außen ein vierkanter, innen modernste gärtechnik. hans reisetbauer ist gelernter agrarwirt und maschinenbauer, seine brennerei gehört zu den weltmarktführern, in den fachmedien wird er als schnapspapst bezeichnet. die früchte wachsen auf gut 20000 obstbäumen rund um den hof im oberösterrichischen axberg( ) — zwetschken, quitten und vogelbeeren gedeihen im mühlviertel. hans reisetbauer( ) hat in den letzten 10 jahren einen der modernsten & prosperierendsten betriebe österreichs aufgebaut, er ist ein arbeitstier, mt geradezu unmenschlicher energie gesegnet, ein redemensch, mit ihm könne man über alles reden, sagt er. reisetbauer hat mich nach axberg eingeladen. hoam ins hoamatlaund. update: ich war daheim in oberösterreich, habe hans reisetbauer besucht, er hat sich zeit genommen, mir seinen betrieb gezeigt, mich herumgeführt, seine philosophie erklärt, hat über qualitätsanspruch geredet, über nachahmer und schnelle autos, in 90 minuten habe ich einiges über den schnapsbrenner und den menschen hans reisetbauer erfahren. der hof ist modern und bodenständig, der gärraum mit seinen imposanten edelstahltanks — kleiner als vermutet — hier ist nichts von einer industriellen schnapsherstellung zu sehen, es wird alles von hand gemacht — wo ganzfrüher kühe untergebracht waren, stehen heute ultramoderne gärskulpturen. was er nicht gezeigt hat, war die abfüllanlage, der zutritt unterliegt bestimmten steuergesetzlichen auflagen. draussen auf dem feld bei den obstbäumen bin ich überrascht von der weite, den gutgewachsenen bäumen und den perfekten williamsbirnen auf den stöcken, als wäre in den morgenstunden ein angestellter mit einem poliertuch lang gegangen. insgesamt ein sehr beeindruckendes anwesen, die kleine verköstigung einiger destillate [es war mittagszeit] hat mich in einen leicht heiteren, schwebenden zustand versetzt — ich fühlte mich den pforten der ewigkeit näher. — Hans Reisetbauers Brände sind in 21 Sorten und verschiedenen Sonderfüllungen in 16 Ländern der Welt verfügbar.( )