Karte aktivieren
Besonderheiten
Das Eurythmeum Stuttgart ist Ausbildungsstätte (BA Eurythmie) und Heimat des größten deutschen Eurythmieensembles (Else-Klink-Ensemble Stuttgart).
Im Rahmen der künstlerischen Bühnenausbildung formiert sich alljährlich eine Gruppe von Absolventen als Märchenensemble Stuttgart.
Firmengeschichte
Hat 1922 eröffnet.
Es sollte endlich eine Schule für Eurythmie in einer kulturell lebendigen Großstadt entstehen, das war der Wunsch Rudolf und Marie Steiners, als sie 1921 einen Ort für die erste Eurythmieschule suchten. Die Studierenden sollten sich in die Eurythmie vertiefen und gleichzeitig den Austausch und die Auseinandersetzung mit anderen künstlerischen Strömungen pflegen. Alice Fels (1884−−1973), beauftragt mit der Gründung, entschied sich für Stuttgart und konnte schon 1922 als Leiterin der Ausbildung mit dem ersten Kurs beginnen. Im Jahre 1935 übertrug Marie Steiner von Sievers (1867−−1948) die künstlerische und pädagogische Leitung an Else Klink (1907−−1994) und Otto Wiemer (1888−−1960). Beide führten ihren Auftrag trotz politischer und wirtschaftlicher Einschränkungen bis zu ihrem Tode durch. Von Anfang an bestand ein Bühnenensemble, das in zahlreichen Tourneen und Gastspielen die Kunst der Eurythmie und den Namen des Stuttgarter Eurythmeums weltweit bekannt machte.