Bei schönem Wetter war uns nach Eis. Wir kamen durch Thyrow. Da das Eiscafé sehr gut besucht war, nahmen wir im schräg gegenüber an der Bundesstraße gelegenen Gasthaus Zum Fernfahrer Platz. Das Lokal war uns seit Jahren vom Vorbeifahren bekannt. Eine zeitlang war es geschlossen. Die jetzigen Betreiber, Familie Niemsch, sind seit ca. 2011 vor Ort. Zuerst sollte es etwas herzhaftes sein. Angeboten wurde Porree-Hackfleisch-Suppe. Da brauchten wir nicht lange überlegen. Die Suppe war reichhaltig und lecker. Danach das Eis. Es gab Himbeer-, Kirsch– und Blaubeerbecher. Wir entschieden uns für den Blaubeerbecher. Eine große Portion Blaubeeren, dazu passendes Heidelbeer– und Vanilleeis und natürlich Sahne. Die Portionen waren kaum zu schaffen. Die Speisekarte wechselt öfters, es gibt immer saisonale Angebote. Aktuell gibt es im Mai Spargelsuppe. Auch die Eisangebote variieren; so haben wir bei einem kürzlichen Besuch Eis mit leckerem Rumtopf probiert. Die Küche ist gutbürgerlich-deutsch. Die Preise bewegen sich im durchschnittlichen Rahmen. Kaum ein Gericht kostet über 10 Euro. Außerdem gibt es eine Auswahl an Kuchen und Torten. Zu bewundern auf der Anrichte im Innenraum. Was wir bisher an Kuchen bestellt haben, war lecker. Wir wurden meist von einem freundlichen, jüngeren Herrn, dem Chef, bedient. Oder von einer ebenso freundlichen jungen Dame. Uns fiel auf, dass an den anderen Tischen bei allen Besuchen einige Stammgäste saßen; das spricht für ein Lokal. Die Einrichtung hat Patina angesetzt und wirkt dadurch gemütlich. Es gibt einen Gastraum, ein Vereinszimmer sowie einen Saal. Vor dem Haus gibt es einen großen Parkplatz. Die Sommerterrasse befindet sich etwas abseits von der Bundesstraße, dadurch sitzt es sich dort schön und ruhig. In der Mitte der Terrasse befinden sich mehrere Körbe mit Sitzkissen. Nicht zu vergessen die Toiletten: sauber und ordentlich. Die Damentoilette fand ich nur etwas verbaut. Im Laufe der Jahre waren wir öfter zu Gast. Meist sitzen wir draußen auf der Terrasse. Einmal war das Wetter nicht so schön und wir nahmen im Innenbereich Platz. Auch dort saß es sich angenehm. Wir können einen Besuch empfehlen. In Einzelfällen gibt es geschlossene Gesellschaften. Einfach vorher anrufen und nachfragen.
Karo E.
Rating des Ortes: 5 Zossen, Brandenburg
Wir haben zufällig dort angehalten und sind total begeistert. Super nette Bedienung. Ganz leckeres Essen. Man kann wunderbar draußen sitzen. Auch unser kleiner Wauwi wurde liebevoll versorgt. Ist wirklich zu empfehlen.
Karl-Heinz S.
Rating des Ortes: 5 Berlin
Immer einen Besuch wert, es wurde alles schon von den anderen User gesagt . Ich kann dazu nur noch sagen selber hinfahren und ein eigenes Bild machen
Iss A.
Rating des Ortes: 5 Potsdam, Brandenburg
Erst war ich ja skeptisch angesichts der einfache Optik ausserhalb, aber der Hunger größer. Also kehrten wir ein. Rustikales Ambiente, gut besucht und dennoch haben wir einen netten Platz gefunden. Das Essen ist lecker, auch fürs Auge wurde angerichtet und die Preise sehr moderat! Die Bedienung freundlich, schnell und aufmerksam. Wenn also mal wieder der Große Hunger winkt und man in der Nähe ist, ist die Gaststätte durchaus zu empfehlen. Gerne wieder
Peter M.
Rating des Ortes: 5 Berlin
Gleich mal vorne weg: Hier gibt es den geilsten Kuchen der Welt!!! Die Stücke hab ich noch nirgendswo größer gesehen! Hut ab! .und erst das Essen. Inzwischen hab ich die Speisekarte einmal durch. Fazit: Essen wie bei Muttern. Die Portionen sind eben für Kerle. Bin jedesmal satt geworden. Sonderwünsche werden von dem sympatischen Wirt Micha ohne murren sofort umgesetzt. Vielen Dank dafür.- Das Ambiente: Urige alte Kneipe, in der mann/Frau sich sofort wohl fühlt. Erwähnenswert sind auch die Veranstaltungen wie Eisbeinessen, ect. Absolut Spitze! Vorbehaltlos zu empfehlen!!!
Kathar
Rating des Ortes: 4 Ludwigsfelde, Brandenburg
Für eine kleine Mahlzeit sehr empfehlenswert. Das Essen ist gut und fast nichts kostet(wie schon erwähnt) ueber 10 Euro. Einen Besuch ist die Gaststätte allemal wert!