Einfach nur Kult im Stuttgarter Osten ist das Laboratorium(liebevoll LAB genannt). Klasse Live Musik ausserhalb des üblichen Mainstream. Beim Publikum ist alles vertreten von jung bis nach oben keine Grenzen. Nur hier liebe ich es das die Heizung im Winter nicht wirklich funktioniert :-) und man das Gefühl hat es wird einem trotzdem warm. Super auch der Durchgang zum Schlampazius wo man sich während eines Konzerts was zu essen holen kann. Das Inventar sieht noch genauso aus wie vor 32 Jahren als ich das LAB das erste mal aufgesucht hab. Für mich das absolute Highlight jedes Jahr, wenn Hiss am letzten Wochenende vor Weihnachten im LAB auftritt! Die Bedienungen sollten noch erwähnt werden, herzlich, freundlich, schnell und nie verlieren sie den Überblick! Kompliment! Die Eintrittspreise und Getränke sind für Stuttgarter Verhältnisse eher günstig.
Chaos N.
Rating des Ortes: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Gemütliche Livemusik-Kneipe mit breitem, eher alternativem Spektrum: Lateinamerikanisch, Folk, Weltmusik, Blues, … Grachmusikoff habe ich hier schon dreimal gesehen, scheint ihre Stammkneipe zu sein. Essen kann man aus dem Schlampazius nebenan holen, Getränke gibt’s vor Ort.
Bluesf
Rating des Ortes: 5 Dusseldorf, Nordrhein-Westfalen
Das gute alte LAB Wenn haben wir da nicht schon alles seit Anfang der 70er gesehen: Hannes Wader, Werner Lämmerhirt(kennt den eigentlich noch jemand?), Zupfgeigenhansel, Enya, diverse Blues-und Folkgrössen, legendär die Auftritte des Hänschen Weiß Quintetts im Open house, die nach Großauftritten in Liederhalle oder Killesberg einfach so und umsonst noch im Lab reinschauten und dann noch kräftig abjazzten Doch genug der Historie: Das Lab ist auch heute noch eine der urigsten, authentischsten und besten Musikkneipen, die man sich vorstellen kann! Wo sonst sitzt man noch so schön nah an den Künstlern und kann denen so genau auf die Tasten, Finger und Saiten gucken. Urgemütlich das Ganze! Und das immer noch mit einem sehr vielfältigen und qualitativ hochwertigen Programm! Liebes LAB, mach weiter so!!! Noch ein ganz wichtiger Tipp: Seit vielen Jahren findet im Sommer(August) an einem Wochenende(Freitag-Sonntag) das grosse Lab-Festival bei den Berger Sprudlern als Open Air-Konzert statt. Das Festival ist umsonst(!), bei guten Künstlern und leckerem Essen und Trinken für kleines Geld– Dringend zu empfehlen!
Holger V.
Rating des Ortes: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Innerhalb von 2 Monaten war ich nun schon zweimal im Laboratorium — und habe Livemusik vom Feinsten(zu sehr freundlichen Preisen) gehört. Dieser Laden ist eine Legende, hat eine beeindruckende Patina und sollte mitsamt seiner Stammgäste kurzerhand unter Denkmalschutz gestellt werden. Der Saal bietet eine sehr gute Liveatmosphäre — das Publikum sitzt(!) dreiseitig um die in den Raum hineinragende Bühne. Der Weg zum Tresen ist kurz und der Service unaufgeregt… Nun ja, vielleicht sollte ein russisches Latin-Ska-Polka-Konzert nicht unbedingt bestuhlt werden — aber das Publikum weiß sich ja zu helfen. Ansonsten lohnt sich immer ein Blick ins Programm, denn da finden sich durchaus sehenswerte internationale Acts und Local Heroes.