Karte aktivieren
Besonderheiten
Was ist integrative Lerntherapie?
Die integrative Lerntherapie hilft Kindern, Jugendlichen und in Einzelfällen auch Erwachsenen, die trotz ausreichender Beschulung Lernstörungen entwickelt haben. Das Spektrum reicht von anlage-bedingten Wahrnehmungs– und Teilleistungsschwächen über psychosozial bedingte Lernblockaden und Entwicklungsverzögerungen bis hin zu umschriebenen Entwicklungsstörungen (entsprechend internationaler Klassifikation). Dadurch haben diese Lernende erhebliche Schwierigkeiten beim Erwerb des Lesens, Schreibens oder Rechnens. Durch ständiges Versagen sind sie in den Teufelskreis einer Lernstörung geraten. Ihre Lernerfahrungen sind häufig von Misserfolgen, Frustration und Angst geprägt. Anforderungen der Eltern, der Schule, des Berufslebens und des Alltags können sie nicht im erforderten Maße erfüllen. Die integrative Lerntherapie trägt zur Wiederherstellung einer positiven Lernstruktur bei, selbst in hoffnungslos erscheinenden Fällen. Je nachdem, wie groß das Ausmaß der Schwierigkeiten bei dem Schüler sowie den Eltern und Lehrern ist, müssen unterschiedliche Wege gewählt werden. Der Lerntherapeut zeigt Lösungswege auf, die von allen Beteiligten mitgestaltet werden. Integrative Lerntherapie ist immer Hilfe zur Selbsthilfe.