Eine Mensa direkt am See — Dinge, die wahrscheinlich auch nur Münster kann. ;) Aber nicht nur die Umgebung ist hier schön, sondern auch das Essen macht Spaß. Für Mensaverhältnisse finde ich das Essen hier recht solide gewürzt. Nehmen den Standard-Studenten-Gerichten wie Pasta, Salatbar oder Pommes, gibt es immer wieder verschiedene Themenwochen. Zu späterer Stunde bekommt man hier leicht einen Sitzplatz. In der Vorlesungszeit, muss man zu Stoßzeiten am Mittag evtl. mal auf einen Sitzplatz warten. Ich persönlich bin mit den Salaten immer ganz gut gefahren. Knackig, vielfältig und vernünftige Dressings. So macht das Essen auch in der Mensa Spaß! ;)
Dominik B.
Rating des Ortes: 4 Hamburg
Ich war nun einige Zeit nicht mehr dort, aber für eine«Mensa» war das Essen dort in meinen Augen in großen Teilen wirklich sehr gut, abwechslungsreich, lecker und nicht verkocht wie anderswo — trotz Massenabfertigung. Zudem gab es immer wieder frische und gute Themenwochen und –Gerichte, wenn man doch den Turnus der sich wiederholenden Speisen hinauszögern wollte. ;) Mir hat es wie gesagt meistens dort sehr gut geschmeckt und bin auch nach meiner Studienzeit noch dort öfter gewesen — auch ab und an zum Abendbuffet, welches preislich auch noch human ist. Die Mensa ist sehr groß und trotzdem bilden sich zu Stoßzeiten recht schnell lange Schlangen, aber der Durchfluss ist gut und schnell, so dass die Wartezeiten meist im Rahmen waren. Und das beste zum Schluss… Der legendäre Mensa-Burger muss erwähnt werden. Kein kulinarisches Highlight, aber unter den Münsteraner Studenten absoluter Kult. ;)
Hans R.
Rating des Ortes: 4 Münster, Nordrhein-Westfalen
Lecker essen zu sozialverträglich kleinen Preisen? Das kann man hier in der Mensa sehr gut. Natürlich ist die Mensa KEIN Restaurant mit Service und Ambiente aber günstig und gut(und Abends offen).
LTeebo
Rating des Ortes: 2 Münster, Nordrhein-Westfalen
Leider gibt es NIE vegane Gerichte, abgesehen vom Salat, der aber auch ganz lecker ist. Die beste Mensa in Münster!
Matthias F. M.
Rating des Ortes: 4 Münster, Nordrhein-Westfalen
Gutes Großküchenessen zu guten Preisen! Qualität stimmt in den meisten Fällen. Günstig sowohl für Studenten, als auch für nichtstudenten.
Daniel A.
Rating des Ortes: 3 Münster, Nordrhein-Westfalen
Die Mensa am Aasee ist verkehrsgünstig wie der Name schon sagt direkt am Aasee, an der Bismarckallee, also zur Innenstadt hin gelegen. Sie teilt sich einen Gebäudekomplex mit dem Café Uferlos. Vor der Mensa befinden sich große Fahrradständer, was sehr praktisch ist. Die Mensa am Aasee ist sehr groß bemessen an den mehreren Tausend ausgegebenen Portionen pro Tag möglicherweise sogar der größte Gastronomiebetrieb in Münster. Die Öffnungszeiten sind eingeschränkt(von 11:30 bis 14:15 Uhr, und von 17:30 bis 21:30 Uhr). Man bekommt also nur mittags und abends Essen, zu den üblichen Stoßzeiten. In der übrigen Zeit kann man in den Sälen sitzen, aber es gibt eben kein Essen. Nach der Essensausgabe am Abend werden die Türen verschlossen. Vom Mensa-Konzept her ist man das gewohnt, aber vergleicht man diese Leistung mit anderen Gastronomiebetrieben, die z. T. den ganzen Tag durchgehend geöffnet haben, sind die eingeschränkten Öffnungszeiten absolut gastunfreundlich und somit ein klares Manko. Ich kann mich an viele Situationen erinnern, in denen ich um 14:30 Uhr Hunger gehabt hatte, und just an der Mensa vorbeikam, aber dann dort nicht essen konnte. Es ist sicherlich so, dass die Öffnungszeiten zum Konzept gehören. Unpraktisch ist es trotzdem und ginge sicherlich besser. Das Servicesystem funktioniert nach dem Cafeteria-Prinzip: Man nimmt sich ein Tablett, läuft damit an einer von mehreren Essensausgabe-Theken entlang, an der die warmen Speisen ausgegeben werden. Kalte Speisen(Salate, Desserts), sowie Getränke nimmt man sich von einem separat aufgestellten Buffet. Bezahlt wird pro Portion oder Gewicht, beim anschließenden Checkout an der Kasse. Dort gibt’s dann auch gleich Besteck und Servietten. Man sucht sich einen Platz, isst, und beim Verlassen der Mensa stellt man das Tablett auf einem Band ab. Die Essensauswahl ist recht breit. Es gibt typische Dreikomponenten-Gerichte: Fleisch/Fisch + Gemüsebeilage + Sättigungsbeilage. Im Klartext heißt das aber auch: Typisches Großküchenessen. Die Zusammenstellung ist nicht sonderlich geschmackvoll. Oft gibt es Verlegenheits-Gemüse-Zusammenstellungen im Stil von Leipziger Allerlei. Die Salatbar ist absolut einfallslos, und manchmal außerhalb der absoluten Stoßzeiten auch unvollständig befüllt oder auch schon halb abgebaut und steht dann auf einem Wagen herum, aus dem man sich mühselig Sachen raussuchen muss, indem man Gastronorm-Behälter einzeln herauszieht, während man mit einer Hand seinen Teller hält. Lecker ist das gemischte mediterrane Gemüse mit Champignons. Als Desserts gibt es einfache Sachen wie Milchreis oder Obstsalat. Mengenmäßig sind die Desserts auch nicht immer ausreichend vorhanden. Vegetarier und Veganer essen Salat, Desserts, oder Beilagen oder Sachen wie Grünkern-Bratlinge, Blumenkohlmedaillons, Ofenkartoffeln oder Camembert. Die Beilagen sind aber extrem lecker und gut gemacht, z. B. kleine Möhren oder Butterkartöffelchen mit Kräutern, die wirklich toll schmecken. Die Preise sind sehr günstig als Student kann man für ein Menü mit Getränk und Beilagen mit ca. drei bis Vier Euro wegkommen, als Nicht-Student zahlt man fünf bis sechs Euro. Die Wartezeiten an Kasse und Essensausgabe sind angemessen. Man kann an einer von mehreren Kassen auschecken. Es geht eigentlich immer sehr schnell. Das Personal ist immer freundlich und hilfsbereit. Die Mensa hat eine Gesamtkapazität von ca. 1700 Personen. Sitzplätze sind eigentlich immer mehr als ausreichend vorhanden sowohl innen im offenen Bereich auf zwei Ebenen, sowie auch zusätzlich in drei abgetrennten Sälen. Ich habe bisher immer einen Platz bekommen. Die Tische und Stühle sind in der Regel sauber und stehen geordnet. Die Atmosphäre ist hell, modern, großräumig, sauber, und zweckmäßig. Schön ist besonders das Ambiete im kleinen Saal direkt am Eingang, der aber nur einen kleinen Teil der Gesamt-Raumkapazität ausmacht. Es wird oft hippe geschmackvolle Hintergrundmusik gespielt. Ein tollen Blick über den Aasee wie hier in einer anderen Bewertung behauptet wird gibt es von der Mensa aus nicht. Die Mensa ist komplett in Innenräumen ohne Ausblick auf den Aaseee gelegen. Nur aus ein paar Fenstern in einem Saal kann man(verdeckt hinter Bäumen) einen Teil des Aasees sehen. Gemeint ist vermutlich die im 1. OG gelegene Panoramaterasse des Café Uferlos, mit der Grillstation. Diese hat mit der Mensa nichts zu tun, sondern befindet sich nur im gleichen Gebäudekomplex. Von der Qualität her verspricht die Mensa beim Einkauf der Zutaten eine ausgewogene Berücksichtigung ökologischer und ethischer Aspekte, und wirbt mit einer Bio-Zertifizierung(die sich auf möglicherweise sporadisch tatsächlich in Bio-Qualität angebotene Einzelprodukte beschränkt). Im Klartext kaufen sie vermutlich nur dann ökologisch einwandfreie Zutaten, wenn’s billiger oder zumindest nicht teurer ist, als etwas anderes, oder Farcen wie die Münsterlandknolle(weitestgehend konventionell angebautes Gemüse aus der Region, weil der Weg nicht so weit
Kraft3
Rating des Ortes: 5 Münster, Nordrhein-Westfalen
Sehr nettes Personal, günstige Preise und ein toller Ausblick gratis. Besser geht nicht für né Mensa
DasFch
Rating des Ortes: 5 Münster, Nordrhein-Westfalen
Einfach super: Leckeres Essen, große Auswahl, günstiges Preise, genügend Sitzmöglichkeiten, und saubere Toiletten. Perfekt für Studenten und Nicht-Studenten.
Pelik
Rating des Ortes: 4 Berlin
Gutes Essen muss nicht immer teuer sein. Das beweist diese Mensa jeden Tag aufs Neue. Die Lage ist gut und das Personal ist eigentlich immer freundlich. Top
Kerkra
Rating des Ortes: 5 Münster, Nordrhein-Westfalen
Für mich ist das die Mensa Nr. 1 in Deutschland. Freundliches Personal. Sehr gute Speiseauswahl, die auch schmackhaft zubereitet werden. Riesige Auswahl am Mittag und das Abendbuffet ist wirklich unschlagbar. Besonders die Eintöpfe beim Mittagsmenü sind sehr reichhaltig und lecker… und das für nur 1,50 für Studenten und externe zahlen auch nur 1,90 Euro.
Beppo
Rating des Ortes: 5 Münster, Nordrhein-Westfalen
Hey Fans, auch wenn in diesem Jahr die Promenaden-Flohmärkte nicht mehr schon am Freitag-Abend locken — mich werdet Ihr trotzdem an diesen Wochenenden beim Schlemmen ertappen — am Abendbuffet in meiner* Mensa. Also bis bald … und haut rein ! *Tja, die alten Erinnerungen … an die erste Liebe — beim Stammessen-I«Tofu-Burger»
MyJasp
Rating des Ortes: 4 Münster, Nordrhein-Westfalen
Mit Abstand die Mensa mit der breitesten Auswahl und den qualitativ hochwertigeren Speisen in Münster. Leider merkt man auch hier, dass die Großküche im Vordergrund steht und viele Gerichte einfach lieblos und geschmacksarm sind. Hier könnte man mit ein wenig mehr Liebe auch im Rahmen einer Riesenmensa wie dieser ein besseres Ergebnis erzielen. Preislich definitiv gut, Lage ebenfalls super.
Christine P.
Rating des Ortes: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Große Auswahl zu einem fairen Preis! Besonders zu empfehlen sind das umfangreiche Salatbuffet inkl. Antipasti, Ruccola, Nudelsalaten etc. und frischen Dressings sowie die wöchentlich wechselnden Themenspecials am Aktionsstand. Auch immer spitze: Fisch, Kroketten, Gitterkartoffeln und Nachtisch!
Christoph S.
Rating des Ortes: 5 Münster, Nordrhein-Westfalen
Großküche = schlechtes Essen? Mitnichten! Große Auswahl, frische Salate, vegetarische Gerichte und alles zu einem unschlagbaren Preis, — selbst für Nichtstudierende.
Pfel
Rating des Ortes: 5 Münster, Nordrhein-Westfalen
Die Mensa am Aasee ist meine Lieblingsmensa in Münster — vor allem wegen der großen Auswahl an Speisen, die man bei drei Menüangeboten, Salatbuffet(sehr zu empfehlen!), Aktionsstand/Grillstation, Eintöpfen und natürlich dem allseits beliebten Mensaburger hat. Man kann zwischen vielen verschiedenen Beilagen und auch Nachtischen wählen. Die gute Qualität des Essens kann ich nur bestätigen, und durch die verschiedenen Bereiche, wo man sitzen kann, entfällt das Gefühl einer lieblosen Kantine, das man in anderen Mensen durchaus schon mal hat. Die Preise sind natürlich super; bezahlen durch ihren Semesterbeitrag ans Studentenwerk nochmal weniger als Nicht-Studenten, aber auch für diese sind die Preise sehr gut. Meine ganze Familie ist, wenn sie mich mal besucht, begeistert von der Mensa am Aasee: meine Mutter, weil es sie an alte Studentenzeiten erinnert, mein Vater wegen der günstigen Preise und meine Brüder, weil die Portionen gut sind und man sich richtig satt essen kann. Das gleiche gilt für das Abendbuffet, das — unter wöchentlich wechselnden Themen — von Montags bis Freitags stattfindet.
Felix T.
Rating des Ortes: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Täglich drei wechselnde Menüs mit diversen Beilagen, dazu unterschiedliche Aktionsstände, wie die Grillstation oder die Wokstation. Bis jetzt war alles sehr lecker und preislich angemessen. Abends gibt es ein Abendbuffet. Zu jedem Menü gehören drei Beilagen, die beliebig gewählt werden können. Also zum Beispiel Nudeln, einen kleinen Salat und einen Nachtisch. Verzichtet man auf eine Beilage gibt es 0,25EUR Rabatt, jede extra Beilage kostet jeweils 0,25EUR. Platz gibt es für 1.670 Gäste, was zu Stoßzeiten aber schonmal eng werden kann. Bezahlt wird mit der MensaCard oder in Bar, dann allerdings mit Aufschlag. Preise sind für Studenten uns sonstige Kunden natürlich unterschiedlich. Zugang zum Hochschul-WLAN gibt es auch.
Holden
Rating des Ortes: 4 Münster, Nordrhein-Westfalen
Sehr empfehlenswert, meistens 4 – 5 menüs zur Auswahl, aber während des Semesters zu Spitzenzeiten(1300) sehr voll. Schön gelegen, nach dem Essen kann man noch n Käffchen oben im Uferlos trinken. Die aktuellen Menüpläné können hier ersehen werden:
Ralph V.
Rating des Ortes: 4 Hamburg
Die Mensa am Aasee ist schön gelegen, bietet eine reichhaltige Auswahl und nach dem Essen kann man noch einen Kaffee im Uferlos trinken gehen, das auch vom Studentenwerk betrieben wird. Leider ist das Anstellsystem bei großem Ansturm etwas chaotisch. Sehr zu empfehlen ist auch das Abendbuffet!