Draußen sitzen, lecker Windbeutel essen und die Sonne genießen. Die Windbeutel sind riesig und sehr gut. Frisch geschlagene Sahne, viele Früchte und gutes Eis machen sie zu einem echten Highlight. Auch der Kaffee ist sehr gut und die Milchshakes sehr lecker. Das Restaurant wird von vielen besucht und es ist daher ratsam nicht zu den Hauptzeiten einkehren zu wollen. Das herzhafte Essen sah auch sehr gut aus, wurde von uns allerdings nicht verköstigt.
Nadja K.
Rating des Ortes: 4 Rüsselsheim, Hessen
Süß oder doch lieber herzhaft? Hier findet man alles… Von Marillenknödel, über die Spezialität des Hauses«Windbeutel» bis hin zur deftigen Brotzeit. Hier macht die Bayrische Küche ihrem Ruf alle Ehre, denn es schmeckt wirklich alles sehr sehr lecker. Getreu nach dem Motto«Eine Minute im Mund, ein Jahr auf den Hüften» kann man sich hier durch die Speisekarte mampfen… Die Themenzimmer von Seemann bis Teekanne sind wirklich alle interessant. Am berühmtesten ist sicher das Teekannen Zimmer. Ein Gang durch alle Räume lohnt sich wirklich sehr. In der Nähe ist zum einen der Märchenpark(Erlebnispark für Kinder), der Märchenwald(Geröll welches mit Moos bedeckt ist) und die Therme. Kann man also alles sehr gut miteinander verbinden. Da es ein Touristen Anlaufpunkt ist, muss man Glück haben das man das Lokal in einem Ruhigen Moment erlebt. Das passiert allerdings sehr selten. Die Preise schwanken von«ok» bis«Touri Preis». Trotzdem sollte man es mal gesehen haben, wenn man einmal hier ist :)
RK User (wosc…)
Rating des Ortes: 3 Ruhpolding, Bayern
Wohl jeder im Chiemgau kennt die Windbeutelgräfin, egal ob Urlauber oder Ausflügler. In einem idyllischen Tal liegt der historische Mühlbauernhof, auch zu Fuß vom Ort oder Bahnhof gut erreichbar. Bei gutem Wetter sitzt man herrlich auf der Terrasse, aber auch die historischen Räume bieten erstaunlich viel Platz. Mich erinnert das Café etwas an die durchgestylte Erlebnisgastronomie in bayrisch-historischer Variante, aber damit bin ich allein, wie immer wieder die vielen Gäste beweisen. Wir kommen in jedem Urlaub einmal, meine Frau mag die Windbeutel, ich nehme Marillenknödel, damit sind wir beide stets sehr zufrieden. Diesmal wählte ich Kirschtorte und Apfelkuchen, beide in der Rezeptur anders als üblich(für meinen Begriff nicht zum Besseren), beide sehr süß(noch lange Sodbrennen), beide jeweils auf einem eigenen sehr großen Teller, reichlich mit Puderzucker bestreut. Die großen Teller sind unpraktisch und bei mehreren Kuchenessern am Tisch wirds schnell ungemütlich. Die freundliche Bedienung hat mir dann beide auf einen Teller gelegt(danke). Der Service ist freundlich, schnell und aufmerksam. Die umfangreiche Karte bietet sehr viel Lesestoff zum Haus und wortreiche Erläuterungen zu den warmen und kalten Speisen, Kuchen und Torten. Der Kaffee wurde in einem nach oben weiten Haferl serviert, dadurch besonders für Leute, die den Kaffee nicht heiß trinken möchten. Das Getränk hätte ich bei einer Blindverkostung wohl nicht erraten. Aber im nächsten Urlaub gibts wieder Marillenknödel!
Sandra B.
Rating des Ortes: 5 Dusseldorf, Nordrhein-Westfalen
Man muss das einfach mal erlebt haben, da geht kein Weg dran vorbei. Schon im Herbst liebäugelte ich immer wieder mit diesem«Café», nun endlich hat es auch geklappt. Und wo man sich sonst gerne mal ein Stück Kuchen teilt. hier muss ein eigener Windbeutel für jeden her. Wobei schon die Auswahl eine wirkliche Herausforderung mit sich brachte. So viele verschiedene, mit dieser oder jenen Füllung, mit dem oder diesem Zusätzlichen. wer mag da eine Entscheidung treffen? Am Ende entschied ich mich für die Nr. 6 — Heidelbeeren, Vanilleeis und Schlag, alles absolut apetitanregend arrangiert in einem frisch hergestellten Windbeutel. Die Größe war wirklich erschreckend, zumal man kurz vorher noch die Anleitung gelesen hatte, wie man diese Teile essen darf/muss/soll um hier nicht«Strafen» zu riskieren.(Bitte dazu entsprechendes Foto in der Galerie anschauen). Und ja. ich schaffte diesen Windbeutel — mit dem Erfolg, dass ich Abends auf mein Steak verzichten musste *jammer* … aber Wert war er es alle male. Ganz besonders schön fand ich auch die einzelnen kleinen verwinkelten Räume. Uns verschlug es in ein Zimmer, in dem lauter Kaffeekannen unter der Decke hingen. Ein Träumchen sag ich nur — hier müsste man mal das Kännchen-Männchen hinschicken ;). ich hab dann auch todesmutig gefragt, ob man ein Foto machen dürfte(immerhin ist das heute immer mehr verpönt oder verboten) und erhielt die Antwort: «Aber auf jeden Fall!!» … Danke, schön, dass man auch mal so etwas nettes erfährt. Aber die Bedienung war eh einfach nur töfte, wie ich fand. Freundlich, lustig und gut gelaunt. Ich kann jedem nur empfehlen, mindestens einmal einen dieser schon berühmten Windbeutel zu probieren … ich hoffe, dass es nicht mein letzter war, denn er ist jede Sünde wert :)
Bretzenheimer M.
Rating des Ortes: 4 Mainz, Rheinland-Pfalz
Wer auf Windbeutel steht für den ist die Gräfin ein Muss. Darüber hinaus gibt es aber auch leckere Speisen, die wir heute mal probiert haben, zB. schmackhafte Suppen in unterschiedlichen Größen. Der Service ist wirklich stressresistent, meinen Respekt. Ohne Reservierung geht hier absolut nichts. Ganze Busse werden angekarrt und dadurch ist es auch, wenn man nicht gerade einen ruhigen Nebentisch erwischt hat, sehr unruhig. Daher auch nur 4 Sterne.
An H.
Rating des Ortes: 5 Frankfurt am Main, Hessen
Allgemein Die Windbeutelgräfin ist ein Erlebnis und wenn man in der Gegend ist, lohnt sich auf jedenfall ein Stopp! Der alte Bauernhof ist ein Schmuckstück, das Essen, egal ob Windbeutel oder ‘richtig’ sind schmackhaft und reichhaltig(in doppeltem Sinn), es ist herrlich, sommers draussen zu sitzen und das Bergpanorama zu genießen oder drin in den div. gemütlichen Stufen. Es gibt richtig FRISCHE Buttermilch, 0,4 für 2,30 €. Da ist auch das noch drin, was in der industrialisierten und aufbereiteten Buttermilch im Kühlregal der Supermärkte verwässert wurde. Sie schmeckt wunderbar aromatisch und ist grade im Sommer sehr erfrischend. Die berühmten Lohengrin-Windbeutel sind allesamt mit fortlaufenden Nummern versehen.(Kostenpunkt für Frucht, Sahne, Eis: 5,70 €). So wirbt die Windbeutelgräfin damit, welche Numemr Promi a oder B gegessen haben… Das wird in der liebevoll gestalteten, reichhaltigen und sehr informativen Karte genausestens erklärt, incl. des historischen Werdens vom Hof zum Café. Ich werde hier sicher gerne wieder einkehren! Bedienung Freundlich ja, aber bei Bestellaufnahme leicht hecktisch wirkend. Trotz grosser Stationen und sehr vieler Gäste ergänzen sich die Mitarbeiter und flitzen was das Zeug hält. Das Essen Aussehen: Lecker. Alles, was so an die Tische gebracht wurde sehr super lecker aus, die Portionen waren nicht diöt-konform, aber das muss man hier eh für die Zeit vergessen, sonst braucht man gar nicht kommen. Alles wird frisch zubereitet, was auch mal ein bisserl zu Wartezeit führen kann, aber das ist es wert! Das Ambiente Gemütlich, wie es nur im tiefsten Bayern sein kann, total urig, man kommt rein(oder setzt sich draussen im Garten) und es ist Bayern. Kann es nicht anders sagen, klingt nach Klischee, ist es ja vlt. auch, aber in diesem Fall einfach stimmig. Sauberkeit Pikobello, selbst die extrem frequentierten WC’s waren in einem top Zustand. Hut ab!
Evelina K.
Rating des Ortes: 5 Schauenburg, Hessen
Sehr leckere und grosse Windbeutel. Freundliches und Aufmerksames Personal.
Timo F.
Rating des Ortes: 5 Hennef, Nordrhein-Westfalen
Wer Windbeutel liebt sollte einen Abstecher zur Windbeutelgräfin machen. Die Windbeutel sind riesen groß und sehr schmackhaft. Bei der großen Auswahl fällt die Entscheidung schwer. Das Servicepersonal ist freundlich und sehr zuvorkommend. Das Restaurant ist immer gut besucht, am Wochenende kann es zu längeren Wartezeiten kommen, bis man einen leckeren Windbeutel genießen kann.
Stevei
Rating des Ortes: 4 Berlin
Voll war es und das an einem verregneten Freitag Nachmittag. Personal freundlich, Portionen groß, Preise hoch, aber man muss es mal erlebt haben. Was fehlt ist definitiv etwas bayrische Hintergrundmusik. Fazit: Geldbörse füllen und hinein in die Stube!
Christian E.
Rating des Ortes: 4 Unterhaching, Bayern
Da kann man nur zustimmen. Ein Besuch hier wird allerdings zu einem Balance-Akt. Auf der einen Seite gibt es sehr gute herzhafte Gerichte die sehr zu empfehlen sind und auf der anderen Seite die riesen Windbeutel mit verschiedenen Inhalten, von heissen Kirschen bis Ananas und Eierlikör, Vanilleis etc. Beides zu schaffen ist eine echte Herausforderung. Service ist sehr freundlich und unheimlich schnell. Die Räume sind auch urig eingerichtet nach Themen. Einziger Wermutstropfen, der Laden brummt so dermaßen, dass es echt schwer ist dort einen Platz zu bekommen und wenn es so richtig voll ist, ist es halt auch nicht mehr so ganz gemütlich … Aber dennoch, wer dort in die Nähe kommt, sollte es versuchen!!!
Matze K.
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Sollte man mal besucht haben, wenn man auf Windbeutel steht. Mit meinen Eltern war ich oft dort — und das Lokal hat einen regionalen Ruf, jeder kennt eben hier die Windbeutelgräfin als Institution.
Harald D.
Rating des Ortes: 4 Pinneberg, Schleswig-Holstein
Wie auch die anderen Gäste unserer Alm, mussten wir die Windbeutelgräfin testen und sie hat den Test bestanden. Die Windbeutel gibt es mit unterschiedlichen Füllungen und schmecken sehr gut, wenn man Windbeutel mag. Das Restaurant ist sehr urig, so zu sagen ein Kleinod in Ruhpolding. Leider wissen das sehr viele Menschen und so fallen hier schon mal auch Reisebusse ein, aber wenn man keinen Platz mehr bekommt, kann man die Windbeutel auch am Tresen erwerben und gut verpackt mit nach Hause nehmen. Was mir noch besonders aufgefallen ist, das Personal ist super nett und freundlich! Fazit: der ideale Ort für Kuchenfans!
Essexp
Rating des Ortes: 5 Frankfurt am Main, Hessen
Die Eigenwerbung der Windbeutelgräfin ist nach meinem Geschmack etwas zu touristisch geraten, aber die Windbeutel sind schon seit Jahrzehnten extrem gut. Deshalb empfehle ich ich die Windbeutelgräfin gerne weiter.
Who_el
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Vor über dreissig Jahren schon mal da gewesen, dieses Mal habe ich solange gequengelt, bis meine Freundin sich erweichen liess und wir hinfuhren. Kurz vor knapp, will sagen 17:15 Uhr waren wir da und bekamen unsere beiden Lohengrin-Windbeutel in nullkommanix gebracht. Selbst Gäste, die noch später kamen, wurden noch freundlich und schnell bedient. Dazu noch den Almkaffee(Kaffee, Schokolade, Orangenlikör und Sahne… klingt seltsam, ist aber superlecker), und alles war gut. Höchst zufriedenstellend, und wären wir noch länger in der Gegend gewesen, hätten wir glatt mal wieder einen Abstecher gemacht, denn der lohnt sich immer. :-)
AVirrd
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Gransdiose Windbeutel = Großartig, überwältigende Schönheit und Pracht so lässt sich die Spezialität der Windbeutelgräfin beschreiben. Sind nicht nur groß und schön anzuschauen, sondern schmecken auch sehr lecker. Auch die anderen Speisen sind großzügig und hausgemacht. Wenn man in der Nähe ist unbedingt ein Must Do. Service ist familiär und flott. Fazit: Reingehen, Schlemmen, Zufrieden nach Hause gehen.
Kersti
Rating des Ortes: 5 Berlin
Wir ham am 30.10.2010 den 2 millionsten 399 tausend 391ten«Sturmsack», wie wir Berliner liebevoll sagen, gegessen. Und den ham wa uns geteilt, weil wir schon wussten, WIE gross so ein Windbeutel da ist. Es ist immer wieder schön in der Windbeutelgräfin! Bin schon das Xte mal da und komme immer wieder gerne! Im übrigen kann man dort auch sehr sehr gut andere Sachen essen! Wer die Wahl hat, hat die Qual… ein Muss für jeden, der hier in der Gegend ist!
Detlef H.
Rating des Ortes: 4 Wittmund, Niedersachsen
Nicht weit vom Ortskern, in Nachbarschaft zu Hallenbad liegt das Restaurant und Café Windbeutelgräfin. Ursprünglich reines Café ist es jetzt mit origeneller Speisenkarte auch als Restaurant zu bezeichnen Allerdings nur bis 18.00 Uhr geöffnet. Von der Anlage auf den Besuch von Massen angelegt, bietet es doch auch dem normalen Besucher an großen Tischen und dem Himmel voller Kaffeekannen Platz zu finden.
Die Tische sind rustikale Holztische oder auch Gartenklapptische allesamt mit Kunststofftischdecken abgedeckt. Das Puplikum bietet vom Schickeria Dandy, über junge Paare mit Kindern und Rentnern aus allen Herren Ländern ein reichhaltiges, buntes Publikum. Der Service ist gut organisiert, der Publikumfülle angepasst und funktioniert reibungslos professionell. Die Speisenkarte ist von der Anzahl der Gerichte angemessen, allerdings kann man locker einen Nachmittag mit dem Lesen der umfangreichen Texte verbringen und dabei von der Steinzeit bis jezt die Geschichte des Orts Ruhpolding, der Peziellen Geschichte des Mühlhofs, der Geschichte der Windbeutel und Lebensphilosophie der derzeitigen Inhaber erfahren. Nicht zu vergessen eine halbe Seite Text zu jedem Gericht. Wers mag? Die Windbeutel allerdings, und derentwegen ist man letztendlich ja da, sind einfach riesig, lecker und einfach genial. Die Auswahl an Kaffees ist reichlich, wir haben uns allerdings für ein Haferl Milch entschieden. Toll Alles in allem eine orginelle Lokalität deren Besuch man sich nicht entgehen lassen sollte.
Veroni
Rating des Ortes: 5 Potsdam, Brandenburg
Alles was schon geschrieben wurde stimmt. Die Windbeutelgräfin ist einen Umweg wert. Das Personal ist auch kurz vor Feierabend noch fröhlich. Um 18 Uhr ist Schluss, montags ist Ruhetag.
Jazs
Rating des Ortes: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Die Windbeutel hier sind der Oberknaller! Sie sind nicht nur super groß sondern auch extremst lecker. Das Café als solches ist gemütlich und die Bedienung mehr als freundlich. Bei der Auswahl an Windbeuteln fällt die Wahl wirklich schwer. Ich war im Winter dort und nach einer Wanderung zur Keitl-Alm gab es fast nichts Schöneres als sich bei der Windbeutelgräfin zu regenerieren. Hunde sind willkommen.
Looke
Rating des Ortes: 5 Berlin
update am 20.01.2010 Die Seniorengruppen sind wohl immer noch die Haupteinnahmequelle aber anders als bei anderen Zwischenstops für Reisegesellschaften ist hier die Qualität gleichbleibend hoch. Aber bitte nicht missverstehen, hier findet sich Publikum aller Alters– und Gesellschaftsschichten ein. Neben den legendären Windbeuteln hat wohl auch die Auswahl, vielleicht auch jahreszeitenbedingt, an warmen Gerichten zugelegt. Bayrisch deftig aber in deutlich höherer Qualität als in den meisten Wirtshäusern kommt die Küche daher. Der Kaffee ist mittlerweile besser geworden. Die Preise sind wie früher nicht gerade günstig aber gemessen an der Qualität moderat angesiedelt. Das must have bleiben aber die Windbeutel. Wer die nicht kennt hat Bayern verpennt. Rezension vom 22.04.2009 Trotz der vielen«Silberlockentransporte» hierher und der entsprechend immer wieder auftretenden rumsingerei und vor allem –Schunkelei(können sich die Herrschaften nicht mehr normal unterhalten???) wirklich der beste Windbeutelbäcker den ich kenne. Die Atmosphäre(mal von obigen Einwand abgesehen) und der Ausblick sind grandios. Achtung, die Portionen haben keinen Nachtisch-Charakter. Hier wird groß aufgetischt, lassen Sie also lieber die Hauptspeise weg. Ein Tip, der leider von unseren Silberlocken kaum befolgt wird! Vielleicht deshalb auch die Schunkelei! = kleiner Hinweis um mir die Rente zu sichern: Bitte nicht übel nehmen, ist nur Spaß! Text & Bild looker Beiträge in Text und Bild sind nicht ohne meine Einwilligung zur weiteren Nutzung freigegeben.