Das besondere am Thermal Strandbad in Baden ist, dass es eine großzügige Liegefläche auf feinsandigen Sand gibt. Wenn man an heißen Tagen Schatten haben möchte, muss man aber sein eigenes Equipment, also Sonnenschirm und vielleicht auch ein Liegebett mitnehmen. Denn auf der Sandliegefläche gibt es natürlich keine schattenspendende Bäume. Außerdem hat uns ein Badegast darauf aufmerksam gemacht, dass an den Randstellen sich Erdwespen befindet, also am besten nicht an den hinteren Rand legen. Neben der Sandliegefläche gibt es auch sehr große besonders geformte Becken, die zwischen 23 und 27 Grad temperiert sind. Im Becken für Nichtschwimmer befindet sich übrigens noch zwei kleinere Becken mit Schwefelwasser, die sogar 32 Grad haben. Es gibt auch einen Kinderbereich im Bad. Es gibt 2 Bedienungsrestaurants und einen Selbstbedienungsbereich. Bei den Kästchen ist es auch anders als bei Wiener Bädern, wenn man ein Kästchen möchte befindet sich im ersten Stock eine Schlüsselaufsichtsdame. Diese macht einem das Kästchen auf und sperrt es einem wieder zu und passt während des Badeaufenthalts auf den Schlüssel auf. Leider kommt es dadurch öfters zu längeren Wartezeiten bis man ein Kästchen bekommt. Mir hat der heutige Besuch ganz gut gefallen und werde sicher wieder einmal einen Ausflug in dieses Bad machen. Besonders praktisch ist auch, dass der Bus der von der Wiener Oper wegfährt auch direkt die Haltestelle vor dem Eingang des Bades hat.