Das O-reillys ist ein richtig kultiger Laden. Hier kann man super gemütlich was trinken gehen. Der Cider ist ordentlich, ebenso die Burger. Die Bedienung ist freundlich, aufmerksam, aber unaufdringlich. Die Einrichtung ist rustikal, mit Holz und wie man es von einem Irish Pub erwartet mit lauter bunten Schildern und Werbekarten dekoriert. Eine der wenigen richtigen Kneipen in Stuttgart.
F. K.
Rating des Ortes: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Sehr freundliches Personal. Essen war lecker, aber nicht herausragend abgesehen von den superleckeren Pommes. Biergarten ist schön, auch drinnen ganz urig. Direkt gegenüber kann man seine Drahtesel an einem Geländer/Zaun anschließen. Leider sind die WCs nicht so prickelnd … Lieblingspub von meiner Freundin und mir in Stuttgart!
Rachel Sang-hee H.
Rating des Ortes: 5 Stuttgart, Germany
Best Irish pub in my opinion. It’s not huge but I prefer it that way because it makes it a bit more intimate and cozy. Some Irish pubs tend to be TOO big and there’s just so many people that you have to fight your way through to get a drink or use the restroom. The interior is nothing special but the seatings are comfortable and great for small conversations with friends or loved ones. The fries/chips/pommes are superb. And the staff! Everyone is so lovely and cheery and friendly. Best place for a pint or two. I say they are the best, but if you are looking for something different or fancy, this may not be the right place. But if you are looking for a place to hang out with friends, have a good talk, good beer, good snacks and food, cozy atmosphere, friendly staff, this place is a winner.
Nachte
Rating des Ortes: 1 Stuttgart, Baden-Württemberg
Ich bin immer wieder mal in der Kneipe gewesen, leider aber immer seltener, da mir insbesondere seit dem letzten Winter einiges unangenehm aufstößt. Bisher habe ich einihe Nachteile geschluckt: teure Preise für die Pint, schales Guinness und das Essen: na ja. Nun kommt aber noch dazu, dass einem durch ein zunehmend unfreundliches und unaufmerksames Personal der Spass völlig vergeht. Hinzu kommt, dass zeitweise lautstark Fernsehserien laufen: Bedienung und ein Besucher schauen, restliche 5 Gäste sind genervt Teilwesie verschwindet die Bedienung mal für 10 – 15 Minuten nach nebenan und ward nicht mehr gesehen. Klar, sind ja auch nur noch 5 Gäste da Auch die für die grüné Insel typische Freundlichkeit sucht man hier vergebens, man wird geschäftsmäßig bedient. Für mich war es das mit dem Iren.
Alexander B.
Rating des Ortes: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Ganz klar mein Lieblingspub leider sind wir inzwischen viel zu selten dort, aber am Samstag haben wir die Gelegenheit beim Schopfe gepackt und haben uns dort während des Finales breit gemacht. Das Lokal hat sich in den letzten 10 Jahren so gut wie nicht verändert urig, freundlich etwas düster so wie ich mir das wünsche. Der Chef ist gut gelaunt wie immer und das Personal ist freundlich und schnell. Bei den Speisen naja, wer gesund essen will muss das wohl wo anders tun ;) Der eine oder andere gute Whisky leckeres Guinness, Strongbow Cider und Kilkenny und der Abend ist gerettet. Wir kommen wieder :)
Myo133
Rating des Ortes: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Schöner gemütlicher Pub mit toller Bierauswahl und schöner authentischer Atmosphäre. Immer einen Besuch wert, tolle Stimmung war zum Beispiel auch beim gemeinsamen Super Bowl schauen und leckeres Essen und Snacks gibt es auch. Der Pub ist nicht weit von der S-Bahn Haltestelle Feuersee entfernt und man kann von dort auch bequem zur Stadtmitte laufen.
Fallou
Rating des Ortes: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Kurz und knackig. Mir gefällts dort. Der Chef ist nett und meistens in Plauderlaune. Auf die Einrichtung lege ich nicht so viel wert, mehr auf die Atmosphäre. Und die ist auf jeden Fall international. Gehe dort immer Mittwochs hin. Meistens ist Fussball angesagt. Dann ist immer viel los. Essen ist ok und Bier schmeckt natürlich gut. Wer sich im Irishpub über englisch aufregt solllte evtl draussen bleiben ?!?
Jörg B.
Rating des Ortes: 5 Stuttgart, Germany
my most beloved Irish Pub in Stuttgart The Owner is a very friendly Guy, Cheeseburger and Beers are very fine, and the Chips(Pommes) are superb If you wanna watch Sky or any other Soccer Game on Sky or elsewhere this i theplace to be
Schwab
Rating des Ortes: 3 Stuttgart, Baden-Württemberg
Nun, wer auch nur einen echten britischen Pub kennt, weiß schon beim Eintreten ins O’Reillys, dass zumindest die Ausstattung nichts damit zu tun hat. Es ist halt eine kleine Kneipe mit ‘germanischer’ Innenarchitektur. Also kein Irisches Disneyland. Auch wenn zahlreicher Krempel einen vom Gegenteil überzeugen will. Lustig ist sicher die Kneipeneigene Hausbibliothek, für meinen Gesachmack gabs da aber bisher noch nichts extrem Interessantes… Zum Personal: Eigentlich recht freundlich. Mal Iren, mal eine Engländerin und auch mal Deutsche. Auch wenn man es von den Inseln anders kennt, wird hier erst am Ende und am Tisch abkassiert. Deswegen kann ich auch nicht verstehen, dass sich hier jemand über fehlenden Service beschwert… Alle Getränke, Chips/Crisps und Essen werden auf dem Bierdeckel vermerkt. Funktioniert ja auch. Essen und Getränke: Nunja, die Stouts sind nicht billig. Und dann ist es noch nicht einmal ein Pint. Also, das ist echt eine Goldgrube für den Betreiber. Dabei schmeckt das Guiness nicht einmal so gut. Ist für mich aber auch so ein typisches Festland-Phänomen. Das Shamrock im Schaum bekommt man ja mittlerweile auch in Irland selbst, sich darüber aufzuregen halte ich für pedantisch. Das Essen ist auch ganz gut, aber für ein Kneipenessen auch vollkommen überteuert. Während man auf den Inseln vielleicht für Chips/Pommes vielleicht zwei Pfund oder 2,50EUR zahlt, wird hier schon die vier-Euro-Marke überschritten. Ja, die Preise sind hier schon überteuert. Was ich auch nicht verstehen kann, ist die vorangegange, schlechte Bewertung des Pub-Quiz. Zugegeben, meistens gewinnen immer dieselben, aber es ist immer eine Herausforderung und klar ist es nicht Newbie-freundlich. Es wäre ja auch ungerecht, wenn die Newbies am Ende gewinnen würden. Allerdings gilt für die Gewinner-Mannschaft immer die goldene Regel: Die Flasche Whisky muss in der Kneipe geleert werden. So bekommt der Rest der Kneipe meist auch noch ein Gläschen… Vielleicht schreibe ich das alles nur so positiv, weil ich vor Kurzem in Stuttgarts anderem, bekannten Irish Pub, dem Biddy Early’s war. Dort ist es zwar größer und man kann an der Theke zahlen, allerdings kommt auch keine wirkliche Pub-Stimmung auf. Zu laute Musik, komisches Bauern-Publikum und Eintrittspreise(?). Da ist das O’Reilly’s doch noch das kleinere Übel, wenn man mal wieder Lust auf ein kühles, Schwarzes hat…
Chaos N.
Rating des Ortes: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
So soll ein Irish Pub sein: klein, Barhocker, Treffpunkt für die englischsprachige Bevölkerung des Westens und die Bewohner des umliegenden Viertels.
Christian L.
Rating des Ortes: 2 Hamburg
Okay, ich geb’s zu. Ich bin ein bisschen verwöhnt, was Irish Pubs angeht. Aber das hat auch einen guten Grund(der in Hamburg verortet ist). Also versuche ich, wann immer ich beruflich unterwegs bin, ebenfalls großartige Irish Pubs zu finden, um mich so ein bisschen mit der Stadt anzufreunden. Mit dem Wissen im Gepäck, dass das O’Reillys a) von einem Iren betrieben wird und b) den Arthur Award für das Perfect Pint in 2008 gewonnen hat sowie c) ein Pub Quiz anbietet, war dieser Pub wirklich sehr verlockend. So vielversprechend das Ganze auch war, so enttäuschend waren die Besuche dann doch: der Service war beide Male semi-aufmerksam(wir haben auf unsere ersten Drinks jeweils ca. 15 Minuten bis zur Bestellaufnahme warten müssen), die Atmosphäre eher der einer 80er Jahre Eckkneipe entsprechend und nicht sehr irisch, das Servicepersonal eher einsilbig und spaßfrei unterwegs(mit Ausnahme einer aufmerksamen jungen deutschstämmigen Servicekraft), das Essen nicht besonders überragend und das Pub Quiz dank mangelnder Interaktivität, Newbie-Unfreundlichkeit und dahingehechelter Musik– und Auflösungsrunde nicht sehr unterhaltsam. All das wäre ja auch noch erträglich gewesen, immerhin gabs den Arthur Award ja für das Pint und nicht für die Kategorie Best Pub. Die größte Enttäuschung war jedoch das Guinness. Obwohl es handwerklich ordentlich gezapft wurde, konnte es nicht überzeugen. Es war beim ersten Besuch zu kalt, beim zweiten Besuch für meinen Geschmack zu schal, die ersten Pints mit US-touristischen Shamrocks verziert. All das kann passieren, unverzeihlich ist jedoch, dass jedes der gezapften Guinness(insgesamt 7 für mich und meine Begleitungen an zwei unterschiedlichen Abenden in unterschiedlichen Wochen) in unsauberen Gläsern serviert wurden. Leider(für den Publican) /gottseidank(für den Gast) kann man nämlich an einer Trübung an den schmutzigen Stellen im Glasinneren Fettreste bzw. andere Rückstände erkennen; und diese Trübung war jedes Mal sichtbar. Und das soll nun Deutschlands bestes Guinness sein? Wenn dem Wirt derartige(Anfänger-)Fehler unterlaufen? Ich habe die Pints nicht zurückgehen lassen, werde jedoch hier sicherlich kein Guinness oder anderes nicht in Flaschen serviertes Getränk mehr ordern. Zwei Punkte für das halbwegs brauchbare Essen und für den semi-aufmerksamen Service. Fazit: keine Getränke mehr aus dem Zapfhahn für mich hier, die Suche nach dem Pub in Stuttgart continues. Hier möchte ich lieber nicht noch einmal hin.
Gasto
Rating des Ortes: 2 Stuttgart, Baden-Württemberg
Dieser kleine Pub sieht von aussen wie eine 10-Biere Pinte(gegenüber) aus. Tatsächlich wurde es als authentischster Irish Pub in Town(oder gar Germany?) ausgezeichnet. Meine letzten sporadischen Besuche dort waren befremdlich. Komische Leute, gekünsteltes only english, Personal? Kann es nicht genau festmachen. Die Luft ist wohl draußen. In Irland war es nicht so wie dort, derzeit zumindest. ;-) Leider ist auch dieser Pub teuer.