Ich war in den letzten Monaten sehr oft dort, die Burger sind riesig und man wird definitiv satt. Mittags gibt es eine mega liebe Kellnerin. Abends ist es dann nicht mehr so gut. Leider hatte ich einmal ein riesiges langes Haar im Burger. Ist zwar eklig, aber ich dachte mir, sollte zwar nicht aber kann mal passieren. Ein paar Wochen später hab ich dann ein Glas bekommen auf dem noch roter Lippenstift war und zusätzlich war schon wieder ein langes Haar im Essen. Das ist mir dann doch zu eklig.
Alexander H.
Rating des Ortes: 4 Meidling, Wien, Österreich
Wir bestellten 1x großes Frühstück und 1x Ham&Eggs. 1x hausgemachter Mango-Minze Eistee und 2 Sommerspritzer. Das große Frühstück 6,90 war nicht aufregend. 2 Blatt Putenschinken 2 Blatt Käse 1 Schälchen Marmelade, 1 Semmel 1 Kornspitz 1 weiches Ei und 1 Mélange. Zum Ham&Eggs 7,90 aus 3 Eiern hab ich noch né Mélange dazu genommen 3,30. Die Preise für die heutige Zeit leider angemessen. 50 Schillinge für eine Mélange ist schon ein Hammer. Alles zusammen kostete 25,90. Angenehmes Publikum und man kann direkt das Treiben am Flohmarkt vis a vis beobachten.
Kati P.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Am Naschmarkt gibt’s die guten Kaffeehaus Tschaerln wie Sand am Meer. Die Lage des Cortez ist allerdings sehr attraktiv und deshalb auch einen Besuch wert. Direkt bei der UBahnstation Kettenbrückengasse und somit der Ort wo auch die Sonne am längsten hinscheint. Ideal also für den Ausklang eines sonnigen Wintertages. Besonders auch zu erwähnen die äußerst entspannte Atmosphäre. Wer über die kleinen Schönheitsmäkel hinweg sieht und sich im Schmoder ganz daheim, wird diesen Platz lieben. Also ich persönlich steh auf Sauberkeit, kann sie aber zum Wohle der Gemütlichkeit auch mal nicht gaaanz so eng sehen. Jeder wie er will… Eine echte Augenweide bietet allerdings die Fassade. Entlang der linken Wienzeile gibt’s ja viele Otto-Wagner und Jugendstil Hä. Die vom Cortez reiht sich hier ganz elegant ein.
Loli8
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Das Cortez in Wien ist für Jedermann eine tolle Bar zum einkehren! Ob tagsüber oder abends is ganz egal. Tolle Atmosphäre ! Vor allem abends und nachts! Die Drinks vom netten Barkeeper waren meisterhaft und die Snacks gut gemacht! Am Ende gabs noch né Empfehlung des Barkeepers auf’s Haus unser Kurzurlaub wurde durchs Cortez auf alle Fälle versüßt !! ;)
Rock T.
Rating des Ortes: 3 München, Bayern
Positiv war das englische Frühstück. Was leider nicht so gut war, war der Zustand der Tische. Wir haben unseren selbst mit einem Tempo vom Dreck entfernt.
Mara D.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
nettes lokal direkt am naschmarkt, etwas schummrig, geräuschpegel angenehm, auch draußen sitzen möglich. kellner war recht flott und ganz freundlich, lokal und toiletten sehr sauber. preislich im mittleren segment, qualität der getränke gut. waren zufrieden, aber nix besonderes, einfach nett, um einen abend mit freundInnen zu «verplaudern».
Martin K.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Das Cortez bitte Mittags jeweils sechs verschiedene Gerichte zu einem günstigen Preis. Da zu gibt’s eine Tagessuppe und einen Apfelsaft gespritzt um jeweils 1EUR. Die Küche ist gut. Cocktails gibt’s auch. Gastgarten ist vorhanden, allerdings straßenseitig.
Martin
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Täglich sechs verschiedene günstige Mittagsmenüs die auch noch gut schmecken!
Andreas R.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Und weiter gehts mit der Entdeckungstour des Naschmarkts und seiner umliegenden Lokale. Das ist zwar keine Lebensaufgabe, wird aber doch einige Wochen dauern über jedes einzelne einen Bericht zu schreiben. Das Cortez bietet soliden Naschmarktlokal Durchschnitt, nette aber nicht besonder spannende Inneneinrichtung, recht freundliche Kellnerin und das typische Naschmarktpublikum. Außerdem gibt es beim Mittagsmenü die Auswahl zwischen sechs verschiedenen Speisen, was klar über dem Durchschnitt liegt. Allerdings zahlt man inklusive Suppe 7,50 Euro für das Menü — und das ist eigentlich so viel wie in vielen anderen Lokalen a la carte. Zum Essen selbst: die Tomatensuppe war der Wahnsinn, eine der besten, die ich je gegessen habe. Der Lachs mit den Petersilkartoffeln in Weißweinsauce war auch ganz gut, auch wenn die Soße gegen Ende hin schon etwas zu prägnant geschmeckt hat und man dadurch eigentlich nur mehr Weißweingeschmack im Mund hatte. Gratis Wifi gibt es übrigens auch, deshalb summa sumarum grade noch 4 Sterne.
Katharina O.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Im Winter bei minusgraden den Naschmarkt-Flohmarkt besuchen ist nur was für Harte, Winterharte quasi. Leichter wird’s wenn man sich entweder am Eingang des Flohmarktes einen warmen Kaffee besorgt oder man überquert die Wienzeile und kehrt ins Cortez ein. Ein wenig dunkel ist es zwar aber mit ein bisschen Glück erwischt man den Tisch am Fenster, der nicht nur hell sondern wegen dem Heizkörper darunter auch geheizt wird — der beste Platz für Zwei im Winter also! Ich schwöre auf die Kombination von Pfefferminztee und Tomatensuppe, die besonders lecker ist mit Kräutern und Crème Fraiche ist. Am Anfang war zwar etwas Gewöhnung nötig, aber nach kurzer Zeit ist die würzige Tomatensuppe mit der Crème Fraiche das worauf man sich nach einem Besuch des Flohmarkts am meisten freut! Das ist einfach der beste Weg die kalten Füße und Hände wieder aufzuwärmen! Aber nicht nur im Sommer kann man sich dort reinsetzen, sondern auch im Sommer gibt es vor dem Café Sitzgelegenheiten, die dazu anregen das bunte Treiben am Naschmarkt zu beobachten!
Johanna P.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Was für eine angeheme Überraschung. Der Zufall spült uns an den Wienzeilenstrand hier. Und gleich stellt man fest, «.daß es uns hier gefällt. Ich höre dich sagen, mehr leise als laut.» und in der Tat, hier ist es ruhig und friedlich, man kann sich auch normal unterhalten. Von unserem geschützten Platz vor dem Lokal kann man aus sicherem Abstand den Trubel um die U– Bahn Station Kettenbrückengasse und den Naschmarkt daneben beobachten. Der Espresso ist gut. Und man wundert sich, wie der hier nur eineurosechzig kosten kann.