Überfüllt, überteuert, überfordert… was ein Reinfall. Für eine vierköpfige Familie(ein Kind unter drei Jahren sowie nutzlose Gutscheine) fast 50 € Eintritt!!! Drinnen extrem voll — einige Familie blockieren ewig die wenigen Tische im Bistro, die«Attraktionen» sind teilweise auf Flächen von 5x5m… die Mitarbeiter sind sehr jung und überfordert. Meine lowlights: Hotdog in Ikeaqualität für fast 3 € sowie eine kleine asiatische Angestellte, die über einen Tresen hechtet, um mich am Fotografieren eines Bildes zu hindern… einmal und nie wieder. Kein Vergleich zum Legoland in Dänemark!
Guido K.
Rating des Ortes: 3 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Ich war mit meinen drei Patenkindern und deren Eltern hier und war Anfangs nicht ganz sicher, was mich hier erwarten würde. Bevor man in die eigentliche Attraktionshalle/den Indoorspielplatz gelangt, wird mit einer kleinen Besuchergruppe eine kurze Tour durch eine Lego-‘Fabrik’ gemacht, wo kindgerecht erklärt wird, wie Legosteine hergestellt werden. In der Halle selbst gibt es einen Kletterpark, einen Star Wars Raum(der leider nicht wirklich bespielt werden kann), ein 4D Kino, Lego-Workshops, eine interaktive Zugfahrt und jede Menge Möglichkeiten selbst zum Lego-Konstrukteur zu werden. Einige Attraktionen waren leider defekt, was mich ein wenig verwundert hat. Ich bin davon ausgegangen, dass sich ein Konzern wie Lego in seinen Discovery Centern stets im besten Licht präsentieren will. Durch die Ausfälle hat sich bei mir ein etwas ‘billiger’ Eindruck entwickelt, weil man scheinbar nicht bereit oder in der Lage ist die Attraktionen am Laufen zu halten. Schade. Positiv zu erwähnen sind aber die Angestellten des Centers. Denen hat man angemerkt, dass sie Spass am Umgang mit Kindern haben. Alles in allem waren die Kinder zufrieden und das war die Hauptsache. Allerdings glaube ich nicht, dass wir bald nochmal dort hin fahren werden, weil es zum einen ganz ordentlich ins Geld geht(wir hatten einen Gutschein, der es einigermassen erschwinglich gemacht hat) und zum anderen weil nicht genügend Abwechslung geboten wird.
Yossi S.
Rating des Ortes: 1 Mountain View, CA
Like anything LEGO, it is way overpriced for the value. The list price of 17.95 euro per person(3+) is maddening, and even the online deals, at 9.95 euro pp, aren’t worth the price of admission. After a short film, and a brief explanation of how Legos are made(this is isn’t rocket science folks, plastic pebbles are thermoformed to brick molds…) we found ourselves in a large room, full of Legos. That’s it! in one corner there were a bunch of legos from the Friends line, in another corner the City line with make-your-own-cars, and yet another corner had the Ninjago line. My kids(4 and 6) were bored after one hour. We didn’t dare touch the cafeteria food — defrozen hot-dogs and soda. A big miss!
E.l.m.a. R.
Rating des Ortes: 2 Dinslaken, Nordrhein-Westfalen
Preis-Leistung passt hier einfach nicht. Die Organisation ist schlecht und teilweise von Kids übernommen. Es fängt an Inder Factory. Langes Warten und dann ein Jugendlicher der laut schreit um eine auswendig gelernte Story runter zu rasseln. Auch waren einige Attraktionen geschlossen, was bei den Wenigen leider sofort ins Gewicht fällt. Mein Fazit: LEGO bauen kann ich auch zu Hause. Sehr schade… Bitte nachbessern.
Frank K.
Rating des Ortes: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Ich finde das Dicovery Centr ein bisschen lieblos gemacht. Was nicht heißt, das sich meine Kleinen da nicht wohl fühlen. Die waren gerne dort, nur ich hab ein perforiertes Trommelfell, denn der baubedingte Lärmpegel im Inneren wäre nach heutigen Erkenntnissen vermeidbar gewesen. Wie auch immer die Mitarbeiter das da aushalten, bei mir weckt der Kinderkrach(und ja ich kann was ab) Fluchtinstinkt. Die waren übrigens trotz des Lärmpegels supernett und wohl ausgesucht. Ein Kracher ist das 4d Kino. Hier pustets, regnets und schneits und ich musste mehrmals laut lachen. Für einen ganzen Tag lohnt es sich nicht, aber deshalb sind ja wohl auch andere Attraktionen auf dem Gelände, das sich seine Grenzen mit dem CENTRO teilt.
Andreas R.
Rating des Ortes: 3 Köln, Nordrhein-Westfalen
Zusammengefasst handelt es sich um einen Indoorspielplatz mit Legothema. Was man auf einem normalen Spielplatz als«Product Placement» bezeichnen würde ist hier Namens– und Gestaltungsgebend. Was wirklich kreativ und witzig gemacht ist, es gibt ein Miniaturwunderland nur aus Lego, zwei Indoorfahrgeschäfte, einen Legoworkshop, ein 4D-Kino und einen großen Spielebereich am Ende des Gebäudes. Leider dürfen ein Fastfoodstand und Shop auch nicht fehlen. Auch lustig: Die Toiletten machen Geräusche. Leider preislich eher gehoben, aber als Ausflugsziel einmal im Jahr durchaus machbar. Mit den anderen Attraktionen drum herum(Sealife und dem Abenteuerpark) gut ergänzt.
Thomas K.
Rating des Ortes: 1 Hannover, Niedersachsen
Trotz Merlin-Jahreskarte bin ich ohne Kind nicht reingekommen. So ein Unsinn. Daher keine weitere Bewertung möglich.
Stefan K.
Rating des Ortes: 3 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Es ist einfach preislich genauso überzogen wie alle Attraktionen des Anbieters, sei es der Abenteuerpark in Oberhausen, die Sea Life in Deutschland, Madame Tussauds in Berlin… Alles extrem happig und mit einer Familie kann man hier schnell mal 60 € und mehr für 4 Personen lassen und das nur für den Eintritt. Aber trotzdem sind diese recht gut besucht, Leute ihr seid selber Schuld. Was wird geboten? Das Lego Discovery Center fand ich prinzipiell ganz nett. Erst wird in einer Live Vorführung(auch wenn hier nie ein Stein produziert wird, sondern alles nur Show ist) sehr anschaulich und kindgerecht die Steinproduktion erklärt. Danach kann man an zwei verschiedenen Fahrgeschäften teilnehmen, im 4D Kino Platz nehmen, an einem Bastelworkshop teilnehmen, durch einen Parcour gehen und natürlich basteln, basteln und nochmals basteln. Einen Spielplatz gibt es zudem neben einem Restaurant auch. Hier kann man durchaus mit Lego interessierten Kindern viel Zeit verbringen, allerdings ist und bleibt der Preis in meinen Augen völlig überzogen.
Holger E.
Rating des Ortes: 3 Dusseldorf, Nordrhein-Westfalen
Das Interessanteste hier ist für Kinder sicher der große Bastelbereich am Ende des Discovery Center. Hier können die Kleinen nach Herzenslust mit Legosteinen bauen oder auch an einem Workshop teilnehmen, in dem unter Anleitung gemeinsam gebaut wird. Die Erwachsenen können derweil direkt daneben im Restaurant sitzen. Ansonsten ist über die anderen Highlights des Legoland Oberhausen alles schnell erzählt. Es gibt zwei Fahrgeräte, ein Lego-Miniatur-Ruhrgebiet zum Anschauen, ein 4-D-Kino und einige weitere Spielbereiche für Kinder. Alles in allem ist man schnell durch und dann bleiben wie oben erwähnt Restaurant und der große Bastelbereich und zum Abschluss noch der Legoshop. Das Legoland ist ganz nett, z.B. für einen Regentag, bietet aber auch nicht viel mehr als manch andere Indoor-Spielplätze. Dafür ist der Eintrittspreis nicht gerade günstig.
Sabine U.
Rating des Ortes: 2 Hünxe, Nordrhein-Westfalen
Das Legoland ist durch den Umzug von Duisburg nach Oberhausen definitiv nicht besser geworden. Ich war jetzt insgesamt dreimal in Oberhausen — der erste Eindruck hat sich nicht verbessert: Es ist lauter, dunkler und enger als in Duisburg. Die Eintrittspreise sind weit überzogen. Was genau die knapp 18, — Euro rechtfertigt, verschließt sich mir. Das Legoland hat jetzt den Werbezusatz«Indoor-Spielplatz» — und mehr ist es auch eigentlich nicht. Zwei kleine Fahrgeschäfte, ein kleiner Kletterbereich, — - das bekomme ich in jeder anderen Indoor-Spielhalle zu einem weitaus günstigeren Kurs.
Lutz L.
Rating des Ortes: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Sehr sehr interessant, nicht nur für Kinder. Für Kinder ist es natürlich ein Paradies auf Erden, aber auch für Erwachsene finde ich es sehr sehr schön. Äußerst empfehlenswert
Julia V.
Rating des Ortes: 2 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Die Leistung steht in keinem Verhältnis zu dem Preis. Für 17 € hat man 2 Attraktionen und einen etwas besseren Indoorspielplatz, mehr nicht.
Tünne
Rating des Ortes: 2 Bergisch Gladbach, Köln, Nordrhein-Westfalen
Hallo, das Legoland in Oberhausen ist kein MUSS sondern eher ein naja. wir haben alles schon gemacht, Geld spielt keine Rolle und gefallen muss es auch nicht unbedingt, dann seid Ihr dort richtig. Preise: Ohne Gutschein oder massiver Rabattierung sollte man den Teil Geld spielt keine Rolle noch einmal genau beherzigen. halber Tag pro Person 17 Euro oder Familienkarte zu 84 Euro. Zu Beginn ganz nett gemacht Fake-Fabrikzugang Legosteinproduktion ‚ dann 2 Attraktionen, welche mit Kindern unter 1,20m. nur in Begleitung Erwachsener durchgeführt werden können. Die Kinoveranstaltung in 3 bzw. 4 D dauert 10 Minuten, schätze ich. Danach können sich die Kinder mit Logosteinen und Kletteraktivitäten beschäftigen. Die Eltern sitzen in der Regel im Restaurant, in dem gefühlte 200 Schilder Mitgebrachtes Essen darf hier nicht verzehrt werden aufgestellt sind. Ach ja, wer einmal die Arena verlässt, darf nicht wieder rein. Wo war das noch Come in and find out oder auch nicht!