Ich wohne ganz in der nähe und kam jeden Tag dran vorbei. Habe mich 2 Jahre nicht reingegetraut. Das war ein Fehler. Das essen war Super Lecker und echt günstig. An der Einrichtung und Flair könnte man noch einiges machen, aber das supertolle essen macht alles Wett. Auch die Bedienung Super Lieb und bemüht. Gehe gerne hin. Essensrichtung: Sri-Lanka
RK User (fusion…)
Rating des Ortes: 4 Augsburg, Bayern
Das sri-lankische Restaurant La Bamboo befindet sich im Stuttgarter Westen, wo es mit vakanten Parkplätzen generell schwierig aussieht und ich mich daher zu Fuß aufgemacht habe.
Das Lokal ist unterteilt in einen Raucher– und Nichtraucherbereich. Der Raucherbereich vermittelt eher Kneipenatmosphäre, im hinteren Nichtraucherbereich war an diesem Abend nur wenig los.
Die Speisekarte umfasst typisch sri-lankische Gerichte, die sich unter anderem durch ihren gesteigerten Schärfegrad von indischen Gerichten unterscheiden. Weiterhin stehen«internationale» Gerichte wie das panierte Schnitzel oder die Mexikanische Fleischpfanne auf der Karte. Ich habe mich an diesem Abend für das vegetarische Elawalu Curry mit Reis(8,90 Euro) entschieden. Dabei handelte es sich um ein Gemüse-Curry mit verschiedenen Gewürzen. Die Sauce war sehr gut abgeschmeckt und erstmalig hat es ein Koch geschafft, den Wunsch«sehr scharf» zu meiner Zufriedenheit umzusetzen.
Die Bedienung und der Chef waren sehr nett. Das Essen wurde innerhalb einer angenehmen Zeit serviert.
Fazit: Das Essen schmeckt, der Service ist freundlich! Hierfür spreche ich eine Empfehlung aus. Die Atmosphäre lädt jedoch nicht zu einem romantischen Abend oder ausgedehntem Verweilen ein.
Till Z.
Rating des Ortes: 3 Stuttgart, Baden-Württemberg
Am Sonntag Abend waren wir die einzigen Gäste. Es war uns etwas mulmig bei dem Gedanken, wer da wohl für uns kocht? Die Küche ist eher ceylonesisch anstatt indisch: nicht schlecht, aber auch nicht herausragend. Mittelscharf bedeutet angenehm leicht scharf. Leider gibt es keine Mangogetränke oder Lassies. Die Musik ist auch gewöhnungsbedürftig, aber vielleicht besser als das bei anderen Indern übliche Indien-Gedudle. Mich störte, dass man durch den Raucherbereich muss, um ins Nichtraucherrestaurant zu kommen. Ob wir nochmals kommen, weiß ich noch nicht.
Chaos N.
Rating des Ortes: 3 Stuttgart, Baden-Württemberg
Das Bamboo ist schon ein bisschen schräg eingerichtet. Vorne der dunkle Raucherraum mit Theke und Riesenleinwand, durch die Glastüre geht es in den Nichtraucherbereich, in Cremetönen gehalten, mit drei indischen Grazien aus Stuck, die im Endlosband um den Raum laufen. Auf den Tischen stehen fantasievolle Blumenvasen, die mithilfe vierer Bierflaschen und einer Paketschnur selbst gebastelt wurden. Aus dem Lautsprecher tröpfelt seichte Popmusik der letzten drei Jahrzehnte, wenn nicht vom Verkehrslärm der Schwabstraße übertönt. Ich musste natürlich die berühmten Cutlets(4,50) probieren, das waren drei frittierte Kartoffelbällchen mit einer Art Partysalat und einer Soße, die mich sehr an die Zigeunersoße aus dem Supermarkt erinnerte, die meine Mutter in den Achtziger Jahren zu diversen Gerichten gereicht hat(offensichtlich gibt es das Zeug noch). Dazu passend war aber auch der südslawische Akzent der Bedienung, die außerdem sehr freundlich und zurückhaltend war. Als Hauptgericht hatte ich das Fisch-Curry(10,90) gewählt. Es kam in einer braunen Curry-Soße mit ein paar Zwiebeln, aber sonst keinem Gemüse, dazu natürlich Basmati-Reis. Obwohl ich leicht scharf bestellt hatte, war es vollständig mild, und ich einigte mich mit der Bedienung, dass ich das nächste Mal mittelscharf bestellen sollte. Beide Gänge waren gut, aber nicht spektakulär. Das Restaurant ist mal eine gute Abwechslung zu den anderen Indern in Stuttgart, nimmt aber keinen Spitzenplatz ein. Gegen viertel vor neun verstummte die Pop-Musik, dafür wurde Fußball übertragen. Es war Zeit für mich zu gehen.
Manuel F.
Rating des Ortes: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Wir haben das Restaurant besucht, da wir schon immer mal Lust hatten, indisch essen zu gehen, aber bisher nie dazu gekommen sind. Das Restaurant liegt im Stuttgarter Westen. Parkmöglichkeiten sind hier sehr begrenzt. Man sollte sich daher überlegen, ob man nicht besser mit den öffentlichen Verkehresmitteln fährt. Die Bedienung ist freundlich, das Restaurant ganz nett eingerichtet. Allerdings darf man nicht davon ausgehen, einen indischen Charme zu erleben. Es ist eher schlicht eingerichtet, wenn Fußball läuft, wird eine Leinwand bereitgestellt. Es war überraschend leer, außer uns waren nur 2 – 3 weitere Tische belegt. Aufgefallen ist, dass im Nichtrauchenbereich keine Musik läuft und es daher sehr ruhig ist, wenn wenig Gäste da sind. Bestellt wurde als Vorspeise je eine Linsensuppe, eine Hauptspeise mit Huhn, Fisch, Gemüse und Reis. Die Linsensuppe war sehr würzig und mit Curry verfeinert. Mir persönlich waren zu viele und zu große Knoblauchstücke enthalten, aber das ist Geschmackssache. Die Hauptspeise war geschmacklich sehr gut. Positiv ist zu erwähnen, dass die Bedienung einem nach dem Wunsch der Schärfe gefragt hat. Als Dessert gab es noch Eis und einen Cocktail.
Vom Essen kann ich das Restaurant auf jeden Fall empfehlen. Wenn man sich ein indisches Ambiente beim Essen wünscht, sollte man woanders hingehen.
Qypira B.
Rating des Ortes: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
ich kenne das lokal schon fast 10 jahre. am anfang war es häßlicher und origineller mit der zeit ist es schöner, aber steriler geworden, das liegt offensichtlich am bestreben 2 schienen zu fahren: traditionelle indische/ceylonesische küche gegen fußball-kneipen-milieu. letzeres wertet das lokal ziemlich ab, was sehr schade ist, denn das essen ist sehr gut, die bedienung und der koch sind feine zeitgenossen. aber statt leiser indischer musik im hintergrund, gibt es den nervigen kneipen-pop auch im abgetrennten restaurant-bereich. vom essen her schärfer als die meisten ceylonesen der stadt(kann man also mit ganz mild gut zurechtkommen), die karte bietet ein paar zusammenstellungen/varianten, die es bei den anderen ceylonesen der stadt nicht gibt. es war immer überdurchschnittich gut. die cutlets als vorspeise sind legendär bzw. nicht wehzudenken! produkte frisch und kreativ gewürzt(nicht übergewürzt). zuletzt ein fleischgericht mit(reichlich) okrachoten gegessen, das gar 5 sterne verdiente.
Daniel M.
Rating des Ortes: 3 München, Bayern
Das La Bamboo ist ein mittelmäßiges Restaurant. Das gilt für alle Bereiche: Ambiente, Bedienung, Essen, Preisgestaltung. Wir kamen am Samstag Abend um sieben Uhr rein und waren die ersten Gäste. Als wir dann um acht gingen, waren noch zwei andere Gäste dazugekommen. Die Einrichtung ist nicht unbedingt hässlich, aber doch recht steril. Ab kurz vor acht wurde gut hörbar auf der Leinwand Champions League gezeigt, was ich eher in einer Kneipe erwartet hätte. Die Karte war nicht sehr umfangreich, Klassiker wie Naam(Brot) und Lassi(Getränk) gab es nicht. Aus der Karte schlossen wir, dass das La Bamboo Küche aus Sri Lanka kocht, vielleicht hängt es damit zusammen. Wir hatten und für ein Hühnchencurry mit Gemüsenudeln und ein Curry mit Erbsen und Karotten und Reis dazu entschieden. Die Currys waren beide vom Geschmack gut und die Portionen in Ordnung, aber die Erbsen und Karotten waren ziemlich verkocht. Für meinen Geschmack hätte das dickflüssiger sein können. Ich werde mich nach einem besseren Inder umschauen.
Stuttg
Rating des Ortes: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Ein echter Geheimtipp, wenn man scharfes indonesisches Essen mag.(Tipps: Devil Chicken oder Chicken kotto rotti) Preis & Leistung ist fair, Service freundlich. Karte ist leider viel zu gross, so gibt es nach meiner Meinung zu viele deutsche Gerichte. Man sollte sich auf eine Richtung festlegen. Ambiente des Restaurants könnte noch verbessert werden.
Anna
Rating des Ortes: 5 Ostfildern, Baden-Württemberg
sehr sehr nettes AMbiente, richtig warm und herzlich, Essen aus Sri Lanka, hat mir echt super geschmeckt, manche Sachen ein bisschen scharf, aber ich bin da auch eine memme und nicht viel Scharf gewöhnt, ich war vollauf begeistert von der Atmosphäre, man taucht in eine ganz andere Welt ein!
Frank H.
Rating des Ortes: 2 Stuttgart, Baden-Württemberg
am Samstag den 23.08.08 war ich zusammen mit Begleitung gegen 20.45 Uhr essen. Aufgefallen ist gleich, dass der Eingangsbereich inkl. Bar zum Raucherbereich auserkoren worden ist. Die Nichtraucher sitzen im Extra-Bereich hinter der Glastür. Eigentlich muss es umgekehrt sein ! Die Tische waren auch nur in diesem Bereich gedeckt. Die Einrichtung sah alt und abgenutzt aus und einige gerahmte Werbefotos von Sri Lanka und ein paar auf dem Fenstersims stehende Buddas bringen keine besondere Stimmung in die Räumlichkeiten. Bestellt wurde dann Nr. 30 Elawadu Kottu Rotti und Nr. 43 Malu Kottu Rotti. Wir wurden vorher gefragt, wie scharf wir das Essen möchten. Wir wollten zwar beide nur leicht scharf, aber im Essen hat man keinerlei Schärfe herausschmecken können. Eigentlich schmeckte alles nur salzig. Nach Geschmack und Aussehen zu urteilen, könnte man das Essen mit einem Fertiggericht vergleichen, außerdem war es, trotz Warmhalteplatte, eher lauwarm — beide Gerichte schmeckten im Grunde gleich. Beim Getränk gab es auch ein typisches Missgeschick: dem Bananen-Weizen wurde zuerst der Bananensaft zugegeben und dann das Weizen. Somit blieb die Banane unten und man musste erstmal umrühren. Beim Fischgericht konnte man übrigens den Fisch nicht finden, es blieb nur der Geschmack, welcher auf Fisch hinwies. Für Samstagabend waren auch nicht gerade die Massen unterwegs. An der Bar saßen etwa 3 Leute, die wohl zum Inventar gehören. Sonst — gähnende Leere. Wir waren die einzigen essenden Gäste. Das Tagesmenü unter der Woche ist wohl besser — die Gerichte aus der Karte, die wir hatten, sind eher nicht zu empfehlen Die Bedienung war allerdings sehr freundlich und zuvorkommend. Getränke und Essen kamen in kurzer Zeit hintereinander. Die gute Serviceleistung hebt das Gesamtergebnis auf Durchschnitt, sonst würde es nur für Schlecht reichen.
Katja H.
Rating des Ortes: 4 Berlin
Hier gibt es richtig leckeres indisch, sri-lankisches Essen, wobei ich vermute, dass es schon stark an den europäischen Gaumen angepasst ist(nicht so sehr scharf). Die Inneneinrichtung ist leider nicht so schön und meiner Meinung nach auch nicht traditionell sri-lankisch. Das Personal ist aber sehr freundlich und darauf bedacht, den Gast vollkommen zufrieden zu stellen.
Monika
Rating des Ortes: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Ich war zum erstenmal jetzt hier essen und es hat mir richtig gut geschmeckt, nicht ganz so scharf gewürzt wie in sri lanka, aber für den deutschen gaumen angenehmer finde ich, ich komme gerne wieder obwohl ich eine anfart von 30 km habe, aber das nehme ich gerne auf mich .bis bald wieder, im la bamboo
Nico7
Rating des Ortes: 4 Berlin
gute solide, indische Hausmannskost. Die Einrichtung könnte natürlich mal aufgepeppt werden
Polyna
Rating des Ortes: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Man sollte sich nicht von der Einrichtung täuschen lassen, das Bamboo ist zwar sicher nichts für Yuppies und schicke Szene Nasen, aber das grösstensteils singhalesich-indische Essen ist bestens und die Betreiber sind herzlich und freundlich. Zweimal die Woche gibts ein«all you can eat”-Buffet und die Karte hat auch einiges zu bieten. Das Bamboo ist eine Mischung aus einem sehr preiswerten Restaurant und einer Nachbarschafts-Kneipe mit Bar. Regelmässig gibt es supergünstige«all you can eat”-Events und Fussballübertragungen(Première Sportsbar). Einfach mal hingehen…