Ich habe 10 Jahre mitten in Stuttgart gearbeitet, konnte in keine Kantine gehen, nicht so viel Geld ausgeben und auch nicht Tag für Tag Backwaren, mitgebrachtes Essen oder preisgünstige Mittagsangebote der innenstädtischen Restaurants Italiener, Asiaten, etc(die dann zumeist minderwertige Zutaten enthalten, oder wieder viel Teig) zu mir nehmen. Und ich war zwischen 40 und 50, also jemand, der sich nicht mehr so den Bauch vollschlägt. Da war das Iden mit Abstand das Beste, was es in Stuttgart gibt! Gute Zutaten, frisch zubereitet, die Selbstbedienung lässt mich bestimmen, was und wieviel ich esse. Die Anordnung der Tische ist kantinenähnlich, aber die Tische mit ihrem schlichten Waldorfdesign sind schön und das Publikum ist angenehm. Es kostet etwas mehr als in einer Kantine(ich bin immer mit 5 – 7EUR rausgekommen), aber man fühlt sich nachher auch deutlich besser als nach einem typischen Kantinenessen, wo der Bauch soviel arbeiten muss, dass er dich am Arbeiten hindert. Auch wenn ich zum Einkaufen nach Stuttgart reinfahre und zu Mittag schnell und gut etwas essen möchte, gehe ich gern auch zusammen mit Anderen ins Iden.
Freaky
Rating des Ortes: 2 Stuttgart, Baden-Württemberg
Als Veganer freut man sich eigentlich über jedes vegetarische /vegane Lokal. das Iden ist ein Selbstbedienungsladen. Was mir beim Iden nicht gefällt, ist das eher ungemütliche Interieur und die Atmosphäre verglichen mit den Preisen. Diese sind, wenngleich die Qualität der Speisen auch gut sein mag, recht hoch für ein Selbstbedienungsrestaurant. Kann mich an einen Teller mit 3 – 4 Kartöffelchen mit etwas Sauce erinnern, welcher bei über 10EUR lag(Kartoffeln wiegen vielleicht einfach mehr? ;) Dafür haut mich das Essen aber auch nicht um. Gehört somit trotz veganer Optionen nicht zu meinen Favoriten.
Anne S.
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Ich war gerade im Iden zum Mittagessen(bin beruflich nur wenige Tage in S). Für einen gut beladenen Teller vom Buffet, ein gr. Getränk und einen kleinen Nachtisch habe ich etwas über EUR12 gezahlt, was ich für angemessen halte. Die Auswahl verschiedener Salate war hervorragend! Jeder einzelne war lecker, keiner fad oder langweilig. Schade ist wirklich, dass die Einrichtung so unbequem ist, v.a. draußen. Obwohl Mittagszeit ist, ging es dank drei geöffneter Kassen recht schnell und auch freie Plätze gab es noch ein paar. Insgesamt eine klare Empfehlung für alle, die eine gute Auswahl an leckeren vegetarischen Speisen schätzen.
Bonusmile F.
Rating des Ortes: 3 Frankfurt, Hessen
Ich werde versuchen mich kurz zu fassen immerhin muss ich zu Service und Lokation nicht viel sagen ausser: Selbstbedienungsrestaurant mit großem, vegetarischem und veganen Angebot. Etwas ungemütlich da man nach draußen auf den dichten Straßenverkehr auf der Hauptstätterstr. schaut und das Ambiente(Terracotta-Boden und bereits leicht ‘abgewohnte’ Holzmöbel im ‘Kantinen-Spalier’ nicht eingedeckt wg. Selbstbedienung) ist irgendwie weder cool noch in irgendeiner Weise heimelig. Müsli-Flair. Aber über das Essen lohnt es sich allemal ein paar Worte zu verlieren: Es gibt eine große Salatbar, eine Auswahl an warmen Gerichten und immer auch einige vegane Varianten. Mein Eindruck ist beim gesamten Angebot, dass es aus frischen Zutaten gut&lecker zubereitet ist. Hier eine kleine Stichprobe(mein Spät-Mittagessen grins): Linsen mit Spätzle(sind kleine geräucherte Tofustückchen in den Linsen gute Idee!) und (Siehe Foto unten) zum Nachtisch etwas Vanille– und Mohn-Crème mit Rhabarber-Kompott ja, ich weiss könnten auch Ketchup, Mayo und Remoulade sein, aber an der Präsentation bin ich selber schuld: P (Siehe Foto unten) Preis einfach 1,89EUR pro 100g Die Lage Nähe Königstr. legt nahe, das Iden als Basislager am Ende eines Einkausbummels zu nutzen so halte ich es jedenfalls ab&zu. Übrigens das Iden ist alles andere als ein Geheimtipp ;) (Siehe Foto unten) Oh Handys sind hier nicht gern gesehen. Sympathisch. FAZIT: Gutes, gesundes und leckeres Essen. Preis ist ok. Leider etwas ungemütlich.
Ohneku
Rating des Ortes: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Ich stimme den anderen Schreibern zu. Das Essen ist sehr, sehr lecker. Glutamatliebhaber werden enttäuscht sein, man braucht schon einen Gaumen ohne Hornhaut, um die feinen Geschmäcker genießen zu können. Das Salatbuffet ist reichlich und es gibt auch für Veganer täglich warmes Essen. Besonderes Highlight ist der vegane Kuchen, den es aber leider nicht immer gibt. Ein Stern Abzug gibt es dafür, dass hier die Zeit stehen geblieben ist, doch leider nicht im nostalgischen Sinne, sondern eher im man-könnte-sich-dem-lauf-der-zeit-anpassen Sinn.
Quasar
Rating des Ortes: 3 Stuttgart, Baden-Württemberg
Das Essen ist qualitativ hochwertig und es gibt eine grosse Auswahl. Das Publikum ist allerdings ziemlich Gerlinde-mässig und man erschrickt geradezu bei soviel visueller Provinz. Es riecht immer nach Spülmaschine an einer Ecke. Die Tische draussen sind lieblos hingestellt. Der Aussenbereich ist generell unattraktiv. Zuviele Bruddler sitzen hier. Trotzdem: Das Essen überzeugt.
Liamar
Rating des Ortes: 3 Stuttgart, Baden-Württemberg
Sehr leckere vegetarische Küche, allerdings stimmen auch fast alle negativen Aspekte, die bereits genannt wurden: keine Atmosphäre(es ist nun mal ein Selbstbedienungsladen) und teuer. Dennoch: sehr gute Qualität und eben ein reiner Vegetarier. In Stuttgart leider eine Rarität.
Jer
Rating des Ortes: 1 Stuttgart, Baden-Württemberg
Wir haben heute zugegebener Maßen nur kurz reingeschaut und auf dem Absatz umgedreht. Gründe: Empfang durch intensiven Chlorduft aus der Spülküche und Kantinenatmosphäre(ähnlich wie bei IKEA). Außerdem keine Sojamilch vorhanden — das ist v.a. ärgerlich weil das Lokal im Internet verschiedentlich als vegan beworben wird. Dass der Laden außerdem recht teuer ist, haben wir erst hinterher von einem Freund erfahren.
Katie_
Rating des Ortes: 2 Stuttgart, Baden-Württemberg
das Iden klingt zunächst gut: vegetarisch & bio. betritt man den raum fällt sofort auf, hier fehlt jeglicher charme. die geschmackliche qualität kann ich nur eingeschränt beurteilen, da die auswahl an veganen gerichten richtung null ging. selbst an den angemachten salaten war fast an jedem sahne oder honig. die warem speißen waren durchschnittlich, was nicht weiter schlimm wäre, wenn ich nicht für einen gemischten teller salat und ein häufchen kürbisgemüse über 10 euro bezahlt hätte — in einem SB Restaurant, ohne Gemütlichkeit & Flair. Iden, einmal und nie wider.
Chaos N.
Rating des Ortes: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Teuer ist es vor allem deswegen, weil die Augen hier immer einiges größer sind als der Magen. Hier gibt es vegetarisches Bio-Essen in hoher Qualität, vom Salat über das warme Hauptgericht über eine Reihe ungewöhnlicher Saftsorten zum Kuchen — alles perfekt. Worüber man allerdings meckern kann, ist, dass die Bedienung leider oft unfreundlich ist. Außerdem stehen die Tische etwas sehr gedrängt, was sicher auch dem hohen Andrang geschuldet ist. Preis, Unfreundlichkeit und Gedränge kommen sicher auch von der Quasi-Monopolstellung des Iden, denn ein vegetarische Selbstbedienungslokale gibt es in Stuttgart nicht viele.
OttovB
Rating des Ortes: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Wer das Iden teuer findet, hat nicht ganz unrecht. Man sollte aber bedenken, dass es kein Problem ist, auch mal nur Blattsalate zu nehmen, oder eben den Teller nicht mit allem vollzuhäufen, und dann kommt man durchaus auch einmal günstiger zu einem gesunden Essen. +Die Qualität ist höher als bei Marché oder vergleichbaren Etablissements. –Das Interieur könnte nach all den Jahren mal wieder eine Auffrischung vertragen. Ich würde mir noch mehr vegane Gerichte wünschen, das ist eigentlich leicht machbar. Wer nicht um 12 oder 13 Uhr mittags kommt, hat keinen Stress.
Foxfox
Rating des Ortes: 1 Stuttgart, Baden-Württemberg
Ein veritabler Alptraum. Ich war genau zweimal im Iden. Das erste und das letzte Mal. Angelockt von der Aussicht auf veganes Essen in reichhaltiger Auswahl besuchten wir an einem Samstag das Restaurant. Der Laden ist sehr ungastlich: billige Kantinenatmosphäre im wahrsten Sinne des Wortes. Alles ist eng, verbaut und so einladend wie ein Schrottplatz. Das Publikum bestand zum überwiegenden Teil aus Menschen in ihrer sehr reifen Jugend. Das Preis-Leistungsverhältnis ist absolut unverschämt. Jedem, der sich bewusst ernährt, muss die Schamesröte ins Gesicht fluten bei den verlangten Preisen für Gerichte, die bestenfalls Durchschnitt sind. Als ich dachte, das Niveau könne nicht mehr weiter sinken, wurde ich enttäuscht. Ich holte mir einen Kaffee und fand mich einem jungen Mädchen gegenüber, das es nicht schaffte, mir ins Gesicht zu sehen. Vielleicht weil ich ein Mann bin. Vielleicht weil ich einen Anzug trug. Egal. Das ist nicht weiter erwähnenswert. Ihren wahren Charakter enthüllte die Servierkraft allerdings kurze Zeit später. Ich monierte, dass bei meinen Kaffeebecher ein nicht unerhebliches Stück am Rand abgesprungen sei und insoweit auch Verletzungsgefahr bestünde, sollte das abgesplitterte Stück verschluckt werden. Was tat mein Gegenüber? Es goß allen Ernstes wortlos(!) den Kaffee schlicht und einfach in einen neuen Becher und gab ihn mir zurück(!!). Ich bin selten sprachlos, doch das war so grotesk, ich musste erst einmal tief durchatemen. Auf meine Bemerkung, ob ich mit einer simplen Entschuldigung zuviel erwarten würde, meinte mein Gegenüber tatsächlich: Das tun sie! Das anschließende Gespräch mit dem Geschäftsführer war ebenso fruchtlos wie nutzlos. Bedauerlicherweise muss man hier mindestens einen Stern vergeben. Das Iden hat bestenfalls fünf Minus-Sterne verdient. Es ist ein Musterbeispiel dafür, wie sehr die deutsche Gastronomie in den letzten Jahren heruntergekommen ist.
Rautgu
Rating des Ortes: 2 Stuttgart, Baden-Württemberg
Das Restaurant ist(da das einzige in der Innenstadt mit diesem Focus) stets voll und leider so eng, dass man ständig aneinander vorbeifegt oder –rempelt. Die Preise sind der Wahnsinn und selbst für biologisches Essen weit überzogen. Die vegetarischen Gerichte und Salate sind sehr gut, der — gummiartige — Kuchen war ein Alptraum, der Kaffee desgleichen. Ruhe und Frieden zum Essen sucht man vergebens, der Geräuschpegel entspricht in etwa dem einer Besenwirtschaft. Schwerpunktmäßig ganz junge Leute oder Leute mit Kindern, viele Rentner, das Alter dazwischen ist selten vertreten.
Hans G.
Rating des Ortes: 3 München, Bayern
zugegeben: vegetarismus und selbstbedienung sind nicht jedermanns sache, aber das kulinarische angebot und die preise sind m.e. schwer in ordnung– schwierig dagegen die innenarchitektur: eine betulich-trivialisierte kommerz-ausgabe der lehren von rudolf steiner
Surffr
Rating des Ortes: 2 Wiesbaden, Hessen
Ich war vor einer ganzen weile mal im IDEN, aber was mich dort erwartet hat konnte mich auf keinen Fall überzeugen. Im IDEN gibt es jede Menge Vegetarisches, was an und für sich recht lecker ist. Die aufgetischten Speisen und Getränke machen alle einen guten und erlesenen Eindruck. Ich kann mich noch daran erinnern, dass ich mich für einen Gemüse-Auflauf und dergleichen entschieden hatte. ABER: Das Essen ist total TEUER. Die Preise stehen in absolut keiner Relation zu dem, was man dort geboten bekommt. Ich glaube ich habe für einen mittelgroßen Teller weit über 10 Euro gezahlt. Und das in einem SB-Restaurant. Zum Publikum bleibt noch zu sagen, dass man das Gefühl hat in der Kantine eines Altenheims zu speisen. Jede Menge Best-Agers und weit darüber. Von meiner Seite aus auf jeden Fall KEINEEMPFEHLUNG!
Calin
Rating des Ortes: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
vegetarisches essen sieht oft trist aus — im «iden» bestimmt nicht!!! in stuttgart ist es für mich DIE adresse, um leckeres gemüse und salate zu essen. da selbstbedienung ist, kann man sich die portionen so klein oder so gross machen, wie man möchte und zahlt nach gewicht(des vollen tellers, nicht was anderes… ;-) salate in unglaublicher variation und frische — immer mindestens 4 – 5 verschiedene warme gemüse, dazu pfannkuchen, kartoffeln, grünkernplätzchen und wechselnde tagesgerichte(eintöpfe, auflauf etc) freundliches personal, alles blitzsauber, nette gäste, mittags allerdings immer rappelvoll… abends nur bis 20 uhr geöffnet! aber durchgehend warme küche. lecker lecker lecker!!!
Kube
Rating des Ortes: 5 Berlin
Das Iden hat etwas von Mensa, vielleicht gefällt es mir deshalb so gut dort. Sehr zentral gelegen, nur wenige Schritte vom Breuninger entfernt kann man hier sehr lecker und gesund essen. Es ist zwar nicht ganz billig, aber für die Lage und die Qualität eine tolle Option für so halbtags-Vegetarier wie mich.
Pervit
Rating des Ortes: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Wer hier gern isst, läuft Gefahr, in die Bio-Öko-Müsli-Ecke abgeschoben zu werden. Das ist aber sehr ungerecht, denn das Iden bietet zwar in der Tat rein vegetarisches, biologisch-ökologisches Essen, aber das eigentlich Tolle ist, dass es auch noch super schmeckt, selbst einfache Karotten sind raffiniert zubereitet. Es herrscht Selbstbedienung, zur Auswahl stehen täglich drei warme Gerichte, drei Gemüsesorten, Pellkartoffeln mit Quark, ein Reis-/Vollkorngericht, sehr leckere Nachtische(Sahnemüsli, Fruchtkompotte etc.), diverse Kleinigkeiten, Kuchen und VIELEVIELESALATE. Gesund ist alles, aber man sollte nicht dem Irrtum erliegen, es wäre auch alles kalorienarm… :-) Bezahlt wird nach Gewicht — wobei man zunächst erschrickt, denn ein mittelvoller Teller kommt schnell auf 8 Euro, was das Selbstbedienungsambiente nicht unbedingt vermuten lässt. Aber dafür kann man nach Belieben zusammenstellen, und ein Essen dieser Qualität ist woanders auch nicht billiger. Das Publikum ist bunt gemischt, von Manager bis Waldorflehrer, eben alle, denen Genuss(oder auch: gesundes oder biologisches Essen) mehr wert ist als schnell und preiswert satt zu werden(wobei sich das im Iden nicht ausschließen muss). Die Einrichtung ist ein wenig anthroposophisch; schlicht, aber gemütlich. Man kann auch draußen sitzen. Mein absolutes Lieblingsrestaurant in dieser Preislage.