Das Bricks finde ich jedes Mal aufs Neue sehr seltsam, und dennoch verschlägts mich hin und wieder mal hin. Die Atmosphäre ist sehr merkwürdig, das Publikum schon etwas älter. Vor kurzem ging ich voller Hoffnung Mittwochs ins Bricks, der ja bekanntlich unter dem Motto Studenten steht. Die Anzahl der Studenten hielt sich in Grenzen … ;-) Die Preise sind ganz okay, teilweise gibt es sehr günstige Angebote. Die Getränke sind auch sehr gut gemischt, und hübsch hergerichtet. Das Personal ist in Ordnung — teilweise nicht gerade gut gelaunt, aber gut, wer ist das schon in der Gastronomie. ;-) Die Musik ist in Ordnung, es hat ja nicht jeder den selben Geschmack. Auf jeden Fall bietet sie Abwechslung zu der 0815 Musik die in vielen anderen Clubs gespielt wird. Auf der Tanzfläche ist meist gähnende Leere. Sitzplätze gibts meistens zu Genüge. Der widerlichste Punkt im ganzen Bricks ist das WC. Ich habe einmal den Fehler gemacht, und bin dort auf die Toilette gegangen. Seitdem bin ich nie wieder in die Nähe davon gegangen. Pfui! Aber vielleicht hat sich ja schon was geändert — ich werde nicht nachschauen. Es fällt mir ziemlich schwer eine exakte Anzahl von Sternen fürs Bricks zu geben. Möglicherweise würde ich den Club aufgrund des seltamen Flairs irgendwo zwischen 3,2 und 3,8 Sternen sehen.
Magdalena Victoria B.
Rating des Ortes: 3 San Francisco, CA
Wouldn’t recommend this place to anyone who is over the legal drinking age of 16. Most«people» there are between 12 and 15 tbh. It’s kinda embarrassing to see 12-year-olds puking outside into the lawn. Super shabby, booze soaked looking bathrooms and no coat or bagcheck. The later the hour the more crowded it gets. Bad neighborhood and too many kids! Only good thing would be the pricing. 0.8−1.2 $ for a tequila or sour apple shot. Nice special drink called Leuchtturm(Lighthouse). Only good to get drunk and go to a nicer bar/club afterwards.
Irene H.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Vorab muss ich zum Bricks sagen, dass es mit 16 zu meinen Stammlokalen gehört hat und es mir damals dort immer gefallen hat. Nun 8 Jahre später habe ich mich spontan dazu entschlossen das Bricks an einem Freitagabend um kurz vor 10 wegen der Cocktail Happy Hour um 3,80 aufzusuchen. Als wir die Stufen hinab stiegen, kam uns das pure Grauen entgegen: gefühlte 1000 Jugendliche, die lautstark gefeiert haben. War anscheinend sehr naiv zu glauben, dass zu früher Stunde wenig los sein wird. Nach meinem Schock, haben wir uns jeweils 2 Cocktails bestellt(Pina Colada, Strawberry Daiqueri) und sind ins Séparée gegangen. Umzingelt von besoffenen, rauchenden Jugendlichen haben wir uns eine Stunde lang unterhalten. Die Cocktails haben eigentlich nur süß geschmeckt und haben fast keinen Alkohol enthalten. Die Musik war so wie immer typische Partyhits, die mitgegröllt wurden. Auf einmal quetscht sich ein Jugendlicher an unseren Tisch vorbei und haut den Tisch mit samt den halbvollen Getränken einfach um, ohne sich zu entschuldigen. Wenn man dazu etwas sagt, kann man sich von den Jugendlichen noch irgendeine«goschen» anhängen lassen. Nein Danke, wir haben das Lokal dann fluchtartig verlassen und werden nicht mehr wieder kommen, aber wir gehören auch nicht zu deren Zielgruppe.
Vlad K.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Ich verirre mich ungefähr einmal im Jahr in das Bricks und es ist jedes Mal sehr nett. Um Weihnachten herum gibt es immer wieder gute Aktionen wie Tequila für € 0,90 und während der Happy Hour werden auch«Strong Drinks» wie z.B. ein Long Island Iced Tea für € 5,50 angeboten. Die Atmosphäre ist recht entspannt und die Gäste ebenso. Man trifft genauso auch aufgestylte als auch auf unscheinbare Gäste und insgesamt ist eigentlich alles sehr angenehm. Die Frage ist eben nur, ob man auf so eine Atmosphäre aus ist, wenn man in ein solches Lokal geht… Alles in allem macht das Bricks viele Sachen sehr gut, aber es hebt sich nicht sonderlich von der Konkurrenz ab. Für einen angenehmen Abend mit Freunden ist es in Ordnung, aber wenn man einen«besonderen» oder aufregenderen Abend verbringen will, gibt es bessere Alternativen.
Timbo9
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Tolle Bar. Gleich beim Reinkommen sehr toll. Man muss keinen Eintritt bezahln, es werden Ausweise geschaut so kommen keine nervigen Kinder rein. Von jeder Altersgruppe gibt es Vertreter. Die Musik ist gut ausgewählt und die Preise der Getränke sehr billig. Da es von 9 bis 11 Ermässigungen gibt. Einziger Nachteil sehr eng je später es wird.
Martin K.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Im Bricks war ich selten aber wenn ich dort war, ging da schon die Party ab. Vor allem die Sounddreck Abende mit Djane Parasolia haben es mir angetan. Udo Jürgens trifft auf die Internationale und Russendisko– Hossa! Gestern war wieder mal eine Weihnachtsfeier und das Lokal war sehr gut gefüllt. Es gab Vanillekipferl, gute Stimmung, Schnee(aus den Düsen von der Decke kommend bitte) und einen Weihnachtsmann. Ich habe mit meinen Freunden und Bekannten einen sehr schönen, kurzweiligen Abend verbracht– was auch an den anderen Abenden möglich ist. Meiner Ansicht nach bin ich im Bricks aber schon etwas aus dem Stammpublikum rausgewachsen. Außer bei den Sounddreck Abenden ist das Publikum sehr, sehr jung– besonders im Sommer.
Paxton F.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Bin länger nicht mehr dort gewesen, aber früher war das Bricks echt né super Sache. Immer was los, nette Leute und gute Musik. Manchmal war es leider halt übervoll, was schnell passieren konnte, da das Bricks nicht gerade durch üppige Quadratmeter auffällt. Bei einer Bar dauert es dann lange zu einem Getränk zu kommen.
Charles D.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Die Gegend um die Taborstraße hat sich ja in den letzten Jahren ziemlich gemausert: Viele neue Lokale, die allesamt sehr gut und günstig sind. Viele nette Cafés, viele schöné Läden. Aber Fortgeh-technisch bleibt hier alles beim alten: Brick’s, und sonst nicht viel. Und das Brick’s verändert sich auch nicht groß. Seit ich vor gut zehn Jahren das erste Mal dort war, spielt’s hier im Wochenrhythmus dieselbe Musik. Und wann immer ich mich hierher verirre, sehe ich dieselben Leute, die ich immer sehe, wenn ich mich hierher verirre. Das Brick’s verfügt über ein großes Stammpublikum, das den Laden immer wieder zum Bersten füllt, aber ich gehöre diesem nicht(mehr) an — zu voll, auch, aber vor allem: Zu langweilig. Immer das Gleiche und vieles nicht wirklich tanzbar. Um gemütlich was zu trinken und sich dabei zu unterhalten, dafür ist’s wiederum zu laut. Und, erraten, zu voll.
Anne-Sophie M.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Das Bricks wird in meinen Augen immer eine leicht seltsame und sehr unterhaltsame Konnotation haben. Da reichen auch nur die vielleicht insgesamt vier Abende, die ich bisher dort war. An und für sich ist das Bricks eher unspektakulär. Der Beiname«Lazy Dancebar» spiegelt für mich auch die eher unaufregende Stimmung wider, die der Ort an sich und auch das Publikum ausstrahlen. Hier findet man keine überaus gestylten Leute, das hier ist kein Szenelokal oder Geheimtipp. Aber ein bisschen Freakiness schlägt im Laufe des Abends manchmal doch durch. Entweder durch das gemischte, oft auch ältere Publikum. Oder eben die Musik. Je nach Tag werden hier Schlager, Austropopschmankerl, Oldies, 80-er Jahre Musik etc gespielt. Ich kann besonders den Dienstag mit DJn Parasolia(übrigens Ex-Freundin von Alf Poier) empfehlen, an dem im «Sounddreck» alles geboten wird, das sonst entweder enthemmt oder verschämt in den eigenen vier Wänden gehört wird — also generell Exotenbonus hat. David Hasselhoff und so weiter zum Beispiel. Oder eben um es mit den Worten Anderer zu sagen die Bandbreite«Von Roy Manson bis Marilyn Black». Zu solchen Liedern tanzt es sich an bestimmten Abenden besonders gut. Und so habe ich auch das Bricks in Erinnerung: Mit den Liebsten viel Spaß auf der kleinen Tanzfläche haben. Lange Nächte, in denen auch etwaige Musikwünsche erfüllt werden.
A B.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Ich war in meinem Leben genau einmal im Bricks. An diesem Abend hatten ein paar Freunde und ich nichts zu tun. Wir fuhren ein bisschen in der Stadt herum und machten schließlich Halt, eigentlich nur um Zigaretten zu kaufen. Dann sahen wir auf der gegenüberliegenden Straßenseite das Bricks. Ein Freund wollte unbedingt mal reinsehen also gingen wir hinein. Über die Location kann ich leider nicht viel sagen, weil der Laden regelrecht überfüllt war. Es war furchtbar heiß und feucht in diesem Club und man konnte sich wirklich nicht bewegen. Die Leute tanzten zu Justin Timberlake’s «sexy back». Wir konnten uns nirgendwo hinsetzen weil nicht mal mehr ein einziger Stuhl frei war, geschweige denn ein Tisch. Getrunken haben wir nichts, es war einfach nicht möglich. Ich habe nicht mal die Bar gesehen. Das Bricks soll ja eigentlich ein ganz guter Club sein, aber leider kamen wir irgendwie zu spät. Die Leute waren schon ziemlich betrunken und in Feierlaune. Vielleicht werde ich es irgendwann nochmal versuchen, denn sonst ist das Bricks eigentlich okay.
Katharina O.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Das Bricks ist eine Einrichtung für alle junggebliebenen die sich an Hit von den 60ern bis zu den 80ern erfreuen. Oder eben Retroliebhaber. Da gibt es jeden Abend für einen anderen Geschmack etwas, Mittwoch ist am schönsten mit 60er Klassikern«60s forever». Das Bricks liegt im Keller und ist teilweise ein wenig die Sammelstelle von unter 18jährigen, vor allem vor 12 Uhr. Danach wirds aber wieder älter. Nur Unterhaltungen sind nicht so leicht zuführen im Bricks, dafür ist es ein wenig zu laut, dafür gibts aber zwischendurch gute Angebote an günstigen Getränken. Also lässt sich zumindest so noch etwas aus dem Abend machen.
Daniela B.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Was macht eine Studentin wie ich in der Prüfungswoche, wenn sie sich unter der Woche mit Freunden treffen will und ein bisschen feiern möchte, um dem Uni-Stress zu entgehen? Ich gehe ins Bricks. Das ist eines dieser Kellerlokale, von denen Wien einige hat. Sollte man vorher schon ewas getrunken haben, muss man vorsichtig sein, nicht die Stiegen hinunterzufallen, die ins Lokal führen. Unten angekommen bietet sich linkerhand die Tanzfläche, ein kleines Separée(bestens geeignet dafür, um seinen 18. Geburtstag zu feiern!) und nicht zu vergessen die Toiletten. Geradeaus und rechterhand der nette und freundliche Barbereich und die noch netteren Bediensteten. Selbst wenn man alleine an der Bar sitzt, wird man nicht blöd angequatscht. Zum Glück sind aber meine Freunde hier und wir tanzen mal eine Runde zu 60er-Jahre-Musik. Das witzige Special in diesem Lokal: es gibt jährlich eine«sommerliche Weihnachtsfeier», die immer am 24.8. abgehalten wird(inklusive Sternspritzer, Vanillekipferl, Weihnachtslieder, Christbaum…). Und ein alljährliches Special, das für den Geldbeutel sehr gut ist: spezielle Getränke zum Dumping-Schleuder-Preis — werden über der Bar auf Tafeln angepriesen! Leider ist noch nie Bier dabei gewesen :(
Tommyp
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Cool Dort!
Kaes
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Tanzbar im 2. Bezirk, wo meist gerne und viel getanzt wird. Gute Stimmung, weil kleine Fläche und viele angeheiterte TänzerInnen :) Oft günstige Drinks — verschiedene DJs.