Karte aktivieren
Kein | |
Straße |
Ja | |
Ja |
Besonderheiten
Vegan einkaufen in Münster? roots of compassion, das vegane Kollektiv aus Münster, ist euch wohl vor allem als Online-Shop bekannt. Aber alle Artikel, die ihr online bestellen könnt, erhaltet ihr auch vor Ort im veganladen! Das heißt natürlich vor allem: Vegane Lebensmittel! Schokolade, Fruchtgummi, Käse, Aufschnitt, Marshmallows, Aufstriche, Fruchtriegel, Soja-Produkte, Tiernahrung, Nahrungsergänzung — alles vegan. Außerdem natürlich vegane Schuhe, T-Shirts, Gürtel, Sticker, Aufnäher, Buttons, Haarfarben etc.
Natürlich beraten wir euch auch gerne oder geben euch Tipps, wenn wir selbst nicht weiter wissen.
Und falls ihr mal nicht genug Bares dabei habt: Mit EC könnt ihr auch zahlen.
Achtung! Übergangsweise ist der erste Veganladen Münsters nun wieder unter dem Dach unseres Onlineshops im Münsteraner Norden. Ihr könnt gerne bei uns vorbeischauen — außerhalb der Öffnungszeiten einfach kurz anrufen und rausbekommen, ob nicht doch jemand da ist …
Firmengeschichte
Hat 2001 eröffnet.
2001 — roots of compassion entsteht. Erste Infostände auf Konzerten und Demos.
2002 — Start der Website www.rootsofcompassion.org.
2003 — Gründung des Einzelunternehmens und Start des Online-Shops.
2007 — Umzug in das Büro in der Heisstraße 51.
2008 — Gründung des compassion media Verlages.
2009 — Wandel der Rechtsform zur roots of compassion eG.
2012 — Umzug in neue Lager– und Büroräume. Eröffnung des veganladens.
2014 — Nochmal Umzug in ein neues Lager, vorübergehende Schließung des veganladens, aber weiterhin Möglichkeit zum Lagerverkauf!
Der Inhaber
Kollektiv V.
Inhaber
Tjaaa, das ist wohl (leider) eine Besonderheit: Wir haben keinen Inhaber. roots of compassion ist ein Kollektivbetrieb — wir entscheiden alle grundlegenden Dinge zusammen, zahlen uns den gleichen Lohn aus und haben seit einigen Jahren die Rechtsform einer eG.
Das ganze fing mit zwei Leuten an, und mittlerweile besteht unser Kollektiv aus acht Menschen, die natürlich alle vegan leben und auch ansonsten herrschaftskritisch und politisch emazipatorisch orientiert sind. Wir wollen die Verbreitung der veganen Lebensweise fördern, und auch darüber hinaus auf gesellschaftliche Missstände hinweisen und daran mitarbeiten, diese zu beheben …