An einem Sonntagnachmittag hatten wir hier Glück, dass wir noch einen Tisch ergattern konnten. Wir wurden relativ schnell bedient, erhielten die Getränke auch sehr schnell. Ich hatte mich für einen Kakao entschieden, Der hier nicht einfach mit einem anderen Lokal einfach als Kakao beschäftigen, sondern man hat die Auswahl zwischen verschiedenen Sorten an Kakao. Mir hat der Kakao nicht ganz so besonders geschmeckt, dies ist aber auch einfach Geschmackssache. Was mich etwas schon vor dem betreten des Restaurants gestört hat, war das die Fenster angelaufen waren. Auch wenn die Sitzgelegenheiten direkt am Fenster, für die man die Schuhe ausziehen muss, doch besonders innovativ ist, möchte ich nicht neben einem nassen Fenster sitzen müssen. Es war eine nette Erfahrung Doch würde es mich hier wahrscheinlich nicht noch mal hinziehen.
Juan Miguel C.
Rating des Ortes: 5 Munich, Germany
Relaxed atmosphere Sitting without shoes, almost Japanese style Great for writing, reading, chatting Good cookies
Sascha K.
Rating des Ortes: 5 Großheirath, Bayern
Sehr schön, individuell, eingerichtetes kleines Café. Kleine, aber leckere Kuchenauswahl und lecker Cookies…
Sam S.
Rating des Ortes: 3 Munich, Germany
I have walked past this place a few times but never tried it. Today I decided to give it a go. It was sunny and warm and the outdoor seating area here was inviting and it looked nice. So I decided to stop and have a spot of lunch. It’s a reasonable menu with breakfast, mueslis, sandwiches, salads and pasta items. There is also a dessert /cake section. One of their specialities here is cocoa and you can get many varieties hot or cold as a frappé. I opted for the homemade lemonade with ginger and honey. I ordered the gnocchi with mushroom and walnut with a mushroom pesto sauce. The lemonade was ok and nothing special. Without the honey it would have been way too sour. The food is ok, service a bit slow but friendly. I am likely to come back here as it is not far from where I live. Must try the cocoa next time.
Michael K.
Rating des Ortes: 2 München, Bayern
Nette Hippie Atmosphäre mit Sitzkissen im Schaufenster — meine Kids mögen das. Der Kaffee ist okay, der Tee auch. Aber das Essen? Wir hatten eine vollgepackte Vorspeisenplatte auf der alles irgendwie muffig schmeckte. Leider fast ungeniessbar. Essen werde ich dort nichts mehr, da bin ich pingelig. Trotzdem zwei Sterne für das nette, relaxte Ambiente.
Verena S.
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Willkommen im Münchner Prenzl Berg. Endlich mal ein Café, wo man auf dem Boden hocken darf, und nicht von der Seite dumm angeredet wird. Schuhe ausziehen ist dafür aber Pflicht, also doch wieder München? Nö, der Besitzer denkt nur an den Hosenboden der beim Frühstück im Lotus nicht beschmutzt werden soll. Alternativ gibt es auch normale Sitzplätze und sogar ein Oldie-Sofa zum Brunch oder Lunch im Abgammel-Modus diesmal auch mit Schuhen. Alternativ geht es auch auf der Karte zu. Man wähle zum Beispiel eine vegane Salatplatte mit Cous Cous, Ruccola, Tomaten, Oliven oder ein selbstgemachtes Nussmüsli, super lecker, wenn auch optisch keine Punktlandung! Verdammt lecker sahen die Ravioli geröstet in Olivenöl mit Gorgonzolla cranberry-sesam-sauce und Auberginen aus. Der Cappu wird hier auf nem kleinen Holzbrett serviert, das Gläschen Wasser gibt’s leider nur mit Nachfrage dazu. Ansonsten kann man als süße Begleitung zwischen selbstgemachten Kuchen oder Cookies oder sechs Sorten Bio-Kakao wählen. Schon mal Ingwer-Chili– oder doch lieber Orangen-Schokolade getrunken? Nö, dann nix wie her. Die Bedienung war freundlich, wir musste nicht lange auf unser Essen warten. Das Publikum in der Sobicocca ist buntgemischt mit studentischer Ausprägung. Am Abend verwandelt sich das Sobicocoa in né kleine Bar mit nem Faible für Liquid Cocain! Dahinter versteht man nen doppelten Espresso plus 4cl Vodka — kalt gechüttelt! Kurz und schmerzlos. Ich komme wieder! P. S. Sehr amüsant sind die Lebensratgeber-Posts vom Besitzer auf der Facebook-Seite.
M. K.
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Das Sobi ist ein total süßes Café, man kann sich angenehm an die Fenster setzen oder eher legen, wenn man die Schuhe auszieht. Das Essen schmeckt immer gut, genau wie die große Auswahl an Kaffee oder Kakao, ich bin immer begeistert! Der Service war früher wesentlich besser, die Bedienung ist recht chaotisch(und kann anscheinend nicht so gut kopfrechnen), jedoch ist der Besitzer einfach immer wieder unglaublich sympathisch, erkundigt sich nach dem Befinden, wenn man des Öfteren dort war, geht mit einem eine rauchen, etc. Es ist relativ teuer, aber dennoch definitiv einen Besuch wert!
RK User (hypern…)
Rating des Ortes: 4 Heilbronn, Baden-Württemberg
Allgemein Eine Tafel stand mir im Weg, das löste eine Entscheidungssituation bei mir aus: Lesen oder ausweichen? Ich las: Frische Tagliatelle mit hausgemachtem Pesto und eine kleine Vorspeise + Espresso 7,50 €. Die Tafel war mir sympatisch. Ich drehte mich 90 Grad und las wiederum: sobi… irgendwas, aha ein café. Cafes sind tendenziell angenehme Orte, deshalb frisch auf zum Mittagessen im Café. Bedienung Ich bin nett begrüsst worden, habe mir einen«normalen» Tisch gewählt und bin auch bald nach Getränkewunsch und Nahrungsbegehren befragt worden. Die Dame im Service ist so leger und unaufgeregt, wie die anwesenden Besucher. Neugierige Fragen nach dem Rezept der Linsen am Nachbartisch wurden von ihr genau erklärt. Zwischendurch vollführte der Betreiber eine artistische Einlage indem er von einem wackeligen Tisch mit schepperneden Tellern auf die Anrichte kletterte um vermutlich eine elektrische Apparatur zu erreichen. Doch alle Müh lohnte sich nicht und er musste unverrichteter Dinge den Abstieg antreten. Ich hantierte gerade mit meiner Kamera herum, visierte eine Ecke des Cafes an, drückte ab, die Kamera löste aus, klick, als im selben Moment ein Blitz erhellt und eine Glühbirne knallt. Der Betreiber schaut mich an und sagt: Ohne Blitz bitte! Das Essen Ich habe mich für die schon auf dem Gehweg angepriesenen Tagliatelle mit hausgemachtem Pesto und eine kleine Vorspeise entschieden. Dazu wählte ich eine Trinkschokolade mit Haselnussgeschmack. Sicher lässt sich darüber streiten ob diese Kombination eine grössere Masse positiv ansprechen würde, aber da ich auf der handgeschriebenen(und kopierten) Karte eine grosse Auswahl an verschiedenen Trinkschokoladen entdeckte und den Namen des Cafes(Sobicocoa) nun wusste, kam ich nicht umhin die vermeintliche Spezialität des Hauses zu probieren. Nach einer kurzen Wartezeit wurde mir das Ergebniss präsentiert das die Servicekraft zubereitete. Hübsch sahs schonmal aus die Tagliatelle mit den Parmesanscheiben zuoberst. Eine Scheibe landete sofort in meinem Mund, angenehm feinkörnig und mild. In einem kleinen Schälchen daneben war das Pesto zum selber dosieren. Grosszügig wie ich bin habe ich das Schälchen geleert, verteilt bis alles durchsetzt war. Der erste Bissen von der Gabel lies mich sofort zur Erkentniss gelangen, das richtige Lokal gewählt zu haben. Ich muss zugeben das mein Getränk gewöhnungsbedüftig in dieser Zusammenstellung war. Dazu kam, das ich nur dann von heisser Schokolade oder Trinkschokolade begeistert bin, wenn der Löffel fast von alleine mittig stehen bleibt und im Grunde nur gelöffelt werden kann. Gut war sie trotzdem. Der Vollständigkeit halber muss ich noch erwähnen das die angepriesene kleine Vorspeise ein Salat war. Grüner Blattsalat, Tomaten, Gurken und Essig Öl Dressing. Das Ambiente Das Ambiente ist natürlich weniger einem Restaurant angepasst, es versprüht das Flair eines Cafes was es auch ist. Allerdings nicht das irgendeines Cafes, es wirkt kurios. 3 grosse Schaufenster bietet das Sobicocoa in die man sich ohne Schuhe setzen kann. Es gibt viele bunte Kissen zum sitzen oder zum anlehnen, während man am ca. 30 cm hohen Tisch isst oder trinkt. Allgemein durchzieht das Café das Prinzip der gelebten Imperfektion, so habe ich z.B. eine Salatschüssel mit einem grossen Riss quer rüber bekommen, der Lack an der oberen Kante war fast rundherum abgeplatzt. Die Wandlampe schräg über mir, baumelte an einem Haken. Das Bild hinter mir hatte ein mehrere Zentimeter grosses Loch. Mindestens die Hälfte der Glühbirnen am Deckenleuchter waren defekt usw. Sauberkeit Eigentlich wirkt alles sauber, wenn Dinge wie die defekte Salatschüssel hier nicht einbezogen werden war alles ganz in Ordnung, die Toilette habe ich allerdings nicht besucht. Da allerdings alles sehr alt und ge.-verbraucht wirkt(was aber wohl dem Konzept geschuldet ist) möchte ich nicht mehr als 3 Sterne vom Himmel holen.
Victoria D.
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Wohlfühl Café mit angenehmem Publikum. Kaffee, Tee und Chai Getränke sind alle bestens. Jedoch sollte man diesen Ort als Café betrachten und besser wo anders essen gehen.
Einegu
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Einfach nur ZAUBERHAFT!!! Ein unkonventionelles, originelles Café. Da es bei meinen bisherigen Besuchen nie besonders voll war als ich da war, kann ich die kritischen Äußerungen zum Service nicht bestätigen.
Annile
Rating des Ortes: 1 München, Bayern
Große Enttäuschung! Wir waren gestern(23.07.2013) das erste Mal zum Frühstück hier, angesprochen von dem außergewöhnlich gemütlichen Ambiente und einem intetessanten Bericht in der Süddeutschen verschiedenste Kakaosorten und unkonventionelle Karte genau unser Ding. Dass wir erstmal länger nicht bemerkt wurden und erst auf Nachfrage hin bedient wurden, obwohl wir die einzigen Gäste waren, konnten wir ob der Freundlichkeit des Kellners verschmerzen. Wir bestellten das Wurstfrühstück mit Ei, Semmeln, Croissants und Tee, ein Nussmüsli mit Obst sowie einen Kakao als Frappé. Letzterer wurde erst heiß serviert, der zweite Versuch war dann schlichtweg ungenießbar: eine dicke klumpige Kakaomasse, kalte Milch, kein Eis. Ich musste das Glas halbvoll stehen lassen, da man die Mischung einfach nicht trinken konnte. Der Wurstteller fiel auch mehr als dürftig aus. Alles sah irgendwie unappetitlich aus, die aufgeschnittene Salatgurke war den gelblichen Stellen nach zu urteilen definitiv nicht frisch. Gleiches gilt für das Obst im Müsli, das lieblos unter einem Berg zimmerwarmen Joghurts begraben war. Man hätte den Eindruck haben können, dass das Ganze vom Vortag war. Das ‘weichgekochte’ Frühstücksei war steinhart. Die Höhe waren aber die servierten Semmeln und Croissants: aufgebacken, staubtrocken und beim Anschneiden zerbröbeselte alles in 1000 Krümel. Gemäß der Tatsache, dass es einige wirklich sehr gute Bäckereien im direkten Umfeld gibt, ist das wirklich unverschämt! Die Meinung der vorherigen Schreiber kann ich mich nur anschließen: die Bedienung ist völlig überfordert, da sie anscheinend auch die Speisen selber zubereiten muss. Die Qualität der Speisen ist eine Frechheit und die Preise sind völlig überzogen. Wir waren wirklich enttäuscht, der Laden hält leider gar nicht, was er verspricht für uns ein totaler Reinfall.
Kathi S.
Rating des Ortes: 3 München, Bayern
Ein echt nettes Café in super Lage, aber wie auch schon meine Vorschreiber bemerkt haben, beim Service hapert es doch sehr… als absolutes Chaos würde ich es vielleicht nicht bezeichnen aber ein wenig chaotisch geht es wirklich zu, und der Chef ist doch sehr verplant… die heißen Schokoladen sind allerdings sehr lecker und vor allem am Fenster kann man wirklich gemütlich sitzen! Gegessen hab ich hier noch nichts, sah aber allerdings auf den anderen Teller nicht wirklich appetitlich aus… der Preis ist wiederum in Ordnung!
Lothar G.
Rating des Ortes: 3 München, Bayern
Ansich ein nettes kleines Café, dass etwas unkonventionell ist und sich dadurch durch die anderen Espressobars in der nähe abhebt. Von aussen, grosse Schaufenster, vor der Türe, kleine Tische mit Stühlen die teilweise aus Limokisten gebaut sind. Betritt man den Laden, ist dieser nicht gross, eng mit Tischen und Stühlen bestückt, die schon den Stempel und die Jahre des letzten Jahrhunderts durchlebt haben. Andere würden sagen, Barocker Chic. Angenehm sind die Ohne Schuhe Plätze in den grossen Schaufenstern, aufgepolsterte Schneidersitzmöglichkeiten, an denen 4 Personen Platz haben, wenn man denn ein Anschauungsobjekt für die Vorbeiflanierenden Leute sein möchte! Die angebotene Karte ist nicht klein, man hat also schon eine reichliche Auswahl. Bei Kuchen etc. ist es dann etwas nüchterner die Auswahl, da es meist nur 2 Kuchen gibt und ein paar grosse Kekse. Sonst gibts auch ein paar warme Speisen zur Auswahl oder natürlich, Kaffee, heisse Schokolade oder Tee bis zum abwinken. Der Service ist teilweise etwas(sehr) überfordert, kann auch dauern bis er an den Tisch kommt und man bestellen kann. Bestellung kommt dann zwar schnell, aber anschliessend wart die Servicekraft länger nicht mehr gesehen. Also wenn man Zeit hat, kann man in das nette kleine Café gehen, ansonsten für nen schnellen Kaffee, doch lieber woanders hin!
Magisupercomputer A.
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Ein sehr nettes und gemütliches Café mitten in Schwabing. Bin hier vor einigen Wochen spontan zum Mittagessen hingegangen und war wirklich positiv überrascht vom Sobicocoa. Wir hatten einen kleinen Tisch direkt vorm Haus und konnten so dem Treiben auf der Straße zusehen. Der ein wenig zerstreute Wirt kam nach kurzer Wartezeit und nahm unsere Bestellung entgegen. Für 7,50 Euro habe ich frische Bandnudeln, hausgemachtes Pesto mit Pinienkernen, einen kleinen Vorspeisenteller und einen Espresso bestellt für Schwabinger Verhältnisse ein echtes Schnäppchen. Der Vorspeisenteller stellte sich als eine Portion Antipasti mit frischem Brot heraus sehr lecker. Die Pasta schmeckte lecker, das Pesto kam in einem kleinen separaten Schälchen zum selber-dosieren. Auch hier gab es nichts zu beanstanden, ich war absolut zufrieden. Der Espresso danach ging dann auch sehr gut runter. Der Wirt hat sich auf ein Wort noch zu uns gesetzt und ein wenig geplaudert. Bei uns hat das Sobicocoa einen entspannten und positiven Eindruck hinterlassen, beim nächsten Mal werde ich mal einen dieser Kakaos probieren. Einziger Wermutstropfen: Eine Bedienung hat einen kleinen Fehler gemacht und wurde dafür vor den Augen der Gäste vom Wirt getadelt in unseren Augen ein No-Go.
Leonor
Rating des Ortes: 2 Berlin
Ich war nun zum ersten Mal in dem Café. Positiv sind das hochwertige Salatbuffet, die nette Einrichtung und die großartige Sonnenseite den ganzen Tag lang. Der Kaffee ist gut. Aber leider war ich insgesamt eher unzufrieden mit dem Laden. Die Bedienung sollte ihr Handwerk nochmal überdenken. Bestellungen wurden vergessen, Frühstücke einfach nur mit der Hälfte der angegebenen Bestandteile serviert(«sie müsste das Croissant sonst einkaufen gehen…»). Zudem finde ich Wartezeiten von 45min auf ein Sandwich bei mäßigen Betrieb zu lang. Wie ein anderer Bewerter bereits erwähnte, steckt viel Potential in dem Café. Vielleicht wirds genutzt!
Stephanie K.
Rating des Ortes: 5 London, Vereinigtes Königreich
Ein Café zum Verlieben! Und schon hat es mich erwischt… In einem kleinen schwarzen Café-Loch an der Kreuzung Nordend-Georgenstr. hat sich seit letztem Herbst eine kleine Oase eingerichtet, die zum verweilen und genießen einlädt. Und nicht nur zum Schokolade trinken, wie es der Name vermittelt(wobei es eine große Auswahl an Becks Cocoa-Schokoladen gibt). Das Allerbeste: die Preise sind einfach unschlagbar und in Anbetracht der Qualität der Speisen und Getränke kaum nachvollziehbar, vergleicht man dieses Café mit anderen nur unweit in der Barer Str. oder am Elisabethplatz platzierten Läden. (Überzeugt euch von den Preisen auf der Internetseite bevor ich jetzt Romane schreibe oder besser noch: geht einfach einmal selbst hin! Ein extrem leckeres selbstgemachtes Pesto mit Gnocchi oder Tagliatelle plus Espresso für 7,5o EUR oder Frühstücksangebote INKL. Heißgetränk — das alles ist extrem fair!) Das Café ist unprätentiös, ein bißchen Flohmarkt-Charme gemischt mit kreativen künstlerischen Kleinigkeiten in Handarbeit und einem — ja, ich liebe es! — Bücherregal, das zum Tauschen einlädt und auffordert! Excelente con matrícula de honor! Auf bald in Schabwing beim Frühstücken, laissez-faire, Schokolade schlürfen, Kaffee trinken, Sonnenbaden, sättigen, genießen, Lebensfreude tanken!
Esther S.
Rating des Ortes: 4 Munich
Plötzlich war es da, das Sobicocoa und vor der Fensterfront lümmelten sich die Leute in der Sonne und sahen allesamt heiter aus. Drinnen ist es charmant und urig eingerichtet, viel dunkles Holz, die Theke bestückt mit Kakodosen und Einweckgläsern voller Kekse, den heimeligen Eindruck runden die Bücher ab, die man sich hier und da aus den Regalen ziehen kann. In den mit Decken ausgekleideten Fensternischen kann man, hat man sich einmal seiner Schuhe entledigt, ganz hervorragend thronen. Die Speisekarte klingt verheissungsvoll, ich kam nur in den Genuss eines Kaffees, der allerdings wirklich fein war. Ein bisschen wie ein zweites Zuhause wirkt das Sobicocoa, wenn einem im eigenen Heim mal die Decke auf den Kopf fällt.
Caro C.
Rating des Ortes: 4 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Das Sobicocoa ist auch ein wunderbares Frühstückscafé, in dem man sich vor allem schon früh am Samstag– und Sonntagmorgen das liebevoll zusammengestellte Müsli munden lassen kann; für Krümelmonster gibt’s ein ausgezeichnetes Croissant oder einen der Riesencookies(echt lecker) zusammen mit dem guten Kaffee als«Kleiner Prinz» serviert. Nicht zu verachten ist auch die Auswahl an feinen Delikatessen, die rechts im Laden auf schönen dunklen Holzregalen zum Mitnehmen(nach Bezahlen!) verführen. Besonders die hauseigene Sobicocoa-Schokolade in der edlen Verpackung hat schon manches Gastgeberherz erfreut. Besonders empfehlen kann ich auch die Salatkompositionen, die stets knackig frisch auf meinem Lieblingstisch im Fenster serviert werden. Das Publikum im Laden ist eine bunte Mischung aus Studis, Kreativen und jungen Familien und sorgt für eine super-lockere, entspannte Atmosphäre.
Sonja V.
Rating des Ortes: 4 Munich
Ein wahres Schmuckstück! Hier schmeckt der Kaffee wie in bella Italia. Ich bin fast täglich dort! Das Personal ist im wahrsten Sinne des Wortes relaxed und richtig nett. Im Sommer kann man draußen sitzen und wenns doch zu kalt sein sollte, kann man es sich auf den Betten im Schausfenster gemütlich machen. Cool finde ich auch, dass es im Sobi eine kleine eigene Bibliothek gibt, in der man sich auch Bücher ausleihen kann. Colle Idee! Auf jeden Fall kann man sich auch mal allein ins Sobi setzen ohne, dass man komisch angekuckt wird… super!
Karo_F
Rating des Ortes: 3 München, Bayern
Auf einen kleinen Stadtspaziergang durch Schabing entdeckten wir vor einigen Monaten das Sobii Caco. Direkt an der Tramhaltestelle Nordenendstraße ist dieses Café sehr gut zu erreichen uns so wollten wir es uns nicht nehmen lassen es zu testen. Unser erster Besuch(Oktober 2009) — — — — — - Der Eingang besticht durch ein nettes kleines Zitat: «Liebe und Hoffnung, dann kommt die Revolution.» In der Mitte stehen mehrere Tische eher lieblos nebeneinander. Man kommt sich vor wie in einer Mensa, wären da nicht die Regale an der Wand, gefüllt mit verschiedenen Kaffeesorten, Kakaosorten und allerlei Schokolade. Die Wände, an denen keine Regale stehen, sind geschmückt mit allerlei Bildern und so entsteht doch noch ein wenig Gemütlichkeit. Was sofort auffällt: Das Sobi war früher mal ein Klamottenladen. Die großen Fensterläden sind umfunktoniert worden zu einer gemütlichen Sitzecke. Hier wird man selber zur Schaufensterattraktion in dem man sich gemütlich gegen die Wand lehnt und das Treiben in Schwabing beobachten kann. An der linken Ecke steht die kleine Bar. Eine gute Kaffeemaschine verspricht schonmal guten Kaffee und der leckere Kuchen hat uns überzeugt es mal zu versuchen. Im Hintergrund war leise Latinmusik zu hören. Nicht zu leise und nicht zu laut. So wie man es sich für einen gemütlichen Nachmittag wünscht. Der Service war sehr freundlich aber leicht«neben der Spur». Zu erst dache die junge Dame wir hätten schon bestellt, dann kam der Besitzer und fragte uns was wir bestellen möchten, bis beiden auffiel, daß wir noch gar keine Karten hatten. Es sei ihnen verziehen, denn so wie es aussah, hatte der Laden gerade erst aufgemacht. Die Karte war recht übersichtlich. Wer mal reinschauen möchte kann dies unter: tun. Die Preise für Schwabing sind sehr günstig. Cappucino für 2,50 Euro, Espresso 1,80 Euro und der leckere Kakao 3,20 Euro. Die Auswahl an Kakao ist riesig und wirklich zu empfehlen. Der Name der Marke will mir zwar im Moment nicht einfallen, aber sie ist berühmt und mittlerweile in jedem guten Café zu finden. Wir bestellten uns 2 Latte Macchiato und 2 Brownies. Trotz guter Kaffeemaschine war der Kaffee leider verbrannt. So eine Maschine zu bedienen will halt auch erst einmal gelernt werden und da der Laden wie gesagt gerade erst aufgemacht hatte verziehen wir ihm alles. Die Bezahlung ging dann zum Glück reibungslos über die Bühne. Die Bedienung war nach dem ersten«Mißgeschick» um einiges aufmerksamer und so hieß es nur noch Toiletten testen. Vor der Toilette wies ein Schild darauf hin, daß hier gerade noch renoviert werden würde, also verzieh man dem Besitzer auch diesmal die Unordnung, die man vorfand. Unser 2. Besuch(Februar 2010) — — — — — — - Ein paar Monate später wollten wir Sobi nochmal eine Chance geben. Es war wesentlich voller als bei unserem ersten Besuch, aber ansonsten hatte sich nicht viel getan. Was leider sofort auffiel: Die Tische hatten schon arg gelitten, obwohl das Café doch erste in paar Monate auf hatte. Die Stühle wackelten und auch die Tische waren nicht mehr ganz so standhaft. Die Bedienung war leider auch nicht sehr viel aufmerksamer als bei unserem ersten Besuch, dafür aber weiterhin sehr freundlich. Wir bestellten uns 2 Nußkuchen und 2 Kakao. Der Geschmack: Einzigartig!!! Das die Kuchen selbstgemacht sind wußten wir schon und das schmeckte man auch. Leider mußten wir nur etwas länger auf unsere Bestellung warten und was für mich an diesem Tag sehr unangenehm war: Die sehr laute Popmusik, die eine normale Unterhaltung schwierig werden ließ. Meine Begleitung testete nochmal das Klo, aber nachdem auch hier immer noch Chaos herrschte und man mir sagte, daß es sogar ein wenig dreckig sei, habe ich es selbst nicht mehr getestet. Fazit: Super Lage, Gute Räume aber leider nicht gut genutzt. Mit etwas hochwertigerer Ausstattung würde man nicht das Gefühl haben jeden Moment vom Stuhl zu fallen. Das Personal ist super freundlich und bemüht sich, aber das alleine reicht leider nicht. Der Kaffee ist ok, aber hier steckt auch noch sehr viel mehr Potential drin. Einzig und allein bei den Kuchen kann man nicht meckern! Schade, denn es hätte mein neues Lieblingscafe werden können in meinem geliebten Schwabing.
Ifflan
Rating des Ortes: 3 Berlin
Durch Zufall habe ich mich ins Sobi Cacao verirrt. Der Laden wirkte sympathisch, da er nicht den Charme der allgegenwärtigen Ketten ausstrahlte, sondern eigen wirkte. Die Sonne strahlte als gäbe es kein Morgen mehr und in den großen Schaufenstern waren lauschige Kuschelecken eingerichtet auf denen ich mich gerne fläzen wollte. Und so trat ich ein in den Mikrokosmos des Sobi Cocoa, das halb Laden, halb Café ist. Die Schuhe legte ich ab und mich in eine Fensterecke zu trollen. Abgeräumt war nichts, denn der Service scheint leider nicht die Stärke des Laden zu sein, da muss ich meinem Vorredner recht geben. Aber OK, dann bestell ich halt zweimal und schaffe selbst ein wenig Ordnung auf dem Tisch. Wichtiger für mich ist die Atmosphäre und die war ganz in Ordnung, da die Bedienung selber Besuch geladen hatte, um sich zu unterhalten. Zudem trank ich zwei leckere Milchkaffee, an denen nichts auszusetzen war. Das Sandwich, dass ich genoss, war zwar üppig, aber ansonsten völlig unspektakulär. Für Kaffee also sicherlich zu empfehlen oder zum Shoppen exotischer Tees und Kaokao, ansonsten sicherlich Geschmackssache.
Gastro
Rating des Ortes: 3 München, Bayern
°°° Café Sobi Cacao °°° BESUCH : Samstag, 12.09.2009 LAGE : Top-Lage mit kostenpflichtigen Parkplatzmöglichkeiten in Anwohnerzonen. AMBIENTE : Irgendwie eine sehr lässige Location die durchaus Potenzial für mehr hat. Dennoch wurde auch an vielen wichtigen Dingen gespart. Der Boden wurde vor der Eröffnung weder abgeschliffen noch gesäubert — Die Stühle sind noch völlig verdreckt vom renovieren Die Decke wurde teilweise mit Flies geklammert, warum ? TOILETTE : Die Toiletten sind noch lange nicht fertig. Hier herrscht das Chaos. SPEISENKARTE : Speisenkarte bzw. Frühstückskarte gab es noch keine, da diese erst noch gedruckt werden mussten. Man(n) hätte zumindstens die Speisen kurzfristig auf eine einfaches Blatt kopieren können. SERVICE : Bei Sobi herrscht das absolute Chaaaaaaaaaoooooooooos !!! Hier klappt noch gar nichts weder Service, noch Küche. Die Tische stehen auch ohne Gäste 20 min. unaufgeräumt da. Sobi selbst konnte sich wirklich gar nichts merken. Die Gäste bekommen Speisen und Getränke die sie nie bestellt haben. Die Küchenkraft wird vor allen Gästen angemeckert. Irgendwie macht es schon Sinn einen Beruf in der Gastronomie erlernt zu haben. PREIS-LEISTUNG : Cappuccino und Latte Macchiato sind preislich völlig in Ordnung. QUALITÄTDERSPEISEN /GETRÄNKE : In der Latte Macchiato ist eindeuig zu wenig Espresso. REZESSION : Im Sobi herrscht noch das absolute Chaos und man kann nur hoffen, das dieses Café trotz Neueröffnung nicht bald wieder schließen muss, da es an Erfahrung und Knowhow fehlt. Was wir dagegen toll fanden, das hier hochwertige Kaffee-, Tee-, und Kakaosorten aus Kolumbien verarbeitet werden, die man auch vor Ort kaufen kann. In Dekoregalen gibt es unter anderem Tee, Kaffee, Kakao, Pasta, Kräcker, verschiedene Olivenöle und Essigsorten bis hin zu lässigen Lounge CD’s. Klasse !!! ZUMABSCHLUSS : Werde mal wieder in 3 – 4 Monaten ins Sobi gehen um zu sehen, was sich zum positiven verändert hat !