Salz und Salbei Salz. Wir haben uns von allen vier Salzen jeweils ein kleines Löffelchen an den Rand des Tellers gestreut und dann mit dem Filet probiert. Das Tandoori Salz war uns einen Tick zu würzig und das Chili Salz hat echt Feuer :) Mein Favourit war das Fenchel Salz. Natürlich musste es noch eine Nachspeise sein — Crème Brulee oder von der Tagestafel die ausgebackenen Holunderblüten mit selbstgemachtem Beereneis. Wir entschieden uns für eine Portion der im Teig ausgebackenen Holunderblüten und das selbstgemachte Beereneis. Von den ausgebackenen Holunderblüten waren wir etwas enttäuscht, die waren ziemlich geschmacksneutral, aber das Eis war eine Offenbarung ! Boah war das lecker ! mehr wie ein Sorbet und richtig beerig-fruchtig, dazu gabs noch extra Beeren dazu. Zum Abschluss gabs dann noch einen Absacker vom Inhaber auf´s Haus, er trank auch einen mit — super ! Es war ein wirklich sehr schöner Abend und die Salzkruste ist ein Lokal wo man als Gast kommt und als Freund geht und gerne wieder kommt. Vielen Dank Lothar für diesen tollen Tip.
Alex D.
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
An der Bar wird oft Italienisch gesprochen. Der Inhaber ist italienisch– Ruhr Pot — mäßig — geprägt, dennoch gibt es hier Salz in Hülle und Fülle als wäre man direkt im bayerischen Bad Reichenhall. Alle diese Eigenschaften prägen dieses Restaurant. Die freundlich italienische Gastfreundschaft und die deutsche Gründlichkeit wenn es um den exakten Zeitpunkt der richtigen Garzeit geht. Der süddeutsche Humor kommt bei all dem auch nicht zu kurz. Man sitzt innen sehr gemütlich und stylisch. Die richtige Weinbegleitung ist auch kein Problem. :-) Sehr routiniert darf man ein, zwei, drei unterschiedliche Weine probieren, wenn man danach auch bereit ist, eine ganze Flasche zu nehmen. Unbedingt die Klassiker, nämlich die von Salzkruste umhüllten Steaks oder Fisch essen. Schonend mit dem perfekten Garpunkt erstmals serviert, danach werden am Tisch die Steaks(im ganzen gebraten) von der Salzkruste befreit und angeschnitten. Man riecht und sieht vorerst das herrlich perfekt gebratene Stück Fleisch. In der Küche wird es danach portioniert und mit eine wenig Sauce und einem herrlichen Gemüse samt perfekten Rosmarinkartoffeln serviert. Dazu werden verschiede, marinierte Salze gereicht, die man sich vorsichtig am am Tellerrand streut. Wissen sollte man lediglich, dass für diese Salzkrustenklassiker mindestens zwei Personen für eine Bestellung nötig sind. Demnach ein ideales Restaurant für eine kleine Gruppe um sich die köstliche Weinverkostungen, dann auch den Wein, sowie die Salzrustengerichte teilen zu können. Es war ein perfekter Abend mit einem perfekten Essen in einem sehr schönen Restaurant. Für mich hier fünf verdiente Sterne!
Claudia S.
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Beim betreten des Restaurants dachte ich mir sofort: Hier war ich schon mal. Dann fiel es mir ein, früher war hier«Das Lokal». Ich wurde sehr herzlich empfangen und gefragt, ob ich hier meinen Geburtstag feier, hatte ich doch für eine größere Runde reserviert. Unser Gastgeber war entzückt als ich ihm erzählte, dass es sich hierbei um meine monatliche Mädelsrunde handelt. Marco einfach nur als Wirt zu beschreiben wäre zu banal, er hat uns perfekt durch diesen Abend begleitet, eine kleine Weindegustation mit uns veranstaltet, Gruppenfotos von uns geschossen und wir haben viel mit ihm gelacht. Das Konzept der Salzkruste wurde uns auch detailliert erklärt. Die meisten Gerichte in Salzkruste gibt es ab zwei Personen. Es wurde uns aber versichert, wenn man alleine das Restaurant betritt und gerne einen Salzkrustenfisch oder Fleisch haben möchte, dann sorgt das Personal dafür, einen einen adäquaten Mit-Esser zu finden. Sozusagen den perfekten match für den catch of the Day. :-) Und das Fleisch ist eine Sensation. Unglaublich zart, perfekt auf den Punkt gegart, jeder Biss ein Hochgenuss. Perfekt abgestimmt auch die Beilagen. Knackiges Gemüse mit Kartöffelchen. Dazu gibt es die verschiedensten Sorten von Salz, mit Salbei, Lavendel, Chilli oder Tandoori. Highly entertaining and highly recommendable. Für mich ist das Restaurant die Entdeckung des Jahres
Lothar G.
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Was für eine schöné Entdeckung und ein netter und geschmackvoller Abend. Schon vor einiger Zeit, stolperte ich über dieses neue Lokal, im Herzen von Schwabing, zwischen Elisabethmarkt, der Leopoldstrasse und den Museenviertel. Von aussen, fast etwas unscheinbar, vor der Türe einige Stühle und Tische auf dem Gehweg, ein grosses Schaufenster auf dessen linken Seite sich die Eingangstüre befindet. Hindurch, durch den schweren Vorhang des Windfangs, steht man vor einem grossen Logo«Salzkruste», rechts öffnet sich das Lokal und der Raum zieht sich nach hinten. Auf der rechten Seite eine grosse Bar, dahinter durch eine kleine Türe zu erreichen, die Küche. Um die Bar herum reihen sich an der Wand und am grossen Fenster, einige kleine Tische. Sitzplätze gibt es nicht viele, somit würde ich eine Reservierung immer empfehlen. Die kleinen seperat stehende Tische, schön und gepflegt eingedeckt mit Wein und Wassergläsern, Stoffservietten und natürlich Salz und Öl auf jedem Tisch, sowie kleine Schälchen in denen man die auf dem Tisch befindlichen Zutaten mischen kann und das hausgemachte Brot eintauchen und geniessen kann. Nach dem Eintritt, ins Lokal wird man persönlich vom Chef begrüsst und man darf den reservierten Platz, nach der Abgabe der Jacke einnehmen. An der Wand, eine grosse Tafel mit den Tagesangeboten, auch wird einem schnell und unaufdringlich die Karte überreicht, die angenehm klein gehalten ist und man nicht hunderte von Speisen findet, sondern eine Auswahl aus den besten. Vorspeisen wie Tartar, Suppe oder auch einen Salat. Pasta in verschiedensten Variationen, Wild und Fleisch, sowie Fisch als Hauptgang und 2 Nachspeisen. Soetwas liebe ich, wenn man sich auf das gute und wesentliche konzentriert und nicht versucht, alles zu kochen, da die gestellte Auswahl absolut ausreichend ist und jeder etwas finden kann. Natürlich wird besonderer Augenmerk auf den Namen des Lokals in Zusammenhang mit den angebotenen Speisen gelegt. Salzkruste ist hier Programm, da es angefangen von Fang des Tages in Form von Frischen Fischen, über Wild wie Reh oder Hirsch, bis hin zum Rinderfilet alles in einer Salzkruste zubereitet wird. Diese frische und individuelle Zubereitung in der Salzkruste, kann man ab 2 Personen bestellen und dauert ca. 30 – 40 Minuten. Nun aber zuerst zu meiner Wahl des Abends. Als Aperitiv wählte ich den vorgeschlagenen Drink, GingerBeer mit Tonkabohne und einem Spritzer Gin, der zwar durch die Tonkabohne eine Spur zu süss war, aber äusserst schmackhaft und süffig. Durch das eigene Tuning und das Nachgiesen einen kleinen Spritzer Wassers, fand ich den Drink perfekt und könnte ein Sommerhighlight werden. Vorab, als Vorspeise wählte ich die Maronensuppe mit gebratener Riesengarnele. Normalerweise wäre diese getrüffelt gewesen, jedoch bestellte ich dies um, da ich die trüffelei von Essen nur in geringen Ausnahmefällen möchte. Der Trüffelgeschmack erschlägt meist die anderen Zutaten und Geschmacksnuancen. Suppe, fein, leicht schaumig in einem grossen und sehr gut temparierten Teller. Die Maronennote kam gut durch, in Kombination mit der Garnele, ein wirkliches Erlebnis. Die Hauptspeise wurde der Loup de Mer, also Wolfsbarsch in Salzkruste auf frischem Gemüse und jungen Schalenkartoffeln. Vor dem Filitieren, wurde uns der Fisch, sowie auch das Rinderfilet in der frischen Salzkruste präsentiert und am Tisch geöffnet. Die dicke Salzkruste wurde gebrochen und die feinen Fisch und Fleischdüfte verbreiteten sich sofort. Das ganze zurück in die Küche, dort wurde es filetiert und wieder schön angerichtet an den Tisch gebracht. Dazu wurden verschiedenste Salze gereicht, insgesamt waren es ca 13 Salzsorten, von Koriandersalz über Chilisalz bis hin zu Salbeisalz, die man alle unterstützend zu den Speisen auf den Tellerrand plazieren konnte und von dort immer ein Bröselchen aufs Essen streute. Eine grossartige Geschmacksvielfalt entsteht hierdurch! Besonders ist auch, die Betreuung und Begleitung des Wirtes Marco durch den gesamten Abend. Man merkt, er hat Ahnung von dem, was in der Küche passiert, wie es gemacht wird und was man bei der Zubereitung oder dem Verzehr beachten muss und sollte. Angefangen von den einzelnen Salztypen, die er professionell und lustig erklärt, über die Zubereitung in der Salzkruste und dem Genuss des fertigen Essens. Man merkt das Herzblut, dass hier im Laden steckt und dies nicht nur beim Chef, sondern auch beim Koch, der beratend an der Bar steht, oder auch mal die filetierten Fische an den Tisch serviert. Alles in allem muss ich sagen, ein äusserst gelungener und entspannter Abend mit hervorragendem Essen und symphatischer Betreuung! Sowas schreit nach baldiger Wiederholung und dann vielleicht mit Wild in der Salzkruste! Bin jetzt schon gespannt!