Gasthof Hirschen Schwarzenberg

Schwarzenberg, Österreich

4.3

3 Bewertungen

Kostenloses WLAN

Karte

StreetView

Karte aktivieren

Geschäftsinformationen

Reservierung möglich
Ja
Lieferservice
Nein
Take-Away
Nein
Akzeptierte Kreditkarten
Kredit, EC
Parkplatz & Parkhaus
Parkhaus, Kundenparkplatz
Rollstuhlgerecht
Nein
Für Kinder geeignet
Nein
Für Gruppen geeignet
Ja
Dress Code
Schick
Alkohol
Alle Alkoholika
Sitzplätze im Freien
Ja
WLAN
Kostenlos
Hat Fernseher
Nein
Hunde erlaubt
Ja
Bedienung
Ja
Catering
Nein

Beschreibung

Besonderheiten

Das 4 Sterne Hotel liegt im denkmalgeschützten Ortskern Schwarzenbergs im Bregenzerwald, umgeben von einer eindrucksvollen Bergwelt und herrlicher Natur. Sie erreichen das Zentrum von Dornbirn in 15 min und das Stadtzentrum Bregenz in 30 min Autofahrt. Der Hirschen ist ein Klassiker mit einem jungen Geist, der sich ständig erneuert. Tradition und Regionalität ist hier genauso wichtig wie Innovation. Im Hirschen in Schwarzenberg wohnen Sie in einem über 250 Jahre altem Gasthof, oder im modernen Wälderhaus umgeben von zeitgenössischer Kunst und viel Bregenzerwälder Tradition. Wir bieten 33 individuell und mit Liebe zum Detail eingerichtete Zimmer, von denen jedes seine eigene Geschichte erzählt. Das Restaurant im Hirschen mit Fokus auf regionale Spezialitäten und einem erlesenen Weinsortiment ist unter Genießern und Feinschmeckern bekannt. Wir bieten 2 Seminarräume und einen historischen Festsaal für Veranstaltungen und Hochzeiten bis 120 Personen. Bis bald im Hirschen!

Firmengeschichte

Hat 1602 eröffnet.

Der Hirschen wurde 1602 erstmals als Gasthof bei der Kirche urkundlich erwähnt. Nach einem großen Brand um 1750 wurde es 1757 neu eröffnet. Der jetzige Besitzer Franz Fetz führt das Haus in 9. Generation.

Eine Blütezeit erlebte das heutige 4 Sterne Hotel Hirschen unter Fam. Natter. Um 1856 besuchte König Max II von Bayern mit seinem Gefolge den Hirschen in Schwarzenberg. Diese Reise ist im Buch «Eines Königs Reise an den Bodensee» beschrieben.

Im selben Jahr besuchte Eduard Mörike ebenfalls den Hirschen und verbrachte hier mit seiner Frau Margarethe Speth seine Hochzeitsreise. Heute erinnert ein Wanderweg von Schwarzenberg zum Hochälpele an den hohen Besuch.

Eine weitere Hochzeit war im Hirschen zum Ende des 19. Jahrhunderts während des Wirkens des Urgroßvaters von Franz Fetz Josef Anton Fink 1848 — 1911. Unter seiner Leitung ist der jetzige Landamann-​Saal um 1882 erbaut worden. Damals hatte das Hotel auch eine Badeanstalt, in der Stahlbäder verabreicht wurden.

Der Inhaber

Franz F.

Inhaber

Der Hirschenwirt Franz Fetz wurde am 22. Juli 1946 in der König Max Suite direkt im Hotel unter der barocken Deckenmalerei von Ignaz Thumb geboren. Nach der Volksschule in Schwarzenberg besuchte er das Gymnasium Mehrerau in Bregenz. Danach war Franz Fetz i in der Handelsschule Lustenau und später in der Hotelfachschule in Bad Hofgastein.

Die Praktikas absolvierte Franz Fetz unter anderem in Verbier (CH) und Cannes. Danach war er auf den Bermudas im Speisenservice tätig.

Anschließend, 1970, eröffnete er die Disco Felsenkeller am Bödele, ca. 4 km vom Hirschen entfernt auf dem Losenpaß. Nebenbei wurde er zum staatlich geprüften Schilehrer und Schiführer ausgebildet, bevor er im Jahre 1975 den Gasthof Hirschen übernahm und zum heutigen 4 Sternehotel mit Fokus auf Kunst, Musik und Kultur weiterentwickelte.