Die saure Gurken Zeit ist vorbei, wer braucht denn schon Krise? Ich gehe ab sofort ins Wirtschaftswunder. Die nette Bar mit dem«Chakkkaaa-Du schaffst es” — Namen hatte mich schon viele Male angezogen, jedoch schien mein Wunder-Rhythmus bisher mit den Öffnungszeiten des Etablissements nicht kompatibel gewesen zu sein. Daher war die Überraschung um so größer, als ich die kleine Café-Bar im 50ties Look gestern zum ersten Mal betreten habe. Herrlich liebevoll eingerichtet mit Original Möbeln und Lampen aus der Zeit! Hier kann man sich an Rundfunk-Kultur vergangener Jahre erfreuen, so findet man in den Ecken des Cafés nostalgische Radiogeräte, daneben stehen alte Telefone. Herrlich! Wundervoll ist hier auch die kleine Terasse, auf der man die volle Abendsonne abbekommt. Ein Feierabendbierchen der Extraklasse, denn das Fleckchen hier ist ziemlich verkehrsberuhigt gelegen. Kein Wunder dass sich einen Tisch neben uns ein schmökernder Anrainer niedergelassen hat. Wer also in Nordschwabing wohnt und keinen Balkon hat, dem wird hier geholfen! Und zwar vom Besitzer höchst persönlich, der steht nämlich selbt hinter dem Tresen und legt zuweilen auch seine Lieblingsmusik auf, diese deckt sich allerdings stilistisch nicht mit der Einrichtung! Und was sagt der Gaumen? Hier gibt es natürlich auch feine Kuchen, allesamt selbstgemacht. Für den deftigen Appettit werden einem hier Sandwiches, Salat mit Pute bzw. Ziegenkäse oder Currywurst geboten. Mein Salat mit Ziegenkäse war okay, aber verdient keine Höchstnote. Ich würde hier eher zum Ratsch bei nem Vino oder nem Bierchen einkehren. Ein Tegernseer 0,5l gibt es hier für 3,40 Euro. Optimismus geparrt mit 50er Jahre Charme: diese kleine Bar hat Charakter!
Munich
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Die WirtschaftsWunderBar ist wieder erwacht, frei nach dem Motto: Neuer Pächter, neues Glück. Der Service ist angenehm persönlich hier, die Atmosphäre eine schöné Reminiszenz an die 70er Jahre. Die Möbel sind liebevoll ausgewählt, die Sitzgelegenheiten sowohl authentisch als auch bequem. Man kann hier ganz nett frühstücken, Café trinken oder auf ein Bierchen vorbeischauen. Wer will, kann den Laden auch für EUR300,00 für einen Abend mieten(Getränke und Essen gehen dann natürlich noch extra). Etwas unentschlossen ist die Lage des Lokals, es wirkt irgendwie ein wenig verloren inmitten der Wohnbebauung, aber ok. Die Preise sind fair, die sanitären Einrichtungen sauber und gepflegt. 4 Sterne!
Ricarda Christina H.
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Die WirtschaftsWunderBar ist Kult und macht einfach Spaß. Hier geht es ganz klar ums besondere 50s Flair und Terrassenkino, wobei die Getränke und Speisen auch gut sind. Hier kann man Currywurst essen. Die Musik von Elvis und co. habe ich nach einem Tag immer noch in den Ohren. Das eben genannte Flair machen Möbel, abends die Beleuchtung und eben die Musik. Die Bar hat die etwas öde Wohngegend zwischen Bonnerplatz und Leopoldstraße auf jeden Fall verbessert. Sie hat ihr ein Stück Leben eingehaucht. Sonntags kann man in der WirtschaftsWunderBar auch frühstücken, was ich gerne bei Gelegenheit einmal probiere. Und — nicht zu vergessen — ich habe dort bereits meinen ersten Glühwein für dieses Jahr getrunken.
Gabriel L.
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Als das Wirtschaftswunder Deutschland erfasste, war ich noch sehr lange mit Wolken schieben beschäftig, also kann ich mich ja nicht wirklich in die damalige Zeit reinversetzen, doch die Wirtschaftswunderbar bietet einem einen kleinen Eindruck von dem wie es damals wohl ausgesehen haben mag. Ich bin ja schon irgendwie ein Fan von«Retro», deshalb hab ich das Wirtschaftswunder sofort in mein Herz geschlossen und das obwohl ich vor kurzem erst das erste Mal hier gewesen bin. Die Einrichtung hat mich einfach sofort begeistert. Die Bedienungen sind hier auch so nett wie kaum wo und folglich ist das Wirtschaftswunder von nun an einer meiner favorisierten Anlaufpunkte, wenn ich ein Café oder eine Bar aufsuchen möchte.
Anne F.
Rating des Ortes: 3 Munich
So klein, so neu, so erfolgreich. Die Wirtschaftswunderbar verdient seit ein paar Monaten Geld damit, auf die grandiose 50er– Jahre– Nachkriegszeit hinzuweisen, als die Deutschen wieder gutes Essen entdeckten, den Luxus und das Wohlfühlen. Wer auch immer hier diese Idee hatte, er hat es wohl nicht bereut. Ums Eck rum sitzen die Leute Tag für Tag im Sonnenschein, genießen die Strahlen und begutachten die wenigen Autos, die hier passieren und das Nagelstudio neben der Galerie direkt gegenüber, das sich einen ähnlich gemächlichem Lebensgang verschrieben zu haben scheint. Bei Regen verschwinden die Stammgäste nach drinnen, in ihr eigenes, kleines verglastes öffentliches Wohnzimmer, auf dessen Glasscheibe mit großer, weißer Farbe die jeweiligen Tageshighlights geschrieben sind. Hier treffen sie sich zum Eurovision– Song– Contest– und Fußball– Gucken und stören sich nicht an der spärlichen Einrichtung, die aber doch sehr durchdacht ist, sodass man das Gefühl hat, nichts verändern zu dürfen, um den Eindruck nicht zu zerstören. Die Wirtschaftswunderbar könnte genauso gut in Italien stehen.
Miriam L.
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Coole Bar im schönen Schwabing, die originales 50er Jahre Flair versprüht. Die Bar wirkt wie eine Sammlung an verschiedensten fast schon historischen Gegenständen und ist was feines für Retro Fans. Die gesamte Einrichtung zelebriert die 50er Jahre! Sehr gemütlich ist die Bar — mit nettem Personal, das leckeres Essen serviert. Das tolle ist, dass diese Bar wirklich nur ein paar Schritte von der Leopoldstraße entfernt ist aber schon so anders ist wie die typischen Bars in jener Straße. Nur die, die diese Bar kennen verirren sich hierher. Also noch ein richtiger Geheimtipp…
Caro C.
Rating des Ortes: 3 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Die komplett im kurvigen 50ger Jahre-Stil eingerichtete Bar versteckt sich ein bisschen in ihrer Schwabinger Seitenstraße, ist aber eigentlich nur wenige Gehminuten von der Leopoldstraße entfernt. Die Zeitreise geht los, kaum hat man die Nase zur Tür reingesteckt — Nierentischchen, Cocktailsessel, selbst das Geschirr und Tulpenlampenschirme zelebrieren die Aufbruchsstimmung der Wirtschaftswunderzeit. Tagsüber gibts wirklich leckeren Kuchen zu mir manchmal etwas zu weichgelutschten Loungeklängen(ich finde nämlich, Mut zum Zeitgeist bedeutet auch Bekenntnis zu seiner Musik), sowie Snacks und kleinere Gerichte, die ich selbst allerdings noch nicht probiert habe. Abends lassen sich die gut gemixten Cocktails auch auf der angenehm autofreien Terrasse schlürfen. Fussballgucken geht hier auch(wobei die Wunder-von-Berns immer seltener werden) und oft locken Specials: Obs genüsslich gemeinsames Eurovision Song Contest Zerflücken oder Live-Konzerte sind — ein Blick auf die Homepage lohnt immer. Montags bis Freitags kostet jeder Cocktail ab 6 bis 8 nur einen Fünfer. Ach ja, WLAN gibt es auch! Und rauchen darf man, was ich doof finde, andere aber vielleicht freuen wird. Was mich mal besonders reizen würde: Die ganze Location lässt sich komplett mieten. Das wäre vielleicht eine standesgemäße Angelegenheit, um Elvis nächsten Geburtstag zu feiern. Bis dahin lässt es sich im Petticoat bei gerührtem Martini und der leckersten Eisschokolade in Schwabing bequem auf das nächste Wirtschaftswunder warten…