Eine tolle und etwas untypische Buchhandlung ist die Verlagsbuchhandlung von Liebeskind. Direkt am Anfang der langen Klenzestraße gelegen, hab ich schon von weitem das Schaufenster gesehen und den Lounge-Charakter der Buchhandlung bestaunt, bzw. hab ich auf den ersten Blick gar nicht richtig erkennen können, dass der Laden hier eine Buchhandlung ist, da mich die coolen Retro Möbel und das schöné Ambiente der Buchhandlung erstmal mehr an eine Bar oder ähnliches erinnert hat. In aller Ruhe und schöner Umgebung hab ich mir dann mal Zeit genommen und ein paar Leseproben in den Retro Sesseln im wahrsten Sinne des Wortes genossen. Das Verlagsprogramm von Liebeskind finde ich auch sehr sympathisch und so fand ich den Besuch in der Buchhandlung sehr nett.
Caro C.
Rating des Ortes: 4 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Ursprünglich im Gärtnerplatzviertel angesiedelt, und erst kürzlich in die Sendlingerstrasse gezogen, ist die Verlagsbuchhandlung Liebeskind eine ganz besondere, literarische Delikatesse: Nicht nur wird dort eine herausragende Auswahl internationaler Gegenwartsliteratur verkauft, der Eigentümer des Buchladens führt auch gleichzeitig noch den 2000 gegründeten, gleichnamigen Kleinverlag. Seit ich weiß, dass eben dieses Verlagswesen in Zeiten der haifischähnlichen Monsterverlage und Kettenbuchhandlungen nur durch Mischkalkulation mit den Buchhandelseinkünften sicher funktioniert, gehe ich noch lieber zu Liebeskind. Denn der ambitionierte, privat geführte Verlag darf nicht aussterben, ist er doch Heimstätte junger Autoren und marginaler Literatur, und ein Bollwerk gegen BertelsmannWortmüll und Weltbildgeblöke. Aber auch weniger ambinionierte(ähem, man könnte auch ideologisch verrannte sagen, ich weiß) Shopping-Ziele führen mit Freuden zu Liebeskind. Und zwar nicht nur aufgrund der super interessanten Lesetipps, die es dort abzugreifen gilt, sondern weil das Interieur ein Augenschmaus ist.