Das Erste, was mir beim Betreten auffiel sind Bücher, Bücher hinter Gittern! In den Regalen der Präsenzbibliothek lagern(hinter Gittern) wahre Schätze an Poesie, seltene Erstausgaben usw. Da ist es sicherer, sie mal eben wegzusperren ;) Das Lyrikkabinett ist eine Stiftung, die sich der Förderung von Lyrik verschrieben hat. Mit seinen Lesungen und Veranstaltungen zieht es viele Studenten und auch ältere Semester an. Besonders beliebt ist Poetry in motion, jeden 2. Montag im Monat. Hier kann man deutsche und englischsprachige Slam Poeten ohne jeden Wettbewerbsdruck live erleben. Zitat: Einmal im Monat öffnet sich Münchens exotischste Lounge-Landschaft — aus Barbies, Gedichtbänden, Seifenblasen, Diskokugeln und wechselnden Farbenspielen — für die international flinkesten Zungen, d.h. die zündendst-hochkarätigen und erfolgreichsten Dichter der Spoken-Word-Szene. Also nichts wie hin, es lohnt sich!
Panobi
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Ich kenne das Lyrikkabinett bisher zwar nur durch eine Veranstaltung. Die Reihe Poetry in Motion( ) empfehlenswert für alle, die moderne Lyrik kennen und zu schätzen wissen und auch gerne mal zeitgenössische Adaptionen und Spoken Word Poesie erleben wollen. Einfach nur klasse!
Dieter L.
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Im Lyrik Kabinett gibt es viele Events. Locker 30 oder mehr jedes Jahr. Das sind Lesungen und Veranstaltungen zur internationalen Lyrik. «Poetry in Motion» ist empfehlenswert für alle, die gerne mal zeitgenössische«Adaptionen» der Spoken Word Szene hören wollen. Weil es dabei auch noch extrem preisgünstige Getränke und kostenfreie Süßigkeiten gibt, ist es kein Wunder, dass es kein Geheimtip mehr ist, sondern immer rappelvoll wird.
Jonas B.
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Ins Lyrik Kabinett gehe ich immer wieder gerne und das nicht nur um an den regelmäßig stattfindenden Veranstaltungstagen Gratis-Kaffee abzustauben. Nein, das was mich am Lyrik Kabinett reizt, sind in erster Linie die Schätze der Sammlung, intelligent konzipierte und wunderschön aufgemachte poetische Stücke. Beispiel gefällig? — Eine Seminarleiterin am benachbarten Institut für nordische Philologie setzte für den kompletten Kurs eine gesonderten Termin im Lyrik Kabinett an; es sollte eine Sonderausgabe einer späten Kurzgeschichtensammlung des isländischen Schriftstellers Halldór Laxness zu sehen geben. Das gute Stück war unbeschreiblich: Ein Steindruck auf extrem starken«Ich-weiß-nicht-welchem-Papier» im Seitenformat A3. Teil des Buches war eine Schallplatte, auf der Halldór Laxness beim Lesen einer seiner Geschichten verewigt war. Grandios.
Caro C.
Rating des Ortes: 5 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Ich stimme in allem zu. Und rege nur noch an, schamlosester Weise, Mitglied in der Stiftung zu werden, für 42, — Euro im Jahr, Studenten die Hälfte. Man kommt in alle Veranstaltungen umsonst rein und wird dazu höchstpersönlich eingeladen. Es lohnt sich, aber sowas von. Dieser Ort ist das Anti-Barbarischste und Humanste, was ich in München überhaupt kenne.