I only realized this summer to which extent I love Badeschiff, let me look back and sum up why. Badeschiff is a city dream-come-true. It has all you need, but I will focus on Sonnendeck with the pool. I always imagine people are passing by, sweating and thinking wow, how lucky are those who are currently swimming in there… not realizing that only a 5 Eur ticket and a bikini in their bag are standing between them and Badeschiff. Luckily, because otherwise, there would be doormen and a long line waiting for someone to come out, and that we don’t want. Last time I went, I still asked myself why oh why would anyone want to go anywhere else in town after work at 30+ degrees. So much excellent offer at the Kanal indeed — but I can come back to it as soon as the temperature drops back below 20 again. Simply because only at Badeschiff, I can undress and pretend i am on holiday. The point i’m trying to make is: you will be happy to find out that the crowd is not fond of going there to the extent of making it uncomfortably full. I hate to say this publicly, and I hope it won’t influence the whole town to change their mind and go all of a sudden, but Badeschiff, though relatively small if you look at what it has to offer, is subject to some natural laws, which regulate its fullness(or I was just lucky to experience it that way). Because a few people I talked to about Badeschiff thought they would be uncomfortable there: the passers-by are watching them, they believe they are not goodlooking enough and everyone else is a supermodel. Or they think it is too small and overcrowded in the pool. Not really. The crowd might have a hip tendency but is still comfortably mixed, and the whole place has much more content than posing. And the staff is usually kind and pleasant to talk to. The pool is just right, enough fresh water for everyone to swim a bit and then chill on the side. The daily grill was tasty, though repetitive if you go often but oh well. With warm showers and the«Kästchen» to keep your things safe while enjoying the pool, you still hardly want to be anywhere else. With this facility in place, the next summer in Vienna can come.
Connie B.
Rating des Ortes: 3 Vienna, Austria
The Badeschiff is a good representation of the Austrian way: it is a great place and there are rules in place to preserve it as such. BUT no one enforces the rules! There are signs saying that you are not supposed to jump in the pool. In my opinion, for obvious reasons: it’s a very small pool. Yet, nobody bothers to go outside to tell people to stop. I saw a guy nearly missing a girl we was underwater. It is so dangerous! And I have NEVER seen a lifeguard on duty, The upstairs area had a nice vibe but it is pretty much a convention of the chain smokers of Vienna. And when you are surrounded by 50 smokers in a small space it doesn’t matter that you are outside. Room for improvement…
Natascha M.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Plantschen bei den Temperaturen(bis 37 Grad Anfang Juli) — ein Muss! Da das Badeschiff so fein erreichbar ist(am Schwedenplatz mit U4/U1 und mehrere Bims dazu), ist es sowieso schon einmal ein großer Favorit von mir. Kommen sollte man besonders am Wochenende schon um 10, halb 11 morgens, damit man noch einen der Liegestühle und mit viel Glück einen Schattenplatz ergattern kann. Der Preis mit 5 Euro für eine Tageskarte liegt unter so manchem Wiener Bad, nicht schlecht! Und man kann wirklich kommen und gehen(Pool schließt täglich um 20 Uhr). Ja, klar — Hipsterkings und Bobotussen gibt es hier viele, ist eben eine coole Location, die diese Jungsspunds magisch anzieht, mich störts nicht. Für kleine Kinder ist das Bad nicht geeignet, der Pool ist ziemlich tief und wirklich nur für Schwimmer. Die wenigen Sonnenschirme und eher höheren Preise für Essen finde ich noch ein wenig verbesserungswürdig. Auch die zum Teil etwas zu schicke Speisekarte(Muscheln — wer isst das beim Baden?!) ist nicht so meins. Dafür sagt aber auch niemand was, wenn man sich Verpflegung selbst mitbringt. **Update zum Essen: morgens gibt es für die Badegäste Croissant und untertags nur gegrillte Spieße(auch 1 Version vegetarisch) auf Couscous mit gemischtem Salat. Alles andere dann ab 17 Uhr im «Laderaum» im Restaurant!
Vlad K.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Ich hatte das Vergnügen letztens während einer Weihnachtsfeier das Badeschiff recht exklusiv begutachten zu können. Ich kann meiner Vorrednerin nur absolut zustimmen und das Beef Tartare wärmstens empfehlen. Ein besseres habe ich bisher nur selten bekommen. Die restlichen Speisen waren ebenfalls ausgezeichnet. Ob die Bewertung für das Essen jetzt teilweise zum Holy Moly gehört oder direkt zum Badeschiff, kann ich nicht sagen, aber für mich ist das alles eins. :) Die Atmosphäre auf dem Badeschiff ist ebenfalls super. Man liegt quasi mitten im Donaukanal und hat rundherum den Ausblick auf mit Graffitis übersäte Wände. Irgendwie passt das herrlich zusammen. :) Das Einzige, das ich etwas merkwürdig fand, war, dass die Pissoirs in einem Raum ohne Tür sind an dem sowohl Männer als auch Frauen vorbeigehen müssen um zu den Toiletten zu kommen… aber na ja, man ist ja nicht schüchtern. :) Vielleicht war das aber auch nur an diesem Abend aus einer unabwendbaren Notwendigkeit, die man nicht anders lösen konnte, so.
Kati P.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Das Badeschiff — eine tolle einzigartige Location für jede Menge Sommerparties. Nicht unweit vom bermudaesken Schwung entfernt direkt am Kanal liegt dieses ausrangierte Schlachtschiff vor Anker und wird für das urbane Partyvolk Zweck entfremdet. So ist der Laderaum heute ein Club in dem vorwiegenden zu Teckno-Klängen die«Sau» ausgelassen werden darf. Ist mir persönlich immer etwas zu voll, erfreut sich aber großer Beliebtheit bei der studentischen Hipsterszene. Im Bauch des Schiffes wird ausgezeichnete Küche angeboten. Bisher war vor allem das Beef Tartare sehr zu empfehlen. Wer sich nach dem Schmaus in den hauseigenen Pool schmeißen möchte wird eine Freude haben, denn der ist das absolute Highlight. Von dort aus geht es direkt aufs Sonnendeck, das sich nicht nur für den Sommercocktail zwischendurch anbietet. Hier gibt’s außerdem immer wieder nette Veranstaltungen, die gerade bei guten Wetter ein Mustgo sind. Für mich alles in allem ein geniales Konzept, das nach wie vor hält was es verspricht und längst die Hipsterwelle hinter sich gebracht hat!
Tom I.
Rating des Ortes: 1 Rudolfsheim-Fünfhaus, Wien, Österreich
Also mal ehrlich: Da verdienen sich die Betreiber eine goldene Nase und schaffen es nicht, ein gut ausgebildetes Personal einzustellen und eine vernünftige, saubere Toilette zu installieren. Bei den Frauen sehen kommende und gehende Besucher direkt in das WC rein. Grundsätzlich ist alles ist sehr schmuddelig. Was war? Eine angespannte Kellnerin, die nicht genau wusste wie groß ein Burger ist und auch nicht sonderlich an ihrem Job interessiert war. Burger und Pommes waren kalt und trotzdem legt man dafür € 13,50 hin. Entschuldigung gab es trotz Rüge keine.
Roland S.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Im Laderaum des Badeschiffs befindet sich eine Location für Partys und Konzerte. Prinzipiell ja ein außergewöhnlicher Ort, um zu feiern. Von einer kleinen Bühne lassen DJs oder Bands die Soundanlage wummern, respektabler Klang für einen Stahlcontainer, und die eingebaute LED-Decke ist eine nette optische Ergänzung. Im vorderen Teil des Laderaums ist Platz zum Tanzen, die eine oder andere Säule steht im Weg, an der Seite steht eine kleine Tribune für die Tanzscheuen. Den Rest des Platzes nimmt eine lange Bar für sich in Anspruch. Hier gibt es Bier und Weißen Gspritzen und die Standard-Longdrinks. Wenn man hingeht, sollte man sich vorher über das Programm erkundigen. Zur Entspannung kann man sich auf das Deck mit dem Restaurant und einer weiteren Bar zurückziehen.
Izzy Z.
Rating des Ortes: 2 Vienna, Austria
For the night club downstairs The music was really great(electronic) when I was there, Jäger at 3 Euros, a fussball table, and a few places to sit. Decent dance floor(small but there’s not a huge crowd there either)/ Little stars because 1. Service(a little snobby at the door), 2. All the water flooding the upstairs women’s bathoom(really, a pool inside there, must have been a leaking toilet that took over the whole thing), no soap, and … number one reason fewer stars, is because it was so smokey, that the next day I woke up with my throat and sinus lined with smoke bits. That was even after immediate shower upon returning home. Not cool. So really, only reason for 2 stars was the music. Shame.
Frankenbacher. ..
Rating des Ortes: 1 Offenbach am Main, Hessen
Frühstück auf dem Badeschiff Sturz ins Wasser Photo link: Badeschiff Sonnendeck Blut und Wasser schwitzen Photo link: Badeschiff Schwimmbecken Nah am Wasser gebaut Photo link: Badeschiff Frühstück Schlag ins Wasser Zum Baden in Wien empfehle ich das Strandbad Gänsehäufel( ) und zum Frühstücken in Wien das Café Central( ) oder das Kunsthalle-Café am Karlsplatz( ).
Eddie H.
Rating des Ortes: 5 San Francisco, CA
Best 5E spent in Europe. I spent several days in Vienna and the temperature increased steadily day by day(90 to 100 degrees). This place was close to where I was staying so needless to say I was here everyday while in Vienna. The first Badeschiff I went to was in Berlin(which was great but a little too young and crowded). This one was perfect(great location, no lines, and no crowds). When the lockers filled up, I was able to store my backpack behind the main desk for a couple hours. The best part about this place is that it’s easy to go in and out(i.e. grab food /drinks elsewhere, explore the city and come back later in the day etc.). I highly recommend this place during the hot summer days.
Martin K.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Das Areal des Badeschiffs am Donaukanal lässt verschiedene Nutzungsformen zu. An der Festlandbar lässt es sich auch im Winter philosophieren. Im Sommer lädt der Fischmarkt zum Schmausen ein. Hier kann man am Deck und beim Pool seinen(trainierten) Körper ausführen. Im Laderaum des Badeschiffs lassen sich tolle Partys feiern und im Holy Moly kann man zu MIttag sehr gute Suppen– und Eintopfgerichte von Suppito oder am Abend Haubenküche genießen. Zudem passt die Location sehr gut für DJ-Lines oder kleinere Folkkonzerte. So ist das HolyMoly perfekt als Viennale Zentrale geeignet und legitimiert auch das Auftreten dieser ganzen Wichtigtuer ;-)
Charles D.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Das Badeschiff ist ein sehr vielseitiges Lokal am Wiener Donaukanal. In erster Linie ist es momentan ein Restaurant — das kürzlich neu eröffnete«Holy-Moly» am oberen Deck des Badeschiffs wird von überall in höchsten Tönen gelobt und ist auch wirklich empfehlenswert, sofern man mediterane und sehr fisch-lastige Küche gerne hat. Außerdem ist es im Sommer wirklich nett, oben an Deck in der Sonne zu sitzen — man genießt das Essen dann quasi direkt am «Meer Wiens». Darunter — am mittleren Deck des Badeschiffs — befindet sich eine Bar, ein Dj-Pult und mehrere Tische und Sitzgelegenheiten, um sich gemütlich bei einem Getränk mit angenehmer, nicht zu lauter Musik im Hintergrund unterhalten zu können. Wer doch lieber tanzen geht, dem sei der Laderaum des Badeschiffs zu empfehlen. Hier gibt es nur ein paar wenige Plätze zum Sitzen und sehr viel Raum zum Tanzen. Auch eine Bühne ist vorhanden, auf der entweder kleine Bands auftreten oder verschiedene Djs auflegen. Und im Sommer ist auch der Pool für jeden Gast zugänglich, falls man sich eine kühle Erfrischung gönnen will. Für jeden Geschmack und jeden Zeitpunkt des Abends ist am Badeschiff also etwas vorhanden.
Melisa R.
Rating des Ortes: 3 Simmering, Österreich
So cool es auch ist, mitten in der Stadt, am Donaukanal ein Schiff zu haben, wo man im Sommer schwimmen gehen kann, so wenig halte ich davon. Des Becken ist nicht rießig groß, gefällt mir aber trotzdem. Was mir nicht gefällt ist, dass es neben dem Becken nen halben Meter vielleicht, wenn nicht weniger, Beckenrand gibt. Will man sich sonnen, muss man auf das Deck auf der anderen Seite. Einfach unpraktisch und jeder Tourist macht Fotos von dir. Ich fühle mich dann nicht wohl. Außerdem bin ich eher eine, die im Schwimmbad herumrennt, Spaß hat, Ball spielt, Randsprünge macht. Und das ist am Badeschiff eindeutig fehl am Platz. Aber nocheinmal: Saucoole Idee für die dies mögen!
Christoph A.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Beim vorbeifahren sah ich öfters das Badeschiff. Der Swimmingpool, mitten im Donaukanal, sticht so richtig raus. War bis heute aber noch nicht dort schwimmen. Hatte mir immer vorgenommen mal da hin zu gehen, aber irgendwie kam es nie dazu, bis ein alter Bekannter mich zu einer Veranstaltung eingeladen hatte. Er war Newcomer im Dj Business und lud mich ein auf ein paar Drinks vorbei zu kommen. Der obere Bereich war nett eingerichtet, die Musiklautstärke war auf«angenehm» geschalten, so konnte man sich unterhalten ohne zu schreien. Es gab auch reichlich viel Platz aber es war wenig los. Lag aber eher an der Veranstaltung, die war nicht gerade empfehlenswert. Auf dem Oberdeck waren Liegen und Stühle. Bei Sonnenschein ist es hier bestimmt angenehm mal ein bisschen Sonne zu tanken. Im Unterdeck war dann die Diskothek. Da kenn ich eindeutig besseres. Im Oberdeck wäre eine Diskothek besser angebracht.
Katrin S.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Im Sommer kann man in dem 30 Meter langen Becken baden und sich an stählernen Körpern ergötzen. Wenn man darauf steht sich von halb Wien anstarren zu lassen, ist das der rechte Orte um die Hüllen fallen zu lassen. In der oberen Ebene des Schiffs gibt es eine Lounge mit Bar, kleiner Tanzfläche, DJ und Indie-, Elektro– oder 60er-Jahre Musik… also gut durchmischt. Unten gibt es eine stärkere Anlage und entsprechend auch lautere Musik, neben Live-Acts, u.a. Minimal und Techno und eine größere Tanzfläche.
A B.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Sicher, Wien ist eine lebenswerte Stadt, die lebenswerteste weltweit seit Jahren, wenn man der Mercer Studie Glauben schenken darf. Aber vielleicht nicht originellste. Viele Impulse sind sicher aus dem verlotterten, aber feierfreudigen Berlin gekommen. Das Badeschiff zB kann nicht wirklich verleugnen, dass hier das Arena Badeschiff in Berlin Pâté stand. Man nehme eine Fleckerl Ufer, an der Spree oder Donau und kette zwei alte Kähne an, ein paar Liegestühle auf den einen, Wasser in den anderen –fertig. Vis-a-vis vom Uniqua Tower der mit einer Lichtinstallation von Brigitte Korans auf 7000m2 mit 40.000 Lichtpunkten für mehr Metropolenflair sorgt, als Wien es verdient hätte, im Rücken die Urania, immer gut für die ganz große Lightshow, mit 1000000000000 Lichtpunkten. Dazwischen das Becken des Badeschiffs, von dem man aus in Rückenlage schwimmend die galaktische Lightshow mit bei gutem Wetter nur 3000 sichtbaren Lichtpunkten bewundern kann, aber sich dafür wiederum für seinen Kenntnisreichtum von grossen und kleinen Wagen bewundern lassen, und dann Dank der Long Island Iceteas sich hemmungslos schmusen lassen kann. Der romantische Strandspaziergang geht sich auf dem Deck des Schiffs dann doch nicht aus. Dafür gibt es den Stadtstrand, die Strandbar Herrmann. Noch so eine Berliner Erfindung.
Maria H.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Das Badeschiff ist direkt am Schwedenplatz gelegen. Das besondere an dieser Location ist der Pool, den man im Sommer von 08:00 bis 24:00 nutzen kann. Doch man kann hier auch richtig abfreiern und in einer heißen Nacht mal schnell ins kühle Nass hüpfen. Und weiter geht die Party. Im leicht angeschwipsten Zustand sorgt das dann immer für einen wahnsinns Spaß. Die Kosten betragen 5 € für eine Tageskarte und 2,50 € für eine Zeitkarte. Ab 22:00 zahlt man für die sogenannte Hitzewelle auch nur 2,50 €. Also ich empfehle im Sommer unbedingt einen Bikini oder eine Badehose unter der Kleidung zu tragen. Und wer von dem vielen Wasser Hunger auf frischen Fisch bekommt, kann von Donnerstag bis Samstag, zwischen 17h und 22h im «Festland» leckeres Sushi essen. Also wie schon gesagt, das Badeschiff ist wirklich einzigartig und auf jeden Fall einen Besuch wert.
Claudia H.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Wenn die Sonne untergeht und die letzten Badegäste das Badeschiff verlassen haben ist für das Schiff am Donaukanal noch lange nicht der Tag vorüber. Ab 22:00 kommen die nächsten Gäste, diesmal etwas anderer Art. Musikliebhaber statt Sonnenanbeter, die lieber feiern und tanzen statt relaxen wollen. Sie kommen auch nicht aufs Sonnendeck sondern verschwinden im Bauch des Schiffes –im Laderaum. Der Laderaum ist wirklich grandios. Genau die Art Bar die ich liebe. Ich war zuvor nie im Badeschiff gewesen, weder am Tag noch nachts. Wir gingen damals zu einem Jazzkonzert, organisiert von Jeunesse, das hier stattfinden sollte. Die winzige Bühne am einen Ende der Bar wurde platzmäßig vollkommen durch die drei Künstler gefüllt, die den Laderaum mit angenehmen und auch sehr experimentellen Klängen füllten. Dazu die Optik des Raumes. Etwas heruntergekommen vielleicht, aber genauso, dass es einen coolen, urbanen Flair bekommt. Ein langgezogener Raum, schlauchähnlich, auf dem die ganze rechte Seite die Bar angebracht war. Vorne wie gesagt die Bühne, hinten die wenigen Sitzmöglichkeiten. Nachdem Jazzkonzert blieben wir noch eine Weile, ganz begeistert, diese Bar entdeckt zu haben und mit dem festen Vorsatz, bald wieder zu kommen.
Michael T.
Rating des Ortes: 3 Vienna, Österreich
Das Badeschiff hat ein paar Dinge zu bieten. Finden Großveranstaltungen wie die Fußball Weltmeisterschaft oder Europameisterschaft statt, ein Champions League Finale oder Super Bowl gibt es im Badeschiff Public Viewing. Den ganzen Tag kann man bis spät in die Nacht für einen Beitrag auf der Sonnenliege ein Sonnenbad nehmen, denn dafür ist die Terasse ja da, außerdem gibt es, Badeschiff typisch, einen Pool der zur Erfrischung dient. Nachts wird das Badeschiff dann aber zum Club, leider allerdings ist dieser sehr oft schlecht besucht, oftmals waren sogar garkeine Besucher vor Ort… Für Aktivitäten wie Public Viewing oder ein Bad würde ich daher jederzeit eine Empfehlung aussprechen — aber für einen Partyabend — da siehts woanders besser aus.
Isolde T.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Pack die Badehose ein! In Anlehnung an die anno dazumal am Donaukanal nicht selten anzutreffenden Strombäder, die die Möglichkeit geboten haben, vor der Strömung geschützt zu schwimmen, das einzige neu wiederbelebte seiner Art, das es sonst in unveränderter Form als Überbleibsel aus längst vergangenen Tagen nur noch in Kritzendorf bei Wien gibt. Auch Frühaufsteher und Nachtschwärmer können sich in Zeiten der Hitzewelle in erfrischendere Wellen stürzen: täglich gibt es ungetrübte Badefreuden von 08:00 bis 24:00 Uhr. In den sogenannten Randzeiten bietet der Pool auch spezielle Zeitkarten an, die Zeiten hierzu sind: 08:00 bis 10:00, 12:00 bis 14:00 und 20:00 bis 22:00 Uhr. Ab 22:00 Uhr sogar zahlt man nur erfrischende 2,50 Euro für den Sprung ins kühle Nass. Befüllt mit bestem Wasser ist der schon von weitem strahlend blau leuchtende Pool mit seinen 30 Metern Länge bereit für sportliche Gäste und alle, die sich kurz mal zwischendurch abkühlen möchten. Das Angebot ist um ein Sonnendeck, auf dem auch speziell Cocktails bereitet werden, und Susi-Sushi am Festland erweitert; eine nette Idee findet sich im Restaurant Holy Moly: bring your own bottle — gegen ein Stoppelgeld von 14,00 Euro werden die selbstmitgebrachten Lieblingsweine serviert. Öffnungszeiten: Pool täglich 08:00 — 24:00 Holy Moly täglich 10:00 — 01:00 Sonnendeck täglich 10:00 — 01:00 Susi Sushi DI — SA17:00 — 22:00
Irene S.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Früher erstrahlte das Badeschiff noch im knalligen Orange, heute ist es farbloser geworden. Es ist nur mehr grau. Und irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass das Badeschiff auch seinen gewissen Charakter verloren hat. Denn es war teilweise ein bisschen eine Studentenlocation. Heute empfinde ich es eher als Schnöselg’schicht. Früher war es auch irgendwie lockerer und familiärer. Dementsprechend ist auch das Publikum — die Reichen und die Schönen. Klar, die Gästezahl ist wahrscheinlich mittlerweile höher. Und das ist sicherlich für die Einnahmen des Badeschiff besser. Das was aber unschlagbar im Vergleich zu vielen anderen Lokalen ist, ist der Swimmingpool, der logisch für ein Badeschiff ist. Der hat nämlich bis Mitternacht offen und man kann sich Zeitkarten für zwei Stunden besorgen. Und drum trifft man dann auch mal Leute in Badehose gegen zehn auf dem Sonnendeck. Das macht doch mal Guster auch mal gegen Mitternacht ein Bad zu nehmen. Das Sonnendeck selbst hat bis eins offen, was ja mal von Vorteil ist, wenn man nicht, wie in anderen Gastgärten, bereits um elf mit Draußensitzen Schluss machen möchte.
Hanna A.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Als ich das erste Mal vom Badeschiff hörte, fand ich die Vorstellung ziemlich cool, eine Party mitten in der Stadt auf einem Schiff zu feiern. Nach meiner ersten Feier im Keller des Schiffs wurden auch alle meine Erwartungen getroffen. Das Publikum war angenehm gemischt, genauso wie die Musik. Überall war es etwas schmutzig, aber gerade das brachte den Charme auf das Schiff. Während unter Deck Parties liefen, konnte man im mittleren Teil zu leiserer Musik entspannen. Doch seit der Renovierung vor ein paar Monaten hat das Badeschiff meiner Meinung nach etwas an Charme verloren. Einzig die großen Spinnennetze oben an Deck erinnern an die alte Zeit. Zwar finden nach wie vor im Keller Parties statt, die Elektro– und Rockfans glücklich machen werden, doch dort wo früher entspannte Sitzmöglichkeiten im mittleren Teil waren, ist jetzt das Bordrestaurant Holy Moly, was durch seinen weißen Anstrich und dem grellen Neonlicht eher steril wirkt.
Daniel Z.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Das mittlerweile als Donaukanallokalität etablierte Badeschiff, in der Nähe der Urania, bot schon immer ein sehr abwechslungsreiches Unterhaltungs und Gastronomieprogramm. Nach Abschluss der Umbauarbeiten, die sich bis in den frühen Sommer 2010 zogen, kann man nun im neuen, für langjährige Besucher zwar etwas ungewohnten, aber durchaus erfrischenden Ganz relaxen und feiern. Wie gehabt, ist die Hauptattraktion, von der das Schiff auch seinen Namen hat, der angehängte, im Donaukanal schwimmende Pool. Im Laderaum werden Szeneparties gefeiert, die sich manchmal auch aufs erste Deck erstrecken. Oben, am Sonnendeck, kann man in Liegestühlen, mit einem Cocktail echtes Urlaubsfeeling aufkommen lassen. Immer wieder etwas besonderes, auf einem Schiff abzufeiern. So etwas gibt es dann eben doch nicht so oft. Vor Allem für Freunde elektronischer Musik, sind die Wochenendversanstaltungen sehr empfehlenswert. Aber auch Lesungen, kleine Konzerte im klassischen Sinn, Tanzabende etc. für beinahe jede Altersgruppe werden geboten, und die Belegschaft zeigt sich immer sehr kontaktfreundlich. Ich, für meinen Teil schätze derart abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm sehr.
Isabella F.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Plantschen de luxe — für eine 10 Euro Tageskarte kann man sich hier in den Wogen des Pooles auf dem Badeschiff im Donaukanal abkühlen. Das spezielle daran ist, dass sich der Pool auf einem Schiff in einem Kanal befindet, und täglich von 8 bis 24Uhr geöffnet ist. Neuerdings mit einem ausgezeichneten(Haubenkoch)Restaurant Holy Moly getoppt, das sowohl exzelletenes Lunch als auch Dinner zu fairen Preisen serviert. Es gibt eine relativ kleine Auswahl und man kann zwischen 3(24Euro) und 5(35 Euro) Gängen wählen. Entspannte Atmosphäre! Wer die asiatische Küche der österreichisch-mediterranen Karte bevorzugt, bekommt auch Sushi vom gegenüberliegendem Susi-Haus am Holy-Moly Tisch serviert. Weiters im Schiffsbauch der«Laderaum», der einzige Unterwasserclub Wiens, eine Partylocation der besonderen Art: Klaustrophobiker sollten sich fernhalten, wenn hier die DJs von Montag bis Samstag ab 22 Uhr loslegen. Alles in Allem erstrahlt das Badeschiff nach Komplettsanierung in neuem Glanz! Kommen!