In Umfallweite zur U4-Station Friedensbrücke steht das Café Rundfunk. Ein ausgezeichneter Ort um zwischen Mitternacht und Mittag noch ganz wichtige Konversationen zu führen, das dritte Krügerl zu viel zu trinken oder um Menschen kennen zu lernen, die man sonst wirklich nirgendwo trifft. Vor dem Eingang gibt es einen kleinen Schanigarten, drinnen ist es vor allem: Grün. Die Bänke sind einem 70er-Jahre-Mintgrün gehalten, welches sehr zum eigenen Charme des Lokals beiträgt. Hip ist da drin wirklich nix. Musikalisch bewegt man sich… Nicht. Ö3. Immer. Vom Platz herrscht kein Mangel, vielleicht liegt es auch an den Zeiten, zu denen ich dort eingekehrt bin. Gastronomisch gibt es traditionelles, das dafür rund um die Uhr. Das Frühstück geht dabei in Ordnung(dabei muss ich gestehen, es sicher noch nie nüchtern genossen zu haben), die Gulaschsuppe war bestimmt nicht die Krönung der Gulaschsuppen — aber es ist anzunehmen dass dies auch nicht die Ambitionen des Café Rundfunks sind. Durch die weitere Speisekarte habe ich mich nicht durchgekostet. Die Preise für Getränke und Speisen tun dem Geldbörserl nicht weh, auch das Bier ist für die momentanen Wiener Verhältnisse wirklich fair im Preis. Über den Service kann man sich nicht beschweren. Dass man um fünf in der Früh nicht mehr unbedingt in Schmählaune ist, geht meiner Meinung nach auch mal in Ordnung. Jede Kneipe hat den einen rauschigen Gast, der sich ungefragt ins Gespräch einbringt — ja, im Rundfunk hat es Abend für Abend einige dieser skurrilen Gestalten. Vielleicht(aber nur vielleicht) hängt das mit den Spielautomaten im hinteren Teil des Lokals zusammen die«interessante» Personen magisch anziehen — vielleicht aber auch nur damit, das auch die Generation 50+ gern mal bis um sieben in der Früh ein Rüscherl trinkt und auch mal sich mit den«Jüngeren» austauscht… Unterm Strich ist das Café Rundfunk ein Lokal im Alsergrund, welches 24⁄7 offen hat. Gerade für den 9. Bezirk ist das recht einzigartig. Und man wird auch nicht mit frechen Preisen wie bei der berühmt-berüchtigten«Gräfin vom Naschmarkt» abgewatscht. Drei Sterne heißen «Ja… ganz ok» und genau das ist es auch. Man braucht sich nichts spektakuläres /hippes /kulinarisch wundervolles erwarten, aber wenn man im 9. oder 20. Bezirk wohnt und in den frühen Morgenstunden das dringende Bedürfnis nach Bier, Konversation und Skurrilität hat(und hin und wieder braucht es genau das) ist man dort gut aufgehoben.
Katrin S.
Rating des Ortes: 2 Linz, Österreich
Schräg, schräger, am schrägsten! Das Café Rundfunk punktet mit durchgehenden Öffnungszeiten, aber dafür furchtbarem Service. Nach einer Partynacht in WU-Umgebung war der Frühstückshunger los, und so führte uns unser Weg ins Café Rundfunk. Empfangen wurden wir mit«In 10 Minuten is Schichtwechl, da miasst scho no warten.» Aha, Freundlichkeit in den Morgenstunden war also eher schon aus. Dann wurde noch geputzt und irgendwann bequemte sich der Kellner auch wieder zu uns. Nach einigen weiteren wirklich wundersamen Ereignissen durften wir dann doch endlich unsere Ham&Eggs verputzen(die geben den 2. Stern, die waren echt lecker), aber wirkliche Gemütlichkeit hat sich nicht eingestellt. Ich nehm beim nächsten Mal wieder freiwillig den weiteren Weg ins Drechsler — nein danke, liebes Café Rundfunk.
DöneTi
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Die Zigaretten krieg ich vom Café Rundfunk noch vom«antiken» Zigarettenautomaten zu jeder(auch zu später — ja) Uhrzeit. Das allein ist für mich Grund genug dort einen Sprung vorbeizuschauen und mich in Folge reinzusetzen, um die Salate zu kosten, denn die sind immer ein Gaumenschmaus.
Roland P.
Rating des Ortes: 2 Wien, Österreich
Ja ja das Rundfunk… Teilweise sehr nette Kellner und teilweise Leute, die so unfreundlich sind, dass ich sie nicht mal zum Klo putzen einstellen würde. Das Essen war bis jetzt immer sehr gut. Man sollte nicht um ca 6 in der Früh kommen, denn da kann es passieren,(laut Kellner wegen dem Schankcomputer) dass man 40 minuten auf die Getränke warten muss. Ein Schnitzel oder Steak zum Frühstück nach einer langen Nacht hat schon was ;) Leider wird einem manchmal gesagt, dass es nur eine eingeschränkte Karte in der Früh gibt. Beim nächsten mal dann nicht mehr. Also das ist teilweise schon etwas verwirrend. Man trifft hier auf jeden fall immer lustige und oft auch sehr seltsame Leute.
Anne-Sophie M.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Da es im Alsergrund nicht allzu viele Kneipen gibt, in die man abends für ein Bier gehen kann, ohne dass es a) ein normales Wirtshaus ist oder b) eine versiffte Eckkneipe, in der sich die ca. 40-jährigen Stammgäste über neuen Zuwachs freuen, ist das Café Rundfunk schon ein wahrer Segen. Zuerst war ich ein bisschen skeptisch. Als ich dann aber einmal drinnen saß, war ich vom Inneren doch sehr überrascht: Alter Kaffeehausstyle umfängt einen da. Mit schönen Sitzgelegenheiten und einer Bar. Und eine Prise Kult mischt sich da auch in das Ganze. Denn das Café Rundfunk hat 24 Stunden offen, was ja an sich schon Seltenheitswert hat. Von daher eignet es sich nicht nur für eine nachmittägliche Kaffeehausmehlspeise, sondern vor allem auch für einen nächtlichen Absacker. Wenn man dann hier zu später Stunde mit einer interessanten Mischung aus jung und alt, Stammgast und Neuzugang zusammensitzt, während es draußen im 9. Bezirk doch recht still und — man hat das Gefühl — behütet zugeht, ist man im Rundfunk in einer kleinen Zeit-Luftblase. Die sich manchmal ausdehnt und ausdehnt.
Michael S.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
24 hours/non stop — gut zu wissen, wenn man nicht mehr weiß wohin… und zum Glück gibt es in einer Stadt wie Wien die Möglichkeit nicht nach Hause gehen zu müssen… nie, wenn man will. Wenn man vom Land kommt, so bekommt man solch Gelegenheiten nur spärlich zu Gesicht — und muss gar lange strecken zurücklegen um den Wechsel von Nacht und Tag nicht zu verschlafen… vor allem Wochentags. und hier lässt sich die Zeit schon gemütlich totschlagen, aber auch nutzen und nicht beachten… …das Rundfunk wirkt wie ein Ort an dem man verweilt und dem Lauf der Dinge folgt… Dem Kommen und Gehen der Gäste, dem Wechsel der Kellner, dem Gewichtsverlust der Geldtasche, den von Glas zu Glas mehr betrunken werdenen Thekenvolk, tiefgründigen und flachen Gesprächen, verzweifelt peinliche Versuche die Kellnerin anzugraben, dem Versuch nicht vom Hocker zu fallen, die Worte«ans hamma immer no drunk’n», die letzten Abend– und die ersten Frühstücksgäste, aufwachen bei Kaffee und Wiener Frühstück, bei nem Seitl und einer Gulaschsuppe, erste Kaffee-Tratsch-Runden und Kuchenesser, Mittagessen…
Bettina G.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Viele Tage in der Früh vorbeigehetzt und immer gedacht«Ach könnt ich mich jetzt doch ins Café schmeißen, gemütlich einen Café Latte schlürfen und nicht an die Arbeit denken müssen». Die Arbeit ganz vergessen hat natürlich nicht funktioniert, aber wenn man einmal ausnahmsweise erst um elf anfangen muss, hat man zwei Möglichkeiten: entweder man bleibt so lange im Bett liegen, bis man wieder mal zur Arbeit hetzen muss oder man kriecht ein bisschen früher aus dem Bett und setzt sich vorher noch ein halbes Stündchen ins Rundfunk — sogar ich als Langschläferin hab mich für die zweite Möglichkeit entschieden, einfach zu verlockend! Das Rundfunk ist ein typisches Wiener Kaffeehaus: etwas dunkel, nette Kellner, guter Kaffee. Am Abend verwandelt es sich anscheinend zum richtign Beisl, denn unglaublich, aber wahr: das Café Rundfunk hat 24⁄7 geöffnet.
Ingrid O.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Das Café Rundfunk ist kultig. Eine Mischung aus österreichischen Café bzw. Beisl. Das Essen ist lecker, die Preise sind sehr ok! Nett finde ich die Möglichkeit, noch bis 4 in der Nacht Essen zu bestellen, was mir den ein oder anderen Heisshunger-Anfall nach einem ausgiebigen Abend gerettet hat. Das Lokal hat Montag bis Sonntag 24 Stunden am Tag offen, ist ziemlich groß und im neunten Bezirk auch recht bekannt! Hier verbringen viele Alsergrunder und selbstverständlich Alsergrunderinnen ihren Abend. Gut geht dieses Lokal aber vor allem auch Mittags, da die umliegend arbeitenden Leute die österreichische Küche hier zu schätzen wissen. Das Café Rundfunk liegt in der Alserbachstraße, unweit der U4-Station Friedensbrücke!
Easyri
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
24⁄7! Das Café Rundfunk ist für mich der Zufluchtsort nach einer langen Nacht! Zu jeder Tages und Nachtzeit bekommt man hier deftige Hausmannskost die Qualitativ gut und nicht zu teuer ist. Meiner Meinung nach weitaus besser als die überteuerte Gräfin am Naschmarkt und auch von der Qualität her besser. Einmal probieren und wiederkommen.