Also Küche und Personal ist genau wie das Essen typisch Brandenburg, also gut und authentisch. Der Biergarten ist natürlich durch die Nähe zum Wasser unter den Bäumen schon eine Pause wert. Aber für zwei Personen 50 Euro war dann doch mehr als erwartet.
Nasti S.
Rating des Ortes: 4 Berlin
Ein alter Landgasthof in der Nähe Berlins, der schön am Wasser gelegen, zum Verweilen einlädt. Das Restaurant ist etwas in die Jahre gekommen, aber die Atmosphäre ist gemütlich. Die Karte ist übersichtlich und bietet typisch deutsche Küche. Das Essen war frisch und lecker, preislich etwas überdurchschnittlich. Auch der Kuchen in der Vitrine sah gut aus. Durchaus lohnenswert hier auf einer Radtour einen kurzen Stopp einzulegen.
Gelche
Rating des Ortes: 4 Glienicke/Nordbahn, Brandenburg
Heute, am Feiertag, sind wir wieder in den weißen Schwan eingekehrt. Ich habe ein tolles SteinPilzgericht gegessen. Das hat gepasst, da wir zuvor ganz viele Butterpilze in der Umgebung gefunden hatten. Der Appetit auf Pilze war schon vorgegeben. Wir können das Lokal weiterempfehlen. Es ist alt, aber irgendwie urig. Und im Sommer sitzt es sich bestimmt ganz wunderbar am Wasser. Man kann dann den kleinen und großen Booten hinterherschauen.
Berlin
Rating des Ortes: 4 Berlin
Sehr schöné idyllische Lage. Direkt an der Havel sitzt man im Garten auf alten Biergartenstühlen unten hohen Bäumen und schaut auf die Havel. Die Küche ist gut bürgerlich und reichhaltig. Der Service ist gut. Gerne wieder.
Gambi
Rating des Ortes: 5 Berlin
Super, super Location. Unverfälscht, brandenburgisch-preußisch, ehrlich, familiär. Hier gibt es deutsche Tradition ohne Hype. Von der Kaiserzeit bis heute im Familienbesitz. Hier spürt man deutsche Geschichte und rustikale märkische Gastlichkeit seit mehr als hundert Jahren. Sehr liebevoll wurde der kleine Festsaal restauriert. Klasse ist die Anlgestelle und der lauschige Biergarten direkt an der Havel ! Es gibt unglaublich altmodische Gästezimmer, ein Geheimtipp !
Lisa43
Rating des Ortes: 5 Oranienburg, Brandenburg
Super Küche, nette, urige Bedienung, vor Allem wenn die Chefs selbst einen bewirten. Nix für Vegetarier oder Magenkranke. Die Portionen sind üppig. Ständig gibt es wechselnde Extras, am Besten nachfragen, da nicht immer alles auf der Karte steht. Und man ist immer bemüht, alles machbare auch möglich zu machen. Wir sind seit Jahren als Familie mehrfach im Jahr da, oft auch außerhalb der Biergartensaison. Als kleine Geister haben meine Jungs den Leuten sicher Einiges an Geduld abverlangt. Mittlerweile sind die Jungs Vielfraße kurz vorm Erwachsensein, hier werden sie aber trotzdem satt. Wir als Nichtraucher müssen immer wenn es uns stört in den hintereren Raum, aber rauchende Freunde und Familienangehörige, die uns dorthin ab und an begleiten genießen es, als Raucher nicht diskriminiert zu werden.
Rumble
Rating des Ortes: 5 Oranienburg, Brandenburg
Anläßlich einer Familienfeier habe ich im wunderschönen Biergarten ein erstklassiges Schnitzel mit erstklassigen Bratkartoffeln und äußerst frischem Gemüse gegessen. Auch der bestellte Tisch war anlaßbezogen geschmückt. Kurz gesagt: das Essen und das Drumherum waren spitze. Die Speisekarte ist übersichtlich offenbar stehen nur die Dinge drauf, welche die Küche gut beherrscht. Die Bedienung ist freundlich und kompetent. Was will man mehr. Ich werde da bestimmt noch öfters hin gehen. Übrigens: die Gaststätte ist auch mit Fahrrad(Radweg von Hennigsdorf) und Boot(!) gut zu erreichen.
Stephan V.
Rating des Ortes: 4 Birkenwerder, Brandenburg
Zum Weißen Schwan habe ich über Qype gefunden, als ich was in der Nähe suchte. Er ist quasi jwd am Ende der Welt gelegen, an einer Sackgasse die an der Havel endet.(nur per Auto oder Boot zu erreichen) Dort findet man einen lauschig gelegenen Biergarten unter alten Kastanienbäumen mit Blick auf’s Wasser. Fast ein Insidertip. Das Essen ist gutbürgerliche(deutsche) Küche, solide und reichlich und eh, echt billig. Geht man rein hat man den typischen brandenburger Landgasthof mit reichlich historischem Sammelgut an den Wänden. Aber auch eine Reihe von Trophäenphotos bekannter heutiger Schauspieler, die hier verweilten. Diese schätzen offenbar auch das solide und preiswerte Essen oder die Abgeschiedenheit und Ruhe.(Ein Landhotel ist gleich um die Ecke) Also ob zum zum Kaffetrinken(+ guter Kuchen), Biergarten oder Mittagstisch, ich werde sicher wiederkommen.
Barbara N.
Rating des Ortes: 4 Berlin
Uriges Gasthaus mit einfacher, bürgerlicher Küche und einem wunderschönen Biergarten. Der Wein war trinkbar, die Kohlensäure für das Bierfass leider zu spärlich bemessen. Super günstig sind die Zimmerpreise ab 15, EUR. Wusste gar nicht, dass es sowas noch gibt.
Winter
Rating des Ortes: 4 Berlin
Der weiße Schwan weckt Erinnerungen aus vergangenen Zeiten. An warmen Sommertagen ist es schön, eine Berliner Weiße im Schatten der alten Kastanienbäume zu genießen. Auf dem Kanal ziehen Schleppkähne und Motorboote bedächtig vorbei. Der Küchenchef erweitert ständig das Angebot. Ich bin immer wieder überrascht von dem schmackhaften Essen. Das Übernachten ist preiswert und sehr gemütlich!
Ensaim
Rating des Ortes: 4 Berlin
Wunderbar an der Havel gelegenes historisches Gasthaus mit Biergarten unter alten Bäumen. Das Küchenangebot repräsentiert die so genannte gut bürgerliche Küche, besonders das Angebot der so gar nicht bürgerlichen letzten Epoche dieses Landstrichs. Wer das mag wird begeistert sein. Mein Brathering war etwas zu wenig gewürzt, aber eben nicht aus der industriellen Fertigung. Opavati war mit seinem Eisbein für 7,50 sehr zufrieden. Später haben wir ein Foto des Gasthauses im Museum in Velten(Ofen– und Keramikmuseum) gesehen. Neben dem Weißen Schwan war der Umschlagplatz für die Erzeugnisse und das Feuerholz der fast 40 Veltener Ofenfabriken. Der Saal und Teile der Ausstattung sind aus dieser Gründerzeit und natürlich den folgenden Zeiten, neu nur die Eisfirmen-Papierkörbe und die Kindl-Weiße-Gläser. Das vorwiegend einheimisches Publikum kommt mit Booten oder Rädern. Sehr empfehlenswert, mit dem Auto gleich an der Abfahrt Hennigsdorf der Hamburger Autobahn.