wenn wir in der gegend sind, machen wir bei toni immer einen tisch klar. klar, es ist ein familienbetrieb und der papa des patrons ist nicht mehr der jüngste, aber langsam ist er keineswegs außerdem sind wir auf dem land und nicht in der großen stadt wo niemand mehr zeit zu haben scheint. das lokal ist etwas in die jahre gekommen, das ist aber für mich sekundär das essen zählt und das ist hier absolut zu empfehlen! probiert die frittierten kalamarihaxn(daran merkt man, dass toni schon ein richtiger bayerischer grieche ist) — meine vorspeise schlechthin die gemischten platten, ob mit fleisch(dionysos) oder fisch und meeresfrüchten, sind sehr zu empfehlen und zwei gute esser werden mehr als satt. im gegensatz zu vielen nodigen münchner griechen, gibt es hier zu den gängen das tsaitsiki ohne aufpreis einfach dazu. der ouzo, den toni ausschenkt, ist außergewöhnlich sehr lieblich und weich. nicht mit den üblichen ouzos auf dem markt zu vergleichen. habe ich schon den rosefarbenen retsina erwähnt, der immer unsere speisen begleiten muss. ein außergewöhnliches tröpfchen. am frühen abend ist im dionysos meist die hölle los und es gibt keine freien stehplätze also empfiehlt es sich zu reservieren bringt etwas zeit mit und genießt den besuch. und richtet toni einen schönen gruß von benno und petra aus ;-)
Stechi
Rating des Ortes: 2 München, Bayern
Also gut, Peissenberg ist sicher nicht der Nabel der Welt und gastronomisch gesehen erst recht nicht, aber trotzdem hätte ich einen vernünftigen Griechen erwartet. Sonntag Mittag, wir haben reserviert, wie hier empfohlen. Wieso??? Das Lokal ist praktisch leer. Draussen sitzen ist ausgeschlossen, da die Mittagshitze direkt auf die absolut hässliche Terrasse brennt und es so gut wie keinen Sonnenschutz gibt. Wir sind 3 Erwachsene 1 Kind und bestellen mit Mühe bei dem altersbedingt langsamen Ober das übliche, kalte Vorspeisen 20% essbar, gemischte Teller, Schweinefilet etc. Die Kartoffeln dazu sind alt, der Rest ist so lala. Das Suflaki steinhart. Die Preise sind München würdig. Né né liebe Peissenberger, da fahren wir lieber ein Stückerl weiter nach Weilheim.
RK User (marc6…)
Rating des Ortes: 4 Weilheim in Oberbayern, Bayern
Wir haben heute das kleine griechische Lokal Dionysos besucht. Das Lokal befindet sich in schlechter Lauflage, nicht einmal einen Dönerstand würde man dort vermuten… von außen auch eher abschreckend.
Es ist ein sehr kleines Restaurant, sehr freundliche Bedienung, Einrichtung griechisch mit einem Touch von Wirtshausfeeling. Das Essen nicht First Class aber sehr, sehr lecker, große Portionen, alle Zutaten frisch, nichts aufgewärmt und appetitlich angerichtet… die Pita war etwas salzig… wir hatten Gyros und Souvlaki und Kalamari vom Grill, beides sehr schmackhaft.
Ouzo zur Begrüßung und nach dem Essen, Gläser sauber, auch das Lokal macht einen sehr sauberen Eindruck — wir werden dort wieder essen.
Berndt
Rating des Ortes: 4 Peißenberg, Bayern
Griechenlandfeeling Bei dem herrlichen Wetter ließ es sich gut speisen. Vegetarisch ohne Fisch war ein richtig guter Tip. Beim Salat waren mir zuviel Zwiebeln.
Woaslw
Rating des Ortes: 5 Peißenberg, Bayern
Beste Muschelvorspeise im Landkreis. Einmal probiert und immer wieder. Reservierung empfohlen!
Ernst B.
Rating des Ortes: 5 Peißenberg, Bayern
Unser Lieblingslokal in Peißenberg! Manchmal dauert es zwar bei Antonios ein bisschen, bis das Essen auf dem Tisch steht — aber das Warten lohnt sich immer. Unser«Geheimtipp»: die warme Vorspeisenplatte — phantastisch!
Lutz S.
Rating des Ortes: 2 München, Bayern
Wow, nicht schlecht. Es ist klein, gemütlich, nett, lecker und vor allem sehr griechisch. Was man an den Speisen erkennen kann, denn die sind nicht nur wie der Einheitsbrei der Ketten aus Minga, sondern liebevoll hergerichtet. Und das beste: die Getränke sind(im Vergleich zu München) wirklich günstig. Da bleibt man doch gern mal länger sitzen. Meine Mitesser meinten, dass man am Wochenende ruhig reservieren soll, denn sonst ist kein Platz mehr vorhanden. Leider stößt mir hier sauer auf, dass nach einiger Zeit man wohl rauchen darf. Wenn das nicht wäre, hätte ich glatt 5 Sterne vergeben… schade!