Rating des Ortes: 5 Leinfelden-Echterdingen, Baden-Württemberg
Das Essen im Waldhorn ist wirklich sehr lecker! Vorallem das echte Wiener Schnitzel ist ein Traum! Der Service ist super. Unbedingt reservieren, spontan hatte ich leider noch nie Glück! Nicht ganz günstig, aber für deutsche Küche absolut ok und wirklich jeden Cent wert!
RRitch
Rating des Ortes: 4 Leinfelden-Echterdingen, Baden-Württemberg
Seit dem 01.09.2013 haben Benjamin Breitenbach und Mareike Witt das Waldhorn in Rohr übernommen. Benjamin Breitenbach stand früher im gleichnamigen Sternerestaurant in Stuttgart am Herd. Kleine Karte mit vielen schwäbischen Klassikern(Maultaschen, Rostbraten etc.) Schönes Ambiente. Leider ist der Nebenraum etwas noch etwas nüchtern. Da bei unserem Besuch alle Plätze im Hauptrestaurant besetzt waren mussten wir dorthin ausweichen. Im Hauptrestaurant ist es aber sehr gemütlich. Unser Essen war sehr lecker(Kalbsrahmbraten und Rostbraten). Man sollte allerdings kein Sterneniveau erwarten. Die Weinkarte ist eher an lokalen Weinen orientiert. Der Service ist sehr freundlich und aufmerksam. Für einen netten Abend zu Zweit oder mit Freunden kann ich das Waldhorn in Rohr sehr empfehlen.
Chaos N.
Rating des Ortes: 3 Stuttgart, Baden-Württemberg
Die Einrichtung ist wirklich interessant. In den alten großen Hallen ist eine hölzerne Wandvertäfelung, ein Kachelofen und die Stuckdecke erhalten geblieben, was eine schöné Atmosphäre ergibt. Dazugefügt hat man leider zwei Meter lange und klobige Holzbalken, die an schweren schwarzen Ketten von der Decke baumeln und auf denen sich eine geschnitzte Bierkutsche, ein röhrender Hirsch und diverses anderes Waldgetier befindet. Die Tische haben schöné helle Tischdecken, aber man hätte darauf verzichten sollen, die Stühle mit weißen Überwürfen mit goldener Schleife zu versehen. Im ganzen Gastraum wurde viel Wert auf Blumenschmuck gelegt, fand ich sehr schön. Wem das gar nicht gefällt, der kann bei gutem Wetter(das Glück hatte ich leider nicht) draußen auf einer großen Terrasse sitzen. Das Essen war durchweg fein: Die Spargelcremesuppe(4,60) war sehr kräftig im Geschmack. Der St. Petersfisch(11,50) hatte eine wunderbare Hummersahnesoße, auch der Reis und das Gemüse passten gut dazu. Die Portion hätte nur etwas größer ausfallen können, gerne auch für zwei, drei Euro mehr. Die warme schwäbische Apfeltorte mit Vanilleeis(5,20) entpuppte sich als Apfel-Streusel-Kuchen, war aber warm sehr lecker.