Rating des Ortes: 3 Stadel bei Niederglatt, Schweiz
Sympathische Weinstube, liebevoll gestaltete Karte, Essen ok.
RK User (fabia…)
Rating des Ortes: 5 Albstadt, Baden-Württemberg
Allgemein Gemütlicher kleiner Gastraum der sehr heimelig wirkt. Angenehme freundliche Bedienung die sehr bemüht um das Wohlbefinden ist. Alles in Allem sehr sauber. Das wichtigste an einem Restaurantbesuch: Das Essen ;-) Gut bürgerliche Küche zu einem für Überlinger Verhältnissen guten Preisleistungsverhältnis. Schmackhaft, frisch und auch für´s Auge schön angerichtet, dazu ein gutes Viertele regionaler Weißwein…was will man mehr. Bedienung Sehr freundliche, aufmerksame und zuvorkommende Bedienung Das Essen Frische schmackhaft Zutaten die zu einem leckeren Essen führen. Das Ambiente Gemütliche und heimelige Atmosphere zum ankommen und wohlfühlen Sauberkeit Alles sauber
Sebast
Rating des Ortes: 5 Überlingen, Baden-Württemberg
Sehr schön besonders wenn man mit einen leckeren Weißwein in der sonne genießen kann. Karte ist sehr übersichtlich aber sehr gut. Empfehlung für den Sommer draußen auf der Terrasse sitzen
Sophia W.
Rating des Ortes: 5 Tübingen, Baden-Württemberg
Ich kann meinem Vorposter nur zustimmen! Sehr gutes essen und wirklich freundliche Bedienung. Im Sommer kann man auch schön draussen sitzen. Absolute Empfehlung!
AlidaLuise L.
Rating des Ortes: 5 Berlin
Sehr gemütlich, sehr nette Bedienung durch die Chefin, sehr gute kleine handgeschriebene Karte mit leckeren schwäbischen Gerichten, gute Weine und ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis!!! Es hat uns hier im Weinhaus Renker ausgezeichnet geschmeckt und gefallen !!!
RK User (maxgou…)
Rating des Ortes: 4 Herrsching, Bayern
Seit etlichen Jahren besuche ich die Therme in Überlingen, fahre beim Rückweg die Wiestorstraße entlang und sehe dann auf der rechten Seite ein Restaurant, das im Sommer draußen immer sehr gut belegt ist. Um dorthin zu kommen, nutzt man als Stellfläche für den fahrbaren Untersatz entweder das nahe Parkhaus oder den Parkplatz oberhalb des Bahnhofs.
Die Außensitze beim Renker sind schön, weil weitgehend abgeschottet von der vielbefahrenen Wiestorstraße. Innen ist es sehr übersichtlich, vielleicht dreißig Gäste finden an den wenigen Tischen Platz, dazu kommen noch die Hochsitze an der Theke oder den Hochtischen. Bei unserem Besuchstag waren die Tische belegt oder reserviert, aber das macht nix, wir nehmen einen schmalen Hochtisch, den wir später gegen einen Tisch tauschen konnten. Das Ganze wirkt fast etwas beengt und ich möchte mir gar nicht vorstellen, wie es war, als man noch hier rauchen konnte oder durfte. Jetzt ist es gemütlich, nicht laut und ohne Hektik.
Irgendwie kamen wir vor und bei der Bestellung aber nicht so richtig vorwärts, die Getränkekarte am Tisch bot eine übersichtliche Auswahl an Vierteln(0,25 l), aber keine Flaschenweine. Wir wollten essen, aber es war keine Speisenkarte am Tisch, und dann noch am Hochtisch — meine Begeisterung hielt sich in Grenzen. Aber bald wurde die kleine Speisenkarte im noch kleineren als Heftchen gebracht und beim Wein einigten wir uns auf einen Grauburgunder von Aufricht in der 0,375 l Flasche für 8,20 €(die Normalflasche also für 16,40 €, im Restaurant wahrlich günstig).
Vorab bestellte ich ein Stück Zwiebelkuchen(2,80 €), ein ordentliches Stück, nicht zu wuchtig, mit einer schönen Konsistenz und Mischung. Allein, es fehlte mir etwas an Salz, klar, das hätte man in der üblichen salzigen Streuvariante drüber streuen können.
Die Stammtischschnitte(9,90 €) hätte ich fotografieren müssen: Angekündigt wird sie als Schweinelendchen mit Champignon und mit Parmesan überbacken auf einer Brotschnitte. Dazu wurden als Beilage Früchte serviert, das Ganze also eine bunte Präsentation. Das Brot als unten liegender Sattmacher war anfangs gut, die Früchte, also Melone, Johannisbeeren, etc. waren frisch und schmeckten bestens. Die Lendchen von sehr guter Qualität, perfekt und zart gebraten, die Pilzsauce(bis auf das wiederum fehlende Salz) würzig abgeschmeckt mit frischen Champignons. Die drei Komponenten in sich also bestens, nur: Die Kombination mag vielleicht dem Stammtisch geschmeckt haben, mir hat sich die Logik nicht erschlossen. Das Brot muss ja das Schicksal erleiden, sich bei der darüber platzieren Sauce zu einer durchweichten Masse zu entwickeln und sieht zunehmend weniger appetitlich aus. Die Komposition von frischen Früchten mit Pilz-Lendchen ist wiederum nur visuell interessant. Bestens die in vorausschauender Intuition georderten Bratkartoffeln(3,50 €), die perfekt zum Fleisch und Sauce passten.
Frau Renker regelt alleine den gesamten Service, das macht sie in einer souveränen und ruhigen Art. Im Restaurant kann da gar keine Hektik aufkommen und die eingangs bei mir wahrgenommene Ungeduld verschwand zunehmend.
Würde ich in Überlingen wohnen, wäre dies vermutlich eine meiner bevorzugten Einkehrmöglichkeiten: Ordentliches Essen(lassen wir mal die bei meinem erstmalig gewählten Essen verbundene Kombination außen vor), bei souveränem Service in einem angenehmen Ambiente.