Schönste Wohngegend. Wer hier lebt will nicht wieder weg
Sabrina L.
Rating des Ortes: 4 Eberdingen, Baden-Württemberg
Der Westen ist klasse, außer man sucht einen Parkplatz: D Der Westen hat einfach Charme, mit seinen alten Häusern, engen Gassen, liebevoll geführten kleinen Lädchen und Restaurants. Dazwischen immer wieder viel Grün. Einfach schnuckelig ;)
Tanja H.
Rating des Ortes: 4 Sindelfingen, Baden-Württemberg
Der Westen ist geil! Hier kannst Du alles zu Fuß erreichen. Bäcker, der noch selbst backt. Coole Kneipen und Bistros. Der Westen hat Flair! Nur das Auto, das läßt Du am besten irgendwo stehen und fährst mit der Strampe
Paula Lotte V.
Rating des Ortes: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Der Weschten ist klassäh! Im Stuttgarter Westen gibt es täglich Neues zu entdecken, langsam gibt es auch viele kleine nette Kneipen und Lädchen, die alle samt zum Verweilen einladen. Man sollte nur zu Fuß oder mit dem Rädle auf Entdeckungstour gehen — denn die Parkplätzle sind rar im Gäu. Der Westen lebt von den Altbauten und ich hoffe sehr, dass die Gebäude gehegt und gepflegt werden, denn sonst verliert er sein Profil und ist nicht mehr so urig und gemütlich! Auf zu nem Ausflügle in den wilden Westen!
Manfre
Rating des Ortes: 4 Metzingen, Baden-Württemberg
Domols send au no die Alde Stosabohna do gwäh.
Frank M. S.
Rating des Ortes: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
So, jetzt wird hier gleich mal ein ganzer Bezirk bewertet: Stuttgart-West, meine Wiege. Damals, so Anfang der 70er, war dieser Stadtteil(mittlerweile Bezirk) etwas verrufen. Schmuddelige Hinterhöfe, alt, verratzt Damals gab es im Schwobaländle auch noch nichts mit Lebensart etc. Damals war selbst Stuttgart noch tief im Dornröschenschlaf des Schaffa, schaffa, Häusle baua. Aber so mit den Jahren hat sich nicht nur in Stuttgart im Gesamten was getan(remember Tour de France ’87, Leichathletik ’93), sondern vor allem im Westen: Empanzipiert hat der sich, und wie: Hier und da kleine Läden jenseits des Mainstreams, Kulturecken, die Hinterhöfe wurden endlich zum Leben wachgeküsst, begrünt und bevölkert, kleine Tische und Stühlchen daraussen auf dem Gehweg und überall junge und jung gebliebene Menschen. Das liegt wohl an dieser Lebensatmosphäre dort: Mannigfaltig, reich an Impulsen und Multi-Kulti. Irgendwie das Stuttgarter Schwabing. Aber nicht nur diese würzige Suppe an Menschen macht diesen Bezirk aus, sondern auch etwas, woran man im Bezug auf den Westen und auch in Bezug auf né Großstadt gar nicht denken mag: massig Waldgebiete! Der Bärensee, das Bärenschlössle, verschlungene Waldwege weit jenseits des Treibens der Großstadt, das Schloss Solitude tief drinne — auch das ist der Westen. Und natürlich noch die Hanglangen zwischen Wald und dem Kessel, wo die Villen stehen. Das ist der Bezirk der Kontraste. Hier war ich Mensch, hier konnte ich’s sein. I’m lovin’ it! Heute wohne ich in Mitte. ;-)