richtig nett! gutes Essen, super nette Bedienung und der Preis stimmt auch! am besten etwas früher da sein, damit man sich einen Platz schnappen kann!
To Be F.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Ein nettes Pub, in dem ich viel Spaß hatte. Leider kann es nicht mit anderen Pubs in Wien mithalten was z. B das Essen anbelangt, daher«nur» 3 Sterne. Wenn man mit ein paar Freunden auf ein Bier gehen möchte, kann man hier aber aufjedenfall vorbei schauen.
Bernhard D.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Irgendwie mag ich das Bogside Inn, auch wenn manche Sachen nicht so ganz passen. Eine der Kellnerinnen scheint schwerhörig zu sein, weil sie eine Bestellung nach der anderen falsch verstanden hatte. Auch auf der Rechnung die am Schluss daher kam(handschriftlich auf dem Notizblock) standen nicht alle bzw. andere Sachen, als wir hatten. Organisatorisch klappt es hier nicht ganz so gut scheint mir. Der Nichtraucherbereich im hinteren Teil des Lokals wird eher stiefmütterlich behandelt und war bei meinen Besuchen dann auch jeweils völlig leer, während vorne die Bude brennt. ;-) Für ein Pub hat das Bogside Inn eine überraschend große Speisekarte. Neben einer Vielzahl an Burgern, die auch sehr gut sind, gibt es einen Fingerfood Basket(Mozzarella Sticks, Chicken Nuggets, usw.) und diverse andere feine Sachen. Die Küche hat bis 24:00 geöffnet — Pluspunkt! Der Lokal-Hund ist lustig, aber manchmal ist aufgrund des geschlossenen Raumes das Bellen schon etwas markerschütternd, weil’s hallt. Beim Abkassieren hab ich hier auch schon beide Varianten erlebt: gleich bezahlen oder Rechnung am Ende(handschriftlich, s.o.). Unter’m Strich ein nettes Pub, das vor allem durch die — beispielsweise im Vergleich zum Charlie P’s — günstige Preisgestaltung punkten kann.
Jakub G.
Rating des Ortes: 3 Vienna, Austria
Small pub located in a townhouse cellar. As most of the reviewers mentioned they have an alternative approach when it comes to paying. You pay as soon as you get something to your table. It’s annoying when you get food and you are hungry as hell. But in a large group it’s actually easier to track the bill. I won’t criticize that, it’s different. They served my Guinness in a Kilkenny glass which itself wasn’t very special. Burgers are decent but don’t come with french fries. You need to order them as a side. To get to the non-smoking area you have to pass through the clouds of smoke in the main area. As usual the non-smoking area is much worse, you don’t even hear the music there. It’s located next to the toilets which in fact are clean but surprisingly smelly… The place is very dog friendly. The owner or somebody from the staff had his dog there the time I was there. I don’t mind that but you can get quite surprised when something tickles your knees(and it’s not your date ;)) The dog had also free access to the kitchen which was a bit to much for my taste. This place won’t be on my come back list but you can probably have a good time there during happy hour on Wednesday.
Weronika M.
Rating des Ortes: 3 Vienna, Austria
Place looks very friendly, has it’s own style. Many tables to choose from, smoking and non-smoking area. We ordered Guinness from the tap and I have to say it did not taste very good. Maybe I’m spoiled after 2 year drinking Guinness directly from the source(did some tasting in Dublin before). Burgers were very delicious — Texas burger would be my choice! I didn’t like the fact you need to pay every time they bring you drinks or food to the table. Feels a bit odd to pay while your food it’s getting cold!
Kimmy H.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Mein Lieblingspub in Wien! Als Hund bin ich immer willkommen, mir wird auch eine Wasserschüssel angeboten, wenn die Animateure wieder mal vergessen haben, meine mitzubringen. Das Lokal gehört einem sehr netten jungen Settermix, ca. ein halbes Jahr jünger als ich, der mich immer sehr freundlich und überschwänglich begrüßt. Bis jetzt hab ich noch keine männlichen Gäste hier angetroffen, also kann ich nicht sagen, wie er auf Rüden reagiert. Mir gegenüber benimmt er sich immer hervorragend, und hat auch schon die eine oder andere Lokalführung mit mir unternommen. Die Burger im Bogside Inn gehören ganz klar zu den besten Wiens — riesengroß, so dass oft genug ein Stückerl für mich abfällt, mit wirklich gutem Fleisch(es gibt auch eine vegetarische Option, aber meine Animateure sollen sich hüten, das zu bestellen) und zahlreichen Varianten, was sonstigen Belag betrifft. Wem keine davon zusagt, der kann auch seine eigenen Belagswünsche angeben. Einziges Manko und der Grund, warum es keine fünf Sterne gibt: Es ist halt schon sehr verraucht — die Animateure meinen, es ist wie eine Zeitreise in die Zeit vor dem Nichtrauchergesetz, als man nach jedem längeren Lokalbesuch Haare und Wäsche wechseln musste. Es gibt zwar einen kleinen Nichtraucherbereich, aber wenn man mindestens einen Raucher dabei hat, führt kein Weg an der Dunstwolke vorbei. Die Tatsache, dass ich trotzdem immer wieder gern komm, ist den netten Leuten und Hunden, die einen hier willkommen heißen, geschuldet, denn das findet man nicht oft!
Manuel G.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Ein witziges, etwas kleineres Pub. Am besten find ich die Tradition, die Erdnussschalen am Boden zu schmeißen. Macht man es nicht, nimmt der Kellner die Schalen(die gern im Nussschälchen landeten) und entleert diese neben dem Tisch. Bier gut, Lage ausgezeichnet. Leider keine ausgedehnten Öffnungszeiten. Musik war bis dato auch immer in Ordnung.
Andreas R.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Nach dem Fußball schauen im Alten AKH sind wir noch mit einer Gruppe von Unilocalern hier eingekehrt, aufs berühmte Fluchtachterl. Zu letzterem hat sich dann auch noch ein Fluchtburger dazugesellt, was gibts schöneres als 200g Rindfleisch um elf Uhr nacht? Die Burger werden auf der Karte als legendär angepriesen, und sie sind auch wirklich fein: das Fleisch passt genauso wie das Brot, mir persönlich war etwas zu wenig Gemüse drin aber das ist Geschmackssache. Eine Sache hat mich hier wirklich gestört und dafür gibt es auch einen vollen Stern Abzug: wir haben gleichzeitig Essen und Getränke bestellt und mussten beides jeweils seperat voneinander sofort nach Lieferung an den Tisch bezahlen. Das ist mir noch in keinem anderen Lokal passiert und ich empfinde es als äußerst unhöflich, was denken die, dass ich den Spritzer ohne zu bezahlen runterkippe und dann abhaue bevor mein Burger serviert wird?
Philip
Rating des Ortes: 2 Wien, Österreich
Ich komm manchmal um einfach ein Guiness zu trinken. Es gibt hier ein paar Eigenheiten. So verlangen die Maedels an der Bar 10 Cent mehr fuers Guiness als der Kellner(wenn der mal arbeitet). Die mit der Brille ist echt nicht so die Unterhalterin, wirkt schon ueberheblich & distanziert, das stimmt schon wie die anderen das beschreiben. Das ganze Barpersonal ist da eher distanziert. Und eine richtige«Irish Pub Stimmung» wuerd ich auch wo anders suchen. Ist aber ansonst ein nettes, studentisches Lokal mit schraegen Leuten gelegentlich. Hat man nachher etwas zu erzaehlen. Meistens ist es leer und dann ploetzlich auch mal einen Abend lang total voll. Kann man mal hingehen.
Bienen
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Uriges Irish Pub vis a vis des Landesgerichts. Sehr freundliches Personal, sehr verraucht, sehr irisch. Ein Pub halt. Eigentlich immer gut besucht, gute Musik und ein TV bei der Bar wo man sich die wichtigsten Fußballspiele reinziehen kann. Preise wie in den meisten anderen Pubs in Wien auch, div. Aktionen und Happy hours. Sehr hundefreundlich :)
Alex R.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Das Chaos hat System. Als ich zum ersten Mal hier war, konnte ich meinen Augen nicht trauen als ich überall diese Erdnussschalen am Boden gesehen habe. Beim Weg durch das Pub zum nächsten Tisch macht es nur«Krchhhh» und«Knirsch. Der Grund: man bekommt eine Schüssel Erdnüsse geschenkt, und, naja, man kann im Grunde genommen alles mit denen machen was man will. Entweder«zivilisiert» essen und versuchen, möglichst wenig Dreck zu machen oder normal essen und sich nicht darum kümmern, wo die Schalen überall landen. Oder, wie wir damals, einfach eine kleine Erdnussschalenschlacht zu machen. Als wir aus dem Bogside wieder rausgegangen sind, mussten wir erst einmal alle Nussschalen aus den Haaren und Pullis entfernen, um uns wieder auf die Straße zu trauen. Sonst ist es ein Übliche Irish Pub mit Cocktails. Wobei ich auf letztere eher verzichte. Ein Bier zu trinken reicht mir vollkommen.
Sophie V.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Irish Pubs müssen gemütlich, rauchig, dunkel, urig, vollgestopft und voller Holz sein. Das ist klar. Aber der von Erdnussschalen übersäte Boden ist für mich wirklich zuviel des Guten. Irgendwie wirkt der Laden vor allem auch dadurch einfach dreckig und heruntergekommen. Ansonsten ist das Bogside Inn ein typischer Irish Pub mit allem was dazu gehört. Und wer trotzdem auf einen Cocktail nicht verzichten mag, kann den auch hier haben — und der schmeckt trotz etwas unprofessioneller Zubereitungsweise ganz gut. Aber eigentlich geht man ja auch nicht in ein Irish Pub um Cocktails zu trinken, oder? Das Bogside Inn ist alles in allem schon ganz nett, aber Irish Pubs gibt es in Wien wirklich bessere.
Daniela B.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Gleich vorweg: dieses Lokal hat Stammlokalcharakter! Wo gehen StudentInnen nach der Uni an Donnerstag-Abenden hin? Zuerst vielleicht ins Zwillingsgwölb, aber schnell wird klar, dass das Bogside doch die bessere Alternative ist. Vor 20:00 Uhr sollte man Glück haben und Platz finden in dem Pub, das man über ein paar steile und enge Treppen nach unten betritt. Bei unserem ersten Besuch haben wir voll Ver– und Bewunderung festgestellt, dass es gratis Erdnüsse(in der Schale) gibt. Auf jedem Tisch stehen sie herum und warten darauf, von uns geknackt und gegessen zu werden. Was macht man mit den Schalen? Wir haben sie ganz brav und ordentlich auf dem Tisch gestapelt. Als die Kellnerin kam und uns die nächste Runde brachte, schaute sie unseren Tisch an und — so schnell konnten wir gar nicht schauen — hat sie auch schon die ganzen Schalen auf den Boden geworfen. Wir haben ein bisschen verdutzt dreingeschaut und sie hat uns dann aufgeklärt, dass man das hier so mache. Ned schlecht. Einige Hinweise: alles auf den Boden! Gezahlt wird sofort, wenn die Getränke oder Speisen(es gibt einen«Obama-Burger…», aber auch ausgezeichneten(Schinken-)Käse-Toast) an den Tisch gebracht werden! Bei Konzerten und späteren Barbesuchen muss man damit rechnen, dass alles voll ist. Zum St. Patrick’s Day(17.3. — alljährlich) ist dieses Lokal in den früheren Stunden sehr empfehlenswert, da die meisten Pubtouren in größeren Lokalen dieser Sorte starten.
Patrick M.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Das Bogside Inn ist ein klassisches Irish Pub im Ausland, das aber über die Jahre durchaus Eigencharakter entwickelt hat. Speis und Trank ist wie erwarten den irischen Pubs nachempfunden und auch das Irish Stew sah gut aus, obwohl ich mich nicht erinnere je im Bogside gegessen zu haben. Vor einigen Jahren hat man leider das Caffreys entfernt und nur noch Kilkenny und Guiness sind zum Fass zu haben. Gewöhnungsbedürftig ist der oft mit Unmengen an Erdnussschalen befallene Fußboden. Auch erscheint einem alles etwas zu eng. Vor allem an den Abenden, an denen es Live-Musik gibt. Diese lohnt aber oftmals den engen Kontakt zu den Mitgästen. Das Bogside ist weder Hype, noch Style, aber diesen Anspruch erhebt es auch nicht. Es ist in Pub, eine Kneipe und steht dazu. Wen das Knacken unter den Fußsohlen nicht stört, kann hier ganz gut feiern.
Meidli
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Das Bogside Inn dürfte früher einmal eine Weinbar/Weinstube oder ein Gasthaus gewesen sein. Man betritt es über ein paar Stufen abwärts. Eine lange Schank zieht sich fast über die ganze Breite des Lokals. Wir waren so gegen 18 Uhr die ersten Gäste, aber wir wollten ja nur einen Sprung, da wir neugierig waren reinschauen. Haben dann 2 Tequila Sunrise, 2 Kilkenny, 2 Spritzer und 1 Achtel getrunken. Der Tequila Sunrise war trotzdem sehr süffig, auch wenn er nicht von einem professionellen Barkeeper zubereitet wurde. Die Einrichtung des Lokals gefällt mir ausgesprochen gut und ist sehr passend. Aufgefallen ist mir das es auch etwas zu Essen gibt und sogar ein Irish Stew hab ich auf einer Tafel entdeckt. Ich glaube da werd ich nochmal herkommen um es zu kosten, aber da wir grad davor essen waren, konnte ich nix mehr verdrücken. So nach und nach trudelten die Gäste ein, aber da wir noch ein anderes Pub in Augenschein nehmen wollten, konnten wir dieses Pub mit voller Mannschaft und Gästen nicht erleben.
Wodni
Rating des Ortes: 4 Sankt Pölten, Österreich
Die Wiener würder das Lokal wohl als«Tschumsn»(siehe ) bezeichnen. Wobei das hier nicht abwertend gemeint ist: wer richtig feiern will — und ich rede hier von der Kategorie 5 Bier und mehr -, der fühlt sich erst in einem solchen Lokal wohl. Schickimickis müssen leider draussen bleiben. Rauchig ist es, dunkel und gemütlich. Wie ein irisches Pub eben sein soll. Guinness und ein guter Burger, was will man mehr?
Syrani
Rating des Ortes: 5 Kritzendorf, Österreich
im Bogside Inn lässt es sich hervorragend mit Freunden oder Bekannten etwas trinken oder auch eine Kleinigkeit essen gehen. Neben zahlreichen Bieren und Weinen kann man auch heißen oder Kalten Met(Honigwein) bestellen, mein Favorit, Das lokal verfügt weiter über einen extra Raum der auch für Feiern gemietet werden kann. Die Preise sind Moderat und die Einrichtung hat einen ganz eigenen Flair. Es gibt auch bestimmte Thementage an diesen ausgewählte Getränke billiger sind als sonst. Es gibt keine Nichtraucherzonen soweit ich weis.