Wer die orientalische Küche kennt, kann das Yaz als nicht gut empfinden. Preis Leistungsverhältnis stimmt leider überhaupt nicht. Bei jedem anderen bekommt man für weniger viel mehr und es schmeckt auch wenigstens. Das Gemüse war Roh und die gegrillte Fleischportion zu wenig und schlecht gewürzt. Couscous hat wie in einer Kantine geschmeckt. Mussten nach diesem Besuch woanders hingehen um satt zu werden. Sehr schade man könnte soviel daraus machen, die orientalische Küche ist eigentlich sehr lecker. Doch für Leute die keine Ahnung davon haben ist es bestimmt Ok.
Mr. D.
Rating des Ortes: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Ein schönes Restaurant in der Calwer Straße, in dem man orientalisch essen, aber auch mal nur einen Kaffee oder einen Cocktail trinken kann. Wo früher Handys verkauft wurden, ist nun das Yaz Flagship-Restaurant untergebracht. Warme Farben und ein modernes Ambiente sollen eine Wohlfühl-Atmosphäre verbreiten und ja, man fühlt sich auf Anhieb irgendwie wohl in dem von Rikiki gestalteten Innenraum. Wenn es mal richtig voll ist, findet man weitere Plätze im Untergeschoss. Bei warmem Wetter kann man gemütlich vor der Türe sitzen. Auf fächerartig angeordneten, speziellen Bänken. Schön, mal was anderes. Essen bestellt man nach dem Reinkommen selber am Tresen. Die sofort verfügbaren Dinge wie Getränke und Vorspeisen nimmt man dann auch sofort mit an den Platz. Alles andere wird frisch gemacht und an den Tisch gebracht. Als Vorspeisen gibt es passend zum Restaurantkonzept Gerichte wie Hummus, Baba Ghanoush oder Manouri. Bei den Hauptspeisen dominiert eine Art Baukastensystem. Man wählt als Basis Yufka, Salat, Teller oder Tajine und kombiniert dazu eine Fleisch-, eine Fischsorte oder etwas Vegetarisches. Dann wählt man sich noch zwei Beilagen(warm oder kalt) aus und fertig ist die Bestellung. Der Preis richtet sich nach der gewählten Basis und schwankt zwischen 6 und 10 Euro, was meines Erachtens für das Gebotene fair ist. Sehr zu empfehlen ist dann noch ein Nachtisch, manches davon könnte ich eimerweise essen. Schade ist nur, dass das ansonsten sehr freundliche Personal manchmal etwas unaufmerksam ist. So ist es mir nun schon mehrmals passiert, dass eine Bestellung ewig lange gedauert hat oder gar nicht gekommen ist. Vor allem im Sommer, wenn nicht allzu viel los ist, scheint man irgendwie auf halbe Kraft zu schalten. Dennoch bin ich immer wieder gerne hier, denn das Ambiente, das Essen und ja, auch das Personal gibt mir immer wieder das Gefühl, dass ich mal wieder vorbeikommen sollte. Und für Leute, die Tajine noch nicht kennen: ausprobieren, es schmeckt wirklich hervorragend!
Jurik B.
Rating des Ortes: 3 Gerlingen, Baden-Württemberg
War gestern im Yaz. Bin abends gegen 21 Uhr reingekommen, Eingangsbereich sehr unangenehm hell. Es war nicht so viel los, vielleicht 4 Tische mit je 3 – 4 Personen. Es gab auch nur eine Service-Mitarbeiterin, verständlich bei so einem Geschäft. Bestellung hat wegen Kasseprobleme lange gedauert, EC Zahlung war nicht möglich. Essen war dafür schnell fertig — aber nicht besonders warm. Ein Oriental Burger für 8,80 € mit Dips und Bratkartoffeln(die waren am Besten vom ganzen Besuch). Belag waren die Hackfleisch Köfte. Für meinen Geschmack viel zu matschig. Fände es besser wenn das Essen länger dauert, dafür frischer schmeckt. Die Mitarbeiterin war sehr freundlich und nett, allerdings stark langsam!(Wegen der Kasse und des Systems) Meine Meinung: Abends wäre bei so einem Geschäft ein a-la-Carte Service sehr zu empfehlen. Passt nicht zum Mittagsgeschäft, aber macht abends echt was her. Der Flair kommt dann auch eher zur Geltung und lädt mehr zum gemeinsamen Sitzen ein, und nicht nur zum Orientalischen Imbiss. Fazit: 3⁄5.(5 Punkte gibt’s bei warmen Essen und entspannterer Atmosphäre)
Ole T.
Rating des Ortes: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Wenn man das Konzept aus Thekenbestellung und Bedienung verstanden hat, kann es losgehen. Man bestellt nach dem Baukasten Prinzip und genießt.
Anne Katrin B.
Rating des Ortes: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Als das Yaz seine Türen öffnete und damit endlich eine gute Alternative zu den sonstigen innerstädtischen Schnellrestaurants bot, habe ich mich schon sehr gefreut. Als dann auch noch das Essen ohne wenn und aber überzeugt hat, bin ich zu einem regelmäßigen Besucher geworden. Meine regelmäßige Begleitung und ich haben schon einiges von der Karte durchprobiert. Mir schmecken die Tomatensuppe und die Humus und Auberginencreme mit Brot als Vorspeise(auch gerne für zwei) sehr gut. Von den Tellergerichten sind wir weg gekommen und haben uns auf die Wraps eingeschossen. Mit den Fischvariationen habe ich keine so gute Erfahrung gemacht, aber der mit Halumi und der mit Steak ist jeweils sehr zu empfehlen. Danach ist man meist gut gesättigt, einen Nachtisch habe ich erst einmal geschafft. Dieser war ebenfalls sehr lecker. Der Laden ist sehr modern eingerichtet und man findet immer schnell einen Sitzplatz. Der Service schwankt zwischen Top und etwas verpeilt, war dabei aber immer super freundlich. Die Preise sind für die Qualität absolut in Ordnung. Günstiger isst man in der Stadt kaum. Ich gehe hier gerne immer mal wieder vorbei.
Philipp W.
Rating des Ortes: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Allgemein Das Yaz ist eine(im Aufbau befindliche) Schnellrestaurant-Kette mit orientalischen Gerichten. Es wird an der Theke bestellt, die Vorspeisen nimmt man tlw. direkt auf dem Tablett mit, die Hauptspeisen werden dann an den Tisch gebracht. In der Calwer Straße ist sie im ehemaligen Vodafone-Laden untergebracht. Sehr nett eingerichtet. Es gibt auch etliche Sitzplätze draußen. Fazit: Für ein Schnellrestaurant absolut lecker und gute Qualität bei einem sehr angenehmen Ambiente. Allerdings ist der Preis auch hoch. 29 € für 2 Personen(Vorspeisen, Hauptspeisen, Getränke) ist schon ordentlich. Bedienung Sehr freundliche Begrüßung. Das System wurde gleich sehr freundlich erklärt. Auch das Personal, das die Speisen bringt, war sehr zuvorkommend und freundlich. Wartezeit auf die Hauptspeise war ca. 5 Minuten und damit für uns absolut OK. Das Essen Wir hatten eine Tajine mit Lamm sowie einen Grillteller mit Fisch und geschmortem Genüse sowie Taboulé. Auch Salat war dabei, der war mit Granatapfelessig angemacht, was einen besonderen Geschmack ausmacht. Meine Begleiterin fand diesen nicht so passend, ich hingegen schon. Also Geschmacksache. :-) Beides war sehr lecker, das Gemüse sehr angenehm gewürzt. Auf den Tischen stehen verschiedene Gewürzmischungen zum Nachwürzen. 4 Sterne deshalb, weil das Lamm etwas trocken war und der Fisch nicht so gut gewürzt. Für ein Schnellrestaurant aber wirklich eine super Qualität. Und noch ein Minus: Kaffee von Nespresso — geht für mich gar nicht in der Gastronomie. Interessanterweise im Untergeschoss dann aber eine Siebträgermaschine. :-) Das Ambiente Sehr gemütlich eingerichtet, haben sehr uns wohl gefühlt. Überall orientalische Elemente, auch im WC, aber ohne dass es überladen wirkt. Es gibt zusätzliche Sitzplätze im Untergeschoss, auch sehr nett. Sauberkeit Absolut sauber. Die Tische werden nach jedem Gast gewischt, der Sanitärbereich ist auch einwandfrei.
Chaos N.
Rating des Ortes: 3 Stuttgart, Baden-Württemberg
Nordafrikanisches Fast Food habe ich bisher nie gesehen, daher musste ich das hier ausprobieren. Das Restaurant liegt in einem modernen Gebäude mit viel Fensterfläche. Um hip zu sein, hat man hier viele Sitzwürfel aufgestellt, die aber nicht gut angenommen wurden — die meisten Gäste wollen sich doch lieber anlehnen. Im Untergeschoss gibt es noch einige weitere Sitzplätze. Die Speisekarte hat mich etwas verwirrt, und nur die hartnäckigen Erklärungsversuche der netten Bedienung konnten eine kulinarische Katastrophe verhindern. Zunächst muss man wissen, dass ein Tellergericht einfach ein Teller mit Salat ist, dem man dann noch Fleisch, Fisch oder Vegetarisches hinzufügen muss. Ich kannte den Begriff anders. Dann muss man wissen, dass eine Tajine(8,80) keine Tajine(also ein Eintopf mit Kartoffeln, Gemüse und Fleisch) ist, sondern ein Cous-cous, allerdings einem Gefäß serviert wird, das dem gleichnamigen Tontopf ähnlich sieht. Dann muss man wissen, dass ein Cous-cous kein Cous-cous(also gedämpfter Weizengries) ist, sondern gekochte Weizengrütze mit Gemüse. Schade, das macht den guten Geschmack in anderen Lokalen aus. Gewürzt war es allerdings leicht scharf und schmeckte dem Original zumindest ähnlich. Dazu konnte man ebenfalls eine Zutat wählen. Ich hatte eine kleine Portion leckeren Fisch, die Falafel waren aber nicht so fein. Das kann jede Dönerbude besser. Gut war allerdings wiederum das Hummus(2,80), eine gute Portion als Vorspeise oder Beilage. Der Nachtisch war mir zu klein und zu teuer, den habe ich nicht probiert.
Andrea M.
Rating des Ortes: 5 Wangerooge, Niedersachsen
Super Einrichtung — orientalischer Flair und gigantische Auswahlmöglichkeiten an verschiedene Gerichten zum selber zusammen stellen… und wenn man beim erstem mal noch nicht weiss; wie es funktioniert erhält man super freundlich eine Einweisung.. und das, obwohl mehrmals in der stunde gefragt wird.