Gestern haben wir einen Tagesausflug nach Warnemünde gemacht und uns so sehr auf die leckeren Fischbrötchen gefreut. Zu viert haben wir zweimal Backfisch, einmal Scholle, einmal Flusskrebs und einmal Fish & Chips bestellt. Die Bedienungen an Bord vermittelten uns das Gefühl, dass wir lästige Gäste sind, die viel Arbeit machen. Selten so viele unfreundliche Menschen auf einen Haufen getroffen. Die Fischbrötchen waren durchweg sehr geschmacklos, die Konsistenz fragwürdig. Flusskrebs ging, aber Fish & Chips waren fast ungenießbar. Für 24 € landete die Hälfte im Müll. Wir hätten es eigentlich zurückgeben müssen. Fazit: einmal und nie wieder! Absolut NICHT zu empfehlen. Wir gehen lieber wieder auf die andere Seite des Alten Stroms, dort schmeckt es und die Verkäufer/innen sind freundlich!
Food L.
Rating des Ortes: 1 Weinheim, Baden-Württemberg
Meine Bewertung ist für das bekannte Backfisch Brötchen. Hierfür gibt es nur 1stern. EUR4,00 plus Brötchen ist hierfür ist schlichtweg dreist. Am Teig habe ich mir fast die Zähne ausgebissen. Zäh und absolut ohne Geschmack. Auch die Remoulade konnte nichts retten. Fisch war extrem(!) trocken, was nicht wundert, denn der wird in der Fritteuse ein zweites mal fertig frittiert. Wir waren zu viert und haben 3 mal Backfisch genommen. Es war kein Ausrutscher… Hierfür 20 min. anzustehen und dann noch von gestressten und unfreundlichen Leuten bedient zu werden, hat mir den Rest gegeben. Niemals wieder. Lieber gehe ich in das nächste Restaurant und esse dort einen frischen Fisch mit leckerer Beilage für 12 – 14,00 als mir das nochmal anzutun. Hier würde der Preis-Leistung stimmen.
Aileen G.
Rating des Ortes: 2 Berlin
Nicht gerade das beste Fischbrötchen, dass ich in meinem Leben gegessen habe. Dabei sah die Aufmachung des Kutters so vielversprechend aus. Auch die Preise schienen mir auch recht ansprechend. 2,50 € für einen Bismarckhering im Brötchen. Also auf zum Tresen und Bestellung aufgegeben. Das Ergebnis war dann allerdings enttäuschend. Sofort fiel ins Auge, dass die fertigen Brötchen in der schattigen Auslage drapiert waren. Bei 16Grad Außentemperatur vielleicht noch vertretbar, aber im Sommer rate ich dann doch zur Qualitätsprüfung vor dem Verzehr. Meine Bestellung selbst lässt sich kurz und bündig folgendermaßen zusammenfassen: Billiges Aufbackbrötchen ohne Geschmack. Der Hering selbst dominant sauer. Die paar frischen Gemüsescheiben halfen wenig über den trockenen Nachgeschmack, denn das Brötchen kam ohne Soße oder Remoulade. Leider muss ich sagen, dass ich selbst auf dem Bochumer Weihnachtsmarkt bessere Fischbrötchen bekommen habe.
Thomas K.
Rating des Ortes: 1 Berlin
Es war einmal zu guten alten Zeiten… .jetzt gibt es nur noch Großhandels — TK –Ware für sehr teures Geld, nicht mehr empfehlenswert !
Marc R.
Rating des Ortes: 5 Nieder-Olm, Rheinland-Pfalz
Ich bin regelmäßiger Warnemündebesucher und mittlerweile ist es eine Tradition geworden nach der Ankunft erstmal ein frisches Fischbrötchen bei Backfisch Udo zu essen. Wenn man nur den Geschmack und die Frische des Fisches bewerten würde könnte man sogar 6 Sterne geben… Leider sind die Baguette-Brötchen manchmal etwas härter an manchen Stellen wenn sie schon ein bischen an der Seeluft gelegen haben, ist aber nicht weiter schlimm. Ich rede hier auch nur von dem puren unverfälschten unfrittierten Fisch den ich dort esse! Für ein leckeres Brötchen mit Matjes für 2 € oder Heilbut für 3,50 € sind die Preise auch absolut normal… Ich werde immer wieder kommen :)
David M.
Rating des Ortes: 4 Berlin
Immer frischer Fisch, immer lecker und immer freundliches Personal. Das Preisleistungsverhältnis stimmt. Weiter so.
H_Park
Rating des Ortes: 5 Aschersleben, Sachsen-Anhalt
Obwohl ich nicht der große Fisch-Fan bin, habe ich es dennoch probiert und war begeistert von dem Backfisch. Super lecker und angemessener Preis für das Backfisch-Brötchen. Die Pannade war knusprig und der Fisch wirklich zart. Eine echte Empfehlung, wenn man am Strom spazieren geht und einen der kleine Hunger plagt!
Ingo B.
Rating des Ortes: 2 Hamburg
Der alte Strom von Warnemünde. Ein touristischer Spot, welcher auch von den Rostockern gerne besucht wird. Hier liegen Fischkutter, an Fischkutter und bieten ihre Ware feil. Während man mit einigen Kuttern zum Hochseeangeln auf die Ostsee hinaus fahren kann. Verkaufen andere Fischbrötchen. Backfisch Tilo ist z.B. so ein Verkaufskutter. Direkt vom Schiff in die Hand, in den Mund. Räucherlachs stand da auf einem Schild. In Sachen Fisch bin ich nicht einfach, also fragte ich nach, ob der Lachs als Stück oder in Scheiben im Brötchen landet. In Scheiben sagte mir der Verkäufer. Räucherfisch in Scheiben? Also, Packung auf und rein ins Brötchen oder wie? Nein! Dann doch lieber ein Rollmops Brötchen zum Preis von 2,50 €, wenn dieser auch nur aus der Packung kommt. Herzhaft biss ich in das Brötchen. Dieser eine Biss hat gereicht um das Brötchen zu reklamieren. Bei sommerlichen Höchsttemperaturen ist es mit Fisch so eine Sache. Die Brötchen wurden auf Vorrat zubereiten und lagen — ohne Kühlung — in der prallen Sonne! Also, wieder hin zum Verkäufer und ihm den Sachverhalt erklärt. Anstandslos wurde das Fischbrötchen umgetauscht. Doch bevor ich diesmal reinbiss, prüfte ich gleich wie warm der Fisch zwischen den Brötchenhälften war. Volltreffer! Und somit ging es wieder retour. Jetzt war der gute Mann nicht mehr so freundlich, ich allerdings auch nicht. Mit klaren Worten brachte ich meinen Unmut über die fehlende Kühlung zum Ausdruck. Daraufhin rief Er zum Personal, welches die Brötchen belegte, sie sollten doch ein frisches, extra für mich, zubereiten. Nein — Danke! Das erstaunliche war, die Brötchen, welche fertig belegt da lagen, wurden einfach weiterverkauft! Trotz meiner Reklamation. Der Backfisch verkauft sich ganz gut. Was zur Folge hat, dass die vorgefertigten Brötchen den ganzen Tag in der Sonne schmoren. Fazit: Da man bei«Backfisch Tilo» nie weiß wie lange die Fischbrötchen schon ohne Kühlung in der Auslage liegen, ist von einem Kauf bzw. Verzehr abzuraten.
Peters
Rating des Ortes: 5 Kühlungsborn, Mecklenburg-Vorpommern
Den Kutter, das Essen und natürlich das Personal von Backfisch-Tilo kann man nur empfehlen. Ich war gestern mit einer geführten Bikingtour von Kühlungsborn aus dort und uns wurde der Neptunteller empfohlen. Drei Saucen standen zur Auwahl und ich muß sagen, die mit Knoblauch passt echt lecker zum Fisch. Wir werden bei den kommende Touren Fit & Fun Kreuzfahrer hautnah garantiert wieder einkehren. Bis die Tage und weiterhin gute Geschäfte, wünscht Peter von ( ) Photo link:
Stephanie S.
Rating des Ortes: 5 Bochum, Nordrhein-Westfalen
Frisch, Frischer, Backfisch-Udo!!! WOW, die Kutter kann ich nur jedem empfehlen, der in Warnemünde unterwegs ist und vom Appetit gejagt wird! Ich hole mir dort bei jedem Besuch die frittierten Scampis mit Knobisoße, Jamjam, einfach unwiderstehlich lecker!!!
Britt S.
Rating des Ortes: 5 Berlin
Hier schmeckt es wirklich sehr lecker. Die Panade der frittierten Calamaris ist knusprig und die Calamaris sind bissfest. Sehr zu meiner Freude wurde es in einem Pappschälchen gereicht und Platzierung der Soße erfolgte nach vorheriger Frage. Mit den beiden Mitarbeiterinnen kam ich heute Abend sehr freundlich und lustig ins Gespräch kam. Ich berichtet von meinem Alptraum-Erlebnis im August am Imbiss-Kutter Backfisch UDO(siehe hierzu mein Erlebnisbericht). Die beiden Frauen wiesen ausdrücklich darauf hin, dass die beiden Imbiss-Kutter in KEINEM Zusammenhang stehen. Na zum Glück.
Susanne U.
Rating des Ortes: 1 Hamburg
Backfisch-Udo sein Kutter-Pils. Geiles Marketing, echt, können die Profis aufm Hamburger Fischmarkt bestimmt auch nicht besser! Dachten wir uns auch bei dem Bummel durch Warnemünde und versprachen uns ein Highlight unter der Auswahl an ca. 500 Fischbrötchenbuden und –schiffen mir mehr oder weniger frischen Brötchen gefüllt mit mehr oder weniger frischem Fisch. Leider hielt der Udo nicht so ganz, was er versprochen hatte. Machen wir es kurz: Fischbrötchen pappig, Fish and Chips versalzen und völlig überwürzt, und das Kutter-Pils schmeckte uns beiden nicht(es ist schon ein Kunststück, ein Bier zu produzieren, das nicht Veltins oder Paulaner heißt und mir als großem Fan des Gerstensaftes so gar nicht schmeckt). Und ist ja nicht so, als wäres hier überall so bescheiden, auf dem Fischmarkt auf der anderen Seite vom Wasser habe ich mal das wohl beste Krabbenbrötchen ever gegessen. Hab den Namen der Bude leider nicht mehr parat. Wollen wir hoffen, dass wir beim nächsten Warnemünde-Besuch nicht in die Touristenfalle tappen. Ein Sternchen fürs lustige Marketing Nächstes Mal dann also wieder vorher qypen!
Qwrite
Rating des Ortes: 1 Berlin Charter Township, Vereinigte Staaten
Leider ein Reinfall. Schaut euch mal um, was eure Kollegen als Räucherlachs im Brötchen verstehen. Bestimmt keine labbrige/glibberige Scheibe aus dem Supermarkt mit Tubenmayo für 3.-EUR. Wirklich schade, denn die Urlauber merken sich das und viele kommen regelmäßig wieder! aber dann nicht mehr an diesen Stand!
Raut E.
Rating des Ortes: 4 Berlin
Frischer Fisch auf den Tisch. Die besten geräucherten Schillerlocken!!! Die frittierten Sachen sind auch super lecker, wenn man drauf steht. Etwas teuer, aber das ist ja hier mittlerweile überall so Noch ein wichtiger Hinweis: Die Möwen sind fies und SEHR listig!
IPass
Rating des Ortes: 4 Rostock, Mecklenburg-Vorpommern
Wenn ich in Warnemünde bin und Hunger auf ein Fischbrötchen verspüre gehe ich zu euch.
Der_XX
Rating des Ortes: 1 Rostock, Mecklenburg-Vorpommern
Der Kutter war mal besser, bin aus der Gegend und habe gemerkt, das die Personal einstellen die keinerlei Ahnung davon haben. Das Essen is trocken, es wird besch ohne ende(wenig für viel etc.) Zu teuer würde ich jetzt aber nicht sagen, ÜBERALL in W-münde kosten die B-Fischbrötchen und auch kalte Brötchen genausoviel bzw sogar mehr. Teuer wirds zum Beispiel nur bei den sogenannten Fish & Chips erstmal kleiner geworden und dann in einer Tüte 4 Nuggets und sonne komischen Kartoffelscheiben(ähnlich den Bratkartoffeln ausm Tiefkühler), hab mal nachgezählt kostet aber mal eben 4 Euro. Für alle dies nicht wissen Fish&Chips im Original sind 4 – 5 Fischstäbchen(oder auch aus Haifleisch hergestellte Stäbchen) und schön Pommes mit Tafelessig dazu, hört sich doof an is aber richtig lecker, dafür würde ich auch mal eben 6euro bezahlen, wenns denn original is. Der Qualitätsstandard den die hatten hat mit zunehmend wechselndem Personal rapide nachgelassen. Vom Geschmack her isses okay, aber auch net berauschend, wenn man net weiß, sind die nuggets oder der Backfisch heute furztrocken oder hab ich Glück? Dann doch lieber mehr im Restaurant ausgeben und gemütlich da sitzen und essen. von mir: KEINEEMPFEHLUNG(den einen Stern MUSSTE man ja setzen) ^^ (gilt auch für den Kutter nebenan und den Futterkutter, der is genau so bescheiden) Und hört auf es Touristenfalle zu nennen, total der quatsch, wieder mal sinnlose Beiträge, er war definitiv mal besser. Zu Teuer isser nur durch das geschummel, aber es werden ja keine Touristen gezwungen hinzugehen. Ausserdem liegt es alles offen rum und man kann sehen was man kauft(Preise sind auch groß drann), wenn man net genau weiß wieviel eine Portion is sollte man vorher fragen und nicht hinterher meckern. Fragen is unverbindlich.
Sebastian H.
Rating des Ortes: 3 Dresden, Sachsen
Ansich ein leckere Imbiss, ich find die Preise nur etwas zu hoch und das Speisenangebot besteht zum größten Teil nur aus frittierten Sachen. Wer so etwas nicht essen möchte kann eigentlich nur ein klassisches Fischbrötchen nehmen. Die sind dafür aber frisch und lecker ;) Verkäufer sind schnell und sehr nett !
Oberst
Rating des Ortes: 2 Magdeburg, Sachsen-Anhalt
Sehr touristisch geprägt, leider Massenabfertigung & es wird geschummelt, wo es geht. Bsp.: «große» Tüte fish’n chips ist eher né Tüte Pommes mit zwei Stückchen Fisch… Die Fischbrötchen sind lecker.
Lolob
Rating des Ortes: 3 Rostock, Mecklenburg-Vorpommern
Backfischudo wurde über die letzten Jahre viel zu teuer. Mittlerweile kaufe ich dort nicht mehr so häufig ein. Trotzdem ist am Geschmack nicht zu meckern. Sehr frische Ware und ein kultiges Einkaufsflair.
Bsiebe
Rating des Ortes: 1 Rostock, Mecklenburg-Vorpommern
ich kann meinem vorredner nur zustimmen. tolle aufmachung und viel zu überteuert. so né richtige touristenfalle.