Karte aktivieren
Straße |
Ja |
Besonderheiten
Bei papplab können Designmöbel bezogen werden, die zu 100% aus Karton bestehen. Dank eines einfachen Falt– und Stecksystems sind für den Auf– und Abbau der Möbel keine zusätzlichen Hilfsmittel (wie etwa Werkzeug, Klebstoff oder Dübel) notwendig. Sie sind deshalb zur Gänze recyclebar und bei Bedarf bequem zu entsorgen. Bei allen Möbelfabrikaten wird Wert darauf gelegt, dass junges, lebendiges Design mit Funktionalität einhergeht: Papplab verbindet Stabilität und Leichtigkeit. Die Möbel sind belastbar und machen zugleich das Übersiedeln zum Kinderspiel.
Die stabilen Kartonmöbel eignen sich für den Heimgebrauch, können aber auch für Veranstaltungen und Messen hervorragend eingesetzt werden.
Firmengeschichte
Hat 2013 eröffnet.
Die Produktion von Einrichtungsgegenständen (KURTL) ist nicht das einzige Tätigkeitsfeld von «papplab». Das Team von «papplab» experimentiert laufend und vielseitig mit dem Material «Karton», sei es im Design– oder im Kunstbereich.
Schon bevor «papplab» im Juli 2013 als GmbH gegründet wurde, war «papplab» vielseitig aktiv. Startschuss der Initiative war das Ars Electronica Festival 2010, für das das «papplab”-Kollektiv die gesamte Möblierung produzierte. Es folgten zahlreiche Aufträge, darunter Arbeiten für die Kinderbiennale in Venedig, das VW-Automobilforum in Linden/Berlin und die Wear Fair-Messe in Linz.
Aufgrund der steigenden Anfragen wurde schließlich im August 2013 die papplab GmbH gegründet. Im Mai 2014 ging der KURTL Kartonmöbel Webshop online.
Der Inhaber
Christoph A.
Inhaber
Von 2002 bis 2013 in der Versicherungsbranche tätig.
Berufsbegleitendes Studium an der Johannes Kepler Universität Linz. Abschluss «Professional Master of Business Administration» (Finanzmanagement)
Ab 2013 geschäftsführender Gesellschafter der papplab GmbH. Zuständig für Finanzen, Marketing & Sales.