Hier ist es einfach herrlich. Der Stuttgarter Marktplatz liegt einfach wunderbar Zentral. Umgeben vom Bräuninger und in der Nähe der Markthalle ist dies für uns wann immer es geht am Samstag früh einer unserer Lieblingsplätze. Frisches Gemüse, Obst und Blumen aus aller Welt und vor allem aus der Region werden angeboten. Es werden auch immer wieder andere Attraktionen durch Stuttgarter Vereine geboten. Bsp. der Kochverein. Echt top
Malepa
Rating des Ortes: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Viel Auswahl, sehr frisch, sehr regional: wer hier Obst und Gemüse kauft, kriegt etwas Gutes. Hier vermarkten die regionalen Bauern und Winzer; es gibt daher auch an manchen Ständen Wein. Sehr billig ist es nicht aber die Bauern wollen ja auch leben. Also samstags erst in die Markthalle wegen dem Fleisch, den Gewürzen und dem Käse, dann über den Wochenmarkt auf dem Marktplatz, um die grünen Komponenten zu erstehen und dann in Richtung Schloßplatz und Madame noch ein Topfpflänzchen vom Blümlesmarkt mitbringen, dann kann der Abend lecker und schön werden! Und alles ist nah beieinander.
Rautgu
Rating des Ortes: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Die größte der drei Herzkammern der City… Der Stuttgarter Marktplatz liegt unmittelbar vor dem Rathaus. Seine Ursprünge gehen zurück bis auf das Jahr 1300. Er war der zentrale Platz Stuttgarts und von historischen Bauten von seltener Schönheit umgeben. Leider machten die Bomben auch hier ganze Arbeit. Nach der völligen Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde der Platz auf Bestreben des damaligen Oberbürgermeisters Arnulf Klett ohne die historischen Bauten wieder erstellt. Umgeben ist er jetzt von 50-er Jahre-Bausünden en masse. Klotz an Klotz. Der Breuninger und der Breitling sind noch die schönsten davon. Aber der Platz ist so groß, dass das ganze Ensemble wenigstens nicht erdrückend wirkt. Eine Besonderheit ist das Bunkerhotel, das von 1945 bis 1985 unter dem Stuttgarter Marktplatz existierte. Dieses(fensterlose) Hotel entstand aus einer ehelmaligen Bunkeranlage und wies ca. 100 Betten(anfangs Feldbetten) auf. Die Räume existieren noch heute, sind aber verfallen. Das Bunkerhotel kann einmal im Jahr im Rahmen der langen Nacht der Museen besichtigt werden. Es herrscht immer reges Leben hier aber es ist kein Platz zum gerne Verweilen, wenn man kein Geschäft dort hat. Zu groß und zu ungemütlich. Auf dem Platz findet jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag jeweils bis ca. 13.00 Uhr der Wochenmarkt, statt sowie(wie am Schillerplatz) das Stuttgarter Weindorf, diverse Großflohmärkte und der Stuttgarter Weihnachtsmarkt. Wer irgend kann, sollte versuchen, sich im Advent im Rathaus in den Saal im ersten Stock zu mogeln: die Aussicht auf die geschmückten Buden des Weihnachtsmarktes ist ein bisschen Ärger schon wert, wenn man sich nicht rausreden kann… Wenn man mittags über den Marktplatz schlendert, kann man sich kurz nach 12 Uhr am Glockenspiel des Rathauses erfreuen. Von«Drunten im Unterland» bis zu «Üb immer Treu und Redlichkeit» hat das Glockenspiel so einiges drauf…
Christian B.
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Wir gehen immer gerne Samstags auf den Markt auf dem Rathausplatz/Marktplatz direkt vor dem Breuninger und beim Café Scholz und Spielwarenkurz … Der ist am Samstag bis 13 Uhr. Dort gibt es wirklich viel auswahl von Geflügel– über Dosenwurst bis zum Gemüse und Obst — Blumen, Honig … gibt es alles dort. Gerne gehe ich von vorne gesehen Schlemmergasse nach ganz hinten rechts an den Stand.(Gärtnerei Beier) Dort gibt es immer leckeres Gemüse. auf der Gegenüberliegenden Seite gibt es einen Stand mit sehr leckerem Obst. Bei dem wir gerne einkaufen. Aber natürlich muß ich pilhun zustimmen gehts beim Aldi/Lidl billiger aber meistens ist dann das Gemüse nicht aus der Region und oftmals auch schon einige Tage alt. Hier ist wirklich alles super frisch. Falls man etwas doch nicht mehr bekommt gehen wir dann halt kurz weiter zur Markthalle dort bekommt man es dann zu 99%.