Das absolut negativste Erlebnis bei einer Restaurantwoche seit Beginn unserer Teilnahme vor mehreren Jahren! Leider ist es nämlich nicht einmal dazu gekommen, dass wir zu Essen beginnen. Wir saßen zu dritt beim Apéritif und warteten auf die 4 Person. Als er schließlich eintraf wurde ihm allerdings der Zugang verwehrt. Wieso? Er hatte einen Hund dabei. Einen wohl erzogenen Labrador der in seinem Leben bereits bei über 300 Restaurantbesuchen dabei war und meistens bei den an den Tischen rundherum sitzenden Personen erst für Überraschung sorgt wenn wir gehen, denn er liegt immer ruhig und still unter dem Tisch und bleibt unbemerkt. Er durfte nicht hinein. Wieso? «Man müsse auf die Hygiene achten, denn hier ist Teppichboden.» war die unbegründete Antwort des Kellners. Unbegründet nämlich aus mehreren Gründen: 1) Was macht einen Hund schmutziger als die Straßenschuhe der Gäste? 2) Weil es genügend(Spitzen)lokale mit Teppichboden gibt und es noch in keinem dieser ein Problem war einen Hund mitzunehmen. Spontan fällt mir als bestes Beispiel das Restaurant Bacher in der Wachau ein, hier war der Hund schon als Welpe und auch bei allen darauffolgenden Besuchen willkommen. Sichtlich erzürnt haben wir das Lokal im Anschluss verlassen und sind in ein namhaftes Restaurant in der Umgebung gegangen. Hatten vorzüglich gespeist und der Hund bekam sogar ungefragt gleichzeitig zu unseren Getränken ein Wasser serviert. Das nennt man dann Service. Negativ überrascht wurden wir dann noch beim Gehen: Man hatte uns die Mäntel abgenommen und diese verwahrt. Erstaunlich war dabei einerseits, dass die sogenannte Garderobe ein Kleiderständer war der öffentlich zugänglich am Gang steht und andererseits, dass die Kellner keinerlei Ahnung hatten welches Kleidungsstück zu welchem Tisch gehört. Bei nur 3 besetzten Tischen keine zu große Herausforderung. Anzumerken ist auch, dass in der Reservierungsbestätigung keinerlei Hinweis auf ein Hundeverbot ersichtlich ist! In Anbetracht der großen Auswahl an ausgezeichneten Restaurants in Wien, waren wir sicherlich das letzte Mal im Schick.
Martin A.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Heute hatte ich mich weintechnisch dem Keller ausgeliefert, der sich dann Somelier geoutet hat. War super! Essen wat auch topp! Diesmal.
Dina H.
Rating des Ortes: 3 Vienna, Austria
I really struggled to decide if I should give four stars but honestly I don’t plan on returning. I didn’t hate it but it was just an ok evening. We’re I a guest at the hotel, I’d be thrilled to have such a nice restaurant close at hand but as a Vienna resident I’ll choose other special restaurants for the future. Ambience: great view but sitting near the kitchen/servers was loud and we felt hurried. This was our choice for Restaurantwoche. The set menu for 29,50 € included three courses plus a bonus starter. The food was good, not great. The presentation seemed pretentious, overdone.
Mike H.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Wir waren am 24.12 dem Weihnachtsabend dort. Wir bekamen einen Hochtisch. Dies war für uns kein Problem. Jedoch war der Tisch gedeckt«ohne Tischtuch». Besteck lag am blanken Tisch und das in einem Haubenlokal. Ein no go für mich noch dazu am Weihnachtsabend. Daher die Abwertung um einen Stern. Das Essen war gut aber nicht hervorragend. Im Normalfall wäre es ein 4 Stern gewesen. Ausblick ist hervorragend auf Karlskirche, Imperal,…
Ilse S.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Kürzlich war ich mit Freunden auf ein Mittagsmenü im neuen«Schick» und ich kann nur sagen — sensationell! Angefangen von den freundlichen Kellnern, dem hervorragenden Essen mit der süßen Draufgabe vom Haus ist hier einfach alles perfekt. Man kann in Ruhe den herrlichen Ausblick über den Stadtpark und die Dächer von Wien genießen während man sich den Köstlichkeiten der Küche, die in jeweils 2 Varianten angeboten werden, widmen. Wer immer sich die Zeit nehmen kann — einfach ausprobieren!
Manuel G.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Kurz und prignant 3 von 5, da man sich auf dem preislichen Niveau meiner Meinung nach mehr erwarten darf. Die Qualität top, aber die Bedienung nur in Ordnung. Die Aussicht ist schön, aber nicht der Wahnsinn, zudem man jetzt herausstechende Gebäude Wiens etwas vermisst. Würde man mich nach einem empfehlenswerten Luxusrestaurant in der City fragen, würde ich das Schick nur bedingt empfehlen. Mehr Hype als dem Lokal zusteht.
Thomas R.
Rating des Ortes: 5 Darmstadt, Hessen
Ein Restaurant mit beeindruckender Aussicht im 12. Stock der Wiener Innenstadt. Die Aussicht über das schöné Wien läßt einem kaum Zeit das Restaurant zu erfassen. Das Essen ist hervorragend. Die Vorspeise, eine Consomé mit einem«Burger vom Rotwild» klingt üppiger und banaler als sie ist. Eine Gaumenschmaus für Gourmets und die Burger Assoziation kann man getrost vergessen. Als Hauptgang wurde ein Lammrücken mit Senfkruste angeboten. Hervorragend! So ging es durch über Dessert und Weine. Der Service ist sehr aufmerksam, gut in der Weinempfehlung Alles in allem, sehr gern wieder bei einem nächsten Besuch in Wien.
Ulrike E.
Rating des Ortes: 4 Favoriten, Österreich
Vorher hatte es den Namen«Himmelstube», es ist im Hotel Parkring im obersten Stock, ich glaube es war der 10., die Aussicht über Wien traumhaft und das Essen sehr gut Bedienung sehr freundlich. die Küche IST in der Richtung Österreich — Spanisch, werden auch Menüs gut zusammen gestellt. Sehr zu empfehlen .,
Christian S.
Rating des Ortes: 4 Niederösterreich, Österreich
Zum ersten Mal zum Business-Lunch dort gewesen. Genaue Beschreibung auf meinem Blog unter . Grundsätzlich empfehlenswert, nicht zu schwere Küche so dass man danach auch wieder ins Büro gehen kann. Hohe Qualität der Gerichte, kompetenter Service: auch ein Business-Lunch darf sehr gut schmecken.