Das Café Falk hat zu jeder Tageszeit geöffnet und man bekommt hier auch nach Mitternacht warmes Essen. Jedoch wird man hier als Laufkundschaft kaum beachtet. Stammkunden haben hier eindeutig Vorrang und werden auch schneller bedient. Die Knoblauchsuppe war sehr cremig und mit gut gerösteten Schwarzbrotcroutons — passabel. Meine Hauptspeise Chickenfingers, Onionrings, Mozarellasticks und ein paar Bratkartoffel kamen dafür von der Tiefkühltruhe in die Fritteuse direkt zu mir auf den Tisch. Mittagsmenüs rentieren sich eventuell noch vom Preis/Leistungsangebot. Ansonsten hat dieses Lokal nichts was mich reizen würde mal wieder hin zu schauen.
Benno T.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Das Falk hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Früher mitunter eher«Spelunke» hat es sich zu einem tollen Treffpunkt mit preisWerten Speisen und Getränken entwickelt. Manchmal könnte das Bedienpersonal einen Tick freundlicher sein, aber wenn man bedenkt, dass das Falk fast rund um die Uhr offen hat, passt´s eh auch wieder. Fehlt Dir mal ein Feuerzeug und Du fragst um paar Streichhölzer, geht meist gleich eine Bedienung durch den Raucherbereich und verschenkt Falks Werbefeuerzeuge. :O) Sie haben dort einiges für´s Ambiente getan. Gratiszeitungen und Gratisspiele sind vorhanden. Kaffeehaustradition wird hochgehalten. Mal abgesehen davon, dass es im Prinzip auf der U-Bahn-Station Kagraner Platz liegt, sucht man im Umkreis im 22. Bezirk vergeblich nach einem Kaffeehaus, das Ähnliches bietet — geben tut´s einige solche.
Julia H.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Eine Institution in Kagran, sehr empfehlenswert! Auch für warmes Essen mitten in der Nacht — und für ein Mehlspeiserl im gemütlichen Café. Im ersten Stock gibt es immer wieder Live-Konzerte aus verschiedensten Stilrichtungen, leiwandes Publikum und gutes Bier! Perfekte Öffi-Erreichbarkeit am Kagraner Platz, uneingeschränkt empfohlen.
A B.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Wenn ich früher mit dem Bus vom Kagraner Platz nach Niederösterreich fuhr und noch ein bisschen Zeit hatte, ging ich ins gegenüberliegende Café Falk. Dort konnte man in Ruhe einen Kaffee trinken und die Zeitung lesen. Das kann man heute noch. Nicht alle Gäste sind besonders angenehm aber wie schon gesagt, kann man im Falk seine Ruhe haben und wird nicht von ihnen angesprochen. Mir ist es sehr wichtig in manchen Situationen meine Ruhe zu haben, z.B. wenn ich in einem Café sitze und Zeitung lese. Das Café gibt es bereits seit über 80 Jahren und es ist traditionell und innovativ. Es besteht aus drei Etagen, dem klassischen Kaffeehaus, dem Bierstock, wo oft Live-Musik gespielt wird. Oder dem Café Keller in dem auf einem großen Monitor manchmal Live-Übertragungen diverser Sportveranstaltungen zu sehen sind. Im Falk kann man auch gut nach Mitternacht essen und das Essen ist eigentlich sehr gut . Ich mag das Café Falk weil man dort entweder feiern, oder nur einen schnellen Kaffee genießen oder essen oder auch alles auf einmal machen kann.
Katharina O.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Das Café Falk ist schon verführend, direkt an der U-Bahnstation U1 Kagraner Platz und an der Tramlinie 26 liegt es und lockt mit den Mittagsmenüs an. Freitags gibt es zum Beispiel immer überbackenen Fisch, leider kann ich mich an den Preis nicht mehr erinnern, aber es war außergewöhnlich günstig! Und noch dazu auch sehr lecker! Auch was die anderen Gäste vorgesetzt bekamen, sah wahnsinnig lecker aus! Das Bier schmeckt und auch der Kaffee ist das Probieren wert. Zur Abwechslung ist eine Tasse Kaffee nicht nur ein Tasserl, sondern eine anständige Tasse und eine Kaffeebohne gibt’s noch dazu. Übrigens gibt es die auch zum Coffee-to-go! Im Bierstock gibt es von Mitte September bis Mai an Freitagen Live-Musik mit Gratiseintritt, vor allem gibt es hier Blues zu hören. Das Einzige was für Minuspunkte sorgt ist erstens die etwas unfreundliche Bedienung(im Gegensatz zum Erdgeschoss) und das Platzproblem. Abgesehen davon ist das Café Falk auch einen Kurztrip in den 21. Bezirk wert! Und hier macht es auch nichts, wenn man mal picken bleibt, schließlich gibt es Warmes Essen rund um die Uhr!
Michael T.
Rating des Ortes: 5 Vienna, Österreich
Das Falk gehört zu Wiens ältesten Cafße Häusern und hält seit den 1920er Jahren Wiens Café Haus Kultur hoch. Direkt neben den Stationen der Linien 26er und U1(Kagraner Platz) liegt dieses traditionsreiche Lokal. Verlockend ist dabei nicht nur das Flair und Ambiente des Urwiener Lokals, sondern auch die köstlichen Speisen zu tollen Preisen. Beispielsweise Freitag wird gebackender Fisch zu, wenn ich mich recht erinnere, 7 € inkl. Beilage angeboten. Aber nicht nur Mittagsmenüs können sich«sehen lassen» Mich haben vorallem der Kaffee und die Mehlspeisen begeistert. Soweit ich das mitbekommen habe werden alle Kuchen, Golatschen und Torten von Hand zubereitet und teilweise direkt vom Hauseigenen Konditor. Für mich ist das Falk jedenfalls immer eine«Reise» wert gewesen.
Britt V.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Das Café Falk gibt es schon mehr als 80 Jahre am Kagranerplatz. Es ist ein richtiger Familienbetrieb mit sehr, sehr fleißigen Wirtsleuten. Man fragt sich, wann die eigentlich schlafen? Es ist nämlich ein Gasthaus, in dem es auch die ganze Nacht warme Küche gibt. Um 3 Uhr früh kann man z.B. ein riesiges Wiener Schnitzel genießen — und das auch noch preisgünstig. Am Freitag gibt es zur normalen Jahreszeit(nicht im Sommer) immer Livemusic im Bierstock, das ist der 1. Stock des Lokals. Dort haben auch schon Ulli Bäer und Ginger XXL+Friends gespielt. Seit einem Jahr gibt es vor dem Lokal auch einen Schanigarten, der im Sommer sehr beliebt ist. Ein Mittagsmenü ist da übrigens schon um € 5,80, — zu haben. Für die gebotenen Speisen ist das wirklich günstig. Meine Tochter war erst letzte Woche mit ihrem Freund in der Nacht Schnitzel essen, von dem er jetzt noch immer schwärmt — so groß — so lecker — so günstig. Auffallend ist auch, daß dort anscheinend nur Einheimische hingehen. Das Café Falk ist übrigens sehr leicht zu erreichen. Es liegt direkt an der U1-Station Kagranerplatz.