Von Zeit zu Zeit muss man sich kulinarisch auf etwas Neues einlassen um dem täglichen Einheitsbrei zu entfliehen. Das Al-Badawi bietet diese Möglichkeit mit einer ausgezeichneten libanesischen Küche. Für mich als Laien lässt sich die libanesische Küche am besten als orientalisch einstufen. Natürlich gibt es sicher hier auch Speisen, die speziell libanesisch sind, aber hierfür fehlt mir das nötige Background-Wissen. Was ich aber definitiv beurteilen kann: Die libanesische Küche und das Al-Badawi sind definitiv einen Besuch bzw. Versuch wert. Die Lage des Restaurants, quasi ein paar Hundert Meter hinter dem Rathaus, ist top, der Service ist gut und die Qualität des Essens ist grundsätzlich ebenfalls gut. Das Gegrillte könnte meiner Meinung nach etwas besser sein, aber die restlichen Speisen und insbesondere die Vorspeisen sind hervorragend. Preislich ist das Al-Badawi nicht unbedingt günstig, aber in Anbetracht der Lage des Restaurants und der Qualität der Speisen kann man sagen, dass die Preise angemessen sind.
Katharina M.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Dieses Lokal ist ein wahrer Geheimtipp! Habs nur durch Zufall beim Vorbeigehen entdeckt. Das Restaurant liegt in der ruhigen Lammgasse und verfügt über einen sehr gemütlichen Schanigarten, in dem man sich ungestört(kaum Passanten und leider auch fast keine Lokalbesucher) durch die libanesische Küche kosten kann. Am besten man bestellt hier gemeinsam mehrere Vorspeisen und teilt diese dann untereinander. So hat man am meisten von der Vielfalt an Speisen, die das Lokal bietet. Service sehr freundlich. Preise nicht günstig, aber durchaus angemessen.
Michi D.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Das Al-Badawi ist ein klein bisschen ein Insider-Tipp. Meine Empfehlung ist der Samstag. Da gibt es am Abend immer Bauchtanz. Das sollte man sich einmal angesehen haben — very nice ;-) Außerdem kann man Shishas rauchen und dabei im Extrazimmer ein paar Runden Tavla(Backgammon) spielen. Das Essen schmeckt sehr gut und kommt in passablen Portionen relativ schnell auf den Tisch. Die Karte ist sehr abwechslungsreich, die Bedienung ist flott und freundlich. Bezahlen kann man auch mit Karte. Bzgl. der Parkplatz-Situation ist es hier ähnlich wie überall in den inneren Bezirken. Man muss Runden drehen. Im Sommer hat der Schanigarten(Lammgasse) mit einigen Verabreichungsplätzen geöffnet. Ein, mit gutem Gewissen weiter zu empfehlendes, 4-Sterne-Lokal ;-)
Valentin P.
Rating des Ortes: 4 Lyon, France
This was good food in a typical libanese atmosphere. The food was tasty. It is well placed in town. Waiters are nice.
Alex S.
Rating des Ortes: 4 Houston, TX
Good, quiet location. Good food.
Alexander H.
Rating des Ortes: 4 Meidling, Wien, Österreich
Meine Neugierde auf arabisch/libanesisches Essen hat uns ins Al Badawi geführt. Nachdem man die Stiegen hinab stieg wurde man gleich von einer dunkelhaarigen Schönheit begrüsst, obwohl ich mir nicht sicher bin ob das eine Libanesin ist oder eine Inderin ist. Wir hatten nicht reserviert, aber es war ein sehr netter Tisch für 2 Personen frei im Raucherbereich. Zu trinken wählten wir das libanesische Almaza Bier und ein Achtel Blanc de LObservatoire(Sauvignon Blanc, Muskat und Clairette) Der Libanon ist ja berühmt, ebenso wie Griecheland für seine zahlreichen Vorspeisen, den sogenannten Mezes. Also entschieden wir uns fürs Vorspeisen kosten. Ich wählte einen gemischten Vorspeisenteller der auch vor dem Lokal auf einer schwarzen Tafel angepriesen wurde. Meine bessere Hälfte wählte eine Nudelsuppe mit Hühnerfleisch und danach Teigtaschen gefüllt mit Fleisch, Zwiebeln, Pinienkernen und libanesischen Gewürzen. Ich tu mir ein wenig schwer meine Vorspeisenplatte zu beschreiben, da ich mit den arabischen Gerichten nicht so vertraut bin. Es war auf alle Fälle dabei: panierte Hackfleischbällchen wie in Griechenland Keftedes aber feiner faschiert und auch die Panier aus feinen Brösel. Dann gab es noch gefüllte Teigtaschen mit Spinat, weiters eine Art Salat aus Petersilie oder Koriander. Für Petersilie schmeckte es aber zu schwach. Libanesischer Reis, ein rosafärbiges Gemüse das sehr intensiv schmeckte und mich am ehesten an rote Rüben erinnerte. Auf Gastronauts Bildern kann ich einige meiner Gerichte vom Vorspeisenteller erkennen. Alles in Allem waren wir sehr begeistert von den Speisen und den Gewürzen. Die Musik ist teilweise etwas laut aber passt sehr gut zum Lokal. Was mir aufgefallen ist, das sehr viele arabische Jugendliche das Lokal aufsuchen zum Shisha rauchen. Beim Gang auf die Toilette kommt man durch die Ausspann und Shisha Räumlichkeiten. Den süßlichen, fruchtigen Geruch der Shishas liebe ich. In Österreich habe ich das aber noch nie geraucht, sondern nur bei meinem Ägyptenaufenthalt mehrfach genossen. Wir werden sicher wieder kommen um auch die Hauptspeisen zu geniessen.
Tom-Vi
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Sehr nettes libanesisches Lokal. Wir waren gestern dort und vom orientalischen Ambiente angetan. Das Preis-Leistungsverhälrtnis für den 8. Bezirk war schwer in Ordnung, das Essen bestens und auch die Bauchtanzeinlagen waren eine willkommene Abwechslung. Wir werden auf jeden Fall wiederkommen.
Charles D.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Das auf libanesische Küche spezialisierte Restaurant Al-Badawi hat erst kürzlich eröffnet und ist bereits jetzt immer relativ gut besucht. Beim ersten Besuch hier war ich leicht verwirrt — die Speisekarte gab mir ein Deja-vu-Erlebnis, ebenso kamen mir einige der Kellner recht bekannt vor. Was sich später herausstellte: Die beiden Besitzer des Restaurants«Le Cedre» in der Ausstellungsstraße hatten sich vor kurzer Zeit zerstritten, was einen der beiden dazu animierte, aus dem gemeinsamen Projekt auszusteigen und sich etwas Eigenes aufzubauen. Das Ergebnis davon ist nun eben das Al-Badawi in der schönen Lammgasse. Was die Speisen(und auch die Preise) angeht, unterscheiden sich die beiden Lokale nur gering, im Ambiente aber um einiges. Im «Le Cedre» ist es in warmen Sommermonaten sehr nett, weil der Gastgarten Platz für viele Leute hat und die vielen Bäume rund herum genug Schatten schaffen, damit den Gästen beim Essen nicht die Sonne ins Gesicht scheint oder zu heiß wird. Das Innere des Restaurants fand ich aber nie besonders ansprechend, es wirkte ein wenig eng und dunkel. Das Al-Badawi hingegen wirkt hell und geräumig — im vorderen Bereich des Lokals gibt zwei große Räume(einen für RaucherInnen und einen für NichtraucherInnen) und im hinteren Bereich befinden sich außerdem noch einige kleine Räume mit relativ niedrigen, aber sehr bequemen Sitzgelegenheiten, wo man sich zum Shisha rauchen und/oder Tee trinken zurückziehen kann.