Die Freiluftbar Zeppelin im Garten des Kongresshotels Potsdam ist wirklich einen Besuch wert. Hier sitzt man in Ruhe mit Blick auf das Wasser des Templiner Sees. Ein aufmerksamer Service rundet das Wohlfühlerlebnis ab.
Dick S. B.
Rating des Ortes: 4 Kleinmachnow, Brandenburg
Sehr schön gelegen, mit Blick auf den Templiner See. Aber keineswegs abgelegen: Der direkt vorbeiführende Radweg erfreut sich heftiger Benutzung und gleich gegenüber ist der Anleger des Bootsverleihs, wo man Segel– und Motorboote mit oder ohne Skipper mieten kann. Die Bratwürste vom Grill sahen appetitlich aus, wir hatten aber Flammkuchen: Der mit Chili und Hähnchenbrust war von umwerfender Köstlichkeit, der mit Speck und Zwiebeln dagegen eher trocken und wohl auch schon älter, daher das fehlende Sternchen in der Bewertung. Insgesamt ein schönes und lohnendes Ausflugsziel und eine attraktive Zwischenstation für Radwanderer entlang des Templiner Sees.
Manu D.
Rating des Ortes: 5 Berlin
Tolle Bar direkt am Wasser. Alles neu angelegt. Heute findet ein BBQ statt. Tolles Ausflugsziel.
Christian K.
Rating des Ortes: 3 Berlin
Im Rahmen des von Aaron(lesod) organisierten Events der Gruppe«qype Live Berlin» ging es heute nach Potsdam in das Kongresshotel am Templiner See. Erst hatte wir sehr viel Spaß beim erlernen des Bogenschießens, durchgeführt von . Dafür würde ich glatt sechs — ach was: 10 Sterne vergeben. Mir tun zwar jetzt noch die Finger von der Bogensehne weh, aber das war es auf jeden Fall wert. (Siehe Foto unten) Ein weiterer Bestandteil des Events war die Einladung in die Freiluftbar und Seepavillon. Versprochen wurde uns ein leckerer Piratencocktail und Flammkuchen. Also: die Location an sich ist ja ganz nett und schön gelegen. Auch der Cocktail(sowohl mit als auch ohne Alkohol) war sehr lecker. Aber — und deshalb nur drei von fünf Sternen: Der Flammkuchen mit Speck und Zwiebeln war ein Hauch knochentrockener Teig von nichts, homöopathisch und lieblos belegt. Über den Geschmack kann ich nichts sagen, da ich nach einer halben Stunde warten meinen immer noch nicht hatte und vor lauter Hunger die Lokalität verlassen habe. Den Flammkuchen mit Hähnchen und Chilli konnte ich bei meiner Frau kosten. Der war lecker und auch gehaltvoller belegt. Ich möchte hier noch bemerken, dass alle Qyper nur ein Viertel eines ganzen Flammkuchens bekommen haben, was ich ziemlich knauserig fand. Die Preise bewegen sich im mittleren Preissegment.(Wasser, 0,25 L — 2,10EUR | AF, 0,25 L — 2,40EUR | Säfte, 0,2 L — 2,30EUR | Bier, 0,33 L — 2,60EUR). Zu essen gibt es Snacks. An manchen Tagen wird auch gegrillt(Bratwurst 3,00EUR). Das Personal war zwar zahlreich vertreten, aber leider zu sehr mit fotografiert werden beschäftigt. Da kann man natürlich schon einmal einen eingeladenen Gast und sein Essen, Pardon — Snack vergessen. Der aushelfende Azubi war freundlich und nett, aber mit dem ganzen Laden auch etwas überfordert. Fazit: Wenn ich jemanden einlade, dann gebe ich mir Mühe und bin nicht nur stets bemüht. Mag sein, dass der Zeitpunkt ungünstig war oder wir nicht in die normale Zielgruppe passten. Ein weiteres Mal werde ich es aufgrund der großen Entfernung zu meinem Zuhause nicht verifizieren können. Die Idee mit Bogenschießen und Boule ist auf jeden Fall klasse und empfehlenswert.