Vollgekokste Securitymitarbeiter drangsalieren Konzertbesucher. Der übelste Konzertabend unseres Lebens. Nie wieder!
Yael S.
Rating des Ortes: 5 Brooklyn, NY
I think I’m biased, but I’m totally in love with this place. the stage is extremely high and far away even if you are front row, but the atmosphere is amazing. I love the graffiti, the variety of gigs, and even the food sold. i had an amazing experience at an unique venue. it’s a converted slaughterhouse, which already wins them points in my book.
Evamari K.
Rating des Ortes: 4 Favoriten, Österreich
Die beste Konzertlocation Wiens — vor allem im Sommer!
Melanie S.
Rating des Ortes: 5 Hietzing, Wien, Österreich
Mein erstes Konzert fand in der Arena statt. Diesen Abend werde ich nie vergessen. Doch auch allgemein gesprochen ist die Arena ein sehr atmosphärischer Veranstaltungsort den ich immer wieder gerne besuche.
Jeff H.
Rating des Ortes: 4 Margareten, Vienna, Austria
Far out on the U3 line… the scrubbed former slaughterhouse walls come alive with the colors of some of Vienna’s coolest graffiti art… musical notes from an indie rock band soar through the air… a draught beer tastes extra good outside underneath the summer night skies or in one of its many nooks and crannies on a cold winter’s night… this my friends is the very cool rock & indie music haven called the Vienna Arena!
Julia H.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Einige der besten Konzerte meines Lebens durfte ich in der Arena erleben — und auch die interessantesten Kreislaufkrisen. Ich liebe das Backstein-Ambiente, die abgefuckten Klos und die netten Leute hinter den Bars. Außerdem gibt es Killer-Palatschinken und ordentliche Falafel-Dürüms. Während es in der großen Halle nur Zipfer gibt(hier hilft nur ein Mix mit Red Bull), kann man im Beisl auch ein Guinness oder Gösser genießen, Schremser scheint es im Außenberiech auch zu geben. Als Open Air Location schlicht unschlagbar, tatsächlich gibt es fast überall beste Sicht und whoa, das Meer von Köpfen! Und über all der Herrlichkeit wehen die Piraten-Flaggen — das ist die Arena! Hier durfte ich auch zum ersten und einzigen Mal in meinem Leben vor den Sanitätern im Verwaltungsgebäude liegen(böses böses FM4-Spezial-Getränk beim Geburtstagsfest vor gut 15 Jahren). Auch die sind sehr nett ;)
Claudia P.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Die Arena ist eine recht coole Party-Location. Ein kleines Party-Dorf, quasi. Die verschiedenen Hallen haben alle ihren Flair — die kleineren sind natürlich heimeliger, die große mit den Stufen ist ideal für entspanntes people watching, wenn man seinen Füssen mal eine Auszeit gönnen will. Die Getränkepreise sind moderat. Outdoor bei einem Würschtl seinen Schweiß trocknen lassen ist zwischendurch auch ganz angenehm ;-)
Katrin S.
Rating des Ortes: 5 Linz, Österreich
Gleich vorneweg: Ich maaaaaaaaaaaag die Arena! Egal ob zum Partymachen draußen im Sommer oder für nette Konzertabende in der Halle, die graffitilastigste Konzertlocation Wiens ist einfach immer toll und ist für mich mit unzähligen feinen Konzerterinnerungen verbunden. Die Getränkepreise sind wirklich fair und sowohl Securities als auch bar staff immer freundlich. Und im Vergleich zur Bank Austria Halle im Gasometer einfach uuuunendlich mehr Flair.
Manuel G.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Der monatlich stattfindende Iceberg brachte mich früher oft hierher. Leider gibt es nur selten gute Konzerte, die Outdoor stattfinden, denn das ist wirklich ein gemütliches Erlebnis. Im Beisl gibt es Club Mate. Sanitäranlagen mehr als fragwürdig, aber ich find das Gelände genial, deswegen 4von5.
Stefan B.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Sehr urige und alternative Location. Sehr alternativ. Aber dafür gibt’s hier auch Konzerte, wie sonst nirgendwo. Mein Stammtermin jedes Jahr ist Schandmaul. Etwas problematisch wird’s bei Regen, da der Zugang zum Eingang unter freiem Himmel ist.
Marc S.
Rating des Ortes: 4 Vienna, Austria
Nice place for a venue. It can get extremely hot inside but a much better location for a metal gig than Gasometer.
Mrimag
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Wenn man schon mal in der Arena war, weiß man, was einen erwartet. Tolle Stimmung bei Konzerten in der Großen Halle, auch, weil diese nicht allzu groß ist. Schöné Open-Air-Konzerte im großen Hof. In der kalten Jahreszeit eine halbwegs effizient organisierte Garderobe. Abgefucktes Ambiente mit Stil. Securities am Eingang, die(habt ihr irgendwo schon freundliche, intelligente und zuvorkommende Securities gesehen?) Toiletten, die(Mann kann ja ohnehin im Stehen pinkeln). Die Arena bemüht sich normalerweise darum, an Tagen, an denen keine Nacht-U-Bahn fährt, die Konzerte früh genug beginnen zu lassen, dass die Besucher nach dem Ende des Konzerts noch mit der U-Bahn heimfahren können und nicht unbedingt auf den Nachtbus oder Taxis angewiesen sind.
Alexander H.
Rating des Ortes: 4 Meidling, Wien, Österreich
Also bei mir hat es lange gedauert bis ich das erste mal in die Arena gekommen bin. Aber mir hat das Gelände und die Gebäude auf Anhieb gefallen. Ich habe halt ein Faible für alte Gebäude und Architektur. 2x besuchte ich Konzerte dort und im Café hervorne bin ich 2 – 3 x auf einer Veranstaltung namens Eyesprung gewesen die wir sehr toll fanden. Leider wurde sie mittlerweile eingestellt oder heisst jetzt anders. Aber angeblich darf man jetzt da drinnen im Lokal auch nicht mehr rauchen. Geschichte der Arena: Ab dem Jahr 1970 gab es im Rahmen der Wiener Festwochen mit der Festwochen-Arena eine alternative Veranstaltungsschiene. In den Jahren 1975 und 1976 fand diese im ehemaligen Auslands-Schlachthof in Erdberg statt. 1976 sollten nach dem Ende des Veranstaltungsprogramms die dortigen Gebäude abgerissen und dort ein Textilzentrum errichtet werden. Diese Pläné führten jedoch zu massiven Protesten, auch weil das kulturelle Angebot zu dieser Zeit ohnehin zu wünschen übrig ließ. Ende Juni 1976 gipfelten diese schließlich in der Besetzung des Arena-Geländes, die mehr als drei Monate andauerte und an der sich beispielsweise auch Persönlichkeiten aus der Austropop-Szene mit Auftritten beteiligten. Die Stadt Wien reagierte zunächst abwartend. Große Teile der Wiener Bevölkerung unterstützten die Forderung, die Arena als ständiges Kulturzentrum zu erhalten. Erschwert wurde ein Kompromiss aber dadurch, dass das Areal bereits fest der Textilkette Schöps zugesichert wurde, welche schon konkrete Pläné für einen Abbruch und Neubau hatte, auch wurden die sanitären Verhältnisse zunehmend schlechter. Verschiedene Lösungsvarianten scheiterten, auch wurde die Lage zunehmend angespannter. Im Oktober 1976 wurden die Gebäude des Auslands-Schlachthofes schließlich abgerissen, wobei die Besetzung insgesamt relativ gewaltfrei und ohne große Polizeieinsätze verlief. Heute befindet sich dort das Modecenter(MGC), das als Textilgroßhandelszentrum, Bürohaus und teilweise für Veranstaltungen genutzt wird. Seitens der Stadt bestand jedoch weiterhin das Angebot, für die Arena den benachbarten ehemaligen Inlands-Schlachthof zur Verfügung zu stellen. Dieser Vorschlag wurde von manchen Gruppierungen nun aufgegriffen, andere jedoch betrachteten jegliche Verhandlungen darüber als«Verrat». Im Juli 1977 kam es schließlich zu einer Einigung, so dass die Arena seither auf dem dortigen Gelände untergebracht ist. Das Veranstaltungsgelände der Arena besteht im Wesentlichen aus einem Freigelände und folgenden Gebäuden: Kleine Halle(mit der«Dreiraum Lounge», auch für kleinere Film– und Theatervorführungen vorgesehen) Große Halle(mit großer Tribüné, 2003 – 2004 umgebaut) Freiluftbühne(Kapazität: 3.000 Menschen1) Durchfahrt(hinter der Freiluft-Bühne, von der Baumgasse aus für Lieferverkehr befahrbar) Beisl(wienerischer Ausdruck für eine Gaststätte)[2] Verwaltungsgebäude Es gibt mehrere Bars. Speisen und Imbisse, werden in der Regel nach Bedarf an aufgebauten Ständen im Freigelände verkauft. Die aus der früheren Industrie-Architektur stammenden kahlen Ziegelwände sind teilweise mit Graffiti versehen und machen den besonderen Charme der Arena aus. Auch ein weithin sichtbarer Schornstein ist erhalten geblieben.
Andreas R.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
In der Arena bin ich quasi aufgewachsen, ich war teilweise 3 – 4 mal die Woche dort, obwohl ich sehr weit entfernt von Erdberg gewohnt habe. In den letzten Jahren wurde die Arena ja generalsaniert. Die neue Halle sieht zwar schick aus, aber ich denke, dass es dem Anarcho Flair doch abträglich war. Als Open Air location für Konzerte eignet sich die Arena aber nach wie vor sehr gut und die allsommerlich stattfindenden Bierwochen sind natürlich auch immer noch grandios. Auch das FM4 Geburtstagsfest findet jedes Jahr im Jänner bei klirrender Kälte Open Air statt. Als Gegenleistung für die abgefrorenen Zehen gibt es dann dafür ein Stück von der riesigen Geburtstagstorte
Paxton F.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Die Arena ist vorallem eines: Groß! Es ist ein Veranstaltungsgelände mit unterschiedlichen Pubs und Klubs. Unterschiedliche Musik, die meistens aber dem Rock angelehnt ist. Sehr viele Gäste, wovon die meisten Stammpublikum sind. Die meisten Bereiche sind älter und gehören saniert. Toll ist, dass es einen eigenen Ambulanzbereich vom Roten Kreuz gibt, sollte wirklich etwas passieren ist medizinische Hilfe nahe.
Alexander P.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Im Jahr 2007 habe ich in der Arena gearbeitet. Der Vorteil bei solchen Arbeiten sind die Goodies die man die ganze mitbekommt. Denn dadurch, dass die Arena die beste Konzertlocation Wiens ist, habe ich von den Arctic Monkeys über Nine Inch Nails bis hin zu Queens of the Stone Age und Chemical Brothers alles gratis gesehen, und das waren nur 4 aufgezählte Bands des Gesehenen. Das beste Erlebnis gab es bei Queens of the Stone Age. Ein Open-Air Konzert im Sommer vor über 3.000 Personen und ich stehe am Rand der Bühne. Plötzlich fängt Josh Homme die ersten Akkorde von Little Sister an zu spielen und 3.000 Menschen springen gleichzeitig in die Luft. Das war ein saugeiles Gefühl. Ein Gefühl welches er jeden Tag hat. Dass muss man sich einmal vorstellen, man spielt die ersten paar Akkorde eines Liedes und verzückt dadurch eine riesengroße Menschenmenge. Einfach unbeschreiblich das miterlebt zu haben, bzw zu dürfen. In Wien gibt es keine bessere Konzertlocation als die Arena. Wenn eure Lieblingsband in die Bundeshauptstadt kommen sollte, und zufälligerweise in der Arena spielt, dann checkt euch so schnell wie möglich Karten. Denn Konzerte in der Arena sind immer unvergesslich!!!
A B.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Die Arena kennt wohl jeder. Dort finden die verschiedensten Festivals statt. Ob Techno, Gothik, Tekkno, Electro es ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Ich war einmal auf einer Gothikparty eigentlich nur um einen Freund dort abzuholen. Es war arg!!! Aus allen Räumen dröhnte unheimliche Musik mit schrillem Geschrei das als Gesang verkauft wurde. Ja Gruftiemusik eben. Die Leute sahen auch wild aus schwarz, schwarz und ja schwarz. Die Stirnfransen tief ins Gesicht hängend, so dass man die Augenfarbe der einzelnen Personen nicht identifizieren konnte, und wenn da keine Haare waren dann waren die Augen fett mit Kajalstift umrandet. Zu meinem Entsetzen musste ich auch noch feststellen dass dieser Freund von mir auch so drauf war, denn er kam mit schwarzem Kajalstift auf mich zu. Zwar ganz dezent und es stand ihm auch gut muss ich zugeben, aber jeden Tag braucht man so etwas nicht. Zum Glück waren seine Fingernägel nicht auch noch schwarz lackiert.
Julia P.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Ich mag die Arena total gerne, sei es, um Konzerte zu sehen, oder zum Iceberg zu gehen. Ich war schon bei diversen Konzerten in der Arena und die Location ist traumhaft. Ob in einer der Hallen, oder auf der Open-Air-Bühne, die Stimmung ist immer großartig und die Soundanlage lässt keine Wünsche offen. Außerdem wird einmal im Monat, nämlich am letzten Freitag jeden Monats in der Arena das so genannte«Iceberg» veranstaltet. Das ist eine Riesen-Party aufgeteilt auf mehrere Bereiche und Hallen, wo es jeweils eine andere Musikrichtung zu hören gibt. Ich fand es jedes Mal klasse und werde auch sicher wieder beim nächsten Iceberg dabei sein.
Katrin S.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Auf den Bühnen des ehemaligen Schlachthofgeländes stehen regelmäßig heimische und internationale Bands. Dies ist der Ort legendärer Veranstaltungen wie«Eisberg», «Disco 3000» oder den Fm4-Parties. Es gibt hier einige Bars und Tanzflächen und zum Glück auch ein paar Ecken zum Frischluftschnappen, wie z.B. die grosse Wiese und die Freiluftbühne. Auf dem Gelände gibt es ein Stadtbeisl, wo die Rocker daham sind und Lokalbands die kleine Bühne unsicher machen. Im Sommer darf man sich auf das Freiluft-Kino freuen, sowie einige Fressbuden, die für ein Wohlbefinden beim Filmschauen sorgen.
Michael T.
Rating des Ortes: 3 Vienna, Österreich
Die Arena Wien, eigentlich der ehemalige Schlachthof Wiens, nun umgebaut zu einer der größten Locations die Wien zu bieten hat. Egal ob am Freigelände stattfindende Konzerte oder tiefe Bässe die die Hallen erbenen lassen, die Arena Wien ist für jeden Anlass gerüstet. Wen ein bischen Schmutz und manchmal etwas forsches Personal nicht stört wird für jede Gelegenheit ein Event finden für das sich ein Besuch in der Arena lohnt, ob es harter Rock, fetziger Drum n Bass oder sanftere Klänge sind, in der Arena wird man fast alles finden. Auf ein paar Dinge sollte man allerdings achten, NIE unhöflich zu Securities sein, die in der Arena Beschäftigten können äußerst ungehobelt sein wenn es um Störenfriede geht, außerdem, keinen Regenschirm mitnehmen, trotz Nummernausgabe werden diese nicht selten verbummelt und falsch ausgegeben, mir bereits 2x passiert. Vienna Drum n Bass: Das Vienna Drum n Bass findet 1−2x jährlich statt um teils jungen Dj’s eine große Bühne zu bieten. Im halbstündigen Wechsel geben sich«Alte Hasen» und«Junge Hühner» die Klinke in die Hand um die Turntables zu rocken. Nun ist es wie bei jeder solchen Veranstaltungen mit teils unbekannten Künstlern, wer weiß schon was kommt ? Doch wer diese Veranstaltung kennt weiß eines, dort steht niemand hinter den Plattentellern der nicht genau weiß was er tut, daher sei versichert, ein Besuch lohnt sich. Denn nicht nur die Musik stimmt, auch das Publikum tendiert dazu sehr ausgelassen zu feiern und lässt«es krachen». Schlussendlich fällt die Entscheidung allerdings einfacher als es aussiert, wer die Arena mag und auf Drum n Bass steht findet zu diesem Event und wird es sicher genießen. Therapy Session: Die Therapy Session,… sie bietet die ultimativ harten Beats und tiefen Bösse für alle Drum n Bass Liebhaber. Dieses Event lockt nur die hartgesottensten in die Arena, denn nicht jeder hält diese Klänge stundenlang aus. Als eingefleischter Drum n Bass Fan kann ich allen nur raten, nehmt Ohropax oder andere Dinge mit die ihr euch in die Ohren stecken könnt wenn es euch zuviel wird, denn der«Krach» hört erst auf wenn bereits die Sonne aufgegangen und auch der letzte Partygast taub ist. Also nur etwas für Liebhaber dieser Klänge, ein weiteres Manko, die Therapy Session fällt immer auf den Tag mit Future Beatz, obwohl sie seltener stattfindet, das lockt zwar die jüngeren Gäste weg von dieser Party, dafür allerdings nur die wildesten Gestalten hin zu ihr. Meine Empfehlung, einmal anschauen und selbst bewerten ob man diese Form des DnB mag.
Claudia H.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Die Arena Wien ist eines jener Lokale, das ich schon kannte bevor ich nach Wien zog. Nicht dass ich schon einmal dort gewesen wäre…aber der Ruf des Lokales hat sich bis in die einsamen Dörfer Niederösterreichs verirrt. Mein Bruder, ein absoluter Musikfreak, schwärmte immer von Flex und Arena. Dort ist was los, dort muss man hin. Klar, dass die kleine Schwester auch hin musste, denn, wenns der Bruder cool findet, dann muss es ja cool sein und vor allem, wenn man es selbst cool findet, dann ist man in der persönlichen Anschauung der Bruders gleich ein paar Stufen gestiegen. Es versteht sich natürlich, dass ich noch im dementsprechenden Alter war, um solche Gedankengänge zu vollziehen. Ich besuchte also die Arena. Ja und ich muss zugeben, sie ist wirklich cool. Die Arena am Rande von Wien sollte man als Wiener, vor allem als Anhänger eher alternativer Musik, schon mal gesehen und erlebt haben. Man besucht die Arena hauptsächlich natürlich für Konzerte… großartige Momente hab ich dort schon erlebt: Kaiserz Orchestra, IamX, Flogging Molly uvm… und dabei ist mir die Arena 100Mal lieber als Gasometer, Stadthalle und Co. Viel kleiner, viel persönlicher und viel gemütlicher. Das Gelände alleinversprüht viel mehr Esprit als es eine Stadthalle jemals schaffen würde. Zusätzlich zu Konzerten gibt’s natürlich auch immer zusätzliche Veranstaltungen… im Sommer das Freiluftkino oder jeden letzten Freitag im Monat des Eisberg.
Thomas J.
Rating des Ortes: 4 Klosterneuburg, Österreich
Die gute alte Arena in Erdberg, 1976 begann hier alles mit einer Besetzung und bis heute sich hält der Konzertort das Image eines alternativen Lebensstils. Der Gebäudekomplex besteht aus dem«Dreiraum» — eine Bar und 2 Konzerträume sind hier untergebracht — der großen Halle für große Acts und der Open-Air Bühne für die größten Acts. Achja, und das Arenabeisl hätte ich jetzt fast vergessen, auch hier gibt’s eine Minibühne. Ich habe hier schon viele Stunden verbracht, Patti Smith & the Hives habe ich auf der Openairbühne gesehen, The Mars Volta und zahlreiche andere Bands in der großen Halle und noch viele mehr im Dreiraum. Alles scheint hier improvisiert, wie die Betreiber die jährlichen Sicherheitskontrollen überleben, ist mir doch ein kleines Rätsel. Beinahe jeden Tag ist für Programm gesorgt, irgendeine der vielen Bühnen wird immer beschallt. Der musikalische Fokus liegt auf Punk, Rock und Ska Konzerte, 2 große Drum’n’bass Clubbings haben ebenfalls ihre Heimat in der Arena. Die Highlights des Arena-Kalender Jahres sind wohl das FM4 Geburtstagsfest(Alle Bühnen haben hier geöffnet, sogar bei eisigen Temperaturen — FM4 feiert im Jänner Geburtstagsfest.) und die jährliche internationale Punktournee, deren Namen sich so oft wechselt.
Ario O.
Rating des Ortes: 4 Langenzersdorf, Österreich
Großartige Location, mit großem Hof, Open-Air-Konzerten, einem ‘Beisl’(=Kneipe) und gleich zwei Konzerthallen(eine größer als die andere)! Das Zielpublikum dieser Anlage(Im Industriegebiet — ehemalig auch ein Industriegebäude), sind die Alternativen unter uns. Um ihr Versprechen zu halten und zu gewährleisten, dass auch ein jeder zufrieden ist, kann man hier Events, verschiedenster Genres erleben! You want Rock? You want Punk? You want Techno? You want Drum ‘n Bass? You got it! Dieser Ausspruch, über die Bedürfnisse der heutigen Jugend, könnte herrlicherweise auf das Arena zutreffen. Das Genialste(nicht jedermanns Sache) ist: Es sind hier Leute aller Kulturen und Subkulturen anzutreffen. Sie sehen hier Punks, Hippies, Acids, Biker, Unpolitische, Normalos, Abnormalos, uvm. … Das Publikum fängt bei Jugendlichen an, und findet aber nicht bei ‘Neu-Erwachsenen’ seine Grenzen. Hierher pilgern alle, die sich alternativ nennen, oder auch nur einen Hang zum Sozialismus haben. Und in jeder Räumlichkeit, bekommt man sicherlich das Getränk, das man sich zu seiner Lieblingsmusik gewünscht hat. Was will man noch mehr?
Tamara
Rating des Ortes: 1 Wien, Österreich
Jedem das seine! Für mich ist das nichts. Mit Jean und Pulli ist man dort eindeutig overdressed! Was für heavy metal und crazy fans. Die Location ist ziemlich grauslich, am besten nirgends ankommen und hinsetzen. Wenns regnet regnets auch teilweise in die Räumlichkeiten :-(