Einer von den klassischen Wiener Kaffeehäusern im vierten Bezirk. Im Frühling und Sommer, ist es ideal um auf der Terrasse zum Arbeiten oder mit einem Kaffee und Kuchen mit einer Freundin zu plaudern. Die Lage ist wirklich gut und es ist sehr schön auf dem kleinen Platz neben dem Brunnen zu sitzen. Die Speisekarte hat nach österreichischen Gerichten ausgesehen, werde sicher noch mal hingehen und es austesten.
Erica W.
Rating des Ortes: 4 Vienna, Austria
The food was pretty good, but nothing amazing. The best part about this restaurant is the outdoor seating, which is exceptionally nice on a cooler day. A wonderful place to sit, drink some beers and do a bit of reading or relaxing.
Harry H.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Von außen wie auch von innen ein sehr schönes Cafehaus. Die Einrichtung wirkt sehr gepflegt, nettes Publikum und eine gute Auswahl an Speisen. Das Essen war in Ordnung, jedoch lässt die Bedienung auf sich warten. Aufmerksamkeit ist hier nicht oberstes Gebot und so heißt es auch schon mal länger warten. Der ein oder andere Kellner dürfte auf Grund der von sich gegebenen Sprüche auf seine Entdeckung als Entertainer warten, er wird auch wohl noch länger warten… Als Gast könnte man jedoch die ein oder andere Erfahrung auch als Arroganz der Mitarbeiter werten.
Raffi V.
Rating des Ortes: 2 Wien, Österreich
das wortner beeindruckt von außen mit gemütlichem gastgarten, innen mit typisch wienerischem cafehausinterieur. das wars auch schon wieder — hier ist mehr schein als sein. unflexible küche, unaufregender geschmack der speisen. ein stern für die bedienung, ein stern für das gefühl der wiener gastlichkeit, das man bekommt.
Luba Y.
Rating des Ortes: 4 San Francisco, CA
Really enjoyed food and location of this café. It’s just a 15 min walk the centre and the area is very nice. Raspberry water is a must try! Refreshing and reasonably priced — just 90 cents. We ordered 2 salads with bacon, raspberry water and a glass of wine with violet, apparently, it’s a traditional Viennese thing. Everything was very well made and quite delicious. The only complain I had is that the bacon was a bit too salty. Next time we ordered something from the lunch special menu, purée and meat, it was really good as well. I tried their cake, I would recommend the cakes there. Overall, a pretty nice café in a nice neighbourhood!
Rainer R.
Rating des Ortes: 4 Hietzing, Wien, Österreich
Wer Lust hat, in einem eleganten Kaffee-Salon(so nenn ich den Wortner ab jetzt) eine kleine Pause einzulegen, sollte dorthin. Aber die Pause wird dann wahrscheinlich nicht nur von kurzer Dauer sein, sondern man wird sich vermutlich länger darin aufhalten als ursprünglich geplant, denn das Lokal wirkt sehr edel und ist auch stimmungsvoll, die angebotenen Speisen und Getränke sind auch von guter Qualität, selbst der Kaffee ist vorzüglich! Natürlich nur für Menschen die(wie ich) eher einen Espresso anderen Kaffeevarianten wie z.B. Café Latte usw. bevorzugen. Lt. der Häferln dürfte es sich um einen Meinl-Kaffee handeln. Nun. Letztens bin ich beim Wortner vorbei gekommen und hab mich in den schönen Gastgarten gesetzt und das ‘ausgelöste Backhuhn’ bestellt. Nach einer relativ kurzen Zeit wurde mir eine große Salatschüssel hingestellt, auf der sich einige Backhendlstreifen befanden, der Kartoffelsalat war gaaanz unten, drauf waren etliche Salate aufgetürmt, Paprikastreifen uvm, beträufelt mit etwas an Marinade und einigen zarten Spritzern Kürbiskernöl und obenauf lag eben das ‘ausgelöste Backhuhn’. Und genau das ist der Grund für einen Stern Abzug. Normalerweise versteht man unter einem ausgelösten Backhuhn nämlich was anderes… ;-) Ach ja, sehr günstig war besagtes Backhuhn auch nicht…(9,60)
Kati P.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Dieses Café an der Wiedner Hauptstrasse gelegen ist wirklich einen Besuch wert. Würde ich dort in der Nähe wohnen, wär ich wahrscheinlich noch viel öfter drin. Ein gemütliches und nettes Kaffeehaus — so wie man es sich vorstellt. Die Lederbänke sind relativ neubezogen und sehr komfortabel. Für mich auch immer entscheidend ist die Tischhöhe relativ zur Sitzhöhe. Die passt dort wunderbar. Der Kaffee ist ganz gut — wobei den hab ich leider auch schon besser bekommen — und die Mehlspeisen schauen echt lecker aus. Probiert hab ich noch keine, aber das ist nur eine Frage der Zeit :) Die Kellner sind flott und freundlich. Alles in allem ein sehr stimmiges Konzept. Also ein traditionelles Kaffeehaus, neu renoviert, das nicht versucht etwas zu sein, was es nicht ist. Echt sympatisch!
Simon S.
Rating des Ortes: 2 Margareten, Wien, Österreich
Leider so gar nicht meines… Im Raucherraum kann man die Luft schneiden. Dazu gibt es auch noch einen Meinl Kaffee. Sorry leider da geh i nimm hin.
Gregor B.
Rating des Ortes: 5 Margareten, Wien, Österreich
Sehr nettes wiener Kaffeehaus. Am Sonntag ruhig und bis 12 frühstück! Guter Service, preise in Ordnung!
Andreas R.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Sehr nette Lage, wirklich toller Gastgarten und gute Öffi-Anbindung — das Wortner ist für Wieder sicher eine Bereicherung. Zwei Sterne Abzug gibt es aber dennoch: ich hatte letzte Woche dort ein Gulasch als Mittagsmenü und das war wirklich nicht überzeugend, hat eigentlich nur nach Geschmacksverstärkern geschmeckt. Die Bärlauchsuppe zur Vorspeise war dafür viel zu verwässert. In Wiener Kaffeehäuser geht man nicht um zu essen, wer diesen Rat befolgt kann gern noch einen Stern dazuaddieren.
Almedin C.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Ein absoluter Hot-Spot für Liebhaber der Wiener Kaffeehauskultur. Es ist zwar optisch«eher» modern — aber als Raucher wird man sowieso seine helle Freude haben: Der Raucherbereich ist im Vergleich zum Nichtraucherbereich wunderschön, elegant und sehr intim(dafür aber leider viel zu klein). Super nette Bedienung, Preise sind nicht unbedingt überteuert, aber eher obere Mittelklasse.
Florian W.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Sehr gutes Wiener Kaffee/Restaurant, guter Kaffee und Mehlspeisen, nettes Ambiente, freundliche Bedienung! Die Preise sind zugegebenermaßen überdurchschnittlich, aber das ist es wert :)
Mara D.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
es ist schon ein zeiterl her, dass ich das letzte mal im café wortner zu besuch war, doch da ich nahezu jeden tag daran vorbei marschiere, blieb und bleibt es mir im gedächtnis. ich mache es kurz: sehr empfehlenswert ist auf jeden fall der schanigarten, der auch in anderen rezensionen hier schon gelobt wurde — und das zurecht. der brunnen, der baum, die pflastersteine — vor allem im sommer ist es ein hit, sich dort niederzulassen und das flair zu genießen. wenn es kälter wird, werden zudem decken ausgelegt, sodass man nicht frieren muss. das ambiente drinnen ist gewöhnlich, nichts aufregendes. gegessen habe ich dort nichts, aber das essen meiner freundin sah hervorragend aus und war auch geschmacklich sehr gut. die portion ist allerdings etwas klein ausgefallen. ein minuspunkt: leider fand ich meinen besuch dort doch etwas überteuert. mein nachname, für die reservierung, war zudem derart falsch geschrieben(obwohl ich ihn buchstabiert hatte), dass ich meinen platz nicht mal gefunden habe. tipp: wer schon mal im wortner ist, sollte auch dem eissalon gleich ums eck einen besuch abstatten.
Martin K.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Das Café Wortner in der Wiedner Hauptstraße muss ich aus zwei verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Im Winter kann ich gerne darauf verzichten, denn da ist es das typische, verstaubte Altwiener Kaffeehaus mit dementsprechender Einrichtung und Atmosphäre. Wenn jedoch das Frühjahr in Wien an die Tür klopft, entwickelt sich das Café Wortner zum Hot Spot der Wiedner Szene. Als Grund für diese Metamorphose ist der tolle und malerische Gastgarten des Café Wortner, umgeben von schattenspenden Bäumen sowie begrenzt durch einen Brunnen, anzuführen. In diesem Jahr wurde anscheinend auch eine neue, wahrscheinlich von Julius Meindl spendierte, in Rot gehaltene Markise, installiert. Hier im Gastgarten kann der Gast sich mit Arbeitskollegen zum Lunch verabreden oder sich gegen Abend mit Freunden zum Essen, Trinken oder Palavern treffen. Auf der Speisekarte stehen vor allem klassische Gerichte wie Eiernockerl, Geröstete Knödel oder Linsen mit Speck oder auch ein knusprig gebratenes Zanderfilet. Als große Portionen sind diese Gerichte nicht zu bezeichnen, dafür sind sie aber top zubereitet und schmecken sehr gut. Als Nachspeise kann der Gast hier sehr gute Palatschinken mit Zwetschkenröster bestellen. Zusammenfassend finde ich, dass das Café Wortner genau das richtige Lokal für einen lauschigen Abend mit guten Freunden an einem Frühlings– oder Sommerabend in Wien ist. Dazu bestellt der Gast am besten Geröstete Knödel und ein Bier(oder auch ein Glas Wein) und schon fühlt er sich wie im Paradies.
Bettina G.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Strahlend blauer Himmel plus Sonnenschein plus Lust auf Kaffee ist gleich Kaffeehaus mit Schanigarten. Wie schön, dass das Café Wortner nur ein paar Straßen weiter ist, denn der Gastgarten ist wirklich super. Die Holzsesselchen und Tischchen auf den gepflasterten Steinen unter den Bäumen und in der Mitte der schöné Brunnen — toll! Jedoch ist der Schanigarten sehr beliebt und somit auch so gut wie immer voll. Das Innere kenn ich nur von den Toilettenbesuchen, aber was ich da gesehen habe, hat mir auch sehr gefallen. Also wenn man nicht unbedingt an der frischen Luft sitzen muss, ist man auch drinnen sehr gut aufgehoben. Verhungern ist hier auch ausgeschlossen, da auf der Karte einige feine Sachen stehen. Die Nudeln letztens waren wirklich köstlich, wenn auch die Portion leider etwas klein. Auf jeden Fall mag ich das Wortner. Sehr sogar.
Christoph A.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Im Wortner hatten einigen Kollegen von mir und ich ein paar Meetings. Es war Winter und da wo wir normalerweise Meeting hatten, fanden Hochzeitsfeiern statt. Im hinteren Bereich des Wortners, gab es einen abschließbaren Raum, wo man in Ruhe Meetings halten konnte. Der Geschäftsführer war immer froh, wenn wir ein Meeting bei ihm im Wortner hatten. Er machte sowieso auch ohne uns genug Umsatz, aber natürlich freut man sich wenn da noch ein bisschen mehr dazu kommt. Meine Kollegen und ich hatten sehr oft das Selbe bestellt«Orangen Punsch» wenn ich mich nicht täusche hieß der so. Der beste Punsch den ich jemals getrunken habe. Den muss man getrunken haben, wenn man im Winter hier etwas trinken geht. Auch das Essen war fantastisch. Geheim Tipp von mir«Zwiebelrostbraten oder Vanillerostbraten mit Braterdäpfeln und Fächergurkerln». Der Schanigarten ist recht nett, im Winter war er logischerweise geschlossen, aber im Sommer war auch schon mal hier. Das Café Wortner bekommt von mir 5 Sterne für gute Lage, schönes Café Restaurant, sehr gutes Essen, spitzen Personal und natürlich für den besten Punsch der Welt.
Daniela B.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Mit einer selten guten Mélange(Lavazza) im Café Wortner sitzen, lohnt sich. Das Servicepersonal ist nett und auch der Mann hinter der Schank. Ich frage ihn beim Reingehen, ob auch irgendwo ein Raucherraum sei. Mit einem Lächeln im Gesicht, verweist er mich auf ein Zimmerlein(rechts vom Eingang). Dort angekommen, setze ich mich auf einen der alten Stühle. Der Boden, ein schönes Parkett, erinnert an alte Zeiten. In der Ecke steht jedoch ein ziemlich neudmodischer Ventilator — in der Farbe blau. Naja. Außerdem stehen da(im Raucherraum) drei riesengroße Fernseher(LCD oder Plasma oder was weiß ich) rum — ich nehm’ mal an, die sind für Live-Übertragungen von Fußballmatches. Zu Mittag scheint das Café Wortner ein Treffpunkt für die ältere Generation zu sein oder für Geschäftsleute, die gerade ein Meeting abhalten. Hier kann man auch noch die typische Buttersemmel zum Kaffee bestellen, die aufgeschnitten mit Salz und Pfeffer zum Tisch gebracht wird. Die Speisekarte an sich ist auch ansehnlich und bietet österreichische Schmankerl. Schade, dass es an diesem Tag geregnet hat und ich nicht im großen Gastgarten sitzen konnte — nächstes Mal vielleicht!
Robert F.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Das Wortner, altes Café auf der Wiedn, wunderschön gelegen, ein Gastgarten der Sonderklasse, unter besseren räumlichen Voraussetzungen kann man ein solches Café nicht schlecht betreiben. Hart aber wahrlich, ich riete dem Chef die Hufeisen von seinen glänzenden Schuhen zu schrauben und etwas leiser aufzutreten, den Button Down Kragen seines strahlend blauen Collegehemdes aufzuknöpfen und sich einmal selbst in die Hände zu spucken, mit etwas mehr tatsächlichem Einsatz ließe sich das Wortner zu einer wahren Oase formen und es nähme dann auch jenen Platz in der Ordnung gastronomischer Betriebe ein, aufdem es topographisch betrachtet seit Jahrzehnten weilt.